(1370 Produkte verfügbar)
Der Watt-Sender ist ein Gerät, das die Ausgangsleistung der Sendeantenne eines Radio- oder Fernsehsenders misst. Diese Ausgangsleistung stellt sicher, dass der Sender die FCC-Vorschriften einhält. Sie schützt außerdem die Geräte des Senders und hilft bei der Diagnose und Behebung von Problemen mit den Übertragungsleitungen und Antennensystemen.
Watt-Sender gibt es in verschiedenen Ausführungen, abhängig von der Frequenz und der Messkonfiguration. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: analoge und digitale Leistungsmesser.
Analoge Leistungsmesser verwenden ein bewegliches Spulen-Galvanometer, um Leistungsmessungen auf einem Zifferblatt anzuzeigen. Sie liefern Echtzeit-Ausgangsleistungswerte mit einer gleichmäßigen Nadelbewegung. Der Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, genaue Leistungspegel auf der Skala abzulesen. Daher werden analoge Wattmeter zunehmend durch digitale Modelle ersetzt, die numerische Anzeigen von Leistungsmessungen liefern.
Digitale Leistungsmesser wandeln das gemessene Signal in einen numerischen Wert um, der auf einem digitalen Bildschirm angezeigt wird. Sie verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie Datenprotokollierung, Mittelung und programmierbare Bereiche. Digitale Leistungsmesser sind genauer und einfacher zu bedienen als ihre analogen Gegenstücke.
Es ist wichtig zu wissen, welcher Typ von Watt-Sender verwendet wird, da dies die Interpretation der Testergebnisse beeinflussen kann. Ein Wattmeter kann ein tragbares Handgerät oder Teil einer größeren festen Installation sein. Handgeräte werden häufig für Fehlersuche, Wartung und Feldtests eingesetzt. Fest installierte Wattmeter dienen zur kontinuierlichen Überwachung der Ausgangsleistung.
Neben der Unterscheidung zwischen analogen und digitalen Watt-Leistungsmessern lassen sie sich auch nach der Frequenz kategorisieren, mit der sie die Leistung messen. Es gibt Hochfrequenz-Watt-Leistungsmesser, die die Leistung im HF-Bereich messen, und HF-DC-Wandler, die HF-Signale in eine lesbare DC-Spannung oder einen lesbaren DC-Strom umwandeln. Einige HF-DC-Wandler lassen sich ebenfalls als Wattmeter klassifizieren, bieten aber eine andere Art von Messung, da sie auf einem anderen Funktionsprinzip basieren.
Das HF-Wattmeter misst Radiofrequenzen zwischen 3 MHz und 1.000 MHz, während der Messbereich des HF-DC-Wandlers von den spezifischen Modellfunktionen abhängt. Der HF-DC-Wandler kann Frequenzen von 100 kHz bis 40 GHz lesen.
Neben Impuls-, Mittel- und Spitzenleistung können Watt-Leistungsmesser die Leistung anhand verschiedener physikalischer Prinzipien messen. Dazu gehören das thermodynamische Prinzip, das kinetische Prinzip und das elektro-kinetische Prinzip.
Beim Vergleich von tragbaren Wi-Fi-Leistungssendern mit anderen Modellen sollten Sie bedenken, dass jedes Modell über einzigartige Eigenschaften und Funktionen verfügt. Die potenziellen Funktionen jedes Modells hängen vollständig von seinem Modell, seiner Marke und seiner Sendeleistung ab.
Watt-Sender finden nützliche Anwendungen in Branchen und Organisationen, die Radiowellen zur Kommunikation erzeugen und senden müssen. Hier sind einige Beispiele:
Käufer, die planen, mehr als einen 5,0-Watt-Sender zu kaufen, sollten die folgenden Punkte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Eigenschaften und Funktionen:
Beim Kauf eines Watt-Senders sollten Sie nach Funktionen suchen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel bietet ein Sender mit mehreren Audioeingängen Benutzern die Möglichkeit, verschiedene Geräte anzuschließen. Zu den fortgeschrittenen Modellen gehören Funktionen wie RDS-Funktionalität oder ein eingebauter MP3-Player. RDS (Radio Data System) ermöglicht es Radiosendern, zusätzliche Informationen neben dem normalen FM-Signal zu übertragen. Die übertragenen Informationen können den Namen des Senders, Songtitel und andere Formen von Textnachrichten umfassen. Ein in den Sender integrierter MP3-Player ermöglicht es Benutzern, Musik zu genießen, ohne andere Geräte anzuschließen.
Kompatibilität:
Die Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl eines Watt-Senders berücksichtigen sollten. Um sicherzustellen, dass er effizient funktioniert, sollten Sie überprüfen, ob er mit Ihren Geräten kompatibel ist. Wenn Sie ihn beispielsweise für das iPhone 12 verwenden möchten, sollten Sie sicherstellen, dass er kompatibel ist. Darüber hinaus sollten Käufer sicherstellen, dass der Sender mit dem Gerät kompatibel ist, mit dem sie ihn verwenden möchten, z. B. mit einem Autoradio, einer Stereoanlage zu Hause usw.
Benutzerfreundlichkeit:
Käufer und Benutzer von Watt-Sendern bevorzugen Sender, die einfach zu bedienen und zu installieren sind. Wie bereits erwähnt, beinhaltet die einfache Installation das einfache Anschließen des Geräts an eine Stromquelle. Die einfache Bedienung umfasst die einfache Bedienung des Senders, um ein Sende-Signal zu erzeugen und ein Empfangsgerät auf dieses Signal abzustimmen.
Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis:
Das Budget ist ein Hauptkriterium beim Kauf eines Artikels. Ebenso wichtig ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Käufer versuchen, beim Kauf eine Balance zwischen beiden zu finden. So sehr Benutzer auch möglichst wenig für tragbare Sender ausgeben möchten, sie wollen auch Funktionen und Funktionalität, die einen höheren Preis rechtfertigen.
Reichweite und Leistung:
Potenzielle Käufer von Audio-Watt-Sendern müssen oft ein Sende-System erstellen, das einen großen Bereich abdeckt. Um längere Distanzen zu überbrücken, benötigen sie Sender mit höherer Ausgangsleistung.
F: Wie funktioniert ein Watt-Sender?
A: Ein Watt-Sender erzeugt Radiowellen, indem er ein elektromagnetisches Feld erzeugt und dieses schwingt, um Signale zur Kommunikation zu senden. Dieses Gerät hat viele Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Radios, bei Preisverleihungen und in Musiksystemen.
F: Welche Faktoren sollten beim Kauf eines Senders berücksichtigt werden?
A: Käufer sollten ihre beabsichtigte Verwendung berücksichtigen, um die benötigte Reichweite, Empfindlichkeit und Ausgangsleistung zu kennen. Sie sollten auch das Budget und die Spezifikationen des Senders berücksichtigen, wie z. B. die folgenden:
• Anzahl der Audioeingänge und Eingabeformate / Kompatibilität
• Funktionen wie Streaming-Funktionen, digitales Display und EQ-Einstellungen
• Übertragungsreichweite
• Frequenzband und Einhaltung der Vorschriften
• Konstruktionsmaterial und Größe
• Schutz, z. B. Wetterfestigkeit
• Markenreputation
F: Welche gängigen Anwendungen gibt es für Audio-Sender?
A: Zu den gängigen Anwendungen für Audio-Sender gehören Hörgeräte, bei denen sie die Audioqualität verbessern, Heimkinoanlagen und Autoradios.