All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wifi dongles raspberry pi 2

(206 Produkte verfügbar)

Über wifi dongles raspberry pi 2

Arten von WLAN-Dongles für Raspberry Pi 2

Ein WLAN-Dongle für Raspberry Pi 2 ist ein kleines Gerät, das verwendet wird, um den Computer über eine drahtlose Verbindung mit dem Internet zu verbinden. Dieses Gerät wird auch als drahtloser USB-Adapter bezeichnet. Es verbindet den Raspberry Pi 2, ein kleines Computergerät mit einem WLAN-fähigen Motherboard, über einen USB-Anschluss.

Der Raspberry Pi 2 wurde 2015 veröffentlicht und war eine aktualisierte Version des Raspberry Pi 1. Er verfügt über 4 USB-Anschlüsse, einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und 1-2 GB RAM. Im Gegensatz zum Raspberry Pi 1 verfügte diese Version über einen 900 MHz Quad-Core-Prozessor, der sie im Vergleich zu den früheren Versionen schneller machte. Er verfügt jedoch nicht über integriertes WLAN im Motherboard. Daher muss man ihn mit einem WLAN-Dongle verbinden, um auf das Internet zuzugreifen.

Bei der Suche nach einem WLAN-Dongle für einen Raspberry Pi 2 müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Kompatibilität mit der Raspberry Pi-Version, die einfache Einrichtung, die Reichweite und Geschwindigkeit, die geringe Größe und die Kosten.

Die folgende Liste fasst einige gängige Arten von WLAN-Dongles für Raspberry Pi 2 zusammen:

  • Edimax EW-7811Un Wireless USB Nano Dongle: Dies ist ein kompakter USB-WLAN-Adapter, der sich sehr einfach auf einem Raspberry Pi installieren lässt. Er bietet zuverlässige drahtlose Konnektivität und Stabilität.
  • Anker 735 WLAN-Adapter: Dies ist ein leistungsstarker WLAN-Adapter, der mit einem Raspberry Pi funktioniert. Er kann das Online-Gaming- und Streaming-Erlebnis aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit verbessern.
  • TP-LINK TL-WN725N USB Wireless Adapter: Diese Marke ist auf dem Netzwerkmarkt bekannt. Der Adapter ist mit Raspberry Pi kompatibel und bietet eine zuverlässige Verbindung zum Dongle.
  • NETGEAR N300 Wireless USB Adapter (WNA3100): Dieser Adapter bietet schnellere drahtlose Konnektivität und verbesserte Reichweite. Er ist mit Cloud-Servern kompatibel und kann daher auf einem Raspberry Pi verwendet werden.
  • Linksys WUSB6300 Dual-Band AC1200 USB Wireless Adapter: Dies ist ein Dual-Band-USB-Adapter, der an einen Raspberry Pi angeschlossen werden kann, um auf 802.11ac-WLAN-Netzwerke zuzugreifen.
  • TP-LINK Archer T4U V2: Dieser USB-WLAN-Adapter bietet Hochgeschwindigkeits-Dual-Band-Konnektivität. Er verfügt über USB 3.0- und USB 2.0-Schnittstellen, die an einen Raspberry Pi angeschlossen werden können.

Funktionen und Merkmale

  • Kompatibilität mit Raspberry Pi:

    Die primäre Funktion eines WLAN-Dongles für Raspberry Pi ist es, dem kleinen Computer eine drahtlose Internetverbindung bereitzustellen, wenn kein integriertes WLAN vorhanden ist. So kann sich der Raspberry Pi mit einem Netzwerk verbinden und drahtlos auf das Internet zugreifen, was ihn vielseitiger und einfacher zu bedienen macht. Zu den zu berücksichtigenden Merkmalen gehören die Kompatibilität mit dem verwendeten Raspberry Pi-Modell, da einige Modelle über integriertes WLAN verfügen und andere nicht. Reichweite und Geschwindigkeit sind wichtig, da man einen Dongle möchte, der sich aus der Ferne mit dem Router verbinden und schnellen Internetzugang bieten kann. Die Größe ist ebenfalls wichtig, da man einen kleinen USB-Dongle möchte, der nicht zu viel Platz einnimmt oder zu weit aus dem Raspberry Pi herausragt. Die Kosten können bei verschiedenen Dongles stark variieren, aber man kann normalerweise einen guten für etwa 20 US-Dollar finden. Die Einrichtung sollte ebenfalls einfach sein, wobei Benutzer den Dongle einfach an einen verfügbaren USB-Anschluss am Raspberry Pi anschließen und die WLAN-Netzwerkeinstellungen über die Befehlszeile oder die Desktop-Oberfläche konfigurieren. Die Kompatibilität mit dem Raspberry Pi-Betriebssystem, sei es Raspbian, Raspberry Pi OS oder ein anderes, ist ebenfalls wichtig, damit der WLAN-Dongle ohne zusätzliche Treiber korrekt funktioniert.

  • Treiberunterstützung:

    Die meisten WLAN-USB-Dongles verfügen über Plug-and-Play-Funktionalität, da der Linux-Kernel Treiber unterstützt, die im Raspberry Pi OS enthalten sind. Das bedeutet, dass der Wireless-Adapter, wenn man ihn an einen USB-Anschluss an seinem Raspberry Pi anschließt, automatisch erkannt und konfiguriert werden sollte, ohne dass der Benutzer weitere Schritte unternehmen muss. Einige WLAN-Adapter erfordern jedoch möglicherweise eine manuelle Treiberinstallation in seltenen Fällen, in denen Plug-and-Play nicht funktioniert. Dies beinhaltet das Herunterladen der richtigen Linux-Treiber für den Dongle und die Installation über die Befehlszeile. Um WLAN auf einem Raspberry Pi zum Laufen zu bringen, reicht es manchmal aus, den Dongle anzustecken, aber Benutzer müssen darauf vorbereitet sein, Fehlerbehebung zu betreiben, indem sie überprüfen, ob er als drahtlose Schnittstelle erkannt wird, versuchen, Treiber zu installieren, und die Netzwerkeinstellungen manuell konfigurieren, wenn dies nicht der Fall ist.

  • Stromverbrauch:

    Bei der Auswahl eines WLAN-Dongles für Raspberry Pi müssen Benutzer berücksichtigen, wie viel Strom er verbraucht. Dongles, die weniger Strom verbrauchen, sind besser, da der Raspberry Pi keinen großen Akku hat. Wireless-Adapter mit geringem Stromverbrauch helfen dem Raspberry Pi, länger im Batteriebetrieb zu arbeiten, ohne dass er so oft aufgeladen werden muss. Im Allgemeinen funktionieren Modelle, die den stromsparenden USB-WLAN-Standard unterstützen, am besten. Geringerer Stromverbrauch bedeutet, dass der Raspberry Pi leichter in tragbaren Projekten verwendet werden kann, da die Batterien nicht so schnell leer werden. Außerdem müssen sich Benutzer nicht so viele Gedanken über die Akkulaufzeit machen und können sich darauf konzentrieren, ihre WLAN-Verbindung herzustellen.

Verwendungen von WLAN-Dongles für Raspberry Pi

Raspberry Pi WLAN-Dongles können für Projekte verwendet werden, die eine Internetverbindung erfordern. Da es verschiedene Modelle gibt, können die Anwendungsfälle leicht variieren. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Unternehmen den WLAN-Dongle für Raspberry Pi verwenden können.

  • Mediencenter: Pi kann in ein Mediencenter verwandelt und mit Filmen oder Musik abgespielt werden. In diesem Fall kann der WLAN-Dongle verwendet werden, um Medieninhalte von verschiedenen Online-Plattformen zu streamen oder Inhalte für die Offline-Wiedergabe herunterzuladen.
  • DIY-Spielekonsole: Eine weitere Sache, die mit einem Raspberry Pi gemacht werden kann, ist eine DIY-Spielekonsole. Benutzer können den WLAN-Dongle mit dem Pi verbinden, um Spiele, Updates und zusätzliche Inhaltspakete aus dem Internet herunterzuladen.
  • Remote-Desktop: Einige Pi-Modelle werden mit vorinstallierter Software geliefert, um Remote-Desktop-Verbindungen zu erstellen. Benutzer möchten möglicherweise einen WLAN-Dongle verwenden, um sich mit einem Remote-Desktop zu verbinden und von zu Hause oder für andere Bedürfnisse auf einen Arbeitsplatzcomputer zuzugreifen.
  • Heimautomatisierungsknotenpunkt: So wie Smart-Home-Geräte eine stabile Internetverbindung benötigen, kann ein Raspberry Pi-Gerät, das mit einem WLAN-Dongle verbunden ist, als Heimautomatisierungsknotenpunkt verwendet werden, um verschiedene Smart-Home-Geräte zu steuern und zu überwachen.
  • Tragbare Projekte: Einige Raspberry Pi-Projekte, wie z. B. Fotoautomaten, können tragbar sein. Benutzer können sich auf den WLAN-Dongle verlassen, um unterwegs auf das Internet zuzugreifen. Zum Beispiel kann die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Medienfreigabe erfordert, mit einem WLAN-Dongle einfach erfolgen.
  • Indoor-Landwirtschaft: Indoor-Bauern können eine Raspberry Pi-Funktion mit einem WLAN-Dongle nutzen. Indem sie den Pi über den Dongle mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, können sie verschiedene Aspekte der Lebensmittelproduktion überwachen und steuern.
  • Persönlicher Cloud-Speicher: Benutzer können einen Raspberry Pi mit einem WLAN-Dongle in ein persönliches Cloud-Speichergerät verwandeln, um Dateien zu speichern, zu sichern und darauf zuzugreifen.

So wählen Sie WLAN-Dongles für Raspberry Pi 2 aus

Bevor Sie WLAN-Dongles in großen Mengen bestellen, sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass sie für das Unternehmen profitabel sind. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl eines WLAN-Dongles für Raspberry Pi berücksichtigen sollten.

  • Kompatibilität:

    Auch wenn die meisten WLAN-Dongles mit dem Raspberry Pi funktionieren, sollten Sie sicherstellen, dass das richtige Raspberry Pi OS ausgeführt wird, bevor Sie kaufen. Der WLAN-Dongle sollte als mit dem Betriebssystem kompatibel aufgeführt sein. Alternativ können Sie auf der Website oder in der Dokumentation des WLAN-Dongle-Anbieters nachsehen, ob der Raspberry Pi kompatibel ist.

  • Treiberunterstützung:

    Drahtlose USB-Dongles benötigen oft zusätzliche Treiber, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Raspberry Pi benötigt möglicherweise WLAN-Dongles mit guter Treiberunterstützung. Benutzer können die Treiber einfach auf dem Raspberry Pi abrufen und installieren. Um herauszufinden, ob ein WLAN-Dongle über zusätzliche Treiber verfügt, sollten Sie auf der Website oder in der Dokumentation des Anbieters nach Informationen über zusätzliche Treiberunterstützung suchen.

  • Größe und Stromverbrauch:

    Die Größe des USB-WLAN-Dongles und der Stromverbrauch sind wichtig zu berücksichtigen, insbesondere wenn jemand ihn mit einem tragbaren Raspberry Pi-Setup verwenden möchte. Suchen Sie nach WLAN-Dongles, die klein sind und nicht viel Strom verbrauchen. Diese eignen sich gut für den tragbaren Einsatz und batteriebetriebene Projekte.

  • Antennentyp:

    Bei der Antenne von WLAN-Dongles gibt es zwei Typen: interne und externe. Interne Antennen sind direkt im Dongle eingebaut. Sie sehen kleiner und tragbarer aus. Externe Antennen sind vom Dongle getrennt. Sie sind größer, aber die Antenne kann bewegt werden. Dies führt manchmal zu einer besseren WLAN-Signalstärke. Welchen Typ der Dongle auch hat, intern oder extern, stellen Sie sicher, dass die Antenne gut funktioniert. So haben Benutzer eine starke und zuverlässige WLAN-Verbindung.

  • Reichweite, Geschwindigkeit und Frequenzband:

    Die WLAN-Reichweite und -Geschwindigkeit hängen von der Sendeleistung und Empfindlichkeit des drahtlosen USB-Dongles ab. Suchen Sie nach einem WLAN-Dongle mit guter Reichweite und Geschwindigkeit. Um die Reichweite und Geschwindigkeit eines WLAN-Dongles zu überprüfen, sollten Sie sich ansehen, ob er in der Liste der WLAN-Raspberry Pi-Zubehörteile aufgeführt ist. Das Frequenzband umfasst 2,4 GHz und 5 GHz. WLAN-Dongles, die beide Bänder verwenden – Dual-Band – funktionieren besser. Sie verbinden sich leichter mit dem WLAN-Netzwerk.

  • Preis, Bewertungen und Garantie:

    Beim Kauf in großen Mengen beeinflusst der Preis jedes WLAN-Dongles die Rentabilität. Schauen Sie sich mehrere Lieferanten an, um einen angemessenen Preis zu finden. Bewertungen sind ein wichtiger Aspekt jedes Kaufs. Das Lesen von Bewertungen und Bewertungen anderer Käufer kann Einblicke in deren Zuverlässigkeit und Leistung geben. Schließlich sollten Sie die Garantie berücksichtigen. Eine gute Garantie bedeutet, dass der Lieferant hinter dem Produkt steht. Die Garantie kann nützlich sein, falls nach dem Kauf Probleme mit den WLAN-Dongles auftreten.

F&A

F: Funktioniert ein WLAN-Dongle mit Raspberry Pi?

A: Ja. Raspberry Pi-Geräte können einen WLAN-Dongle verwenden, um sich mit dem Internet zu verbinden. Raspberry Pi-Computer ohne integriertes WLAN verwenden WLAN-Dongles, um online zu gehen. Auch diejenigen, die bereits über WLAN verfügen, verwenden manchmal einen WLAN-Dongle bei Projekten, bei denen die Lokalisierung eines WLANs außerhalb schwierig ist.

F: Was ist WLAN Raspberry Pi?

A: WLAN Raspberry Pi bedeutet, dass Raspberry Pi-Gadgets verwendet werden, die in Form von WLAN im Internet-Netzwerk Raspberry Pi hergestellt werden, um Computer ohne integriertes WLAN zu verbinden. Diese kleinen Raspberry Pi WLAN-Geräte ermöglichen es Benutzern, mit Laptops und anderen Geräten über drahtlose Netzwerke auf das Internet zuzugreifen, wenn kein integriertes WLAN vorhanden ist.

F: Verfügt der Raspberry Pi 2 über integriertes WLAN?

A: Nein, das Raspberry Pi 2-Modell verfügt nicht über integriertes WLAN. Benutzer des Raspberry Pi 2 WLAN können ihn nur mit drahtlosen Netzwerken verbinden, indem sie einen USB-WLAN-Dongle besorgen und anschließen. Dieser WLAN-Raspberry Pi-Dongle ermöglicht es dem Raspberry Pi 2, online zu gehen und drahtlose Netzwerkaktivitäten durchzuführen.

F: Was ist das beste WLAN für Raspberry Pi?

A: Bei der Auswahl eines WLAN-Dongles für einen Raspberry Pi ist es wichtig, Dinge wie Kompatibilität, Reichweite, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Einige kompatible WLAN-Dongles umfassen Edimax EW-7811Un, TP-Link TL-WN725N und Panda Wireless PAU06. Sie bieten ein gutes Benutzererlebnis und eine gute Leistung.