All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Uv-klebstoff-gel

(6078 Produkte verfügbar)

Über uv-klebstoff-gel

Arten von UV-Klebergelen

Ein UV-Klebergel ist ein spezieller Kleber, der bei UV-Licht aushärtet. Das Gel ist dick und eignet sich perfekt zum Verbinden von Materialien wie Nägeln oder Glas, wo eine dünne Schicht erforderlich ist. Es gibt verschiedene Arten von UV-Gelklebern für unterschiedliche Anwendungen:

  • Nail Gel-Kleber: Dieses Gel ist dünn und perfekt für Kunstnägel. Es haftet gut auf natürlichen und künstlichen Nägeln und erzeugt eine klare Verbindung, die schwer zu sehen ist. Die Dicke des Gels sorgt dafür, dass die Nägel glatt und nicht klumpig aussehen. Sie fühlen sich auch sicher an, ohne zu dick zu sein. Nail UV-Gele sind in vielen Varianten erhältlich, wie z.B. pink, klar und glitzernd, um verschiedenen Nagelfarben und -stilen gerecht zu werden.
  • Superkleber-Gel: Superkleber-Gel ist ein schnell trocknender, sehr starker Nagelkleber, der auch für andere Haushaltreparaturen verwendet werden kann. Es ist dicker als Nagelgel, aber immer noch klar, sodass es beim Auftragen auf Nägel nicht auffällt. Superkleber UV-Gel enthält Cyanoacrylat, das die Verbindung sehr schnell herstellt, wenn die beiden Teile zusammengedrückt werden. Das dicke Gel ermöglicht eine präzise Anwendung auf kleinen Teilen, die geklebt werden müssen, wie Fingernägel oder Armbänder.
  • Universal-UV-Kleber: Dieser vielseitige Kleber eignet sich für viele Projekte und Materialien. Er kann je nach Formel weniger dick sein als Nagelgel. Die Dicke kann je nach den zu verbindenden Materialien angepasst werden. Universal-UV-Kleber ist besonders nützlich zum Verbinden von Glasgegenständen wie Bilderrahmen oder Linsen. Der klare Kleber schafft eine unsichtbare Naht, die sehr stark ist. Er kann auch auf Metall, Kunststoff, Holz, Keramik und mehr verwendet werden.
  • Industrie-UV-Kleber: In industriellen Anwendungen sind sehr starke Verbindungen zwischen verschiedenen Materialien erforderlich. Industrie-UV-Kleber ist so konzipiert, dass er diesen Anforderungen gerecht wird. Er kann Metall mit Kunststoff, Leiterplatten und anderen schwierigen Kombinationen verbinden. Der Kleber härtet schnell aus, wenn er UV-Licht ausgesetzt wird, und bildet so eine sehr widerstandsfähige Naht, die Belastungen und Bewegungen standhält.

Wie man UV-Klebergele auswählt

Bei der Auswahl des richtigen UV-Gelklebers müssen die Haftkraft, die Aushärtezeit, die Viskosität und die Anwendermethode berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des richtigen UV-Gels für verschiedene Anforderungen:

  • Haftkraft:

    Die Haftkraft ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines UV-Klebergels für verschiedene Anforderungen. Sie haben unterschiedliche Haftkräfte, die von der Zusammensetzung des Gels und dem vorgesehenen Einsatz abhängen. Zum Beispiel haben die für leichte Objekte konzipierten Kleber eine geringere Haftkraft als die für Schwerlastanwendungen. Es ist wichtig zu verstehen, wie schwer das Objekt ist und wie groß die Klebefläche ist, um sicherzustellen, dass der richtige Kleber gewählt wird.

  • Aushärtezeit:

    Die Aushärtezeit eines UV-Klebergels ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl des richtigen Klebers. Sie haben unterschiedliche Aushärtezeiten, die von nur 10 Sekunden bis zu 24 Stunden dauern können. Für Produktionsprozesse, die eine schnelle Aushärtezeit erfordern, ist es ratsam, solche zu wählen, die innerhalb von 10 Sekunden aushärten. Allerdings sind Kleber mit einer Aushärtezeit von 10 Sekunden möglicherweise nur für nicht-poröse Materialien geeignet. Diejenigen mit längeren Aushärtezeiten sind besser für das Verbinden verschiedener Materialien geeignet.

  • Viskosität:

    Die Viskosität eines UV-Gelklebers bestimmt, wie dick oder dünn der Kleber ist. Dünnere Gele werden hauptsächlich zum Verbinden kleiner Teile verwendet, da sie in enge Räume fließen können. Dickere Gele sind hingegen besser für Anwendungen geeignet, die erfordern, dass der Kleber an einem bestimmten Ort bleibt, wie bei vertikalen Oberflächen. Die Viskosität des Gels beeinflusst auch die Aushärtezeit, wobei dünnere Gele schneller aushärten als dickere.

  • Anwendermethode:

    Die Anwendermethode des UV-Gelklebers muss ebenfalls berücksichtigt werden, wenn der richtige ausgewählt wird. Einige sind mit einem Pinsel oder Düsenauslöser ausgestattet, während andere mit einer Spritze aufgetragen werden müssen. Die Art des Applikators hängt von den spezifischen Anwendungserfordernissen und den Vorlieben des Benutzers ab.

Wie man verwendet, installiert und Produktsicherheit

  • Wie man verwendet:

    Die Verwendung von UV-Klebergel ist ein unkomplizierter Prozess. Man muss sicherstellen, dass die zu verbindenden Oberflächen sauber und trocken sind. Dann wird eine dünne Schicht des Gels auf eine Oberfläche aufgetragen. Die beiden Oberflächen vorsichtig ausrichten und Bewegungen vermeiden. Sobald sie positioniert sind, wird der verklebte Bereich für die empfohlene Aushärtezeit, die normalerweise zwischen 30 Sekunden und einigen Minuten liegt, je nach Kleber und Dicke der Verbindung, dem UV-Licht ausgesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Kleber mit sichtbarem Licht aushärten. Daher sollte das verklebte Objekt an einem dunklen Ort platziert werden, um eine ordnungsgemäße Aushärtung sicherzustellen. Außerdem enthalten einige Kleber I.R.-lichtempfindliche Komponenten, sodass das Aussetzen des Gegenstands gegenüber I.R.-Licht ebenfalls den Verklebeprozess unterstützen kann. Es ist wichtig, das verklebte Objekt während des Aushärtens nicht zu stören, um eine starke Verbindung zu erzielen.

  • Installation:

    Es gibt keinen speziellen Installationsprozess für UV-Gelkleber, da er hauptsächlich zum Verkleben und nicht zur Installation verwendet wird. Es ist jedoch wichtig, den Kleber richtig zu lagern, um seine Effektivität sicherzustellen. Der Kleber sollte an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, da er anhärtet, wenn er dem Licht ausgesetzt ist. Daher ist es notwendig, ihn in einem dunklen Schrank oder Behälter zu lagern. Die Lagertemperatur sollte Zimmertemperatur betragen, also zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Der Kleber sollte von Wärmequellen ferngehalten werden, da er brennbar sein kann. Es ist wichtig, den Kleber von Kindern und Haustieren fernzuhalten, da er giftig ist. Lagerung in der Nähe von direkten Sonnenlichtquellen sollte ebenfalls vermieden werden, da dies dazu führen kann, dass er vor der Verwendung aushärtet. Wenn er nicht verwendet wird, sollte das verklebte Objekt an einem dunklen Ort platziert werden, um jegliche Lichtexposition zu vermeiden, die eine ordnungsgemäße Verbindung verhindern könnte.

  • Produktsicherheit:

    Um die Produktsicherheit bei der Verwendung von UV-Klebergel zu gewährleisten, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Zunächst sollte der Arbeitsbereich gut belüftet sein, da der Kleber giftige Dämpfe abgibt, die Atemprobleme hervorrufen können. Man sollte Schutzausrüstung tragen, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Maske, um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden. Den Kleber von Kindern und Haustieren fernhalten, da er giftig ist und verschluckt werden kann. Den Kleber nicht direkter Hitze oder Flammen aussetzen, da er brennbar ist. Hautkontakt mit dem Gel vermeiden, da es Hautreizungen verursachen kann. Bei Hautkontakt sollte der Bereich sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden. Den Kleber von Sonnenlicht fernhalten, da er beim Kontakt aushärtet. An einem dunklen Ort oder in einem dunklen Behälter lagern. Außerdem sicherstellen, dass der Deckel fest verschlossen ist, um das Eindringen von Licht zu verhindern. Durch die Beachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann man UV-Klebergel sicher und effektiv verwenden.

Eigenschaften, Funktionen und Design von UV-Klebergelen

  • Hohe Haftstärke:

    Eines der wesentlichen Merkmale von UV-Klebergel ist seine hohe Haftstärke. Bei der Verklebung erzeugt der Kleber eine langlebige Verbindung, die selbst bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder extremen Umweltbedingungen schwer zu brechen ist.

  • Schnelles Aushärten:

    Diese UV-Gele härten nahezu sofort aus, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden, was sie geeignet für zeitkritische Projekte macht, bei denen eine schnelle Bearbeitung erforderlich ist. Nach dem Aushärten wird das Gel wasserfest, was dazu beiträgt, den verklebten Bereich vor Wasserschäden zu schützen.

  • Niedrige Toxizität:

    null