All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Vibrations walze 12 tonne

(5226 Produkte verfügbar)

Über vibrations walze 12 tonne

Arten von Vibrationswalzen

Die Vibrationswalze ist eine Art Straßenverdichter oder Erdbewegungsmaschine, die im Bau von Autobahnen, Gemeindestraßen und anderen Infrastrukturprojekten weit verbreitet ist. Der Mechanismus, der der Wirksamkeit der Vibrationswalze bei der Erzielung der Verdichtung zugrunde liegt, ist, dass die schnellen vertikalen Bewegungen der Walze hohe Kontaktdrücke erzeugen, die die Partikelverzahnung und die Reibung erhöhen und so die Luftporen im Material reduzieren.

Traditionell wurden Vibrationswalzen als Vollstahl-Zylinderwalzen hergestellt, die auch heute noch beliebt sind. Moderne Technologie und Materialwissenschaften haben jedoch verschiedene Arten von Vibrationswalzen hervorgebracht, darunter:

  • Stahlwalzen-Vibrationswalze: Stahlwalzen-Vibrationswalzen lassen sich weiter in statische Stahlwalzen-Vibrationswalzen und Doppelwalzen-Vibrationswalzen unterteilen. Beide haben die gleichen grundlegenden physikalischen Merkmale: eine Radachse, die mit einer großen Stahlwalze verbunden ist, in der sich eine unsymmetrische Masse befindet. Die Vibrationsstahlwalzenwalze erzielt die Verdichtung durch das statische Gewicht des Stahls plus die zusätzliche dynamische (vibratorische) Kraft der Walze selbst.
  • Pneumatik-Reifenwalze: Eine pneumatisch bereifte Vibrationswalze besteht in der Regel aus vier bis acht Reifen, die auf einer Trommel eng aneinander gereiht sind. Die Luft in den Reifen sorgt für einen leichten Hüpfschritt, eine Vibrationsbewegung und ein Gewicht, die zusammen zur Verdichtung führen. Pneumatikwalzen haben außerdem den Vorteil, dass sie durch Auf- und Abpumpen des Luftdrucks in den Reifen einen variablen Druck aufbringen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Doppelwalzen-Vibrationswalze: Diese Vibrationswalze verfügt über zwei Stahlwalzen mit eingebauten Wälzlagern, die die Walzenwelle und den Rotor tragen. Die Lager der Doppelwalzenwalze arbeiten im abgedichteten und lebenslangen Schmiermodus, wodurch sie nahezu wartungsfrei sind. Diese Doppelwalzenkonstruktion ist für großflächige Bauprojekte besonders hilfreich.
  • Vs. einwalzige Vibrationswalze: Eine einwalzige Vibrationswalze hat eine Vibrationsstahlwalze vorne und eine statische glatte Stahlplatte hinten. Einwalzenwalzen sind leichter als Doppelwalzenwalzen, was sie ideal für kleine bis mittlere Projekte macht, bei denen eine glatte und ebene Oberfläche erforderlich ist.

Obwohl sich die oben genannten Vibrationswalzenmodelle in ihrem Gesamtbild und Design unterscheiden, lassen sich auch bei den Motoraufbauten wesentliche Unterschiede feststellen.

  • Dieselmotor-Vibrationswalze: Dieselwalzen funktionieren genauso wie jede andere Dieselmaschine: Sie nutzen die Verbrennung von Dieselkraftstoff, um einen Motor anzutreiben, der dann die Walze vibrieren lässt und zur Verdichtung beiträgt.
  • Elektro-Vibrationswalze: Eine Elektro-Vibrationswalze verwendet Strom, um einen Elektromotor anzutreiben. Dieser Motor treibt die Walze an und verursacht die Vibrationen, die für die Verdichtung erforderlich sind. Elektrowalzen benötigen keinen Kraftstoff, sondern eine Stromquelle.

Neben den oben genannten Typen ist die ferngesteuerte Vibrationswalze ebenfalls beliebt auf dem Maschinenmarkt. Diese Art von Maschine ist sehr nützlich in Bereichen mit begrenztem Platzangebot oder komplizierten Einrichtungen, da sie es den Arbeitern ermöglicht, die Maschine aus sicherer Entfernung zu bedienen.

Spezifikationen und Wartung der Vibrationswalze 12 Tonnen

Spezifikationen

  • Modell: Die Modellnummer steht für den Maschinentyp und zeigt ihre einzigartigen Konstruktionsmerkmale an.
  • Gesamtabmessungen: In der Regel betragen die Länge und Breite einer 12-Tonnen-Vibrationswalze etwa 4 m bzw. 2 m. Die Höhe variiert je nach Ausstattung bis zu 3 m. Die physikalische Größe der Walze beeinflusst ihre Wendigkeit auf Baustellen. Größere Abmessungen führen oft zu mehr Gewicht und Verdichtungskraft.
  • Arbeitsbreite: Ihre Arbeitsbreite beträgt etwa 2 m. Diese Walze kann aufgrund ihrer breiteren Walze als kleinere Modelle mehr Fläche in kürzerer Zeit abdecken.
  • Gewicht: Die Walze ist so konzipiert, dass sie schwer genug ist, um Druck auf den Boden auszuüben, um Lufthöhlen im Boden zu entfernen und ihn dichter zu machen. Solche Typen und Modelle von Vibrationswalzen können bis zu zwölf Tonnen wiegen.
  • Motorleistung: Eine zwölf Tonnen schwere Vibrationswalze verfügt über einen robusten Motor, der die Maschine und ihre Verdichtungsfunktion antreibt. Walzenmotoren laufen in der Regel mit Dieselkraftstoff.
  • Walzentyp: Vibrationswalzen sind in glatten oder gepolsterten Ausführungen erhältlich. Glatte Walzen werden in der Regel für dichte Böden und Asphaltschichten verwendet. Die strukturierten Walzen funktionieren besser, wenn Sand oder Schluff vorhanden sind.
  • Vibrationsfrequenz: Die Verdichtung erfolgt durch das Abfallen des Gewichts der Walze auf den Boden, gefolgt von hochfrequenten Vibrationen, die dazu beitragen, dass die Luft aus dem Boden entweicht. Eine Vibrationswalze kann ein- bis zweitausend Schwingungen pro Minute erzeugen.
  • Statische lineare Kraft: Dies bezieht sich auf die Kraft, die die Walze auf den Boden ausübt, wenn sie nicht vibriert. Bei einer zwölf Tonnen schweren Walze beträgt sie bis zu 540 kN. Diese Kraft beeinflusst die Verdichtung des Bodens und die Anzahl der Vibrationen, die verwendet werden müssen.

Wartung

  • Tägliche Kontrollen und Funktionstests: Die Bediener sollten die gesamte Maschine täglich vor dem Gebrauch überprüfen, um sicherzustellen, dass keine losen Teile oder Beschädigungen vorhanden sind. Die strikte Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsprozeduren hilft, kleinere Fehler aufzudecken, die, wenn sie nicht behoben werden, kostspielig zu reparieren sein können.
  • Wartung der Vibrationswalze und des Wassertanks: Um Verstopfungen zu vermeiden, müssen die Bediener von Vibrationswalzen mit Sprinkleranlagen die Wasserrohröffnungen täglich reinigen. Die Reinigung des Sprühsystems und die Sicherstellung seiner ordnungsgemäßen Funktion ist sowohl für die Sicherheit des Bedieners als auch für die Sicherheit derjenigen, die in der Nähe der Maschine arbeiten, unerlässlich.
  • Wartung des Entlüftungssystems und des Motorölfilters: Überprüfen Sie den Entlüfter und den Ölfilter des Walzenmotors regelmäßig, damit er jederzeit einwandfrei funktionieren kann.
  • Schäden und Serviceintervalle: Beschädigungen an Walzen und Reifen treten meist beim Transport der Walze auf. Daher ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, der sich besser mit dem Service und den Spezifikationen der Vibrationswalze auskennt.
  • Walze und Reifen: Walzen haben entweder glatte oder profilierte Reifen. Das Profil sorgt für zusätzliche Traktion. Alle Arten von Reifen müssen regelmäßig auf Beschädigungen und ungleichmäßigen Verschleiß überprüft werden. Besonders wichtig ist die Kontrolle des Reifendrucks bei Erdbewegungsreifen, der in der Regel zwischen 10 und 30 psi liegt, je nach Marke und Modell.

Szenarien

Eine Vibrationswalzenmaschine wird für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, z. B. zur Verdichtung von Böden, Asphaltierung und zum Glätten von steinigen Oberflächen. Nachfolgend finden Sie einige typische Szenarien, in denen Vibrationswalzen eingesetzt werden können.

  • Straßenbau

    Vibrationswalzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Straßenbauprozesses, vom Verlegen des Fundaments über die Stabilisierung des Unterbaus bis hin zur Verdichtung der Asphaltschichten. Sobald der Untergrund verlegt ist, trägt die Verwendung eines Vibrationsbodenverdichters dazu bei, dass das Fundament für den schweren Verkehr, der es später befahren wird, gut befestigt ist.

  • Bau stabiler Fundamente

    Beim Bau von Fundamenten für Gebäude tragen Vibrationsverdichter dazu bei, dass der Boden, auf dem das Gebäude stehen soll, gut verdichtet ist. Die Stabilität eines Bauwerks hängt in hohem Maße von der Festigkeit des Bodens ab, auf dem es errichtet wird.

  • Straßenbau

    Die gleichen Prinzipien, die beim Autobahnbau angewendet werden, gelten auch für normale Straßen. Die Verdichtung ist besonders wichtig, wenn minderwertiger Boden vorhanden ist. Fester, gut verdichteter Boden ist erforderlich, wenn weitere Aufschüttungen erforderlich sind, um das Gewicht der Baumaterialien zu tragen.

  • Schaffung einer ebenen Oberfläche auf Parkplätzen

    Parkplätze benötigen eine feste, gut verdichtete Oberfläche, damit Fahrzeuge sie problemlos und ohne Angst vor Nachgeben der Oberfläche befahren können. Vibrationswalzen sind ideal zum Verdichten der Parkplatzfläche, bevor Asphalt oder Beton verlegt wird.

  • Deponien

    Deponien benötigen einen Verdichter, um die Dichte des Abfalls zu erhöhen, der aufgeschüttet wird. Dies schafft nicht nur mehr Platz für Müll, sondern sorgt auch für Stabilität für die Müllberge, die mit Lufttaschen und organischen Materialien gefüllt sind, die sich zersetzen und Deponiegas bilden können.

  • Füllstellen

    Wenn Erdbewegungsarbeiten ausgeführt werden, um ausgehobene Bereiche zu verfüllen, oder wenn Unebenheiten im Gelände ausgeglichen werden müssen, können Vibrationswalzen verwendet werden, um die verfüllte Fläche gut verdichtet und stabil zu machen.

  • Damm- und Böschungsbau

    Die Stabilität von Dämmen und Böschungen ist entscheidend, um einen möglichen Einsturz zu verhindern. Vibrationswalzen tragen dazu bei, ein stabiles Fundament zu schaffen, auf dem diese wichtigen Bauwerke stehen.

So wählen Sie eine Vibrationswalze mit 12 Tonnen

Bei der Auswahl der richtigen Vibrationswalze für das jeweilige Bauprojekt ist es wichtig, die Faktoren Stoßenergie, Frequenz und Achslast zu berücksichtigen. Diese Merkmale sind für die Bodenverdichtungsanforderungen des aktuellen Projekts entscheidend.

Ein weiteres wichtiges Merkmal, das bei der Anschaffung von Vibrationswalzen zu berücksichtigen ist, ist die Art der Vibrationen, die sie erzeugen, und wie gut der Boden nivelliert werden muss. Einige Walzen erzeugen starke vertikale Stöße, die möglicherweise nicht ausreichen, um tiefere Bodenschichten zu verdichten. In einem solchen Szenario sind horizontale Schervibrationen erforderlich, die besser geeignet sind, tiefere Schichten zu erreichen.

Die Art und der Zustand des Bodens sind ebenfalls Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, bevor Sie sich für eine Vibrationswalze entscheiden. Kohäsive Böden und sandige Böden erfordern unterschiedliche Arten von Walzenverdichtern. Bitte lesen Sie sich den Bodentyp-Leitfaden unten durch, um sich mit der Art der Walze vertraut zu machen, die für einen bestimmten Bodentyp erforderlich ist.

  • Sandige Böden: Zu diesen Böden gehören Kies, Sand und sandiger Lehm. Es handelt sich um frei fließende Böden, deren Stabilität auf der Interpartikelreibung beruht. Für solche Böden sind Pneumatikwalzen und glatte Vibrationswalzen am besten geeignet. Die glatte Vibrationswalze verdichtet den Boden durch die Reibung, die zwischen der glatten Walze und dem sandigen Boden entsteht. Die Interpartikelreibung im sandigen Boden ermöglicht es dem Boden, sich abzusetzen, während er von der Walze überrollt wird, was die Verdichtung bewirkt.
  • Kohäsive Böden: Zu den kohäsiven Böden gehören Ton, Schluff und schluffiger Ton. Diese Partikel haften aneinander, so dass es schwierig ist, sie während des Überrollens mit einer Walze abzusetzen. Damit kohäsive Böden verdichtet werden können, sollten Schaffell- oder Padfoot-Walzen verwendet werden. Diese Walzen haben Vorsprünge, die genügend Druck auf den kohäsiven Boden ausüben, so dass er sich absetzt und somit eine Verdichtung erreicht wird.

Schließlich sollte auch die Art der Aufgabe berücksichtigt werden, die erledigt werden muss. Details des jeweiligen Projekts, einschließlich des Budgets und der zu verdichtenden Fläche, sollten berücksichtigt werden. Für großflächige Erdbewegungsarbeiten ist eine glatte Vibrationswalze ideal, da ihre Doppelwalzen eine hervorragende Verdichtung erzielen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten für solche Maschinen ist es jedoch besser, den Service zu mieten oder an einen besseren Lieferanten auszulagern. Das Gleiche gilt für ein großes Projekt, bei dem ein Gebäude abgerissen werden muss, und ein isoliertes Projekt, das bearbeitet werden muss. Eine kleinere Walze wie die statische glatte Walze oder die einwalzige Walze könnte ideal sein, und in einem solchen Szenario wäre es besser, die Walze zu kaufen, als sie zu mieten.

F&A

F1 Was ist der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Verdichtern?

A1 Statische Verdichter verlassen sich auf Gravitationskräfte und das Eigengewicht der Maschine, um das Material unter ihnen zu verdichten, während dynamische Verdichter die Kraft durch schwingende oder pulsierende Bewegungen übertragen.

F2 Wie funktioniert ein Vibrationswalzenverdichter?

A2 Ein Vibrationswalzenverdichter verwendet Vibrationen, um das Material an seinem Platz zu fixieren. Die Vibrationen zerbrechen Lufthöhlen, während das Gewicht der Walze den Boden oder das Material setzt. Wenn die Walze vorwärts fährt, wird loses Material zu einer festeren, stabileren Masse verdichtet.

F3 Auf welchen Materialien kann eine Vibrationswalze eingesetzt werden?

A3 Vibrationswalzen können verschiedene Materialien verdichten, darunter sandige Böden (z. B. Sand und Kies), Asphalt, Schlacke, Kalk-Schlamm, Zement, Flugasche, Steinpulver und Abbruchmaterial. Die Homogenität und der Metallgehalt der Materialien sind jedoch entscheidend für eine effektive Verdichtung.

F4 Was sind die Vorteile der Verwendung einer Vibrationswalze für die Verdichtung?

A4 Vibrationswalzen bieten mehrere Vorteile, darunter hohe Produktivität, effiziente Verdichtung verschiedener Bodentypen, gute Bodenfreiheit, Lenkfähigkeit, Bedienkomfort und geringere Ermüdung im Vergleich zu statischen Maschinen.

F5 Gibt es Nachteile bei der Verwendung eines Vibrationsverdichters?

A5 Obwohl Vibrationsverdichter sehr effizient sind, sind sie möglicherweise nicht für alle Bodentypen geeignet, insbesondere nicht für kohäsive Böden. Außerdem kann es schwierig sein, eine gleichmäßige Verdichtung zu erreichen, wenn die Maschine vibriert.