All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Vakuum imprägnieren maschinen

(2129 Produkte verfügbar)

Automatische Vakuum druck imprägnier maschine für Holz

Automatische Vakuum druck imprägnier maschine für Holz

6.562,38 - 43.427,48 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
10 yrsCNAnbieter

Über vakuum imprägnieren maschinen

Arten von Vakuumimprägniermaschinen

Eine Vakuumimprägniermaschine wird zur Verbesserung der Qualität von Gussteilen oder graphithaltigem Stahl und Eisen verwendet, die eine poröse Struktur aufweisen können. Zum Vorteil der Kunden stehen verschiedene Arten von Vakuumimprägniermaschinen zur Verfügung.

  • Drehtrommel-Vakuumimprägniermaschine: Diese Maschine wird häufig in der Elektronik- und Maschinenbauindustrie eingesetzt. Das Werkstück wird zur Imprägnierung in eine Drehtrommel gelegt. Die Trommel dreht sich, um das Werkstück umzudrehen, wodurch das Imprägniermittel in die gesamte Oberfläche des Werkstücks eindringen kann. Die Maschine verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und eine effiziente Produktionsgeschwindigkeit, daher eignet sie sich für die Großserienfertigung. Die Drehtrommel hat auch zwei verschiedene Drehrichtungen, die die Produktqualität und eine lange Lebensdauer gewährleisten können.
  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe-Imprägniermaschine: Diese Art von Imprägniermaschine verwendet eine Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe für den Imprägnierprozess. Das Verfahren eignet sich für die Behandlung von Werkstücken mit hohen Permeabilitätsanforderungen. Es kann einen Flüssigkeitsring im Inneren der Kammer bilden, um ein Vakuum zu erzeugen, wodurch die Luft aus den Poren des Werkstücks abgesaugt wird. Anschließend wird das Imprägniermittel unter Druck in die Poren gepresst und diese abgedichtet.
  • Vakuumdruckkammer-Imprägniermaschine: Sie wird auch als Vakuumkammer-Imprägniermaschine bezeichnet. Diese Art von Maschine verwendet eine Kombination aus Vakuum und Druck für den Imprägnierprozess. Zunächst wird ein Vakuum in der Kammer erzeugt, wodurch die Luft aus den Poren des Werkstücks entfernt wird. Anschließend wird Druck ausgeübt, um das Imprägniermittel in die Poren des Werkstücks zu pressen, wodurch eine vollständige Abdichtung gewährleistet wird.

Spezifikationen und Wartung von Vakuumimprägniermaschinen

Spezifikationen

  • Arbeitskapazität: Die Arbeitskapazität reicht von 20 l bis über 6000 l. Käufer können je nach Produktionsanforderungen einen kleinen oder großen Batch wählen.
  • Arbeitsvakuum: Das maximale Arbeitsvakuum der Imprägniermaschine liegt in der Regel bei etwa -0,1 MPa bis -0,09 MPa.
  • Zylindergröße: Industrielle Vakuumimprägniergeräte verfügen in der Regel über ein vertikales Modell oder einen horizontalen Zylinder. Die Zylindergröße ist unterschiedlich, der durchschnittliche Durchmesser liegt jedoch zwischen 1 m und 3 m. Die Zylinderlänge variiert stark, abhängig von der Breite und dem Volumen des Zylinders.
  • Temperaturregelung: Die Temperaturregelung kann zwischen 40 °C und 120 °C liegen.
  • Stromversorgung: Stromversorgungsspannung 220 V, 380 V usw. Leistung 10 kW, 15 kW, 20 kW usw.
  • Dichtungsmethode: Zu den Dichtungsmethoden gehören aufblasbare Dichtungen, starre Dichtungen und andere Dichtungsmethoden.
  • Material: Das Material des undurchlässigen Zylinders besteht in der Regel aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl usw.
  • Pumpensystem: Einige Vakuumimprägniergeräte verfügen über zweistufige Vakuumpumpen oder Drehkolbenpumpen für eine bessere Leistung. Die Pumpzeit hängt auch von der Kapazität des Zylinders ab.
  • Steuerungssystem: Ein automatisches Steuerungssystem ist besser für den Fabrikbetrieb geeignet. Einige Modelle verfügen über einen Touchscreen für eine einfachere Bedienung.

Wartung

  • Reinigen Sie das Innere und Äußere der Vakuumimprägniermaschine: Die Reinigung des Imprägniergeräts ist die einfachste Methode. Reinigen Sie regelmäßig das Innere und Äußere des Imprägnierbehälters und die Vakuumpumpe des Vakuumimprägniergeräts, damit das Gerät in gutem Betriebszustand ist.
  • Wartung von Vakuumpumpen: Ölen und warten Sie die Ölpumpe des Staubsaugers sorgfältig, achten Sie auf den Austausch des Schmieröls und verstärken Sie die Dichtungsarbeiten, um Luftlecks am Gerät zu verhindern.
  • Beachtung der elektrischen Teile: Die regelmäßige Reinigung der elektrischen Komponenten, einschließlich der Steuerungen und Schalter, ist unerlässlich. Die Lieferanten von Vakuumimprägniergeräten müssen sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse sicher sind, der Isolator intakt ist und die Schaltung korrekt angeordnet ist.
  • Inspektion der Dichtungselemente: Die Dichtungselemente von Vakuumimprägniergeräten sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines Vakuums. Prüfen und reinigen Sie die Dichtungselemente regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine Verformungen, Lecks oder Verunreinigungen auftreten, die die Dichtungsleistung beeinträchtigen.
  • Achten Sie auf die Belüftung der Geräte: Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation um die Vakuumimprägniergeräte, um eine Überhitzung zu verhindern. Halten Sie einen angemessenen Abstand zu anderen Geräten und Objekten ein, um die Wärmeableitung zu erleichtern.
  • Regelmäßiger Wartungsplan: Die Gerätelieferanten müssen einen regelmäßigen Wartungsplan und Zeitplan erstellen, der auf der Betriebsintensität der Vakuumimprägniergeräte basiert. Überprüfen und reparieren Sie wichtige Komponenten und leicht beschädigte Teile regelmäßig, um einen langfristigen stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.

Anwendungen und Szenarien von Vakuumimprägniermaschinen

Die Verwendung und Anwendung industrieller Vakuumimprägniermaschinen erstreckt sich über verschiedene Branchen und Sektoren und bedient zahlreiche Anwendungen, die für die Qualitätskontrolle, Produktverbesserung und strukturelle Integrität unerlässlich sind.

  • Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie

    In der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie spielt die Vakuumimprägniermaschine eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit der verwendeten Komponenten. Die Imprägniermaschine wird häufig verwendet, um die porösen Materialien und Defekte von Motorblöcken, Zylinderköpfen und Getriebeteilen zu füllen, um eine Lecksicherung zu erreichen und die mechanische Festigkeit zu verbessern.

  • Elektro- und Elektronikindustrie

    In der Elektro- und Elektronikindustrie füllt die Vakuumimprägniermaschine die Lücken in den Isoliermaterialien und schützt sie so vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Zu den gängigen Anwendungen gehören Transformatorisolation, Kondensatorimprägnierung, Spulen- und Wicklungsschutz usw.

  • Medizintechnik

    In der Medizintechnik wird die Vakuumimprägniermaschine verwendet, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Geräten zu gewährleisten. Die Maschine trägt dazu bei, die Feuchtigkeitsundurchlässigkeit für empfindliche medizinische Geräte wie chirurgische Instrumente, Implantate und Diagnosegeräte zu gewährleisten, indem schützende Beschichtungen oder Dichtungsmittel imprägniert werden.

  • Werkzeuge und Verbundwerkstoffe

    In der Werkzeug- und Verbundwerkstoffindustrie wird die Imprägniermaschine verwendet, um Materialeigenschaften zu verbessern und die Haltbarkeit von Werkzeugen zu gewährleisten. Sie ist hilfreich beim Füllen von Hohlräumen und beim Erhöhen der Festigkeit von Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser, Glasfaser usw.

  • Öl- und Gasindustrie

    In der Öl- und Gasindustrie wird die Vakuumimprägniermaschine verwendet, um Komponenten abzudichten und zu schützen, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Sie wird verwendet, um mechanische Dichtungen, Pumpen, Ventile und Hydraulikkomponenten zu imprägnieren und so ihre Beständigkeit gegen chemische Mittel zu verbessern und Leckagen zu verhindern.

So wählen Sie eine Vakuumimprägniermaschine aus

Bei der Auswahl einer Vakuumimprägniermaschine für Investitionszwecke sollten mehrere wichtige Merkmale und Eigenschaften berücksichtigt werden, um einen zufriedenstellenden Kauf und eine einwandfreie Leistung zu gewährleisten.

  • Anwendungsanforderungen: Identifizieren Sie die spezifischen Anwendungen und Materialien, die für die Imprägnierung vorgesehen sind. Verschiedene industrielle Vakuumimprägniermaschinen sind für bestimmte Materialien und Anwendungen ausgelegt. Stellen Sie die Kompatibilität zwischen der gewählten Maschine und dem vorgesehenen Einsatzbereich sicher.
  • Produktionskapazität: Bewerten Sie die benötigte Produktionskapazität anhand der aktuellen und voraussichtlichen zukünftigen Anforderungen. Dazu gehört die Beurteilung von Faktoren wie Batchgröße, Behandlungszeit und Häufigkeit des Betriebs. Wählen Sie eine Maschine, die das erforderliche Produktionsvolumen bewältigen kann und gleichzeitig die Effizienz gewährleistet.
  • Vakuumsystem: Berücksichtigen Sie den Typ und die Leistung des Vakuumsystems, das in die Imprägniermaschine integriert ist. Wählen Sie eine Maschine, die mit einem effektiven und zuverlässigen Vakuumsystem ausgestattet ist, das eine gründliche Imprägnierung gewährleistet, indem Luftlecks minimiert und die gewünschten Vakuumwerte erreicht werden.
  • Pumpen-/Motor-Kombination: Achten Sie auf die Pumpen-/Motor-Kombination, die in der Imprägniermaschine verwendet wird. Wählen Sie eine Kombination, die optimale Leistung, Energieeffizienz und Langlebigkeit bietet, wobei Faktoren wie Wartungsaufwand und Betriebskosten berücksichtigt werden.
  • Maschinengröße und -gewicht: Bewerten Sie die Abmessungen und das Gewicht der Imprägniermaschine, um ihre Eignung für den vorgesehenen Installationsort zu ermitteln. Berücksichtigen Sie Platzbeschränkungen, Handhabungsfunktionen und alle damit verbundenen Installationskosten, um eine ordnungsgemäße Anpassung sicherzustellen.
  • Filtersystem: Bewerten Sie das Filtersystem, das in die Imprägniermaschine integriert ist. Ein hochwertiges und effektives Filtersystem trägt dazu bei, die Integrität der Imprägnierlösung zu erhalten, Kontaminationen zu verhindern und eine konstante Produktqualität zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie die Filterkapazität und die Wartungsanforderungen.
  • Kompatibilität der Imprägnierlösung: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Imprägniermaschine mit der vorgesehenen Imprägnierlösung kompatibel ist. Unterschiedliche Lösungen können spezifische Anforderungen an Temperatur, Viskosität und chemische Verträglichkeit haben. Überprüfen Sie die Kompatibilität, um eine optimale Leistung sicherzustellen und Probleme zu vermeiden.
  • Wartung: Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und die Zugänglichkeit der Imprägniermaschine. Suchen Sie nach benutzerfreundlichen Designs, die Wartungsarbeiten und Servicearbeiten ermöglichen. Bewerten Sie außerdem die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Supportdiensten, um bei Bedarf eine zeitnahe Unterstützung sicherzustellen.

FAQ

F1: Was sind die Trends der Vakuumimprägnierung auf dem Weltmarkt?

A1: Der weltweite Markt für Vakuumimprägnierung wird voraussichtlich von 1.232,32 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.683,70 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum eine CAGR von 4,6 % aufweisen. Der Trend geht in Richtung der Entwicklung effizienter, umweltfreundlicher und automatisierter Industriegeräte, die den Markt in verschiedenen Branchen weltweit fördern.

F2: Welche Vorteile hat die Vakuumimprägnierung in der Metallindustrie?

A2: In der Metallindustrie wird die Vakuumimprägnierung hauptsächlich zur Reparatur poröser Gussteile und zur Erhöhung der Festigkeit und Haltbarkeit von Metallbauteilen eingesetzt. Die Imprägnierung kann die mechanischen Eigenschaften von Metallen, wie z. B. die Zugfestigkeit und den Schlagzähigkeit, deutlich verbessern. Darüber hinaus kann sie Metallbauteile vor Korrosion schützen und an verschiedene Substrate und Konfigurationen angepasst werden.

F3: Welche Methoden der Vakuumimprägnierung gibt es?

A3: Es gibt zwei Hauptmethoden der Vakuumimprägnierung: die Direktimprägnierung und die Umkehrungsimprägnierung. Die Direktmethode zeichnet sich durch die Einführung der Lösung in das poröse Material unter Vakuumbedingungen aus, während die Umkehrungsmethode darin besteht, das Material unter Druck in ein mit der Lösung gesättigtes Gefäß einzuführen.

F4: Was sind die Störungen der Vakuumimprägnierung?

A4: Zu den Faktoren, die die Wirksamkeit der Vakuumimprägnierung negativ beeinflussen können, gehören das Vorhandensein von Luftlecks im Vakuumsystem, die inhomogene Verteilung der Imprägnierlösung und die unzureichende Reinigung des porösen Materials vor der Imprägnierung.