(696 Produkte verfügbar)
Eine CNC-Abkantpresse (computergesteuerte numerische Steuerung) ist eine Maschine, die Bleche und -platten biegen kann. Die WC67K-Serie der CNC-Abkantpresse ist eine von vielen verfügbaren Konstruktionen. Sie verfügt über einen robusten Rahmen, ein Hydrauliksystem, ein Steuerungssystem und eine Pressbalkenkonstruktion. Die WC67K-Serie der CNC-Abkantpresse umfasst mehrere weitere Typen, die Geschäftskunden nützlich finden werden.
Die folgenden Spezifikationen sind typisch für eine CNC-Abkantpresse der WC67K-Serie. Sie können jedoch je nach spezifischem Typ oder Modell der Presse stark variieren.
Länge
CNC-Abkantpressen haben in der Regel Längen von 2 m bis 4 m. So hat beispielsweise das Modell WC67K 200T-2500 eine Länge von 2500 mm und ist daher für die Bearbeitung von mittelgroßen Blechen geeignet. Große Maschinen wie die WC67K 400T-6000 haben jedoch eine größere Länge (bis zu 6000 mm).
Öffnungshöhe
Die Öffnungshöhe der CNC-Abkantpresse beeinflusst, wie weit Bediener das Material zum Biegen in die Maschine einführen können. Sie liegt in der Regel zwischen 300 mm und 600 mm, abhängig von der Größe der Maschine. So hat beispielsweise die WC67K 400T-6000 eine Öffnungshöhe von 420 mm.
Biegeleistung
Die maximale Biegeleistung der Maschine gehört zu den wichtigsten Spezifikationen einer CNC-Abkantpresse. Mit dieser Funktion können Bediener die Fähigkeit der Maschine bestimmen, Metall unterschiedlicher Dicke zu biegen. Die Biegeleistung von CNC-Abkantpressen reicht von 40T bis 6000T. So hat beispielsweise die WC67K 200T-2500 eine maximale Tonnage von 200T und kann Bleche mit einer Dicke von bis zu 4 mm verarbeiten.
Steuerungssystem
CNC-Abkantpressen sind mit verschiedenen Steuerungssystemen ausgestattet, die unterschiedliche Funktionen und Merkmale bieten. So verfügen einige Abkantpressen über eine DELEM-Steuerung, die komplexe Biegeoperationen mit hoher Präzision ausführen kann. Andere sind mit DA-53T-Steuerungssystemen ausgestattet, die benutzerfreundlich sind und Standard-Biegefunktionen bieten.
Da die Spezifikationen einer CNC-Abkantpresse der WC67K-Serie je nach Modell variieren, variieren auch die Wartungsanforderungen. Dennoch finden Sie hier einige allgemeine Wartungshinweise für diese Maschine:
Regelmäßige Reinigung
Bediener sollten Späne, Staub und Schmutz häufig von der Abkantpressenoberfläche und den umliegenden Bereichen entfernen. Sie können einen Industriestaubsauger und eine weiche Bürste verwenden, um den Schmutz zu entfernen.
Schmierung bewegter Teile
Armaturen und Lager sind Beispiele für bewegliche Teile, die gelegentlich geschmiert werden müssen, damit die Maschine reibungslos arbeitet. Schmierstoffe, die für Abkantpressen hergestellt werden, sind geeignete Optionen für die Schmierung.
Kontrolle der Messer
Benutzer sollten die Messer der Abkantpresse auf Beschädigungen wie Kerben, Absplitterungen und Verbiegungen überprüfen. Sie sollten auch die Schneidkanten auf übermäßigen Verschleiß untersuchen. Wenn die Messer beschädigt sind, sollten sie so schnell wie möglich ersetzt oder repariert werden, um sicherzustellen, dass ordnungsgemäße Schnitte erzielt werden.
CNC-Abkantpressen sind wichtige Maschinen in der Stahlbauindustrie. Diese Industrie bildet den Großteil der Anwendungsbereiche der Maschine. Das bedeutet jedoch nicht, dass nur Unternehmen in der Metallbearbeitungs- und Fertigungsindustrie in CNC-Abkantpressen investieren können.
Viele Unternehmen und Branchen, die typischerweise Bleche verwenden, kaufen diese Maschinen auch für ihre Werkstätten. Die Fähigkeit der Maschine, komplexe Faltungen und Formen in Blechen mit hoher Präzision zu erzeugen, macht sie zu einem unschätzbaren Gut in vielen Fabriken und Werkstätten.
In verschiedenen Branchen wird die CNC-Abkantpresse zur Herstellung von Teilen und Komponenten wie Halterungen, Gehäusen, Verkleidungen, Klemmen, Regalen, Lüftungskomponenten, Behältern und Konstruktionselementen wie Trägern und Säulen verwendet. Zu den Branchen, die die CNC-Maschine verwenden, gehören:
Bei der Auswahl von CNC-Abkantpressen der WC67K-Serie (Computerized Numerical Control) müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Erstens sollte die Gesamtgröße der Maschine - Länge, Breite und Höhe - auf Kompatibilität mit den Werkstattgeländen und dem Bodenplatz geprüft werden. Darüber hinaus müssen Türen, Rampen und Gänge bewertet werden, um einen sicheren Transport und die Installation der Maschine zu gewährleisten.
Zweitens ist die Stromquelle, die die Maschine verwendet, ein weiteres wichtiges Kriterium. Für Maschinen mit hydraulischen oder pneumatischen Betriebssystemen wird eine elektrische Stromversorgung mit entsprechenden Spannungs- und Phasenanforderungen (z. B. einphasig oder dreiphasig) benötigt.
Drittens sollte die Produktionskapazität in Bezug auf das Volumen und die Häufigkeit der Maschinenbenutzung berücksichtigt werden. Die Größe der Maschine und die Biegeleistung für Bleche müssen auf die typische Blechgröße des Benutzers abgestimmt sein, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine Maschine mit einer Biegelänge und -kapazität zu wählen, die die Materialien des Benutzers verarbeiten kann.
Viertens sind Ergonomie des Bedieners entscheidend für eine sichere und benutzerfreundliche Arbeitsumgebung. Die Maschine sollte mit einstellbaren Funktionen wie Höhe, Neigung und Kopfrotation ausgestattet sein, die eine angemessene und richtige Körperhaltung während des Gebrauchs ermöglichen. Außerdem sollten die Schulungsanforderungen des Bedieners berücksichtigt werden, einschliesslich der Vertrautheit mit der CNC-Technologie und der Notwendigkeit einer speziellen Schulung für fortschrittliche CNC-Maschinen mit höherem Automatisierungsgrad.
Fünftens sind die Verfügbarkeit von Wartung und Serviceunterstützung wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer CNC-Abkantpresse. Benutzerhandbücher, Dokumentationen und Schulungsressourcen sollten leicht verfügbar sein, um Bedienern und Wartungspersonal zu helfen, die Feinheiten der Maschine zu verstehen und ordnungsgemäße Wartungspraktiken zu gewährleisten. Der Zugang zu einer schnellen und zuverlässigen Serviceunterstützung durch den Gerätehersteller oder -lieferanten ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und technische Probleme zu beheben, die möglicherweise auftreten.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einer WC67 CNC-Abkantpresse und konventionellen Abkantpressen?