Vibrations tische für beton formen

(488 Produkte verfügbar)

Über vibrations tische für beton formen

Arten von Vibrationstischen für Betonformen

Vibrationstische für Betonformen sind Geräte, die beim Absetzen von Beton helfen. Sie tragen dazu bei, eingeschlossene Luft im Beton zu entfernen, was zu dichteren und stärkeren Produkten führt. Es gibt verschiedene Vibrationstische mit unterschiedlichen Arbeitsmechanismen.

  • Pneumatische Vibrationstische für Betonformen

    Dieser Vibrationstisch eignet sich für Beton, der verdichtet werden muss, aber eine empfindliche Form hat. Er ist kompakt und arbeitet mit Druckluft. Sein geringes Gewicht und die Unabhängigkeit von Strom machen ihn für Betonarbeiten mit unbekannten elektrischen oder Wasserbedingungen geeignet. Der Tisch funktioniert durch luftbetriebene Motoren, die den Tisch vibrieren lassen, wenn Druckluft aus einem Schlauch in den Motor strömt. Die Vibration kann einstellbar sein oder auch nicht.

  • Elektromagnetische Vibrationstische für Betonformen

    Dieser Vibrationstisch verwendet einen Elektromotor, um Beton zu verdichten. Der Motor wandelt elektrische Energie in kinetische Energie um und versetzt den Tisch in Schwingungen. Er kann eine Frequenzsteuerung haben oder auch nicht. Dieser Vibrationstisch ist kompakt und erzeugt eine starke Vibration für Beton auf dem Tisch.

  • Statische Vibrationstische für Betonformen

    Dieser Vibrationstisch hat keine Stromquelle und vibriert nur, wenn man Beton darauf legt. Er vibriert, weil das Gewicht des Betons zu hoch ist. Der Tisch gilt möglicherweise als sicherer, da er keine beweglichen Teile hat, aber er ist möglicherweise nicht für andere Betonverdichtungsorte geeignet.

  • Vibrationstische für Betonformen mit Federaufhängung

    Der Vibrationstisch mit Federaufhängung ist heute der am weitesten verbreitete auf dem Markt. Der Vibrationstisch eignet sich hervorragend zum Verdichten und Reduzieren von Luftblasen im Beton. Er hat vier Aufhängungen, die als Federn wirken und die Auswirkungen des Vibrationsmotors auf den Tisch abfedern. Die Aufhängung oder Feder besteht in der Regel aus Gummi. Dieses elastische Material absorbiert die Stöße, was ihn für den Einsatz geeignet macht, wo zu starke Stöße die Ausrüstung beschädigen könnten.

  • Vibrationstische für Betonformen mit Festlagerung

    Dieser Vibrationstisch eignet sich für den Einsatz, wenn die Ausrüstung nicht bewegt werden darf oder befestigt werden muss. Er ist stoßgedämpft und für Betonarbeiten geeignet, bei denen das Einsetzen von Bolzen und das Nichtbewegen der Ausrüstung ideal wäre.

Spezifikationen und Wartung von Betonvibrationstischen

Die wichtigsten Spezifikationen von Vibrationstischen für Betonformen sind wie folgt.

  • Tischgröße: Die Oberfläche des Vibrationstisches kann an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, z. B. 400*400 mm, 800*800 mm, 1200*600 mm usw. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Vibrationstisch ist, desto schwerer ist er.
  • Tischmaterial: Er wird in der Regel aus Stahl mit Lackierung oder Verzinkung hergestellt, die lange haltbar ist. Eine andere Materialoption ist Edelstahl, der korrosionsbeständig und sauber ist.
  • Frequenz: Die Vibrationsfrequenz von Vibrationstischen ist höher als die von anderen Vibrationsmaschinen. Sie beträgt etwa 1.800 bis 3.600 U/min (U/min). Einige Tische können bis zu 10.000 U/min erreichen. Die endgültige Frequenz hängt von der Funktion der Tische ab, um mit bestimmten Betonarten und Produktionsanforderungen umzugehen.
  • Vibrationstyp: Es gibt viele Vibrationsarten. So sind beispielsweise Betonvibrationstische mit einer kreisförmigen Vibration eine der häufigsten Vibrationsarten. Andere sind linear, zufällig usw. Einige Vibrationstische können zwei oder mehr Vibrationsarten kombinieren.
  • Leistung: Die Leistung von Vibrationstischen liegt in der Regel zwischen 0,5 und mehr als 5 Kilowatt (kW). Sie ist die treibende Kraft, die Vibrationen erzeugt, um Beton zu verdichten.
  • Steuermöglichkeiten: Die Steuermöglichkeiten für Betonvibrationstische können elektrische Steuerungen, hydraulische Steuerungen usw. umfassen.
  • Gewicht: Das Gewicht eines Vibrationstisches ist proportional zu seiner Oberfläche und Dicke. Das Gewicht liegt zwischen wenigen und einigen tausend Kilogramm.

Wartung

Achten Sie auf die Wartung der Vibrationstische und pflegen Sie sie. Die Lebensdauer dieser Tische wird dadurch deutlich verlängert und unterstützt.

  • Prüfen: Inspizieren Sie die Vibrationstische regelmäßig, z. B. auf Festmachschrauben und Hydraulikeinheiten, um sicherzustellen, dass die Verbindungsteile nicht locker oder beschädigt sind.
  • Schmierung aufrechterhalten: Die beweglichen Teile von hydraulischen Vibrationstischen für Betonpoller oder -steine werden in der Regel mit Öl geschmiert, um Reibung und Verschleiß zu vermeiden. Daher muss das Öl zur Schmierung aufgetragen werden.
  • Entfernung von Staub: Die Vibrationstische können durch Staubansammlung beschädigt werden. Daher müssen die Tische gereinigt werden, um Verstopfungen oder Verunreinigungen zu vermeiden, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
  • Überlastung vermeiden: Vibrationstische haben oft Gewichtsgrenzen. Eine Überlastung kann die Tische beschädigen.
  • Lagerung: Wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden, sollten die Vibrationstische an einem trockenen und geschlossenen Ort aufbewahrt werden, fern von Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Anwendungsszenarien von Vibrationstischen für Betonformen

  • Optimierung der Betonverdichtung

  • In diesem Szenario wird ein Vibrationstisch für Beton verwendet, um Beton zu verbessern und haltbarer zu machen. Durch das Verdichten der Betonmischung mit dem Vibrationstisch werden die Lufttaschen reduziert und der Beton fest gepackt, was zu einem robusteren Beton führt. Dies kann als Baumethode für hochfeste, tragende Projekte angewendet werden.

  • Minimierung von Oberflächenfehlern

  • Ein Vibrationstisch für Beton kann auch dazu beitragen, Oberflächenfehler wie Waben, Hohlräume und andere Unregelmäßigkeiten zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich für architektonische, ornamentale und strukturelle Betonelemente.

  • Steigerung der Produktionseffizienz

  • In diesem Szenario wird der Vibrationstisch verwendet, um eine schnellere Produktion von Betonfertigteilen zu ermöglichen, indem der Beton schnell und gleichmäßig absetzen kann. So können Vibrationstische die Abbindezeit und die Produktionszykluszeit für Betonformen verkürzen, was zu einem effizienteren Gesamtablauf führt. Diese Eigenschaft kann ihn in vorgefertigten Anlagen oder bei der Massenherstellung von Betonbauteilen zum Einsatz bringen.

  • Herstellung spezifischer BetonOberflächen

  • Der Einsatz von Vibrationstischen für Beton dient dazu, bestimmte Oberflächen zu erzielen, die für Beton verwendet werden. Egal, ob es darum geht, Sichtbeton, strukturierte, polierte oder andere Oberflächen nach Bedarf zu erstellen, Vibrationstische sind entscheidend für die Arbeit mit der Verdichtungsphase des Betons, die letztendlich das Endergebnis und die Oberflächenbehandlung bestimmt.

  • Kooperative Roboterautomation

  • Vibrationstische für Beton können als integraler Bestandteil für die Zusammenarbeit mit Robotern eingesetzt werden, die Technologien für die Betonindustrie programmieren. Beispielsweise kann das automatisierte Einbringen von Beton in Formen und die robotergestützte Verdichtung von Beton durch den Einsatz von Vibrationstischen ergänzt werden.

    Dies führt zu einem präzisen, gleichmäßigen und effektiven Beton-Gussverfahren. Daher ermöglichen diese ein Ergebnis in Form von stärkeren und qualitativ hochwertigeren Betonprodukten.

So wählen Sie Vibrationstische für Betonformen aus

Bei der Auswahl von Betonvibrationstischen zum Kauf sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, darunter das Konstruktionsmaterial des Tisches, die Vibrationsfrequenz, die Geschwindigkeit und die Tragfähigkeit. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Größe und Abmessungen des Tisches, die Leistung, der Geräuschpegel und alle zusätzlichen Funktionen, die der Betonvibrationstisch hat.

Da die Tische zum Einbringen von Beton in Formen verwendet werden, ist das Konstruktionsmaterial entscheidend für die Haltbarkeit des Materials. Die meisten Betonvibrationstische bestehen aus hochfestem Kohlenstoffstahl. Dieses Material ist robust genug, um den Auswirkungen häufiger Vibrationen standzuhalten. Es kann auch schwere Lasten an Betonmischung tragen, ohne sich zu verbiegen oder zu verformen. Einige Betonvibrationstische bestehen aus Edelstahl für zusätzliche Haltbarkeit, geringen Wartungsaufwand und Korrosionsbeständigkeit.

Betonvibrationstische tragen dazu bei, Lufttaschen in der Betonmischung zu beseitigen. Aus diesem Grund ist die Vibrationsfrequenz des Tisches ein wichtiges Merkmal, das berücksichtigt werden sollte. Die hochfrequenten Vibrationen des Tisches zerbrechen die Luftblasen schnell und setzen die Betonmischung fest an ihrem Platz ab. Lieferanten bieten möglicherweise Tische mit einstellbarer Vibrationsgeschwindigkeit und -frequenz an, um sie an verschiedene Projekte anzupassen.

Die Tragfähigkeit eines Vibrationstisches bestimmt, wie viel Gewicht er beim Arbeiten tragen kann. Geschäftskäufer werden feststellen, dass Betonvibrationstische in verschiedenen Tragfähigkeiten erhältlich sind. Ein Tisch mit geringer Tragfähigkeit ist nur für kleine Projekte geeignet und erfüllt nicht die Anforderungen des kommerziellen Einsatzes. Einige Tische haben eine Tragfähigkeit von bis zu 3500 kg, was für große Bauprojekte geeignet ist.

Die Abmessungen des Vibrationstisches bestimmen, welche Formgröße auf den Tisch passt. Die Länge und Breite des Vibrationstisches bestimmen die Größe der Platte, Fliese oder anderer Betonprodukte, die hergestellt werden können. Die meisten Tische haben eine flache Oberseite, aber die Abmessungen variieren für andere Betonformen.

Die Leistung von Vibrationstischen wird in Watt angegeben. Je höher die Leistung, desto besser ist die Vibrationsleistung. Die Leistungsabgabe beeinflusst die Frequenz und Stärke der Vibrationen. Ein kleiner Vibrationstisch mit geringer Leistung führt zu einer niedrigen Vibrationsfrequenz und -stärke. Diese Tische können hilfreich sein, um feste Materialien in Gläsern oder Flaschen zu verpacken, nicht aber Beton. Betonvibrationstische benötigen eine hohe Leistung, um eine hohe Vibrationsstärke und -frequenz zu erzeugen, um Lufttaschen effektiv aus der Mischung zu entfernen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Vibrationstisches ist sein Geräuschpegel. Der Hersteller gibt die Dezibel (dB)-Bewertung des Tisches an. Käufer sollten sich bewusst sein, dass je höher die Leistung und Frequenz der Vibrationen sind, desto lauter ist der Lärm. Einige Modelle haben Geräuschpegel über 90 dB. Das Tragen von Ohrenschützern oder Ohrstöpseln ist notwendig, um das Gehör vor lauten Geräuschen über 85 dB zu schützen.

Der Vibrationstisch kann über Funktionen verfügen, die die Leistung verbessern und den Betrieb erleichtern. Eine Funktion ist eine Fernbedienung, mit der der Bediener die Leistung aus der Ferne steuern kann. Einige Tische haben ineinandergreifende Vibratoren, die sich mit einem Gabelstapler leicht bewegen lassen. Informationen zu den Funktionen des Tisches und sicheren Bedienungsanweisungen finden Sie im Produkt-Handbuch.

F&A

F1: Gibt es Vibrationstische für Beton in verschiedenen Formen und Größen?

A1: Ja, Vibrationstische für Beton sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um spezifische Beton-Gussbedürfnisse zu erfüllen. Am häufigsten sind jedoch rechteckige Vibrationstische. Sie sind in der Regel große Tischvorrichtungen mit einem schweren Motor, der unter dem Tisch montiert ist.

F2: Wie lange dauert es, Beton zu vibrieren?

A2: Die Verdichtung von Beton durch Vibrieren sollte 30 Minuten nicht überschreiten, da die Verlegung sonst an Verarbeitbarkeit verliert.

F3: Können Benutzer Gewicht auf einen Vibrationstisch legen?

A3: Ja, Benutzer können Gewicht auf den Tisch legen, aber die beste Möglichkeit, die maximale Tragfähigkeit des Vibrationstisches zu bestimmen, ist, sich an den Lieferanten oder Hersteller zu wenden.

F4: Was sind die Leistungsanforderungen für einen Betonvibrationstisch?

A4: Die Leistungsanforderungen für einen Betonvibrationstisch unterscheiden sich je nach Größe und Spezifikationen des Tisches. Im Allgemeinen ist eine einphasige Stromversorgung von 220-240 V ideal für Betonvibrationstische.

X