(200 Produkte verfügbar)
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von wasserbasierten Handdesinfektionsmitteln erhältlich. Einige davon sind:
Inhaltsstoffe:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind sanfter zur Haut als ihre alkoholbasierten Pendants. Achten Sie darauf, dass Wasser die Hauptzutat ist und dass sie keine austrocknenden Alkohole wie Ethanol oder Isopropyl enthalten. Diese Inhaltsstoffe trocknen die Haut bei längerer Verwendung aus. Wählen Sie stattdessen Desinfektionsmittel, die Glycerin, Aloe Vera oder andere feuchtigkeitsspendende Stoffe enthalten. Diese halten die Hände auch nach häufiger Anwendung weich und glatt. Glycerin ist besonders gut dafür geeignet, da es ein Feuchthaltemittel ist, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung in die Haut zieht und speichert.
Typ:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel gibt es in Form von Gel, Schaum oder Flüssigkeit. Gel-Desinfektionsmittel sind dick und enthalten oft feuchtigkeitsspendende Stoffe, damit sie die Hände nicht austrocknen. Schaumsanitizer sind leicht und trocknen schnell, enthalten aber manchmal Alkohol. Flüssige Desinfektionsmittel sind dünn wie Wasser und enthalten normalerweise mehr Alkohol als die anderen Typen. Überlegen Sie, welcher Typ am häufigsten verwendet wird. Schaumsanitizer könnten für Kinder aufgrund ihrer leichteren Textur und schnelleren Trockenzeit am besten geeignet sein. Geltypen sind gut für Erwachsene, da viele feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten.
Duft:
Einige wasserbasierte Handdesinfektionsmittel haben Duftstoffe zugesetzt. Diese können synthetisch oder natürlich sein. Überprüfen Sie die Quelle des Duftes, wenn dies ein Anliegen ist. Synthetische Düfte können Phthalate oder andere Chemikalien enthalten, die mit dem Parfüm verpackt sind, um den Geruch zu unterstützen, jedoch nicht für die Anwendung auf dem Körper vorgesehen sind. Natürliche Düfte stammen aus ätherischen Ölen, können jedoch immer noch Alkohol als Konservierungsmittel enthalten.
Verpackung:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind in vielen verschiedenen Verpackungsarten erhältlich. Nachfüllbare Pumpflaschen sind praktisch für den Einsatz zu Hause oder im Büro. Kleine Reisebehälter mit Klappdeckeln sind ideal für den Gebrauch unterwegs und passen in Taschen, Windeln oder in die Mittelkonsole von Autos. Überlegen Sie, wo das Desinfektionsmittel am häufigsten verwendet wird, wenn Sie den Behältertyp auswählen. Zum Beispiel eignet sich eine große nachfüllbare Flasche gut für die häufige Verwendung durch eine ganze Familie. Eine kleinere Größe ist jedoch besser für gelegentliche Verwendung an öffentlichen Orten, wo Keime ein Anliegen sind.
Die Verwendung von wasserbasierten Handdesinfektionsmitteln ist sehr einfach und effektiv. Hier sind die Schritte zur Anwendung:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind sicher in der Anwendung, sofern die von den Herstellern angegebenen Anweisungen befolgt werden. Hier sind einige Tipps zur sicheren Verwendung:
Keimtötend:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind wirksam beim Abtöten einer Vielzahl von Keimen und Bakterien, die Krankheiten verursachen können. Sie helfen, die Anzahl der Keime auf den Händen zu reduzieren, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind.
Feuchtigkeitsspendend:
Viele wasserbasierte Desinfektionsmittel enthalten Feuchtigkeitsspender wie Glycerin, Aloe Vera oder Vitamin E, die helfen, die Hände weich zu halten und die austrocknenden Wirkungen von Alkohol zu verhindern.
Schnell trocknend:
Diese Desinfektionsmittel trocknen in der Regel schnell, sodass eine Person ihre Hände desinfizieren kann, ohne lange warten zu müssen.
Nicht klebrige und nicht fettige Formeln:
Diese Eigenschaften machen wasserbasierte Handdesinfektionsmittel benutzerfreundlich und praktisch, was eine regelmäßige Anwendung fördert.
Vielfalt an Düften:
Von fruchtig über herbal bis klassisch sauber, gibt es viele Duftoptionen für Handdesinfektionsmittel. Dies kann die Desinfektionserfahrung für viele Menschen angenehmer machen.
Transparent und ohne Rückstände:
Einige wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind so konzipiert, dass sie keine Rückstände hinterlassen, was besonders für Menschen attraktiv sein kann, die sofort nach der Desinfektion ihrer Hände mit Dokumenten, Elektronik oder anderen Gegenständen umgehen müssen.
Tragbare Größen:
Diese kleineren, leicht tragbaren Größen passen in eine Tasche, Geldbörse, Rucksack oder Handschuhfach für einfachen Zugang unterwegs.
Attraktive Verpackung:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel kommen oft in attraktiven Verpackungen, manchmal mit einzigartigen Flaschendesigns, die ihre Anziehung auf den Verkaufsregalen oder für den persönlichen Gebrauch erhöhen.
Dosiermechanismus:
Wasserbasierte Handdesinfektionsmittel sind oft mit einfachen und kontrollierten Dosiermechanismen ausgestattet, wie Klappkappen, Pumpvorrichtungen oder sogar Squeeze-Flaschen mit engem Hals.
Q1. Ist ein wasserbasiertes Handdesinfektionsmittel wirksam?
A1. Ein wasserbasiertes Handdesinfektionsmittel ist eine effektive Möglichkeit, Keime und Bakterien abzutöten. Sie enthalten 60% bis 95% Alkohol, was der erforderliche Prozentsatz ist, um Keime abzutöten. Die wasserbasierte Eigenschaft macht das Produkt sanft zur Haut.
Q2. Was macht wasserbasierte Handdesinfektionsmittel anders als andere?
A2. Der Hauptunterschied ist das Fehlen eines hohen Alkoholgehalts und zusätzlicher feuchtigkeitsspendender Stoffe wie Glycerin oder Aloe Vera. Wasserbasierte Desinfektionsmittel haben einen niedrigeren Alkoholgehalt und sind wasserbasiert. Einige können zusätzliche Inhaltsstoffe wie Glycerin enthalten.
Q3. Was sind die Trends bei wasserbasierten Handdesinfektionsmitteln?
A3. Derzeit bevorzugen Käufer Desinfektionsmittel mit mindestens 60% Alkoholgehalt. Sie möchten Produkte, die effektiv Keime abtöten können. Ein weiterer Trend ist die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln mit anderen Gesundheitsvorteilen, wie der Befeuchtung der Haut.
Q4. Können wasserbasierte Handdesinfektionsmittel angepasst werden?
A4. Viele Hersteller bieten Anpassungsoptionen an. Dies ermöglicht es Geschäftskäufern, Größe, Verpackung zu wählen und ihren bevorzugten Markennamen oder ihr Logo hinzuzufügen. Einige Hersteller erlauben Käufern, die Formulierung des Produkts auszuwählen.