All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über wasser gekühlter conditioner

Arten von wassergekühlten Klimaanlagen

Wassergekühlte Klimaanlagen sind eine Art von Klimaanlage, die Wasser als Kühlmedium verwendet, um die Wärme aus dem Kältemittel in der Klimaanlage zu entfernen. Wassergekühlte Klimaanlagen funktionieren, indem sie Wasser im Verdampfer verdunsten, um Wärme aufzunehmen und so die Wassertemperatur zu erhöhen. Das gekühlte Wasser wird dann durch den wassergekühlten Kondensator geleitet, um die Wärme abzuführen.

Hier sind einige gängige Arten von wassergekühlten Klimaanlagen:

  • Zentrale wassergekühlte Klimaanlage

    Zentrale wassergekühlte Klimaanlagen werden typischerweise für große gewerbliche Räume, Einkaufszentren, Hotels usw. verwendet. Ein Verdampfer, Kompressor, Kondensator, Expansionsventil usw. bilden die zentrale wassergekühlte Klimaanlage. Die zentrale wassergekühlte Klimaanlage nutzt Wasser als Kühlmedium; die Wärme des Kältemittels wird an das Wasser abgegeben, und das Wasser nimmt die Wärme auf und erhöht die Temperatur.

  • Paket-Klimaanlage mit Wasserkühlung

    Paket-Klimaanlagen mit Wasserkühlung integrieren die Kühl-, Kälte- und Lüfterfunktionen in einer Einheit. Ähnlich wie zentrale wassergekühlte Klimaanlagen nutzen Paket-Klimaanlagen mit Wasserkühlung Wasser als Kühlmedium, das dann zirkuliert wird, um die gesamte Einheit zu kühlen. Paket-Klimaanlagen mit Wasserkühlung eignen sich für öffentliche Einrichtungen, Büros und Geschäfte. Sie können eine zentrale Kühlungslösung für den häuslichen Gebrauch bieten.

  • Wassergekühlte Kanalklimaanlage

    Der Verdampfer der wassergekühlten Kanalklimaanlage ist ein luftgekühlter Rippenrohr-Kondensator, der über Kanäle mit dem wassergekühlten Chiller verbunden ist. Durch einen Ventilator wird kühle Luft aus dem Kanal gedrückt. Die wassergekühlte Kanalklimaanlage eignet sich für Orte, an denen separate Innen- und Außeneinheiten nicht installiert werden können.

  • Wassergekühlte Chiller

    Der wassergekühlte Chiller ist das Herzstück einer zentralen wassergekühlten Klimaanlage. Er umfasst in der Regel einen Verdampfer, einen Kompressor, einen Kondensator, ein Expansionsventil usw. Es gibt zwei Haupttypen von wassergekühlten Chillern: Schraubenkompressor-Chiller und Zentrifugal-Kompressor-Chiller. Wassergekühlte Chiller werden typischerweise in großen gewerblichen Räumen, Büros, Fabriken usw. eingesetzt, die eine große Kühlleistung bieten können.

Spezifikationen und Wartung von wassergekühlten Klimaanlagen

Spezifikationen

  • Wasserdurchfluss

    Die Geschwindigkeit, mit der Wasser durch das System zirkuliert, wird in der Regel in Litern pro Minute (l/min) oder Gallonen pro Minute (GPM) angegeben. Beispielsweise kann ein typischer wassergekühlter Kondensator einen Durchflussbedarf von 10 l/min haben.

  • Wassertemperatur

    Die Zu- und Ablauftemperatur des Wassers sind für die Berechnung der Wärmeübertragung entscheidend. Sie werden in der Regel in Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) angegeben. Beispielsweise kann die Einlasswassertemperatur 7 °C betragen, während die Auslasstemperatur 12 °C betragen kann.

  • Kühlleistung

    Dies gibt an, wie viel Wärme die Klimaanlage der Luft entziehen kann, und wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder British Thermal Units (BTU) angegeben. Beispielsweise kann ein wassergekühlter Kondensator eine Kühlleistung von 50 kW haben, was etwa 42700 BTU entspricht.

  • Kondensatordruck

    Der Betriebsdruck des Kondensators wird in der Regel in Pfund pro Quadratzoll (PSI) oder bar angegeben. Beispielsweise kann der Druck des Kondensators 150 PSI betragen, was etwa 10,3 bar entspricht.

Wartung

  • Wassertemperatur prüfen:

    Benutzer sollten die Zu- und Ablaufwassertemperaturen regelmäßig prüfen, um sicherzustellen, dass das System effektiv arbeitet. Wenn die Ablaufwassertemperatur zu hoch ist oder die Temperaturdifferenz zu gering ist, kann es ein Problem mit der Wärmeübertragung geben.

  • Wasserdurchfluss überprüfen:

    Halten Sie den richtigen Wasserdurchfluss ein. Mit einer Pumpe kann der Durchfluss überprüft werden. Wenn der Durchfluss zu gering ist, kann dies zu einer unzureichenden Kühlleistung oder zu hohen Temperaturen führen.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Reinigen Sie den wassergekühlten Kondensator und den Chiller regelmäßig. Dies dient dazu, alle Ablagerungen oder Verschmutzungen zu entfernen, um einen ungehinderten Wärmeübergang zu gewährleisten.

  • Wasserqualität überprüfen:

    Benutzer sollten die Wasserqualität des Systems regelmäßig überprüfen. Dies dient dazu, Wasserverschmutzung zu vermeiden, die Pumpen und Wärmetauscher beschädigen kann. Wenn die Wasserqualität nicht gut ist, müssen möglicherweise Wasserbehandlungsmittel verwendet oder Wasseraufbereitungsgeräte installiert werden.

  • Geräte überprüfen:

    Überprüfen Sie regelmäßig wichtige Komponenten wie Pumpen, Ventile und wassergekühlte Kondensatoren, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Benutzer sollten darauf achten, nach Lecks, ungewöhnlichen Geräuschen und Anzeichen von Schäden zu suchen.

Einsatzgebiete von wassergekühlten Klimaanlagen

Wassergekühlte Klimaanlagen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um eine gleichmäßige Kühlwirkung zu erzielen. Hier sind einige der Orte, an denen solche Klimaanlagen am häufigsten eingesetzt werden.

  • Hotels und Restaurants

    Die wassergekühlten Klimaanlagen bieten den Gästen in Hotels eine hervorragende Kühlung. Solche Orte haben in der Regel große Räume und eine große Anzahl von Personen, die es zu bedienen gilt. Aus diesem Grund ist eine konstante und gute Kühlung erforderlich. Wassergekühlte Klimaanlagen bieten dies, ohne störende Geräusche zu erzeugen, die den Komfort der Gäste beeinträchtigen könnten. Auch in Restaurants und Bars können viele Aktivitäten stattfinden, die die Innentemperaturen erhöhen können. Dies kann wiederum zu Unannehmlichkeiten für die Benutzer führen. Wassergekühlte Klimaanlagen sorgen dafür, dass alle Kunden angenehm gekühlt werden.

  • Bildungseinrichtungen

    In Gymnasien, Hochschulen und anderen Ausbildungsstätten sind wassergekühlte Klimaanlagen für den Unterricht und das Lernen wichtig. Klassenzimmer können groß sein. Auch eine große Anzahl von Schülern lernt dort. Das bedeutet, dass es perfekte Bedingungen für das Lernen geben muss. Wassergekühlte Klimaanlagen sorgen dafür, dass dies geschieht, ohne die Betriebskosten übermäßig zu erhöhen.

  • Büros

    Wassergekühlte Klimaanlagen werden in gewerblichen Büros weit verbreitet eingesetzt. Sie schaffen einen komfortablen Arbeitsplatz für die Mitarbeiter, was die Produktivität und Konzentration steigert. Wassergekühlte Klimaanlagen können mehrere Büroräume effektiv kühlen. Außerdem können sie die Betriebskosten senken, die bei luftgekühlten Klimaanlagen höher sind.

  • Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäfte

    Wassergekühlte Klimaanlagen werden vor allem zur Kühlung von beliebten Einzelhandelsgeschäften und großen Einkaufszentren eingesetzt. Sie sorgen für ein gut gekühltes Umfeld für Kunden und Verkäufer. Dies steigert die Produktivität und bietet ein großartiges Einkaufserlebnis. Außerdem werden Kunden in einem Geschäft länger verweilen, wenn die Bedingungen stimmen. Bei wassergekühlten Klimaanlagen kann man außerdem eine große Anzahl von Klimaanlagen zu geringeren Kosten installieren, um das Endergebnis zu verbessern.

  • Krankenhäuser

    In Krankenhäusern und Gesundheitszentren sorgen wassergekühlte Klimaanlagen für die notwendige Temperaturregelung von medizinischen Geräten, Operationssälen und Patientenzimmern. Eine präzise Klimasteuerung ist entscheidend, um die Wirksamkeit medizinischer Geräte zu erhalten, die Funktionsfähigkeit von Medikamenten und Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten und optimale Bedingungen für chirurgische Eingriffe und die Patientenversorgung zu schaffen.

  • Industrielle Standorte

    Industrielle Standorte können von Werkstätten bis hin zu Fabriken reichen. Wassergekühlte Klimaanlagen werden häufig eingesetzt. Sie sorgen für einen gut gekühlten Arbeitsbereich für die Mitarbeiter und gewährleisten, dass Maschinen und Geräte bei der empfohlenen Raumtemperatur betrieben werden.

  • Rechenzentren

    Rechenzentren sind stark auf eine präzise Temperaturregelung angewiesen, um Server und Geräte zu schützen. Wassergekühlte Klimaanlagen sorgen für eine optimale Kühlung, um Überhitzung zu verhindern, die Energieeffizienz zu verbessern und die Skalierbarkeit der Kühlungslösungen zu ermöglichen, um den wachsenden Anforderungen des Betriebs von Rechenzentren gerecht zu werden.

  • Unterhaltungsauditorien

    Egal ob es sich um ein Theater, ein Kino, einen Konzertsaal oder ein Konferenzzentrum handelt, wassergekühlte Klimaanlagen können große Publikumsmengen effektiv kühlen. Sie arbeiten mit geringem Geräuschpegel und sorgen dafür, dass das Publikum hochwertigen Sound und eine angenehme Umgebung genießt.

So wählen Sie wassergekühlte Klimaanlagen

Bei wassergekühlten Klimaanlagen ist eine richtige Auswahl notwendig, um das effektive Funktionieren des Systems zu gewährleisten und die Anforderungen des Benutzers zu erfüllen. Bei der Auswahl einer wassergekühlten Klimaanlage sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden.

  • Kühllastanforderungen

    Es ist wichtig, die Kühllast des Gebäudes zu berechnen, bevor Sie eine wassergekühlte Klimaanlage auswählen. Die Kühllast wird von Faktoren wie der Größe des Gebäudes, der Isolierung, den Fenstern, der Belegung und der Wärme erzeugenden Ausrüstung beeinflusst. Sobald die Kühllast ermittelt ist, kann ein Klimaanlagen-System ausgewählt werden, das der Leistung entspricht.

  • Chiller-Leistung und -Typ

    Wassergekühlte Klimaanlagen-Systeme verwenden typischerweise Chiller als zentrale Kühlkomponente. Berücksichtigen Sie die Leistung und den Typ des Chillers in Abhängigkeit von den Kühllastanforderungen. Entscheiden Sie sich für effiziente Chiller, z. B. Zentrifugal- oder Schraubenkompressor-Chiller, die eine hohe Effizienz und eine geeignete Leistung für die jeweilige Anwendung bieten.

  • Kühlwasserquelle

    Die Wahl zwischen turmgekühltem Wasser und lokalen Chillern hängt von der Verfügbarkeit einer Kühlwasserquelle ab. Wenn Zugang zu Kühlturm vorhanden ist, können wassergekühlte Klimaanlagen mit Chillern und Kühlturm in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus müssen Faktoren wie Wasserqualität, Behandlungsanforderungen und Wasserfluss bewertet werden.

  • Energieeffizienz

    Berücksichtigen Sie die Gesamtenergieeffizienz des Systems, einschließlich Chiller, Verdampfer, Kondensator und Flächenaustauschkomponenten, um ein Klimaanlagen-System mit einem hohen Energieeffizienzverhältnis (EER) oder Leistungsbeiwert (COP) zu wählen.

  • Systemsteuerung

    Wählen Sie ein Klimaanlagen-System mit fortschrittlichen Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen, die eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung, Planung, Fernüberwachung und Integration in Gebäudemanagementsysteme ermöglichen. Solche Steuerungen verbessern die Betriebseffizienz, das Energiemanagement und den Benutzerkomfort.

Fragen und Antworten zu wassergekühlten Klimaanlagen

F1: Was ist der Unterschied zwischen wassergekühlten und luftgekühlten Klimaanlagen?

A1: Wassergekühlte Klimaanlagen verwenden Wasser als Kühlmedium, was sie für Hochleistungsanwendungen mit großer Kapazität geeignet macht. Sie sind in Bezug auf den Energieverbrauch tendenziell effizienter, insbesondere bei größeren Systemen. Luftgekühlte Klimaanlagen hingegen sind auf Umgebungsluft angewiesen, um die Wärme abzuführen, wodurch sie einfacher und oft kostengünstiger für kleinere Räume sind.

F2: Wie funktioniert eine wassergekühlte Klimaanlage?

A2: Eine wassergekühlte Klimaanlage funktioniert, indem Wasser durch einen Kondensator geleitet wird, um die Wärme aufzunehmen, die während der Kühlung entsteht. Die aufgenommene Wärme wird dann an das Wasser abgegeben, das dann gekühlt und zurück in das System geleitet wird.

F3: Welche Vorteile haben wassergekühlte Klimaanlagen?

A3: Zu den Vorteilen von wassergekühlten Klimaanlagen gehören Energieeffizienz, niedrigere Betriebskosten, geringere Umweltbelastung und verbesserte Kühlleistung für große Räume.

F4: Welche Nachteile haben wassergekühlte Klimaanlagen?

A4: Zu den Nachteilen von wassergekühlten Klimaanlagen gehören höhere Anschaffungskosten, komplexe Installation, Wartungsaufwand und potenzielle Wassermanagementprobleme wie Lecks oder Verdunstung.

F5: Können wassergekühlte Klimaanlagen in jedem Klima eingesetzt werden?

A5: Wassergekühlte Klimaanlagen können zwar in verschiedenen Klimazonen eingesetzt werden, aber sie sind besonders in heißen und trockenen Regionen von Vorteil, in denen die Aufrechterhaltung der Verdunstungskühlung effektiv ist.