All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Vintage kleider groß

(7358 Produkte verfügbar)

Über vintage kleider groß

Arten von Vintage-Kleidern im Großhandel

Vintage-Kleider im Großhandel gibt es in verschiedenen Variationen. Vintage-Kleider sind Outfits, die in der Vergangenheit getragen wurden und nun erneut getragen werden, manchmal mit geringfügigen Änderungen, um den aktuellen Trends zu entsprechen. Hier sind einige Arten von Vintage-Kleidern im Großhandel.

  • Vintage-Kleider der 1950er Jahre

    In den 1950er Jahren trugen Frauen Kleider, die knapp unter dem Knie endeten und hauptsächlich an Bust und Taille eng anlagen. Sie hatten weite Röcke, die über einem Reifrock oder Unterrock getragen wurden. Die Kleider waren an der Taille eng und an Bust und Hüften weit geschnitten. Sie wurden aus Baumwolle, Seide oder Taft gefertigt und hatten florale, gepunktete oder karierte Muster. Die Ärmel waren kurz und manchmal fixiert, während die Ausschnitte herzförmig, in V-Form oder als Rundhals ausschnitten waren.

  • Vintage-Kleider der 1960er Jahre

    In den 1960er Jahren trugen Frauen Kleider, die knapp über dem Knie endeten. Die Kleider waren farbenfroh, mit Mustern wie Blumen, Paisleymustern und geometrischen Formen. Sie waren leicht und luftig und bestanden aus Baumwolle, Leinen oder Nylon. Oft wurden sie mit Go-Go-Stiefeln oder Ballerinas getragen. Die einfachen, gradlinig geschnittenen Kleider dieser Dekade waren locker sitzend und in leuchtenden sowie Pastellfarben gehalten. Die Kleider wurden häufig mit großen Accessoires getragen und hatten kurze Ärmel oder waren ärmellos. Die Ausschnitte waren entweder Rundhals oder in V-Form, die Ärmel waren kurz oder ärmellos.

  • Vintage-Kleider der 1970er Jahre

    Die 1970er Jahre waren bekannt für ihren Boho-Chic-Stil. Die Vintage-Kleider dieser Dekade waren fließend und aus leichten Materialien wie Baumwolle, Jersey oder Chiffon gefertigt. Sie hatten Bauernstil-Kleider mit Stickereien, Rüschen und weit ausgestellten Ärmeln. Die Kleider waren in Erdtönen, Tierdrucken und leuchtenden Farben gehalten. Die Maxikleider und Jumpsuits dieser Dekade waren beliebt und aus Baumwolle, Polyester oder Viskose gefertigt. Die Kleider hatten Rundhals- oder V-Ausschnitt und kurze oder lange Ärmel. Sie wurden mit Plateauschuhen oder Sandalen getragen und hatten Ausschnitte und Ärmel, die entweder Rundhals, V-Ausschnitt oder Rollkragen waren, jeweils kurz oder lang.

  • Vintage-Kleider der 1980er Jahre

    In den 1980er Jahren waren Vintage-Kleider farbenfroh, kühn und aus Materialien wie Taft, Seide oder Polyester gefertigt. Die Kleider waren beliebt wegen ihrer großen Schultern, Ärmel und taillierten Taille. Sie waren sportlich und thematisch, wie Disco- und Abschlussballkleider. Diese Kleider wurden oft mit großen Accessoires und hohen Absätzen getragen. Die Abschlussballkleider dieser Dekade waren aus Taft, Seide oder Satin gefertigt und hatten gepunktete, florale oder einfarbige Muster. Sie hatten kurze oder lange Ärmel, und der Ausschnitt und die Ärmel waren schulterfrei oder Rundhals; der Ausschnitt war V- oder Rundhals.

  • Vintage-Kleider der 1990er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1990er Jahre waren lässig und aus Jersey, Baumwolle oder Flanellmaterial gefertigt. Sie waren beliebt wegen ihrer einfachen Designs, wie dem Hemdkleid und Babydoll-Kleid. Die Kleider waren meist einfarbig oder hatten kleine Muster. Sie wurden mit Kampfstiefeln oder Turnschuhen getragen. Die Vintage-Kleider der 1990er Jahre im Großhandel umfassten auch Kleider mit kurzen Ärmeln oder ärmellose Kleider. Die Ausschnitte und Ärmel waren Rundhals, V-Ausschnitt oder Rollkragen, und die Kleider hatten kurze oder keine Ärmel.

  • Edwardianische Vintage-Kleider

    Edwardianische Vintage-Kleider waren von 1901 bis 1910 beliebt. Diese Kleider waren hauptsächlich leicht, fließend und aus Baumwolle, Lawn oder Seide gefertigt. Die Kleider hatten hohe Ausschnitte und kurze Ärmel. Sie waren an der Taille eng und an den Hüften weit geschnitten. Die Kleider waren meist in Pastellfarben und hatten florale Muster.

Design von Vintage-Kleidern im Großhandel

Vintage-Kleider sind beliebt wegen ihres einzigartigen Stils, ihrer qualitativ hochwertigen Materialien und ihrer Vielseitigkeit. Beim Kauf von Vintage-Kleidern im Großhandel ist es wichtig, die Designelemente zu berücksichtigen, um eine vielfältige und ansprechende Auswahl zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Designelemente, auf die man achten sollte:

  • Ausschnitt und Ärmel: Vintage-Kleider verfügen über eine Vielzahl von Ausschnitten, die jeweils einen eigenen Stil hervorbringen. Von herzförmigen und Halterneck-Ausschnitten bis hin zu hohen Kragen und schulterfreien Designs kann der Ausschnitt das Aussehen des Kleides drastisch verändern. Ebenso variieren die Ärmelstile von ärmellos und Jabot-Ärmeln bis hin zu langen Ärmeln und Glockenärmeln. Jeder ärmellose Typ kann eine andere Epoche und Stil hervorrufen und bietet Optionen für verschiedene Geschmäcker und Anlässe.
  • Stoffe und Texturen: Der Stoff, der in einem Vintage-Kleid verwendet wird, hat einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Ästhetik und den Komfort. Suchen Sie nach Kleidern, die aus hochwertigen Vintage-Stoffen wie Seide, Spitze, Chiffon und Baumwollmischungen gefertigt sind. Diese Materialien bieten ein einzigartiges Gefühl und einen besonderen Fall, der den Vintage-Charme des Kleides verstärkt. Achten Sie außerdem auf die Textur des Stoffes, ob er glatt, strukturiert oder bestickt ist, um den Kleidern Tiefe und Interesse zu verleihen.
  • Verzierungen: Vintage-Kleider kommen oft mit einzigartigen Verzierungen, die sie von anderen abheben. Dazu können Perlen, Pailletten, Stickereien, Spitzenüberzüge, Rüschen und Schleifen gehören. Solche Details verleihen visuelles Interesse und Komplexität, sodass jedes Kleid ein Statement-Stück wird. Achten Sie beim Kauf im Großhandel auf eine Vielzahl von Verzierungsstilen, um unterschiedlichen Kundenpräferenzen und Anlässen gerecht zu werden.
  • Muster und Drucke: Vintage-Kleider sind bekannt für ihre lebendigen Muster und Drucke. Von floralen Mustern und Punkten bis hin zu Paisley- und abstrakten Designs kann das Muster des Kleides eine bestimmte Vintage-Epoche hervorrufen. Berücksichtigen Sie eine Mischung aus Mustern und Drucken, um den Kunden verschiedene Optionen anzubieten. Auffällige Muster sind hervorragend geeignet, um einen herausragenden Look zu kreieren, während subtilere Drucke einen zurückhaltenden Vintage-Charme bieten.
  • Silhouette und Form: Die Silhouette und Form eines Vintage-Kleides sind entscheidend für dessen Stil. A-Linien-, Etuikleider und Fit-and-Flare-Kleider bieten jeweils ein einzigartiges Aussehen und Gefühl. Zum Beispiel bieten A-Linien-Kleider eine schmeichelhafte Passform für viele Körperformen, während Fit-and-Flare-Kleider die Taille und Hüften betonen. Beim Kauf von Vintage-Kleidern im Großhandel sollten Sie die verschiedenen Silhouetten berücksichtigen, um eine vielfältige Palette von Stilen anzubieten, die verschiedenen Körperformen und Vorlieben gerecht werden.
  • Epochen-spezifische Details: Jede Vintage-Epoche hat charakteristische Designelemente, die ihren Stil definieren. Zum Beispiel weisen Flapper-Kleider der 1920er Jahre oft tiefe Taillen und Fransen-Details auf, während bohemian Kleider der 1970er Jahre möglicherweise Maxilängen und Bauernoberteile enthalten. Machen Sie sich mit diesen epochenspezifischen Details vertraut, um eine Kollektion zusammenzustellen, die Kunden anspricht, die authentische Vintage-Stile suchen.
  • Farbpalette: Die Farbpalette von Vintage-Kleidern spielt eine wichtige Rolle in ihrer Anziehungskraft. Von Pastellnuancen bis hin zu kräftigen, lebhaften Farben kann die Farbauswahl unterschiedliche Stimmungen und Stile hervorrufen. Berücksichtigen Sie eine ausgewogene Mischung aus Farben, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden. Neutrale Töne wie Beige, Weiß und Schwarz bieten Vielseitigkeit, während helle Farben ein verspieltes und dynamisches Element zur Kollektion hinzufügen können.

Trage-/Kombinationstipps für Vintage-Kleider im Großhandel

Beim Kauf von Vintage-Kleidern im Großhandel kann es herausfordernd, aber auch unterhaltsam sein, sie zu stylen und zu kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:

  • Mixen und Kombinieren: Vintage-Kleider können mit modernen Accessoires gemischt und kombiniert werden, um einen einzigartigen, zeitgenössischen Look zu kreieren. Beispielsweise kann ein florales Maxikleid der 1970er Jahre mit einer modernen Jeansjacke und Sneakers für einen lässigen Alltaglook kombiniert werden. Das Mixen und Kombinieren verschiedener Epochen und Stile von Vintage-Kleidern kann eine kohärente und stilvolle Garderobe schaffen.
  • Accessoires: Accessoires können ein Vintage-Kleid verwandeln und es aktueller wirken lassen. Zum Beispiel kann ein Swing-Kleid der 1950er Jahre mit auffälligen Ohrringen und hohen Schuhen für einen Abend ausgeht kombiniert werden. Accessoires wie Gürtel, Schals und Hüte können ebenfalls den Look und das Gefühl des Kleides verändern und es schicker oder lässiger gestalten.
  • Layering: Layering ist eine großartige Möglichkeit, Vintage-Kleider das ganze Jahr über zu tragen. Ein Shift-Kleid der 1960er Jahre kann über einen Rollkragenpullover geschichtet und mit Leggings und Stiefeln für einen gemütlichen Winterlook kombiniert werden. Das Schichten verschiedener Vintage-Kleider kann auch einen einzigartigen und stilvollen Look kreieren. Zum Beispiel kann ein Maxikleid der 1970er Jahre über einen Rollkragenpullover der 1980er Jahre geschichtet werden, um einen retro-schicken Look zu erzielen.
  • Ändern: Manchmal benötigt ein Vintage-Kleid ein kleines Update, um perfekt zu sitzen. Überlegen Sie, einige Kleider zu einem Schneider zu bringen, um sie an Ihren Körper anpassen zu lassen. Eine kleine Anpassung, wie das Eingrößen der Seiten oder das Kürzen des Saums, kann einen großen Unterschied im Aussehen und Gefühl des Kleides machen. Ein maßgeschneidertes Vintage-Kleid kann eine perfekte Ergänzung für eine Garderobe sein.
  • Event-Dressing: Vintage-Kleider sind eine großartige Wahl für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Partys oder formelle Anlässe. Ein Bohemian-Maxikleid der 1970er Jahre kann perfekt für eine Gartenhochzeit sein, während ein Cocktailkleid der 1950er Jahre großartig für ein formelles Abendessen geeignet ist. Vintage-Kleider bieten einen einzigartigen und stilvollen Look für jede besondere Veranstaltung.
  • Pflege: Beim Kauf von Vintage-Kleidern im Großhandel ist es wichtig, auch die Pflege zu berücksichtigen. Einige Vintage-Kleider benötigen möglicherweise besondere Pflege, wie Handwäsche oder chemische Reinigung. Achten Sie darauf, das Pflegeetikett auf jedem Kleid zu überprüfen und die Anweisungen zu befolgen, um sicherzustellen, dass sie in bestem Zustand bleiben.

Fragen & Antworten

Q1: Was sind die beliebtesten Farben für Vintage-Kleider?

A1: Je nach Stil und Epoche waren Vintage-Kleider in einer Vielzahl von Farbtönen erhältlich. Derzeit zählen einige der beliebtesten Farben in Vintage-Kleidern Pastellfarben wie Mintgrün, Babyblau und Blassrosa sowie kräftige Juwelentönen wie Smaragdgrün, Saphirblau und Rubinrot. Darüber hinaus werden Erdtöne wie Rostorange, Senfgelb und Olivgrün zunehmend anerkannt, da retro Stile an Popularität gewinnen.

Q2: Wie erkennt man ein Vintage-Kleid?

A2: Um ein Vintage-Kleid zu identifizieren, prüfen Sie die Etiketten, den Stoff und die verwendeten Nähtechniken. Außerdem können der Stil und die Modetrends der jeweiligen Zeitperiode als identifizierendes Merkmal herangezogen werden. Das Alter des Kleides kann auch durch Überprüfung der Etiketten, Identifizierung des Stils und Abgleich mit Modepublikationen oder Online-Datenbanken ermittelt werden.

Q3: Werden Vintage-Kleider als echte Antiquitäten betrachtet?

A3: Damit ein Kleid als vintage klassifiziert wird, muss es mindestens 20 Jahre alt, aber nicht älter als 100 Jahre sein. Das bedeutet, dass einige Vintage-Kleider zwar als Antiquitäten betrachtet werden können, nicht aber alle Vintage-Kleider als antik gelten. Zudem muss ein Kleid, um als antik identifiziert zu werden, mindestens 100 Jahre alt sein und darf kein regelmäßig reproduzierter Stil sein.

Q4: Wie pflegt man Vintage-Kleider?

A4: Um ein Vintage-Kleid zu pflegen, wird empfohlen, es von Hand zu waschen oder chemisch reinigen zu lassen und an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Zudem sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und statt gefaltet auf einem gepolsterten Kleiderbügel aufgehängt werden. Schließlich sollten jegliche Arten von Änderungen vermieden werden, da sie den Stoff beschädigen und sogar den Marktwert des Kleides verringern könnten.