(3394 Produkte verfügbar)
Wassergel für die Landwirtschaft, auch bekannt als superabsorbierendes Polymer (SAP) oder Hydrogel, ist ein Material, das entwickelt wurde, um Wasser in landwirtschaftlichen Anwendungen zu speichern und zurückzuhalten. Diese Gele können eine beträchtliche Menge Wasser aufnehmen, oft das Mehrfache ihres Gewichts, und es im Laufe der Zeit langsam wieder abgeben. Diese Eigenschaft macht sie unglaublich nützlich, um die Wasserretention im Boden zu verbessern, die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren und die Trockenheitstoleranz von Pflanzen zu erhöhen. Sie sind besonders vorteilhaft in ariden Regionen oder während der Trockenzeit, wenn die Wasserversorgung begrenzt ist.
Wassergele für die Landwirtschaft werden in der Regel zur Bodenverbesserung, zur Förderung des Pflanzenwachstums und zur Erosionsschutz eingesetzt, unter anderem. Sie können mit dem Boden vermischt oder direkt auf Pflanzen und Kulturen angewendet werden, wo sie Wasser während der Bewässerung oder Regenfällen aufnehmen und es bei Bedarf an die Wurzeln abgeben. Dies trägt dazu bei, ein gleichmäßigeres Feuchtigkeitsniveau zu erhalten, was zu gesünderen Pflanzen und möglicherweise höheren Erträgen führt. Darüber hinaus können diese Gele auch den Wasserstress reduzieren, das Risiko von Über- oder Unterbewässerung minimieren und die Bewässerungskosten senken, wodurch sie eine umweltfreundliche Lösung für die moderne Landwirtschaft darstellen.
Es gibt zwei Haupttypen von Wassergel für die Landwirtschaft: natürliches und synthetisches.
Natürliches Wassergel
Dies ist eine wasserlösliche, gelartige Substanz, die aus natürlichen Quellen hergestellt wird. Dazu gehören:
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC):
HPMC ist ein Biopolymer, das von Cellulose abgeleitet ist, einem natürlichen Polymer, das in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Es wird in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet. Beim Vermischen mit Wasser bildet es ein Gel, das Feuchtigkeit speichern kann.
Agar:
Agar ist eine gallertartige Substanz aus Meeresalgen (Algen). Es wirkt als Gelier-, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel. Es wird in Lebensmitteln, Mikrobiologie und Desserts verwendet. Es hält Wasser gut zurück und verleiht Mischungen Struktur.
Gelatine:
Gelatine ist ein natürliches Protein aus Kollagen in tierischer Haut und Knochen. Es löst sich in warmem Wasser auf und bildet beim Abkühlen Gele. Es wird in Lebensmitteln, Medikamenten und Kapseln verwendet. Es hält Wasser zurück und hilft bei der Abgabe von Substanzen in Gelform.
Pektin:
Pektin ist eine lösliche Faser aus Früchten und Gemüse. Es wird zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Fruchtaufstrichen verwendet. Es verdickt Flüssigkeiten und speichert Wasser. Es hilft Pflanzen, Wasser besser aufzunehmen.
Guarkernmehl:
Guarkernmehl ist ein natürliches Gummi aus Guarbohnen. Es verdickt Flüssigkeiten und speichert Wasser. Es wird in Lebensmitteln, Kosmetika und Hydraulikflüssigkeiten verwendet. Es trägt dazu bei, Produkte glatter zu machen und hilft Pflanzen, Wasser besser aufzunehmen.
Synthetisches Wassergel
Synthetische Wassergelpolymere werden durch chemische Prozesse entwickelt und hergestellt. Dazu gehören:
Polyacrylat:
Polyacrylat ist ein Polymer, das aus Acrylsäure und ihren Salzen hergestellt wird. Es wird in Windeln, Produkten für Inkontinenz bei Erwachsenen und Hygieneartikeln für Frauen verwendet. Es absorbiert und speichert große Mengen an Wasser.
Polyacrylamid:
Polyacrylamid wird durch Polymerisation von Acrylamid, einer chemischen Verbindung, hergestellt. Es wird in der Wasseraufbereitung, Bodenverbesserung und Abwasserbehandlung eingesetzt. Die Gelpartikel verbessern die Bodenstruktur und helfen Pflanzen, in trockenen Bedingungen Wasser zu erhalten.
Polyvinylalkohol (PVA):
PVA ist ein wasserlösliches synthetisches Polymer. Es wird in Klebstoffen, Beschichtungen und Filmen verwendet. Beim Vermischen mit Wasser bildet es ein Gel, das Feuchtigkeit speichern kann. Es hilft Pflanzen, indem es eine konstante Wasserversorgung liefert.
Carboxymethylcellulose (CMC):
CMC ist ein Cellulosederivat, das durch die Zugabe von Carboxymethylgruppen hergestellt wird. Es ist ein Verdickungs- und Stabilisierungsmittel, das in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika verwendet wird. Beim Vermischen mit Wasser speichert es das Wasser gut.
Kristallpolymer-Design:
Die in superabsorbierenden Kristallen verwendeten Polymere sind so konzipiert, dass sie Wassermoleküle anziehen und speichern. Sie bestehen aus einem Polymer namens Polyacrylat, das Wasser absorbieren kann, um ein Gel zu bilden. Diese Kristalle können Wasser aus Regen oder Bewässerung aufnehmen und im Boden speichern. Das Wasser bleibt in den Kristallen, bis die Pflanzen es brauchen. Dann geben die Kristalle das Wasser an die Wurzeln ab. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanzen auch bei trockenem Boden bewässert werden. Die Kristalle können lange Zeit im Boden verbleiben und ihr gespeichertes Wasser langsam abgeben, um das Pflanzenwachstum zu unterstützen.
Struktur und Zusammensetzung:
Die Struktur von Wassergelpolymeren besteht aus langen, kettenförmigen Molekülen, die als Polymere bezeichnet werden. Diese werden durch Verknüpfung kleinerer Einheiten, die als Monomere bezeichnet werden, gebildet. Das wichtigste Monomer, das verwendet wird, ist Acrylat, das ein zähes, flexibles Netzwerk bildet. Einige Teile werden während der Herstellung hinzugefügt, um das Gel absorbierbar zu machen. Sie verbinden die Polymere zu einer stabilen Struktur, die ihre Form behält. Die Verknüpfung schafft Zwischenräume im Gel, in denen sich Wasser füllen kann. Das Gel bleibt auch dann in einem Stück, wenn es mit Wasser getränkt ist, da die flexiblen Polymerketten alles zusammenhalten.
Hydrophilie:
Das Polymermaterial, das in Wassergelen verwendet wird, ist hydrophil, das heißt, es mag Wasser sehr gerne. Dies ist entscheidend, damit das Gel viel Wasser aufnehmen und speichern kann. Hydrophile Materialien ziehen Wassermoleküle aus der Luft und dem Boden in ihre Struktur. Je hydrophiler das Material ist, desto mehr Wasser wird es absorbieren. Deshalb werden Polymere mit hydrophilen Eigenschaften zur Herstellung von Wassergel verwendet. Pflanzen können Wasser aus den mit diesen Materialien hergestellten Gelen ziehen, selbst unter trockenen Bedingungen. Die Gele geben Wasser an die Wurzeln ab, je nach Bedarf, um sie gesund zu halten.
Landwirtschaft in ariden Regionen
Wassergele werden in trockenen Regionen mit weniger Niederschlägen häufig eingesetzt. So wird im Nahen Osten, wo Wasser knapp ist, Wasser im Boden gespeichert und im Laufe der Zeit an die Pflanzen abgegeben. Dies reduziert den Bedarf an Bewässerung und schont Wasser, wodurch Pflanzen in rauen Bedingungen überleben können.
Gewächshaus-Landwirtschaft
Gewächshausbauern verwenden Wassergele, um ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau im Boden zu erhalten. Diese Gele werden mit der Blumenerde vermischt oder direkt auf die Pflanzen aufgebracht. In kontrollierten Umgebungen bieten Gele eine konstante Wasserversorgung und reduzieren so das Risiko von Über- oder Unterbewässerung der Pflanzen.
Landschaftsgestaltung und Gartenbau
Wassergele sind bei Landschaftsgärtnern und Gartenbauern beliebt, um gesunde Pflanzen zu erhalten. Wenn sie dem Gartenboden hinzugefügt werden, speichern diese Gele Wasser und geben es während trockener Perioden ab, wodurch der Bedarf an Bewässerung reduziert wird. Sie sind besonders nützlich für den Anbau von Pflanzen, die eine konstante Wasserversorgung benötigen, wie z. B. Orchideen oder Farne.
Sportplatzmanagement
Manager von Sportplätzen und Golfplätzen verwenden Wassergele, um Rasen gesund und grün zu halten. Diese Gele helfen dem Rasen, starkem Fußgängerverkehr standzuhalten und den Wasserbedarf in der Trockenzeit zu reduzieren. Sie werden in den Boden injiziert oder auf den Rasen gesprüht.
Rehabilitation von Problemzonen
Wassergele werden bei der Wiederherstellung beschädigter Umweltbereiche eingesetzt, z. B. in Bergbaugebieten oder Bereichen, die von Waldbränden betroffen sind. Diese Gele verbessern die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen in gestörten Böden, erhöhen die Überlebensrate von verpflanzten Pflanzen und beschleunigen die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme.
Topfpflanzen
In städtischen Gebieten werden Wassergele in der Topfpflanzung eingesetzt, die mehr Wasser benötigt als im Boden gewachsene Pflanzen. Diese Gele tragen dazu bei, ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau in Töpfen zu erhalten, reduzieren den Wasserverbrauch und bieten den Pflanzen eine stabilere Umgebung.
Großhandelskäufer von Wassergel für die Landwirtschaft müssen bei der Auswahl von Lieferanten und Produkten diese Faktoren berücksichtigen.
Produktpalette
Der Lieferant sollte eine breite Palette an landwirtschaftlichen Wassergelen anbieten. Dazu gehören superabsorbierende Polymere, hydrophile Gele und hydrophobe Gele. Die Produkte sollten unterschiedliche Anwendungen haben, z. B. Bodenverbesserung, Pflanzenzucht und städtische Landwirtschaft.
Qualitätsstandards
Die Gele sollten die relevanten Qualitätsstandards erfüllen. Achten Sie auf Produkte mit Zertifizierungen wie ISO 9001. Diese Produkte haben wahrscheinlich strenge Qualitätssicherungstests durchlaufen. Überprüfen Sie auch die Fähigkeit des Gels, Wasser zu absorbieren und zurückzuhalten. Stellen Sie sicher, dass sie über dauerhafte Polymerformulierungen verfügen, die extremen Temperaturen und pH-Wert-Schwankungen widerstehen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltig produzierte Wassergele werden in der Landwirtschaft immer beliebter. Wählen Sie Gele, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Diese Gele sollten über biologisch abbaubare Formulierungen verfügen. Achten Sie auch auf Lieferanten, die Nachhaltigkeit bei der Produktbeschaffung und -verpackung priorisieren.
Forschung und Entwicklung
Wählen Sie Lieferanten, die in Forschung und Entwicklung investieren. Diejenigen, die ihre Wassergelprodukte verbessern, sind besser darin, einen dynamischen Markt zu bedienen. Ziehen Sie Lieferanten in Betracht, die Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen eingehen. Berücksichtigen Sie auch diejenigen, die Studien zu neuen Anwendungen für Wassergelprodukte unterstützen.
Marktbekanntheit
Der Lieferant sollte eine gute Erfolgsbilanz haben. Überprüfen Sie seine Bewertungen und Bewertungen von früheren Kunden. Fragen Sie nach Feedback zu den Produktleistungen und dem Service des Lieferanten. Wählen Sie einen Lieferanten mit einem starken Markimage. Sie liefern eher vertrauenswürdige Produkte und zuverlässigen Support.
Logistik und Lieferkette
Berücksichtigen Sie die Fähigkeit des Lieferanten, Produkte termingerecht zu liefern. Stellen Sie sicher, dass sein Lager die Bedürfnisse eines Großhandelskäufers decken kann. Sehen Sie sich die Versandoptionen, Bestellmindestmengen und Lieferzeiten an. Stellen Sie sicher, dass sie für Großbestellungen von landwirtschaftlichem Wassergel geeignet sind.
Produktanpassung
Einige Lieferanten können ihre Wassergele anpassen. Sie können die Gele an spezifische Anforderungen anpassen. Wählen Sie einen Lieferanten, der die Produktformulierungen anpassen kann. Achten Sie auch auf diejenigen, die die Verpackung nach den Bedürfnissen des Marktes ändern können. Diese Lieferanten sind besser darin, Nischenmärkte zu bedienen.
F1: Wie funktioniert ein wasserlösliches Polymergel?
A1: Die Polymerketten in wasserlöslichen Gelformulierungen interagieren mit Wassermolekülen, um eine dicke, gallertartige Substanz zu bilden. Der Grad der Viskosität oder der gelartigen Eigenschaften, die diese Formulierungen aufweisen, hängt von der Konzentration und dem Molekulargewicht der verwendeten Polymere sowie von ihren spezifischen chemischen Strukturen ab.
F2: Sind superabsorbierende Polymere sicher für Pflanzen?
A2: Diese Substanzen sind ungiftig und schädigen bei landwirtschaftlichen Anwendungen keine Gartenpflanzen oder andere Pflanzen. Sie gelten daher als sicher für die Anwendung im landwirtschaftlichen Sektor.
F3: Kann Wassergel Bewässerungspläne regulieren?
A3: Wassergele können die Häufigkeit der Bewässerung reduzieren, indem sie den Pflanzen eine konstante Wasserversorgung bieten. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Kontexten, in denen eine regelmäßige Bewässerung unpraktisch oder unmöglich ist, z. B. in trockenen Regionen oder während Trockenperioden.
F4: Wie ist die Haltbarkeit von Wassergelen?
A4: Die meisten Wassergelprodukte haben in der Regel eine lange Haltbarkeit von bis zu drei Jahren, wenn sie richtig gelagert werden, d. h. vor Sonnenlicht und extremen Temperaturen geschützt. Diese Dauer kann jedoch je nach spezifischen Gelformulierungen variieren, daher ist es ratsam, sich bei den Lieferanten nach deren konkreten Verfallsdaten zu erkundigen.
F5: Haben Wassergele Auswirkungen auf die Umwelt?
A5: Wassergelkristalle sind umweltfreundlich, da sie sich in der Umwelt auf natürliche Weise zersetzen, wodurch negative Auswirkungen, die durch ihre Verwendung entstehen könnten, reduziert werden. Diese Eigenschaft macht sie zu einer bevorzugten Wahl in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die darauf abzielen, negative ökologische Fußabdrücke zu minimieren.
null