All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gehende ausrüstung für ältere menschen

(6988 Produkte verfügbar)

Über gehende ausrüstung für ältere menschen

Arten von Gehstützen für Senioren

Gehstützen für Senioren wurden speziell entwickelt, um älteren Menschen bei der Aufrechterhaltung ihrer Mobilität und Unabhängigkeit zu helfen. Diese Arten von Gehstützen für Senioren bieten in der Regel Stabilität, Unterstützung und Sicherheit, um unvorhergesehenen Unfällen vorzubeugen. Im Folgenden finden Sie einige gängige Arten von Gehstützen für Senioren:

  • Gehwagen

    Ein Gehwagen ist ein vierbeiniges Gehgerät für Senioren, das Unterstützung und Stabilität bietet. Es fördert die Mobilität, ohne dass ein übermäßiger Gewichtstransfer vom Körper erforderlich ist. Im Allgemeinen gibt es viele Arten von Gehwagen. Standard-Gehwagen haben einen rechteckigen Rahmen, der vor dem Benutzer steht. Im Gegensatz zu Standard-Gehwagen ermöglichen Gehwagen mit Rädern den Benutzern, ihre Bewegung leichter zu kontrollieren. Einige Gehwagen sind mit zusätzlichen Sitzen ausgestattet und können als Gehgeräte für Senioren mit Demenz oder anderen Formen von Demenz verwendet werden. Sie werden auch als Rollatoren bezeichnet.

  • Stock

    Ein Stock ist ein zweibeiniges Gehgerät für Senioren, das zur Unterstützung beim Gehen und zur Verbesserung des Gleichgewichts hergestellt wird. Die Verwendung eines Stocks zum Gehen gibt dem Benutzer zusätzliche Stabilität. Stöcke sind leichter und flexibler als Gehwagen. Daher eignen sie sich für Senioren mit geringfügigen Mobilitätsproblemen. Verschiedene Arten von Gehgeräten können als Stockersatz verwendet werden. Quad-Stöcke haben beispielsweise eine quadratische Basis mit vier Beinen, wodurch eine breitere Stützfläche als bei Standard-Stöcken mit einem Bein geboten wird.

  • Krücken

    Krücken sind Mobilitätshilfen, die Menschen vorübergehend beim Gehen unterstützen, wenn sie eine Verletzung oder Krankheit haben. Sie dienen dazu, das Gewicht zu verlagern, wenn man beim Gehen zusätzliche Unterstützung benötigt. Gehkrücken für Senioren sind in der Regel Achselstützen mit einem vertikalen Rahmen, der vom Boden bis zur Achselhöhle reicht und mit einem gepolsterten Polster gegen den Körper gesichert ist. Ein weiteres beliebtes Modell sind die Unterarmkrücken, die über eine Manschette verfügen, die den Unterarm stützt. Sie bieten denen, die kurzfristige Hilfe benötigen, mehr Mobilität und Unabhängigkeit.

  • Gehrahmen

    Ein Gehrahmen für Senioren unterscheidet sich von einem Gehwagen dadurch, dass er keine Räder und eine höhere Querstrebe hat. Der Patient muss ihn bei jedem Schritt anheben, wodurch die Beinmuskulatur während der Genesung gestärkt wird. Das Gerät ist geeignet für Personen, die sich von einem langen Krankenhausaufenthalt erholen und die meiste oder die gesamte Kraft und Mobilität verloren haben.

Spezifikationen und Wartung von Gehstützen für Senioren

Spezifikationen

  • Rahmen: Rahmen von Gehwagen für Senioren werden normalerweise aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Die übliche Größe des Gehwagen beträgt 60-70 cm in der Höhe, 65-75 cm in der Breite und 55-70 cm in der Tiefe. Das Gewicht beträgt etwa 2-4 kg.
  • Griffe: Griffe von Gehwagen für Senioren werden normalerweise aus Gummi oder TPR hergestellt. Die übliche Höhe beträgt 75 cm. Das Gewicht beträgt etwa 0,5 kg.
  • Räder: Die Räder werden normalerweise aus Nylon oder Gummi hergestellt. Der Durchmesser gängiger Räder beträgt 10-20 cm.
  • Bremsen: Die Bremsteile bestehen aus einem Bremshebel und einem Bremssystem. Der Bremshebel ist typischerweise aus Edelstahl gefertigt, und das Bremssystem kann aus Gummi, Nylon oder anderen Materialien bestehen. Das Gewicht beträgt etwa 0,3 kg.
  • Sitz und Aufbewahrungskörbe: Die Materialien für den Sitz und den Aufbewahrungsteil sind häufig Edelstahl, PP und Nylon. Die Sitzmaße für Senioren liegen häufig bei etwa 30-40 cm in der Breite und 25-35 cm in der Länge.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion: Regelmäßige Kontrollen auf Anzeichen von Beschädigungen wie lose Teile, Risse oder Brüche sollten durchgeführt werden. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten diese umgehend repariert oder ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Räder: Die Räder können vorsichtig mit mildem Seifenwasser und einem Tuch an beiden Oberflächen und Radkästen gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn der Gehwagen Räder hat, stellen Sie sicher, dass sie sich frei und leicht bewegen. Schmieren Sie sie regelmäßig und prüfen Sie, ob die Bremsen funktionieren.
  • Griffpflege: Die Griffe sollten sauber und frei von Ablagerungen gehalten werden, damit die Benutzer sie sicher halten können. Außerdem sollten die Griffe regelmäßig mit Desinfektionstüchern abgewischt werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
  • Rahmenreinigung: Der Rahmen sollte mit einem weichen, fusselfreien Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden, um sein Aussehen und seine Hygiene zu erhalten. Dies hilft, Schäden durch Schmutz und Öle zu vermeiden.
  • Lagerung: Wenn der Gehwagen nicht verwendet wird, lagern Sie ihn an einem trockenen Ort, fern von hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Dies kann seine Lebensdauer verlängern und seine Funktionalität erhalten.

Verwendungen von Gehstützen für Senioren

Gehwagen für Senioren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige haben Räder, andere sind rollbar. Viele dieser Modelle helfen Seniorenpflegern und -benutzern auf folgende Weise:

  • Gehwagen sind nützliche Hilfsmittel während der Rehabilitation nach einer Operation oder einer längeren Krankheit. Personen, die ihre Kraft wiedererlangen, benötigen Hilfe, um die Muskelkontrolle und -kraft wiederzuerlangen. Sie müssen auch das Vertrauen entwickeln, ohne Hilfe zu gehen.
  • Gehstützen für Senioren mit Mobilitätsproblemen bieten ein zusätzliches Maß an Unabhängigkeit. Sie ermöglichen es dem Einzelnen, sich im Haus oder in der Gemeinde zu bewegen.
  • Hilfen mit Rädern sind ideal, um beim Gehen langer Strecken Ermüdung zu vermeiden. Sie lassen sich leicht über verschiedene Gelände schieben. Viele Modelle verfügen über einen Sitz, auf dem man sich bei Bedarf ausruhen kann.
  • Gehwagen verbessern die Stabilität und das Gleichgewicht beim Navigieren in unebenen und überfüllten Bereichen. Der stabile Rahmen bietet zusätzlichen Halt und breite Basen. Dies wiederum reduziert das Sturzrisiko. Rollstuhlfahrer, die kurze Strecken gehen können, verwenden Gehstützen, um ihren Gang zu verbessern.
  • Viele Gehstützen verfügen über zusätzliche Funktionen, darunter Stauraum. Eine Tragetasche oder ein Korb ermöglicht es dem Benutzer, Gegenstände zu holen oder zu transportieren. Einige haben einen Verriegelungsmechanismus, mit dem das Gerät stationär gehalten werden kann, sodass der Benutzer eine Aktivität ausführen kann.
  • Einige Gehwagen verfügen außerdem über höhenverstellbare Einstellungen, die für eine Vielzahl von Benutzern geeignet sind. Die meisten Modelle verfügen über einen komfortablen Griff und sind aus leichtem Aluminium gefertigt, um Gewichte von bis zu 90 kg zu tragen.

So wählen Sie Gehstützen für Senioren

Bei der Auswahl von Gehstützen für Senioren ist es wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die sich am stärksten auf deren Erfahrung auswirken. Beginnen Sie mit den Bedürfnissen und Prioritäten der Benutzer. Eine komfortbasierte Anforderungsanalyse sollte es den Benutzern ermöglichen, den bevorzugten Gerätetyp, das Design und die Funktionen zu identifizieren. Hersteller sollten Informationen über die Sicherheitsbedenken der Benutzerpopulation, das Risikobeschusstsein, den Wunsch nach Unabhängigkeit, die Bedürfnisse der sozialen Interaktion und die Prioritäten der psychischen Gesundheit sammeln.

Als Nächstes überprüfen Sie das Gewicht des Geräts. Die Benutzeranalyse muss auch ihre Tragfähigkeit beinhalten. Ein Gehstock für Senioren erfordert beispielsweise weniger Tragfähigkeit als ein Gehwagen. Ein handliches Gewicht fördert die Mobilität.

Die Verstellbarkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Beurteilen Sie, ob die Höhe und andere Aspekte der Gehstütze angepasst werden können, um unterschiedliche Benutzergrößen zu berücksichtigen. Diese Anpassungsfähigkeit fördert den Komfort und fördert natürliche Gehbewegungen. Fühlen Sie außerdem den Griff. Die Handgröße und -kraft des Benutzers bestimmen die Eignung des Griffs. Suchen Sie nach ergonomischen Griffen, die ein Verrutschen, Ermüdung der Hand und Unbehagen minimieren.

Das Vorhandensein von Stabilitätsmerkmalen hängt vom Zustand des Benutzers ab. Ein Gehwagen mit Rädern oder ein Rollator bietet mehr Stabilität als ein Gehstock oder ein Gehrahmen für Senioren. Wählen Sie die Stabilitätsmerkmale entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers.

Möglichkeiten zur Bewegung im Freien erfordern Wetterbeständigkeit. Metallrahmen können bei Feuchtigkeit rosten, und Gummiräder können auf rauen Oberflächen schnell abnutzen. Die gewählte Gehstütze muss verschiedenen Umgebungsbedingungen standhalten.

Die Unabhängigkeit spielt eine entscheidende Rolle für das psychische Wohlbefinden. Berücksichtigen Sie bei der Wahl von Gehstützen das Bedürfnis nach Unterstützung im Vergleich zum Wunsch nach Unabhängigkeit. Ein Benutzer, der tägliche Unterstützung benötigt, würde von einem Gehwagen mit Rädern profitieren, der strategisch platziert ist, um optimale Bewegung zu ermöglichen. Ein Benutzer, der gelegentliche Unterstützung benötigt, würde hingegen einen Gehstock bevorzugen.

Erhalten Sie die Privatsphäre, indem Sie die Notwendigkeit des Benutzers nach Diskretion berücksichtigen. Einige ältere Menschen bevorzugen es, ihre Gehstützen privat zu verwenden. Diskrete Hilfsmittel wie elegant gestaltete Gehstöcke bieten Anonymität.

Schließlich bezieht sich die Tragbarkeit darauf, wie einfach sich die Gehstütze zusammenklappen und tragen lässt. Leichte Gehwagen für Senioren, die reisen, benötigen Faltungsmöglichkeiten für den einfachen Transport. Suchen Sie nach kompakten, verstaubaren Geräten, die zu einem aktiven Lebensstil passen.

Gehstützen für Senioren - Fragen und Antworten

F1. Was ist der Unterschied zwischen einem Gehwagen und einem Rollator?

A1. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Rollator Räder hat und in der Regel leichter ist als ein Gehwagen mit Rädern.

F2. Welchen Gehwagen verwendet eine Person mit einer Körpergröße von 1,73 m?

A2. Meistens werden Gehwagen und Gehrahmen in den Größen klein, mittel, standard und groß angeboten. Die Standardgröße eignet sich für Personen, die 1,73 m groß sind.

F3. Werden Gehwagen von Medicare abgedeckt?

A3. Ja, Medicare Part B betrachtet Gehwagen als langlebige medizinische Geräte für die ambulante Versorgung und kann einen Teil der Kosten übernehmen, wenn ein Anbieter qualifiziert ist.