(28136 Produkte verfügbar)
Kabelgebundene und drahtlose Netzwerksysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten, die Geräte mit einem Netzwerk verbinden. In der Unterhaltungselektronik ermöglichen verschiedene Komponenten den Benutzern den Zugang zum Internet, darunter Netzwerkkabel, Router und Switches.
Professionelle Netzwerkinstallateure bestimmen die Art der zu verwendenden Geräte und die beste Art, ein Gebäude oder Büro zu vernetzen. Wichtige Faktoren sind die zu überdeckende Fläche, das Budget und die erwartete Internetaktivität.
In einem drahtlosen Netzwerksystem senden Router Signale, die Geräten helfen, sich ohne Kabel mit einem Netzwerk zu verbinden. Drahtlose Netzwerke verbessern die Flexibilität und Mobilität erheblich. Die Geräte innerhalb eines Netzwerkteams ermöglichen es elektronischen Geräten, Signale mit drahtlosen Netzwerkprotokollen wie 802.11a, 802.11b, 802.11g und 802.11n u.a. zu übertragen:
Kabelgebundene Netzwerkgeräte umfassen Cat5e, Cat6a und andere Kabelkategorien. Diese Kabel haben unterschiedliche Bandbreiten und Fähigkeiten zur Reduzierung von Störungen, was bei kabelgebundenen Netzwerken hilfreich ist. Ein kabelgebundenes Netzwerk bietet in der Regel einen besseren Schutz vor Sicherheitsverletzungen.
Kabelgebundene Netzwerke bieten Hochgeschwindigkeitsverbindungen über Kabel, wie z. B. Ethernet- oder Token-Ring-Kabel, die eine stabile Übertragung gewährleisten. Drahtlose Netzwerke verwenden Radiowellen, Infrarot oder Laserstrahlen, um Daten zu übertragen, was durch den Verzicht auf Kabel eine größere Flexibilität und Mobilität ermöglicht.
Flexibilität der Netzwerklösung
Die Vielzahl an Funktionen und Merkmalen vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken, so dass Benutzer ihre bevorzugte Verbindungsmethode basierend auf den Anforderungen auswählen können. Darüber hinaus bietet es mehrere Verbindungsmöglichkeiten, die die Integration verschiedener Geräte ermöglichen, von Computern über IP-Kameras und Access Points bis hin zu Druckern.
Verbesserte Leistung und Reichweite
Moderne drahtlose Netzwerke kommen mit fortschrittlichen Technologien, die die drahtlose Leistung verbessern, die Reichweite erweitern und die Netzwerkeffizienz verbessern. Wireless AC beispielsweise ist schneller und hat mehr Reichweitenoptionen als sein Vorgänger, Wireless N. Beamforming-Technologie ermöglicht es Routern und Access Points, Signale direkt an Geräte zu senden, anstatt ein Signal auszustrahlen.
Verbesserte Sicherheit
Die Sicherheit eines kabelgebundenen Netzwerks ist einfach zu implementieren, aber drahtlose Netzwerke haben aufgrund ihrer Natur eine zusätzliche Ebene der Komplexität. Drahtlose Netzwerke sind aufgrund ihrer Offenheit anfällig für verschiedene Angriffe und Bedrohungen. Dennoch können verschiedene Funktionen, wie z. B. aktuelle Sicherheitsprotokolle wie WPA3, die vor unberechtigtem Zugriff und Datendiebstahl schützen, diese Risiken minimieren.
Verbesserte Verwaltung und Überwachung
Der Aufstieg mobiler Geräte hat die Art und Weise, wie Menschen Netzwerke verwalten und überwachen, verändert. Benutzer können den Netzwerkstatus einfach überprüfen, Benachrichtigungen erhalten oder sogar die Netzwerkkonfiguration direkt von ihrem Smartphone aus ändern. Die Netzwerkverwaltung und -überwachung ermöglicht jetzt die Darstellung von Diagrammen, Analysen und Fehlerbehebung unterwegs.
Skalierbarkeit von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken
Die Funktionen und Merkmale von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken zeigen, dass sie skalierbar sind. Skalierbarkeit ist die Fähigkeit eines Netzwerks, Wachstum zu bewältigen und sich an zunehmende oder abnehmende Arbeitslasten anzupassen. Ob es sich nun um das Hinzufügen eines weiteren Switches zu einem lokalen Netzwerk (LAN) oder um die Erhöhung der Anzahl von Access Points in einem drahtlosen Mesh-System handelt, Skalierbarkeit kann erreicht werden.
Das Szenario der Verwendung von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken beinhaltet Folgendes;
Neben dem Verständnis von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken sollten Käufer lernen, wie sie diese für ihr Unternehmen auswählen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl von Produkten für kabelgebundene Netzwerke.
Berücksichtigen Sie den Umfang des Netzwerks
Um ein kabelgebundenes Netzwerk einzurichten, müssen Unternehmer zunächst den Umfang des Netzwerks berücksichtigen. Für ein großes kabelgebundenes Netzwerk werden beispielsweise mehr Switches benötigt. Dieses Netzwerk verfügt über mehrere Geräte, die eine Verbindung zum Internet herstellen müssen. Im Gegensatz dazu benötigt ein kleineres Netzwerk eine begrenzte Anzahl von Geräten.
Gerätekompatibilität und Konnektivität
Unternehmer müssen die Kompatibilität von Netzwerkgeräten mit anderen Geräten berücksichtigen. Beispielsweise müssen die Netzwerkhardware, wie z. B. Switches, Router und Access Points, mit Netzwerkgeräten wie PCs, Druckern, Tablets, Smartphones und Spielekonsolen verbunden sein. Die Bereitstellung zahlreicher Verbindungsmöglichkeiten, wie z. B. Ethernet-Ports und drahtlose Standards, ermöglicht es Benutzern, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
Infrastruktur und Verkabelung
Betrachten Sie die vorhandene Netzwerk-Infrastruktur, z. B. Router oder Switches. Bestimmen Sie den Bedarf an Upgrades oder Austauschen. Für kabelgebundene Netzwerke müssen Unternehmen bei der Einrichtung eines kabelgebundenen Netzwerks eine Verkabelung installieren. Sie müssen auch das richtige Kabel basierend auf Bandbreite, Entfernung und Installationsumgebung auswählen.
Planen Sie die Netzwerksicherheit
Um die Sicherheit eines kabelgebundenen Netzwerks zu verbessern, müssen Unternehmen starke Passwörter und Verschlüsselungsprotokolle verwenden. Sie sollten auch Netzwerksicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, VPNs und Zugriffskontrollen implementieren. Sie müssen die drahtlose Sicherheit gewährleisten, indem sie WPA3 verwenden und die Netzwerksoftware und -firmware auf dem neuesten Stand halten.
Bei der Auswahl eines drahtlosen Netzwerks müssen Unternehmen den Umfang und die Umgebung des Netzwerks berücksichtigen. Sie müssen eine Funkfrequenzanalyse durchführen, um potenzielle Störungen und Netzwerkhindernisse zu identifizieren. In einem großen Netzwerk werden mehr Access Points benötigt, um die Abdeckung zu erweitern.
Drahtloser Standard und Bandbreite
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre drahtlosen Netzwerkgeräte die neuesten drahtlosen Standards wie Wi-Fi 6 unterstützen. Sie müssen die richtige Bandbreite und mehrere RFIDs für Dual-Band- und Tri-Band-Access Points auswählen.
Die Integration dieser Elemente in kabelgebundene und drahtlose Netzwerke wird die Leistung und Effizienz des Netzwerks verbessern.
Netzwerksicherheit und -verwaltung
Stellen Sie eine robuste Netzwerksicherheit sicher, indem Sie starke Passwörter, Verschlüsselung und Authentifizierungsmethoden verwenden. Erwägen Sie Netzwerkmanagementlösungen wie kabelgebundene und drahtlose Netzwerkcontroller für die Überwachung und Verwaltung des Netzwerks.
Budget und Kostenüberlegungen
Bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Hardware, Software, Lizenzgebühren und laufenden Support- und Wartungskosten. Berücksichtigen Sie bei der Produktauswahl Budgetbeschränkungen und Kosteneffizienz.
Support und Weiterentwicklung
Berücksichtigen Sie den Ruf, die Expertise und den Kundensupport des Anbieters. Suchen Sie nach Anbietern, die zeitnahe Software-Updates, Produktverbesserungen und Reaktionsfähigkeit auf Kundenanfragen und -probleme anbieten.
F1. Was sind die Unterschiede zwischen kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken?
A1. Der Hauptunterschied besteht darin, dass kabelgebundene Netzwerke Kabel verwenden, um Geräte zu verbinden, während drahtlose Netzwerke Radiowellen verwenden. Dies gibt drahtlosen Netzwerken mehr Flexibilität und Mobilität, während kabelgebundene Netzwerke in der Regel schneller und sicherer sind.
F2. Was sind die Vorteile von drahtlosen Netzwerken gegenüber kabelgebundenen?
A2. Drahtlose Netzwerke bieten mehr Flexibilität und Mobilität, da Geräte ohne physische Kabelverbindung mit dem Netzwerk verbunden werden können. Darüber hinaus sind drahtlose Netzwerke einfacher zu erweitern und neu zu konfigurieren als kabelgebundene Netzwerke.
F3. Welchen kleinen Unternehmen nützt ein kabelgebundenes Netzwerk?
A3. Kabelgebundene Netzwerke kommen vor allem kleinen Unternehmen zugute, die bandbreitenintensive Aktivitäten betreiben und eine zuverlässige, sichere Netzwerkverbindung benötigen. Beispiele für solche Unternehmen sind Videoproduktionsfirmen, Softwareentwicklungsunternehmen und Unternehmen, die häufig große Dateien austauschen.
F4. Kabelgebundenes Netzwerk, Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
A4. Für eine erfolgreiche Installation eines kabelgebundenen Netzwerks ist es zunächst entscheidend, die Netzwerkanforderungen zu verstehen. Als Nächstes sollten Sie das Netzwerklayout und die Kabelpositionen bestimmen. Stellen Sie dann sicher, dass Sie hochwertige Kabel und Hardware verwenden. Installieren Sie schließlich die Verkabelungsinfrastruktur und die Netzwerkgeräte fachmännisch.