Abfall pyrolyse maschine

(15514 Produkte verfügbar)

Kontinuierliche Altreifen-Pyrolyse-Öl recycling maschine

Kontinuierliche Altreifen-Pyrolyse-Öl recycling maschine

9.650,55 - 27.986,60 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify16 yrsCNAnbieter
Kunststoff abfall Gebrauchte Kunststoff pyrolyse maschine

Kunststoff abfall Gebrauchte Kunststoff pyrolyse maschine

66.480,71 - 67.552,89 €
Mindestbestellmenge: 1 Anlage
11 yrsCNAnbieter
Altreifen-Pyrolyse-Ölraffinerie maschine Pakistan

Altreifen-Pyrolyse-Ölraffinerie maschine Pakistan

35.224,51 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 0,00 €
6 yrsCNAnbieter

Über abfall pyrolyse maschine

Arten von Abfallpyrolysemaschinen

Eine Abfallpyrolysemaschine ist eine industrielle Anlage, die Abfallmaterialien durch einen thermischen Zersetzungsprozess, der als Pyrolyse bekannt ist und in Abwesenheit von Sauerstoff durchgeführt wird, in nützliche Nebenprodukte recycelt. Verschiedene Arten von Abfall eignen sich für diese Technik, wie z. B. Plastik, Gummi, Ölschlamm und Siedlungsabfall, um nur einige zu nennen. Der gesamte Prozess wird mithilfe von Wärme gekoppelt, was zum Abbau von Abfallmaterialien in Gas, Öl und Kohle führt.

Die Designs und Strukturen der Maschinen können variieren, aber im Großen und Ganzen werden sie nach Futtermittelverträglichkeit, Reaktordesign, Wärmequelle und Konfiguration in folgende Typen eingeteilt.

  • Futterstoffspezifische Abfallpyrolysemaschinen: Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es zwei Arten von futterstoffspezifischen Abfallpyrolysemaschinen gibt, nämlich kontinuierliche und chargenweise. Bei einer kontinuierlichen Abfallpyrolysemaschine wird das Abfallmaterial kontinuierlich in den Reaktor geführt. Dadurch wird der Prozess ohne Unterbrechungen fortgesetzt. Bei einer chargenweisen Abfallpyrolysemaschine wird der Reaktor jedoch auf einmal mit Abfallmaterial gefüllt und dann der Pyrolyseprozess gestartet.
  • Reaktordesign: Abfallpyrolysemaschinen sind je nach Bedarf des Herstellers mit verschiedenen Arten von Reaktoren ausgestattet. So verfügt ein Drehrohrofenreaktor über einen leicht geneigten und rotierenden Zylinder. Sobald die Abfallmaterialien in den Ofen gefüllt sind, rotieren sie, wodurch sichergestellt wird, dass die Materialien gleichmäßig erhitzt und gründlich vermischt werden. Ein weiterer gängiger Reaktor ist der Chargentankreaktor. Er ist am besten für diejenigen geeignet, die eine Lagerung benötigen und keine kontinuierliche Ausgangsstoffzufuhr wünschen. Schließlich verfügt der Schneckenreaktor über ein archimedisches Schnecken-ähnliches Design. Es sorgt für einen gleichmäßigen und gleichmäßigen Materialfluss in die Kammer, die erhitzt wird, um die Abfallmaterialien abzubauen.
  • Wärmequelle: Zu den beliebtesten Abfallpyrolysemaschinen gehört die elektrische Abfallpyrolysemaschine, die Elektrizität als ihre primäre Energiequelle nutzt. Die Maschine wird mit Heizelementen oder Elektroden ausgestattet sein, die dann Wärme erzeugen. Eine weitere beliebte Art ist die Anwendung einer katalytischen Abfallpyrolysemaschine. Katalysatoren sind chemische Stoffe, die die Abbaurate bestimmter organischer Stoffe beschleunigen können, wenn Abfall unter Hitze abgebaut wird. Der Abfall wird viel schneller und effizienter verarbeitet.

Spezifikationen und Wartung von Abfallpyrolysemaschinen

Spezifikationen

Die folgenden Spezifikationen geben an, was Geschäftskäufer von einer Abfallpyrolyseanlage erwarten können.

  • Typen: Es gibt drei Haupttypen von Abfallpyrolysemaschinen. Sie sind chargenweise, kontinuierlich und semi-kontinuierlich. Eine chargenweise Abfallpyrolysemaschine nimmt über einen bestimmten Zeitraum Abfall auf und wird dann von den Bedienern entladen. Der kontinuierliche Typ nimmt ständig neuen Abfall auf, ohne anzuhalten. Einige Designs sind semi-kontinuierlich, so dass sie gelegentlich pausieren, um das Endprodukt zu entladen.
  • Temperatur: Eine Abfallpyrolysemaschine muss eine bestimmte Temperatur erreichen, um das Abfallmaterial in Öl umzuwandeln. Für Gummi und Plastik liegt der Temperaturbereich zwischen 350 und 650 Grad Celsius. Je höher die Temperatur, desto mehr Öl kann die Maschine produzieren.
  • Kapazität: Die Kapazität einer Abfallpyrolysemaschine gibt an, wie viel Rohmaterial sie in einer Stunde oder einem Jahr verarbeiten kann. Kleinere Einheiten mit einer chargenweisen Betriebsart können eine Kapazität von 5.000 bis 6.000 kg pro Jahr haben. Größere Einheiten mit einer kontinuierlichen Betriebsart können 20.000 kg pro Jahr oder mehr verarbeiten.
  • Endprodukte: Nach dem Betrieb erzeugt eine Abfallpyrolysemaschine einige Endprodukte. Dazu gehören Pyrolyseöl, Holzkohle und Gas. Die Art des verwendeten Abfallmaterials bestimmt, welches Produkt hergestellt wird.
  • Kondensatorsystem: Ein Kondensatorsystem kühlt verdampftes Öl aus der Reaktorkammer in flüssige Form ab. In der Regel wird Wasser verwendet, um den Dampf zu kühlen, und dann sammelt sich das Öl in Behältern.
  • Trennsystem: Das Trennsystem in einer Abfallpyrolysemaschine sortiert die verschiedenen Endprodukte. Es trennt das Gas, die Flüssigkeit und die festen Materialien in verschiedene Behälter.
  • Reaktorgröße: Die Größe der Reaktorkammer beeinflusst, wie viel Abfall sie in einer Charge aufnehmen kann. Einige kleine Abfallpyrolysereaktoren messen etwa 2,4 Meter in der Breite und 6 Meter in der Höhe.

Wartung

Wie jede industrielle Maschine benötigt auch eine Abfallpyrolysemaschine etwas Wartung, damit sie besser und länger funktioniert. Hier sind fünf Tipps zur Wartung von Abfallpyrolysemaschinen:

  • Regelmäßige Schmierung: Teile wie die Lager und Komponenten von Lüftern, Pumpen und Gebläsen benötigen ausreichend Schmierung. Durch regelmäßige Schmierung wird ihre Bewegung glatt, und es werden Reibung und Verschleiß im Laufe der Zeit verringert.
  • Regelmäßige Reinigung: Wenn die Reinigung von Filtern und Sieben zu den Wartungsplänen gehört, werden sie nicht verstopfen. Wenn die Maschine und der umgebende Bereich sauber gehalten werden, wird eine Kontamination verhindert, die die Produktqualität beeinträchtigen könnte.
  • Tägliche Inspektion: Die Bediener sollten die Abfallpyrolyseanlagen jeden Tag überprüfen. Sie sollten nach Anzeichen von Fehlern wie losen oder beschädigten Teilen suchen. Die Sicherheit der Mitarbeiter und die Lebensdauer der Ausrüstung werden verbessert, wenn Probleme erkannt und schnell behoben werden.
  • Geplante Wartung: Zu den wichtigen Bauteilen, die regelmäßig gewartet werden müssen, gehören die Heizungsanlage, die Ölpumpe, das Vakuumsystem, die Driftkammer, der Kondensator, der Elektroschrank, der Dekanter und der Ventilator. Die rechtzeitige Wartung dieser Teile trägt dazu bei, dass die Maschine effektiv arbeitet und ihre Lebensdauer verlängert wird.
  • Verwenden Sie Originalersatzteile: Wenn Reparaturen oder Ersatzteile erforderlich sind, ist es ratsam, Original-OEM-Teile zu verwenden. Diese langlebigen Komponenten passen gut und stellen die zuverlässige Leistung der Abfallpyrolysemaschine wieder her.

Anwendungen von Abfallpyrolysemaschinen

Abfallpyrolysemaschinen können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Ölbohrindustrie: Abfallpyrolysemaschinen können Altöl in der Ölbohrindustrie recyceln. Beim Ölbohren entsteht oft eine große Menge an Altöl. Wenn solches Altöl nicht ordnungsgemäß behandelt wird, kann es die Umwelt schädigen. Durch die Pyrolyse kann Altöl in wiederverwendbares Heizöl oder Destillat für die Weiterverarbeitung umgewandelt werden, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.
  • Verpackungsindustrie: Die Verpackungsindustrie produziert jedes Jahr eine große Menge an Kunststoffabfällen. Abfallpyrolysemaschinen können ausgediente Kunststoffverpackungsmaterialien recyceln und in wertvolle Ressourcen wie Heizöl, Ruß oder Gas umwandeln, die in der Industrie oder für andere Zwecke wiederverwendet werden können.
  • Gummiindustrie: Altreifen machen einen großen Teil der Kunststoffabfälle aus. Abfallpyrolysemaschinen können Altreifen recyceln, die ein Nebenprodukt der Gummiindustrie sind, und sie in Ruß, Öl oder Gas umwandeln und so die Umweltbelastung durch die Abfälle reduzieren.
  • Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie fallen große Mengen an organischen Abfällen an, wie z. B. Essensreste und Lebensmittelverpackungen, die die Abfallentsorgung stark belasten. Abfallpyrolysemaschinen können diese organischen Abfälle recyceln und in nützliche Ressourcen wie Gas oder Öl für die Weiterverwendung umwandeln, wodurch der CO₂-Fußabdruck der Industrie reduziert wird.
  • Textilindustrie: Die Textilindustrie produziert ebenfalls viele Faserabfälle, wie z. B. Polyester und Nylon. Abfallpyrolysemaschinen können diese Faserabfälle recyceln und in wertvolle Ressourcen wie Öl oder Gas umwandeln, die in der Industrie oder zur Energiegewinnung genutzt werden können.
  • Bauindustrie: Die Bauindustrie produziert oft eine große Menge an Kunststoff- und Gummiabfällen, die eine Belastung für die Umwelt darstellen können. Abfallpyrolysemaschinen können diese Abfälle recyceln und in Heizöl, Ruß oder Gas umwandeln, wodurch eine nachhaltige Lösung für die Abfallentsorgung geschaffen wird.
  • Energiewirtschaft: Die Energiewirtschaft sucht ständig nach neuen Energiequellen. Abfallpyrolysemaschinen können verschiedene Abfallmaterialien in erneuerbare Energien wie Heizöl oder Gas umwandeln, was zur Diversifizierung der Energiequellen beiträgt.

So wählen Sie Abfallpyrolysemaschinen aus

  • Kapazität:

    Die Investition in Abfallpyrolysemaschinen mit der richtigen Kapazität ist unerlässlich, um das gewünschte Produktivitäts- und Effizienzniveau zu erreichen. Entsprechend der Marktnachfrage sollten Unternehmen Geräte anschaffen, die über die entsprechende Kapazität verfügen, um Abfallmaterialien zu verarbeiten.

  • Prozesse und Technologien:

    Es ist notwendig, die verschiedenen Prozesse und Technologien zu untersuchen, die von Abfallpyrolysemaschinen eingesetzt werden, wie z. B. die Chargenpyrolyse, die kontinuierliche Pyrolyse und die Blitzpyrolyse. Die Leistungseffizienz, die Rückstandsgewinnungsraten und die Gaskonversionsrate der verschiedenen Maschinen sollten untersucht und verglichen werden.

  • Technologien zur Trennung von Ruß:

    Technologien zur Trennung von Ruß sind einer der wichtigsten Indikatoren für die Maschinenqualität. Die wichtigsten sind elektrostatische Abscheider, Filter und Kohlenstoffseparation-Technologien. Verschiedene Maschinen wenden unterschiedliche Methoden an. So verwenden einige Maschinen beispielsweise eine Kohlenstoffseparation-Technologie in Kombination mit Netzen, um Kohlenstoff direkt aus dem Ruß zu extrahieren, während andere Filter verwenden. Letzteres ist ein traditionellerer Ansatz, erfordert jedoch regelmäßige Reinigungen.

  • Thermopile-Materialien:

    Thermopile oder die Halter für sie sind für die Reaktion des Pyrolyseprozesses innerhalb der Abfallpyrolysemaschinen verantwortlich. Einige Maschinen verwenden Abstiegsrohre mit dem Thermopot, um den Thermopot zu halten. Andere verwenden nur einen Thermopot, was hilfreich ist, um Wärme zu leiten und zu verteilen. Halter, die Halter und fortschrittliche Legierungen verwenden, können höheren Temperaturen standhalten, die Lebensdauer des Thermopiles verlängern, Verformungen widerstehen und eine effektive Wärmeleitfähigkeit gewährleisten.

  • Film-Bomben-Technologie:

    Bei Abfallpyrolysemaschinen mit einer Film-Bombe trägt diese Technologie dazu bei, die Abdichtung der gesamten Anlage zu verbessern und die Sicherheit des Betriebs unter hohem Druck zu gewährleisten. Wenn die Maschine über die Film-Bomben-Technologie verfügt, sollten Unternehmen sich über den Druckgrenzwert und die Betriebsanforderungen informieren.

  • Sicherheitsvorkehrungen:

    Untersuchen Sie die Sicherheitsvorkehrungen der Abfallpyrolysemaschinen, wie z. B. Überlast-, Übertemperatur- und Leckschutz. Untersuchen Sie außerdem die Notfallbehandlungssysteme und Sicherheitsstandards dieser Geräte. Die Auswahl von Maschinen mit umfassenden Sicherheitsvorkehrungen kann die Sicherheit von Bedienern und Produktion schützen.

  • Kosten und Leistung:

    Bei der Auswahl einer Abfallpyrolysemaschine sollten Benutzer zunächst ihre Anforderungen und ihr Budget verstehen und dann die Kosten und die Leistung verschiedener Geräte vergleichen. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, Informationen von verschiedenen Herstellern zu sammeln und die Vorteile verschiedener Maschinen zu analysieren und zu vergleichen.

  • Kundendienst:

    Da Abfallpyrolysemaschinen große Anlagen sind, müssen Käufer die Dienstleistungen nach dem Kauf wie Installation, Inbetriebnahme, Schulung und Wartung berücksichtigen. Sie sollten Hersteller wählen, die einen umfassenden Kundendienst anbieten. So stellen Sie sicher, dass Unternehmen während des gesamten Betriebs der Maschinen die volle Unterstützung erhalten, die sie benötigen, wodurch die Produktion müheloser und nachhaltiger wächst.

Häufig gestellte Fragen zur Abfallpyrolysemaschine

F1: Warum ist Pyrolyse Abfallmanagement?

A1: Eine der nachhaltigen Methoden zur Abfallbehandlung ist die Pyrolyse. Sie vernichtet Abfall auf eine Weise, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist, und nutzt ihn gleichzeitig als Energiequelle.

F2: Was sind die Vorteile der Abfallpyrolyse?

A2: Die Vorteile der Abfallpyrolyse sind zahlreich. Sie hilft bei der Abfallreduktion, der Energierückgewinnung und der Ressourcenschonung. Die schädlichen Bestandteile des Abfalls sind nicht in den Produkten aus Kohle oder Bioöl vorhanden. Außerdem ist es im Vergleich zu Verbrennung oder Deponierung ein umweltverträglicheres Verfahren.

F3: Welche Arten von Abfällen können mit einer Abfallpyrolysemaschine behandelt werden?

A3: Mit der Pyrolysetechnologie können eine Vielzahl von Materialien behandelt werden, darunter Kunststoffabfälle, Gummi, organische Stoffe, medizinische Abfälle, Schlamm, landwirtschaftliche Abfälle und andere.

F4: Was sind die Endprodukte einer Abfallpyrolysemaschine?

A4: Durch die Pyrolyse können mehrere Endprodukte entstehen, darunter Öl, Gas und feste Rückstände wie Ruß oder Asche. Die spezifische Ausgabe hängt von der Art des Einsatzmaterials und den Einstellungen der Maschine ab.

null
X