All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Vibro füße

(23 Produkte verfügbar)

Über vibro füße

Arten von Schwingungsfüßen

Schwingungsfüße sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, abhängig von ihrer Verwendung und Konstruktion.

  • Industrieller Schwingungsfuß

    Der industrielle Schwingungsfuß absorbiert Vibrationen, die von Maschinen erzeugt werden, und trägt deren Gewicht. Er verfügt über eine harte Gummiplatte, die einen starken Halt erzeugt. An der Maschine befestigte Bolzen oder Klammern halten den Schwingungsfuß fest. Der angeschraubte Gummifuß eignet sich gut für Maschinen, die stark vibrieren und an ihrem Platz bleiben müssen.

  • Schwingungsfuß mit Stahleinsatz

    Der Schwingungsfuß mit Stahleinsatz funktioniert mit schweren Maschinen wie Kompressoren und Vibrationsmaschinen. Er hat eine runde Gummibasis, die das Gewicht abstützt und Stöße absorbiert. In der Mitte befindet sich ein Metalleinsatz, der ihn verstärkt. Dieser Schwingungsfuß kann schweres Gewicht tragen und schädliche Stöße von kleineren Maschinen abfangen.

  • Einstellbarer Schwingungsfuß

    Schwingungsfüße werden verwendet, um Maschinen nach oben und unten zu nivellieren. Sie haben eine harte Kunststoff- oder Metallbasis, die sich nicht bewegt. Auf der Basis befindet sich weicher Gummi in beliebiger Form. Um ihn einzustellen, drehen Sie den runden Teil von unten. Durch Drehen wird der Schwingungsfuß nach oben oder unten bewegt, um die Maschine auszugleichen.

  • Pneumatischer Schwingungsfuß

    Diese Art von Schwingungsfuß absorbiert und dämpft Stöße. Er verfügt über einen Gummiluftsack, der im Inneren arbeitet. Der Luftsack enthält Luft, die dazu beiträgt, Stöße zu dämpfen und zu absorbieren. Dadurch werden Stöße und Vibrationen sehr gut abgefangen. Der pneumatische Schwingungsfuß ist sehr gut darin, Vibrationen und Stöße zu reduzieren. Er funktioniert, indem er auf Luft schwebt, was ihn weicher macht und verhindert, dass die Maschine vibriert.

  • Sonderanfertigung von Schwingungsfüßen

    Einige Unternehmen ermöglichen es Kunden, ihre eigenen speziellen Schwingungsfüße zu entwerfen. Kunden können die Größe, Form und Materialien auswählen, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Maschinen abgestimmt sind. Dies ist gut für Unternehmen, die Maschinen mit unterschiedlichen Größen oder Bedürfnissen haben, für die normale Schwingungsfüße nicht geeignet sind.

Spezifikationen & Wartung

Spezifikationen

  • Materialien: Der hochbelastbare Schwingungsfuß besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und Gummi, die Verschleiß und Belastung über einen sehr langen Zeitraum hinweg aushalten können.
  • Schwingungsabsorption: Diese Füße steuern und managen Vibrationen bis zu einer bestimmten Größenordnung. Unterschiedliche Schwingungsfüße haben unterschiedliche Kapazitäten.
  • Lärmreduzierung: Hochbelastbare Schwingungsfüße können den Geräuschpegel bis zu einem bestimmten Dezibelbereich senken, der von ihrer Konstruktion und dem Material abhängt.
  • Tragfähigkeit: Sie können schwere Geräte oder Maschinen bis zu einem bestimmten Gewicht tragen. Dies wird in der Regel als maximales Gewicht oder maximale Belastungskapazität angegeben.
  • Temperaturbereich: Die Materialien funktionieren gut innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs, d. h. sie können ihre Leistung von niedrigen bis zu hohen Temperaturen beibehalten.
  • Druckverformung: Dies ist die Tendenz des Materials, sich nach längerem Gebrauch unter hohem Druck dauerhaft zu verformen. Eine geringe Druckverformung ist erwünscht, da dies bedeutet, dass das Material nach Entfernen der Last wieder seine Form annimmt.
  • Betriebsdauer: Hochbelastbare Schwingungsfüße haben eine bestimmte Betriebsdauer oder Verschleißfestigkeit, die in Jahren oder Betriebsstunden gemessen wird.

Wartung

  • Regelmäßige Sichtprüfung: Es ist sehr wichtig, regelmäßige Sichtprüfungen an den Schwingungsfüßen durchzuführen. Die Prüfungen sollten darauf ausgerichtet sein, nach Anzeichen von extremem Verschleiß, Beschädigung oder Verformung zu suchen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches oder Anzeichen von extremem Schaden feststellen, ist es sehr wichtig, den hochbelastbaren Schwingungsfuß sofort zu ersetzen.
  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung ist für hochbelastbare Schwingungsfüße sehr wichtig. Dies ist wichtig, weil es dazu beiträgt, die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen zu verhindern. Die Ansammlung von Schmutz oder Ablagerungen kann die Effizienz des Fußes reduzieren. Benutzer sollten bei der Reinigung nur mildes Spülmittel und warmes Wasser verwenden. Denken Sie auch daran, das Material vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie es wieder einbauen.
  • Schmierung: Wenn Schwingungsfüße gemäß den Herstellungsanweisungen Teile haben, die geschmiert werden müssen, stellen Sie sicher, dass dies wie erforderlich geschieht. Schmierung trägt dazu bei, dass die beweglichen Teile reibungslos laufen und Verschleiß reduziert wird.
  • Gleichgewichtsprüfung: Bei schweren Maschinen, die über mehrere Schwingungsfüße verfügen, sollten Benutzer sicherstellen, dass das Gleichgewicht regelmäßig überprüft wird. Der ausgeglichene Zustand sollte aufrechterhalten werden, da er zu einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung und einer gleichmäßigen Schwingungsdämpfung beiträgt.
  • Umweltbedingungen: Benutzer oder Käufer von hochbelastbaren Schwingungsfüßen sollten immer die Umweltbedingungen berücksichtigen, unter denen der Fuß betrieben wird. Extreme Temperaturen oder korrosive Chemikalien können die Lebensdauer eines Schwingungsfußes verkürzen. Daher sollten Benutzer, die sich in einer solchen Umgebung befinden, die Auswahl von hochbelastbaren Schwingungsfüßen in Erwägung ziehen, die speziell für solche rauen Bedingungen ausgelegt sind.
  • Professionelle Wartung: Wenn hochbelastbare Schwingungsfüße Teile von kritischen Maschinen sind, die häufig benutzt werden, kann es erforderlich sein, in bestimmten Abständen eine professionelle Wartung oder Instandsetzung zu planen. Fachleute verfügen über das Know-how und die Fähigkeiten, um Schwingungsfüße genau und korrekt zu prüfen, zu warten und zu ersetzen, wie es erforderlich ist.

Anwendungen von Schwingungsfüßen

Die Anwendung von Schwingungsfüßen in Maschinen ist für verschiedene Branchen von großer Bedeutung. In diesem Abschnitt werden einige Branchenanwendungen von Schwingungsfüßen beschrieben.

  • Industrie: In der Industrie werden Schwingungsfüße für schwere Maschinen in der Öl- und Gasindustrie, der Stromerzeugung und der Bauindustrie eingesetzt. In diesen Industrien mit hohen Belastungen werden Schwingungsfüße eingesetzt, um Vibrationen an schweren Maschinen zu absorbieren und zu dämpfen, um die Stabilität der Maschinen zu gewährleisten. So wird die Lebensdauer der Maschinen verlängert und die Effizienz gesteigert.
  • Transport und Logistik: In der Transport- und Logistikbranche gibt es vibrierende Maschinen und Förderbänder. Diese vibrierenden Maschinen und Förderbänder erzeugen lauten Lärm und störende Vibrationen. Um den Lärm und die Vibrationen zu reduzieren, werden Schwingungsfüße installiert. Dadurch werden die Vibrationen gedämpft und der Lärm reduziert.
  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie werden Schwingungsfüße eingesetzt, um Vibrationen am Fahrzeugchassis und an der Federung zu dämpfen. So werden beispielsweise Motorsteuerungen an Fahrzeugmotoren installiert, um Straßenstöße abzufangen, die von unebenem Gelände kommen können. Außerdem werden Schwingungsfüße in der Automobilmontage an vibrierenden Maschinen und Förderbändern eingesetzt.
  • Elektronikfertigung: In der Präzisionselektronikproduktion können selbst kleinste Vibrationen die Produktqualität stark beeinträchtigen. Daher verwenden Elektronikhersteller Schwingungsfüße an empfindlichen Geräten und optischen Instrumenten, um Vibrationen zu stabilisieren und zu absorbieren.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: In der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigen Maschinen und Geräte, die lauten Lärm und störende Vibrationen erzeugen, Schwingungsfüße für einen reibungslosen und stabilen Betrieb. So werden beispielsweise in der Luftfahrtindustrie Schwingungsfüße verwendet, um Vibrationen zu dämpfen und Stöße in Flugzeugtriebwerken, Fahrwerken und empfindlichen Instrumenten zu absorbieren.
  • Medizin und Gesundheitswesen: Schwingungsfüße finden Anwendung im medizinischen und Gesundheitswesen. So werden beispielsweise in Gesundheitseinrichtungen Schwingungsfüße in Dialyse- und Zentrifugenmaschinen eingesetzt, neben vielen anderen vibrierenden Maschinen. Außerdem dienen Schwingungsfüße als Isolationspodeste zum Schutz und zur Stabilisierung empfindlicher medizinischer Geräte wie Mikroskope.

So wählen Sie Schwingungsfüße aus

  • Tragfähigkeit:

    Es muss sichergestellt werden, dass die Tragfähigkeit der Schwingungsfüße mit der zu installierenden Maschine übereinstimmt. Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedene Lasten tragen, von leichten bis zu schweren Maschinen. Die Überprüfung der Tragfähigkeit hilft, einen möglichen Ausfall der Ausrüstung zu vermeiden.

  • Material:

    Die Materialien, die in Schwingungsfüßen verwendet werden, können unterschiedlich sein, was sich auf ihre Leistung und Haltbarkeit auswirkt. Gängige Materialien sind Gummi, Neopren und Silikon. Wählen Sie ein Material, das den spezifischen Anforderungen der Anwendung entspricht.

  • Betriebsbedingungen:

    Berücksichtigen Sie die Betriebsbedingungen, unter denen sich die Maschinenfüße befinden werden. Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Exposition gegenüber Chemikalien können die Wahl der Schwingungsfüße beeinflussen. Wählen Sie Platten aus, die für die jeweilige Betriebsumgebung geeignet sind.

  • Kosten:

    Die Kosten für Schwingungsfüße können je nach Art und Spezifikation variieren. Obwohl es verlockend sein kann, günstigere Optionen zu wählen, um die Anschaffungskosten zu senken, kann die Investition in hochwertige Schwingungsfüße langfristige Einsparungen durch Reduzierung von Wartungs- und Ausfallzeiten der Ausrüstung bringen.

  • Installationsprozess:

    Der Installationsprozess von Schwingungsfüßen kann unterschiedlich sein, daher ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sie an der Maschine installiert werden. Wenn Sie Maschinenfüße verwenden, die komplizierte Installationsschritte erfordern, kann dies zu zusätzlichen Arbeitskosten und längeren Ausfallzeiten der Maschine während der Installation führen.

Schwingungsfüße Fragen & Antworten

F1. Woraus bestehen Schwingungsfüße?

A1. Das Herstellungsmaterial hängt von den Anwendungsbedürfnissen ab. In der Regel bestehen sie aus massivem Gummi, Polyurethan oder speziellem Weichkunststoff.

F2. Können Schwingungsfuß-Reduzierer an allen Arten von Maschinen verwendet werden?

A2. Nein, Schwingungsfüße können nicht an allen Arten von Maschinen verwendet werden. Die Spezifikationen müssen berücksichtigt werden, um festzustellen, ob sie mit der Ausrüstung kompatibel sind.

F3. Haben Schwingungsfüße einen Einfluss auf den Schall in der Umgebung?

A3. Ja, sie können Geräusche reduzieren, die durch Reibung entstehen oder durch Stöße entstehen können.

F4. Wie lange halten Schwingungsfüße in der Regel?

A4. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität der Maschine, der Häufigkeit der Nutzung und der Betriebsumgebung. In der Regel halten sie zwischen 5 und 10 Jahren.

F5. Können abgenutzte Schwingungsfüße repariert werden?

A5. Wenn sie abgenutzt sind, können sie nicht repariert werden. Die einzige Lösung besteht darin, sie durch neue zu ersetzen.