All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wasser beständiger lack

(5403 Produkte verfügbar)

Über wasser beständiger lack

Arten von wasserfesten Lacken

Wasserfester Lack ist eine schützende Beschichtung, die Holz oder andere Materialien vor Feuchtigkeitsschäden schützt. Es gibt mehrere Arten, die sich für verschiedene Anwendungen eignen.

  • Klarlack

    Klarlack ist eine schnell trocknende Beschichtung, die die Holzmaserung und andere Oberflächen schützt und betont. Er ist in Sprühdosen oder in größeren Mengen zum Pinselauftrag erhältlich. Klarlack bildet eine harte, strapazierfähige Beschichtung, die beständig gegen Wasser, Chemikalien und Abrieb ist. Er trocknet schnell, sodass mehrere Schichten an einem Tag aufgetragen werden können. Die hochglänzenden, satinieren oder matten Oberflächen bieten vielseitigen Schutz für Möbel, Schränke und Leisten. Allerdings hat Klarlack einen starken Geruch und enthält entzündliche Lösungsmittel. Eine angemessene Belüftung und Schutzausrüstung sind für eine sichere Anwendung erforderlich.

  • Farbiger Lack

    Farbiger Lack ist ein vorgemischtes Fertigprodukt, das Farbe und schützenden Lack in einem vereint. Er enthält Pigmente, Harze und Lösungsmittel. Die Pigmente bieten eine deckende oder durchscheinende Farbdeckung. Die Harze bilden einen langlebigen, wasserbeständigen Film. Farbiger Lack ist in vielen farbigen und glanzgradientierten Varianten erhältlich. Er bietet eine praktische Möglichkeit, eine lackierte Farboberfläche zu erreichen, ohne separate Grundierungs- und Lackierarbeiten durchzuführen. Allerdings ist immer noch eine angemessene Belüftung aufgrund der starken Dämpfe erforderlich.

  • Wasserbasierter Lack

    Wasserbasierter Lack ist eine schnell trocknende Beschichtung für Holz und andere Materialien. Er besteht aus Harzen, die sich in Wasser, nicht in Lösungsmitteln, lösen. Das bedeutet, dass wasserbasierter Lack wenig Geruch hat und sich mit Wasser leichter reinigen lässt. Er ist auch sicherer in der Anwendung, da er keine entzündlichen Chemikalien enthält. Wasserbasierter Lack bildet eine harte, langlebige Beschichtung, ähnlich wie lösemittelbasierter Lack. Allerdings kann er die Holzmaserung stärker anheben, sodass oft ein leichtes Schleifen zwischen den Schichten erforderlich ist. Er hat eine milchige Erscheinung, wenn er nass ist, trocknet jedoch klar. Der niedrige VOC-Gehalt macht ihn umweltfreundlicher.

  • Wasserfester Lack

    Die wasserfesten Eigenschaften hängen von der Art des verwendeten Harzes ab. Nitrocellulose-Lack ist beispielsweise nicht wasserdicht, während Acryl- und Polyurethan-Lacke wasserdichter sind. Diese Lacke bilden eine schützende Schicht, die Wasser und Feuchtigkeit abweist. Einige können Additive enthalten, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen Wasserschäden erhöhen. Sie sind für Innen- und Außenanwendungen geeignet, bei denen Wasserdichtigkeit erforderlich ist.

Wie man wasserfeste Lacke auswählt

  • Berücksichtigen Sie den Verwendungszweck:

    Überlegen Sie, wofür der Lack verwendet werden soll. Wenn er für etwas gedacht ist, das viel draußen sein wird, wie z. B. Gartenmöbel, wäre ein wasserfester Außenlack am besten. Wenn es für etwas im Innenbereich gedacht ist, wie z. B. Küchenschränke, würde ein Allzweck-wasserfester Lack ausreichen.

  • Schauen Sie sich das Wasserbeständigkeitsniveau an:

    Einige Lacke schützen besser vor Wasserschäden als andere. Außenwasserfester Lack bietet den höchsten Schutz, gefolgt von Allzweck-wasserfestem Lack. Innenwasserbasierter Lack hat den geringsten Schutz. Wählen Sie ein Produkt, basierend darauf, wie viel Wasserkontakt es haben wird.

  • Denken Sie über die Oberfläche nach:

    Möchten Sie eine glänzende, satinierte oder matte Oberfläche? Die meisten Lacke trocknen klar, einige bieten jedoch unterschiedliche Oberflächenoptionen. Satin- und matte Oberflächen verbergen die Holzmaserung besser als glänzende Oberflächen. Wählen Sie eine Oberfläche, die am besten zum Projekt passt.

  • Berücksichtigen Sie die Anwendungsmethode:

    Wie wird der Lack aufgetragen? Einige Produkte sind in Sprühdosen erhältlich, wodurch sie sich leicht gleichmäßig auf Objekte auftragen lassen. Andere erfordern Pinsel. Sprühen ermöglicht eine gleichmäßigere Anwendung. Überlegen Sie, welche Methode am besten für das Projekt geeignet ist.

  • Überprüfen Sie die Trocknungszeiten:

    Wie lange dauert es, bis der Lack trocken ist? Einige Marken trocknen schneller als andere. Wenn das Projekt einen strengen Zeitrahmen hat, wählen Sie eine schnell trocknende Option. Außenwasserfester Lack benötigt im Allgemeinen länger zum Trocknen als Innenlacke.

  • Labels sorgfältig lesen:

    Nicht alle Produkte, die als „wasserfest“ gekennzeichnet sind, sind gleich. Achten Sie auf Details zum Schutzniveau und den vorgesehenen Verwendungszwecken. Diese Informationen helfen zu bestimmen, ob es den Anforderungen des Projekts entspricht.

  • Berücksichtigen Sie die benötigte Menge:

    Wie viel Lack wird benötigt? Sprühdosen enthalten weniger Produkt als Pinsel-Lacke. Schätzen Sie, wie viel benötigt wird, bevor Sie kaufen.

  • Denken Sie über das Budget nach:

    Wie viel kann ausgegeben werden? Lacke variieren im Preis abhängig von Marke und Menge. Sprühdosen kosten in der Regel mehr als Pinselprodukte.

Anwendung, Installation & Produktsicherheit

So verwenden Sie

  • Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um Staub, Fett oder Verunreinigungen zu entfernen. Bei Holz sollte die Oberfläche leicht geschliffen werden, um die Poren zu öffnen. Bei Metall muss sichergestellt werden, dass keine Roststellen vorhanden sind. Dies gewährleistet, dass der Lack gut haftet und eine glatte Oberfläche bietet.
  • Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung für das zu behandelnde Material auf. Dies könnte ein Holzversiegelungsmittel für Holzprojekte oder eine Rostschutz-Grundierung für Metall sein. Sie hilft, eine Barriere zu schaffen, die verhindert, dass Flecken oder Rost durchdringen, und sorgt dafür, dass der Lack besser haftet.
  • Rühren, nicht schütteln: Rühren Sie den wasserfesten Lack gut um, um eventuell abgesetzte Feststoffe vorsichtig zu vermischen. Schütteln Sie ihn nicht, da dies unerwünschte Luftblasen einführen würde.
  • Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die erste Schicht mit einem hochwertigen Pinsel, Spritzpistole oder Tuch auf, je nach Material und gewünschter Oberfläche. Tragen Sie dünne, gleichmäßige Schichten auf und vermeiden Sie Tropfen und Läufer. Wenn Sie eine Spritzpistole verwenden, verdünnen Sie den Lack auf die empfohlene Konsistenz.
  • Trocknungszeit: Lassen Sie den Lack vollständig trocknen, bevor Sie nachfolgende Schichten auftragen. Die Trocknungszeiten variieren je nach Produkt und Umweltbedingungen, also überprüfen Sie das Etikett. Wasserfester Lack trocknet schnell, sodass mehrere Schichten an einem Tag aufgetragen werden können.
  • Zwischenschliff: Schleifen Sie jede Schicht leicht mit feinem Schleifpapier (z. B. 320er Körnung) nach dem Trocknen und bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Dies garantiert eine ordnungsgemäße Haftung zwischen den Schichten und ein glattes Endergebnis. Entfernen Sie den Staub nach dem Schleifen mit einem Pinsel oder Tuch.
  • Aufbau der Schichten: Tragen Sie mehrere dünne Schichten auf, anstatt eine dicke Schicht, um die Wasserbeständigkeit oder die gewünschte Haltbarkeit zu erreichen. Diese Methode sorgt für eine bessere Haftung, verringert das Risiko von Tropfen oder Durchhängen und verbessert die Klarheit und Tiefe des Finishs.
  • Letzte Schicht: Verwenden Sie für die letzte Schicht ein sauberes, fusselfreies Tuch oder einen Pinsel, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Wenn Sie die letzte Schicht polieren, verwenden Sie eine feine Polierpaste und ein weiches Tuch, um ein glänzendes Finish zu erzielen.
  • Aushärten: Lassen Sie den Lack vollständig aushärten, bevor Sie das fertige Produkt verwenden. Das vollständige Aushärten kann mehrere Tage bis Wochen dauern, abhängig von der Dicke der aufgetragenen Schichten.

Produktsicherheit

  • Wasserbasierte Formel: Da es eine wasserbasierte Formel hat, enthält dieser Lack keine schädlichen Lösungsmittel, die normalerweise in ölhaltigen Produkten vorkommen. Das bedeutet eine minimale Exposition gegenüber giftigen Dämpfen während der Anwendung und macht es zu einer sichereren Wahl für den Innenbereich und in der Nähe von schutzbedürftigen Personen wie Kindern und älteren Menschen.
  • Ungiftige Komponenten: Er besteht aus ungiftigen Komponenten, die keine schädlichen Chemikalien in die Umwelt abgeben. Diese Eigenschaft gibt Sicherheit, da man weiß, dass die fertigen Produkte keine toxischen chemischen Rückstände enthalten.
  • Niedrig VOC: Mit niedrigem VOC-Gehalt erfüllt dieser Lack die Umweltstandards für Sicherheit. Er reduziert die Emission flüchtiger organischer Verbindungen erheblich und verbessert so die Innenraumluftqualität. Damit ist er geeignet für den Einsatz in Haushalten, Schulen und anderen Einrichtungen, in denen die Luftqualität von großer Bedeutung ist.
  • Sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln: Lebensmittelgeeigneter wasserfester Lack ist sicher für Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, ihn auf Küchenutensilien wie Schneidebrettern, Schüsseln oder Arbeitsplatten zu verwenden, ohne dass die Gefahr besteht, dass giftige Chemikalien in die Lebensmittel übertreten.
  • Wasserbeständigkeit: Das Produkt bietet verbesserte Wasserbeständigkeit, was es vor Feuchtigkeitsschäden schützt und das Wachstum von Schimmel oder Mehltau hemmt. Diese Eigenschaft verlängert die Sicherheit und Haltbarkeit des fertigen Produkts in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit wie Küchen und Badezimmern.

Eigenschaften, Funktionen und Design von wasserfesten Lacken

Funktionen

Wasserfester Lack ist eine klare Beschichtung, die auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Metall und Bastelmaterialien aufgetragen wird. Er schützt die Gegenstände vor Wasserschäden, Kratzern und Flecken und verbessert gleichzeitig deren natürliche Farbe und Glanz. Die schnell trocknende Formel ermöglicht eine mühelose Anwendung, und das langlebige Finish sorgt für langanhaltenden Schutz. Er ist ideal für Gegenstände wie Möbel, Küchenutensilien und Outdoor-Bastelarbeiten, die zusätzlichen Schutz vor Wasserkontakt und alltäglicher Benutzung benötigen.

Eigenschaften

  • Haltbarkeit: Er schafft eine robuste, wasserfeste Barriere, die die Oberfläche vor Wasserschäden, Kratzern und Flecken schützt.
  • Schnelle Trocknung: Die meisten wasserfesten Lacke trocknen schnell, sodass mehrere Schichten in kürzerer Zeit aufgetragen werden können, was den Fertigungsprozess beschleunigt.
  • Keine Vergilbung: Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die ursprüngliche Farbe und das Aussehen des fertigen Gegenstands über die Zeit hinweg erhalten bleiben, ohne Vergilbung oder Verfärbung, selbst bei UV-Exposition.
  • Einfache Anwendung: Sie bietet eine glatte, gleichmäßige Oberfläche mit guter Haftung auf verschiedenen Oberflächen. Sie kann durch Bürsten, Sprühen oder Eintauchen aufgetragen werden, was sie vielseitig und benutzerfreundlich für verschiedene Arten von Projekten macht.
  • Vielseitigkeit: Dieses Produkt eignet sich für den Einsatz auf Holz, Metall, Keramik und mehr und ist damit ein beliebter Lack für eine Vielzahl von Bastel- und Heimwerkerprojekten.

Design

  • Oberflächentyp: Er ist in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich, darunter glänzend, satin und matt. Jeder Oberflächentyp bietet eine besondere ästhetische Anziehungskraft, wobei glänzende Oberflächen einen hohen Glanz bieten und satinierte oder matte Oberflächen ein zurückhaltenderes, modernes Aussehen vermitteln.
  • Umweltfreundliche Formeln: Viele wasserfeste Lacke sind so konzipiert, dass sie umweltfreundlicher sind, mit niedrigeren Werten an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), was sie sicherer für den Innenbereich und umweltfreundlicher macht.
  • Additive: Einige Lacke enthalten Additive wie UV-Absorber, um vor ultravioletter (UV) Lichteinwirkung zu schützen, das Verblassen des darunterliegenden Materials zu verhindern und damit die Langlebigkeit des Finishs und des darunterliegenden Materials zu gewährleisten.

Fragen & Antworten

Q1: Ist wasserfester Lack haltbar?

A1: Die Haltbarkeit von wasserfestem Lack hängt von der Qualität des Produkts und dessen Anwendung ab. Ein hochwertiger Lack kann Wasser und Hitze widerstehen, jedoch ist er möglicherweise nicht so langlebig wie andere Oberflächenmaterialien wie Polyurethan. Er lässt sich jedoch leichter nachbearbeiten und kann so oft wie nötig geschliffen und beschichtet werden.

Q2: Kann wasserfester Lack im Außenbereich verwendet werden?

A2: Die meisten wasserfesten Lacke sind nicht für den Außeneinsatz geeignet, da sie den harten Witterungsbedingungen wie UV-Strahlung, Regen und extremen Temperaturen nicht standhalten können. Außengegenstände werden somit verfarblichen und beschädigt. Es gibt speziell formulierte wasserfeste Lacke für Außenanwendungen, die Schutz gegen Witterungseinflüsse bieten.

Q3: Kann wasserfester Lack auf Metalloberflächen verwendet werden?

A3: Ja, es gibt wasserfeste Lacke, die speziell für die Anwendung auf Metalloberflächen entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten spezielle Additive, die Rost und Korrosion verhindern und dabei eine klare, schützende und wasserfeste Schicht auf Metalloberflächen bieten.

Q4: Ist wasserfester Lack sicher für Kinderspielzeug?

A4: Viele wasserfeste Lacke bestehen aus sicheren Chemikalien und sind ungiftig, wenn sie trocken sind. Dies gilt jedoch nur, wenn der Lack ordnungsgemäß aufgetragen wird und die Spielzeuge nicht geschluckt oder gekaut werden. Überprüfen Sie stets das Etikett des Produkts zur Bestätigung.

Q5: Wie sollte wasserfester Lack am besten gelagert werden?

A5: Wasserfester Lack sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aufbewahrt werden. Achten Sie immer darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist, um zu verhindern, dass Luft eindringt. Wenn das Produkt geöffnet wurde, legen Sie ein Stück Frischhaltefolie unter den Deckel, bevor Sie ihn wieder verschließen.