Holzkohle karbon isierung ofen

(1762 Produkte verfügbar)

Holz sägemehl Aktivkohle herstellungs maschine Karbon isierungsofen/Ofen

Holz sägemehl Aktivkohle herstellungs maschine Karbon isierungsofen/Ofen

Sofort lieferbar
1.448,50 - 1.496,78 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify2 yrsCNAnbieter
Holzkohleherstellungsmaschine Reis-Husch-Sägemehl Brikett Holz Biomasse Holzkohle Verkarbungsofen Ofen Herd

Holzkohleherstellungsmaschine Reis-Husch-Sägemehl Brikett Holz Biomasse Holzkohle Verkarbungsofen Ofen Herd

Sofort lieferbar
8.690,95 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 193,14 €
verify10 yrsCNAnbieter
Fabrik preis Holzkohle Karbon isierter Ofen Kohle ofen

Fabrik preis Holzkohle Karbon isierter Ofen Kohle ofen

4.152,35 - 5.079,38 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify15 yrsCNAnbieter
Rauchfreie Holzkohle maschine Holzholz karbon isierungs maschine Äste Holz karbon isierungsofen

Rauchfreie Holzkohle maschine Holzholz karbon isierungs maschine Äste Holz karbon isierungsofen

1.255,36 - 1.545,06 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.198,75 €
5 yrsCNAnbieter

Über holzkohle karbon isierung ofen

Arten von Holzkohle-Verkohlungöfen

Ein Holzkohle-Verkohlungsoofen ist eine spezielle Art von Ofen, der für den Prozess der Verkohlung von Holz entwickelt wurde. Verschiedene Arten von Holzkohle-Verkohlungöfen können verwendet werden, um verschiedene Arten von Holzkohle zu produzieren. Im Folgenden sind einige gängige Arten von Holzkohle-Verkohlungöfen aufgeführt:

  • Erdofen

    Der Erdofen ist die älteste Methode zur Herstellung von Holzkohle. Es handelt sich um einen Ofen, der durch das Graben eines großen Lochs im Boden entsteht. Das Holz wird dann in das Loch gelegt und mit Erde bedeckt. Sobald das Holz in der Erde liegt, wird es angezündet, damit der Verkohlungsvorgang beginnt. Der Erdofen ist kostengünstig zu bauen und wird seit Jahrhunderten zur Herstellung von Holzkohle verwendet. Einer der größten Vorteile des Erdofens besteht darin, dass er mit einfachen Werkzeugen und lokalen Materialien gebaut werden kann. Allerdings verschwendet der Erdofen viel Holz und produziert weniger Holzkohle.

  • Ziegelofen

    Der Ziegelofen ähnelt dem Erdofen. Anstatt jedoch Erde für die Wände des Ofens zu verwenden, werden gebrannte Ziegel verwendet, um den Ofen zu bauen. Der gebrannte Ziegel ist hitzebeständig. Daher ist es möglich, dass der Verkohlungsvorgang stattfindet, ohne dass der Verkohlungsoofen Wärme verliert. Ein gebrannter Ziegelofen kann in runden, quadratischen und rechteckigen Formen gebaut werden. Wie der Erdofen wird der Ziegelofen mehrere Stunden lang erhitzt und gehalten, bis die Holzkohle fertig ist.

  • Metall-Verkohlungsofen

    In einigen Fällen, wenn eine groß angelegte Produktion von Holzkohle auf effiziente und nachhaltige Weise erforderlich ist, werden Verkohlungöfen aus Metall verwendet. Ein Metall-Verkohlungsofen wird aus Stahl oder Eisen gebaut. Das Design eines Metall-Verkohlungsofens besteht normalerweise aus einer zylindrischen Kammer mit einem kuppelförmigen Deckel. Nachdem das Holz in den Metall-Verkohlungsofen gelegt wurde, wird es von außen erhitzt, um den Verkohlungsvorgang zu starten. Der Verkohlungsvorgang in einem Metall-Verkohlungsofen ist kontinuierlich. Nach einer bestimmten Zeit wird der Metall-Verkohlungsofen gestoppt und die Holzkohle geerntet.

  • Vergaser-Verkohlungsofen

    Ein Vergaser-Verkohlungsofen ist ein Verkohlungsoofen, der aus hitzebeständigen Materialien und luftdichten Konstruktionen gebaut ist. Vergaser-Verkohlungsöfen sind in der Regel groß und vertikal. Im Inneren eines Vergaser-Verkohlungsofens wird das Holz in Abwesenheit von Sauerstoff pyrolysiert. Bei diesem Prozess entstehen Holzgase, Holzkohle und Teer. Das im Vergaser-Verkohlungsofen erzeugte Holzgase kann verbrannt werden, um Energie und Wärme zu erzeugen, um den Verkohlungsvorgang aufrechtzuerhalten. Es kann auch gesammelt und zu verschiedenen Arten von Brennstoffen verarbeitet werden.

Spezifikation und Wartung von Holzkohle-Verkohlungöfen

Spezifikation

  • Rohstoff: Die Rohstoffe für Holzkohle-Verkohlungöfen können je nach Ausrüstung variieren. So eignet sich beispielsweise der modifizierte Heißluft-Verkohlungsofen für Holz und Äste.
  • Verkohlungsmethode: Verschiedene Arten von Holzkohle-Verkohlungöfen verwenden unterschiedliche Verkohlungsmethoden. So basieren einige auf Pyrolyse, während andere Verbrennung verwenden, um die Verkohlung von Holzkohle zu erreichen.
  • Abmessungen: Die Abmessungen von Holzkohle-Verkohlungöfen können in Länge × Breite × Höhe angegeben werden. Unterschiedliche Abmessungen entsprechen unterschiedlichen Verarbeitungskapazitäten, die für den Einsatz in kleinen, mittleren und großen Fabriken geeignet sind.
  • Temperaturregelung: Holzkohle-Verkohlungöfen benötigen für verschiedene Verkohlungsstufen unterschiedliche Temperaturen. Daher sollte der Verkohlungsoofen über eine Temperaturregelung verfügen, um die Temperatur anzupassen.
  • Umweltschutzvorrichtung: Holzkohle-Verkohlungöfen müssen den bei der Verkohlung entstehenden Rauch auffangen und behandeln, daher ist die Umweltschutzvorrichtung ein wichtiger Bestandteil.
  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch umfasst die Art und die Menge des Brennstoffs, die während des Verkohlungsvorgangs verwendet werden.
  • Verkohlungsgrad: Der Verkohlungsgrad bezieht sich auf die Zeit, die der Holzkohle-Verkohlungsoofen für die vollständige Verkohlung benötigt. Er kann je nach Modell und Spezifikationen variieren.
  • Betriebsmethode: Die Betriebsweisen des Holzkohle-Verkohlungsoofens sind manuell oder automatisch. Einige Öfen sind mit einem automatischen Steuerungssystem für einen komfortablen Betrieb ausgestattet.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Verkohlungsoofen regelmäßig innen und außen. Entfernen Sie Asche, Staub und Fett aus dem Ofen, um eine gute Belüftung und Wärmeübertragung zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf die Temperatur: Überprüfen Sie immer die Temperatur des Verkohlungsoofens. Passen Sie die Heizleistung gemäß der vorgegebenen Verkohlungstemperatur an, um zu hohe oder zu niedrige Temperaturen zu vermeiden.
  • Dichtung überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungsleistung des Verkohlungsoofens. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungsbauteile intakt und angepasst sind, um Gaslecks zu vermeiden und die Verkohlungsatmosphäre zu kontrollieren.
  • Rauchrohre reinigen: Reinigen Sie die Rauchrohre und Gebläse der Verkohlungöfen regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass die Ausrüstung ordnungsgemäß funktioniert und die Umweltverschmutzung reduziert wird.
  • Regelmäßige Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile, z. B. Ventile und Verriegelungen, des Verkohlungsoofens, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Abrieb zu vermeiden.
  • Elektrische Komponenten überprüfen: Bei Verkohlungöfen mit elektrischen Komponenten sollten Sie den Stromkreis und die Verbindungen regelmäßig überprüfen, um den stabilen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.
  • Wartungs- und Reparaturplan: Erstellen Sie einen Wartungs- und Reparaturplan gemäß dem Nutzungszustand und den Anforderungen des Verkohlungsoofens. Führen Sie regelmäßig Inspektionen und Reparaturen durch, um den normalen Betrieb der Ausrüstung sicherzustellen.

Anwendungen von Holzkohle-Verkohlungöfen

Holzkohle-Verkohlungöfen werden verwendet, um Holz durch einen Prozess, der als Verkohlung bezeichnet wird, in Holzkohle umzuwandeln. Auch andere Materialien wie landwirtschaftliche Biomasse wie Kokosnussschalen oder Fruchtschalen können verwendet werden.

Die Verkohlung findet statt, wenn Holz ohne Sauerstoff hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dies ist vorteilhaft, weil es die Abholzung reduziert; Bäume, die sonst für Brennholz oder Brennstoff gefällt würden, werden stattdessen für Holzkohle geerntet. Darüber hinaus sind die Nebenprodukte des Prozesses, wie Holzessig und Methanol, wertvoll und können mit Gewinn verkauft werden. Die Verkohlung von Holz in diesen Öfen setzt auch Rauch frei, der, wie analysiert wurde, bis zu 200 verschiedene organische chemische Verbindungen enthält, von denen einige für industrielle Anwendungen nützlich sein können.

Holzkohle wird in vielen Industrien verwendet, wie z. B.:

  • Metallurgie: Holzkohle wird als entscheidendes Reduktionsmittel bei der Stahlproduktion angesehen. Sie wird im Hochofen verwendet, um Eisen aus seinen Erzen zu gewinnen. Darüber hinaus findet sie Anwendung bei der Produktion von Nichteisenmetallen wie Zink und Kupfer.
  • Bodenfruchtbarkeit: Biokohle, eine Art von Holzkohle, die aus organischer Substanz während der Pyrolyse gewonnen wird, kann die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Sie kann auch Landschaften helfen, die von Waldbränden und anderen Formen der Umweltzerstörung betroffen sind.
  • Medizinische Industrie: Aktivkohle wird in der Medizin oft zur Behandlung von Vergiftungen oder Medikamentenüberdosierungen verwendet. Sie absorbiert Giftstoffe im Darm und verhindert so deren Aufnahme.
  • Filtersysteme: Holzkohle wird aufgrund ihrer porösen Struktur, die eine große Oberfläche zur Abbindung von Verunreinigungen, Schadstoffen und schädlichen Chemikalien bietet, in Luft- und Wasserfiltersystemen weit verbreitet. In Wasserfiltersystemen kann sie gelöste Verunreinigungen wie Chlor, Fluoride, Chloride und andere organische Verbindungen entfernen und so das Wasser trinkbar machen.

Dies sind nur einige Beispiele; Holzkohle hat sich in verschiedenen Industrien als vielseitig einsetzbar erwiesen. Der Kauf eines Verkohlungsoofens ist eine lohnende Investition für Unternehmer, die von den vielfältigen Anwendungen der Holzkohleindustrie profitieren möchten.

So wählen Sie Holzkohle-Verkohlungöfen aus

Beim Kauf von Holzkohle-Verkohlungöfen sollten Käufer zunächst die Größe der Öfen berücksichtigen. In der Regel sind Holzkohle-Verkohlungöfen in Chargen-, halbkontinuierlichen oder kontinuierlichen Typen erhältlich. Sie eignen sich für die Verarbeitung unterschiedlicher Mengen an Rohstoffen. Der Chargenofen ist gut auf kleine Mengen Holz abgestimmt. Umgekehrt sind der halbkontinuierliche und der kontinuierliche Ofen die bessere Wahl für die Großproduktion.

Zweitens müssen sich die Käufer mit verschiedenen Verkohlungsmethoden vertraut machen. Sie können je nach ihren Vorlieben oder den Bedürfnissen ihrer Geschäftskunden den Konvektions-Verkohlungsoofen, den Vakuum-Verkohlungsoofen oder den indirekten Verkohlungsoofen wählen. Drittens müssen die Käufer auf die Materialien und die Konstruktion von Holzkohleöfen achten. Es ist wichtig, einen gut konstruierten Ofen zu wählen, der hohen Temperaturen und rauen chemischen Umgebungen standhalten kann.

Außerdem müssen Käufer die Energiequelle für die Holzkohleproduktion berücksichtigen. Holzkohle-Verkohlungöfen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Energieformen nutzen, wie z. B. elektrische Energie, Erdgas oder Holzbrennstoff. Käufer sollten eine Energiequelle wählen, die für ihren Betrieb kostengünstig und bequem ist.

Schließlich sollten Käufer sich für Verkohlungöfen mit effektiven Luftkontrollsystemen entscheiden. Solche Systeme ermöglichen die Regulierung des Luftstroms im Ofen. Sie tragen dazu bei, die Verkohlungsleistung zu maximieren und gleichzeitig die Teer- und Rauchemissionen zu verringern. Darüber hinaus sollten Käufer die Verkohlungsgeschwindigkeit überprüfen, die von verschiedenen Öfen angeboten wird. Einige Modelle sind schneller als andere. Käufer müssen einen Ofen mit einer Verkohlungsgeschwindigkeit wählen, die ihr erwartetes Produktionsvolumen erfüllen kann.

FAQ

F1: Wie funktioniert ein Holzkohle-Verkohlungsoofen?

A1: Das Arbeitsprinzip des Holzkohle-Verkohlungsoofens besteht darin, Holz durch die Beseitigung flüchtiger Bestandteile durch Hochtemperaturpyrolyse zu verkohlen. Während dieses Prozesses findet die Auflösung in kleinere Teile des Moleküls statt, was zur Bildung von Holzkohle führt, einem stabilen festen Rückstand, der hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Damit dies geschieht, muss die Temperatur und das Vorhandensein von Sauerstoff streng kontrolliert werden.

F2: Was sind die Vorteile von Holzkohle-Verkohlungöfen?

A2: Holzkohle-Verkohlungöfen haben mehrere Vorteile. Erstens können sie eine Vielzahl von fester Biomasse effizient in hochwertige Holzkohle umwandeln. Zweitens können sie auch die Nebenprodukte des Verkohlungsvorgangs, wie Teer, Gas und Ammoniak, zurückgewinnen, die als Energie oder Rohstoffe für andere Industrien verwendet werden können. Drittens können Holzkohle-Verkohlungöfen dazu beitragen, das Volumen und Gewicht von Biomasse zu reduzieren, was den Transport und die Lagerung erleichtert.

F3: Welche Arten von Holzkohle-Verkohlungöfen gibt es?

A3: Im Allgemeinen werden Holzkohle-Verkohlungöfen in zwei Kategorien unterteilt: traditionelle Öfen und moderne Maschinen. Zu den ersteren gehören der Erdhügel, der Rundofen, der Quadratofen usw. Zu den letzteren gehören der vertikale Verkohlungsofen, der horizontale Verkohlungsofen, der Mikrowellen-Verkohlungsofen und andere.

F4: Worauf sollte man bei der Verwendung des Holzkohle-Verkohlungsoofens achten?

A4: Bei der Verwendung des Holzkohle-Verkohlungsoofens sollten brennbare Materialien von dem Ofen entfernt werden. Außerdem ist es notwendig, während des Verkohlungsvorgangs für ausreichende Belüftung zu sorgen, um die Ansammlung schädlicher Gase zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, die Temperatur und den Druck des Ofens zu überwachen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.