Holz-chip-trockner

(6863 Produkte verfügbar)

Holzhack Rasier sägemehl Luftstrom Rohr trockner

Holzhack Rasier sägemehl Luftstrom Rohr trockner

3.456,39 - 3.533,20 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify13 yrsCNAnbieter
Kleine maniokchips trockner/kleine hackschnitzel trockner

Kleine maniokchips trockner/kleine hackschnitzel trockner

36.484,03 - 37.444,14 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
11 yrsCNAnbieter
Mikrowelle holz chips trockner

Mikrowelle holz chips trockner

9.600,10 - 96.010,60 €
Mindestbestellmenge: 1 Box
12 yrsCNAnbieter

Über holz-chip-trockner

Arten von Holzschnitzeltrocknern

Ein Holzschnitzeltrockner ist eine unverzichtbare Ausrüstung, die zum Entfernen von Feuchtigkeit aus Holzschnitzeln verwendet wird, um verschiedene Anwendungen zu ermöglichen, insbesondere in der Bioenergieproduktion, der Papierherstellung und der Spanplattenproduktion, unter anderem in der Industrie. Es stehen viele Designs und Modelle zur Verfügung, die für verschiedene Industrien und Anwendungen geeignet sind.

  • Trommeltrockner:

Ein Trommeltrockner ist groß und zylindrisch und leicht schräg zur Horizontalen angeordnet. Er besteht aus einem Heißluftgenerator und einem Luftabscheider. Trommeltrockner verwenden verschiedene Wärmequellen wie Elektrizität und Erdgas oder nutzen Abwärme aus Kraftwerken, Zementwerken oder anderen Industrieanlagen. Während des Prozesses strömt die Luft in einer Gleichstrom- oder Gegenstromrichtung zum Holzschnitzelvorschub. Im Gleichstrom fließen sowohl der Schnitzelvorschub als auch die Trockenluft in der gleichen Richtung vom Trockner-Einlass zum Auslass. Im Gegenstrom ist die Fließrichtung entgegengesetzt. Der Gleichstrom führt zu einer höheren Austrittsfeuchtigkeit, aber zu einem geringeren thermischen Wirkungsgrad, während der Gegenstrom einen höheren thermischen Wirkungsgrad, aber eine geringere Austrittsfeuchtigkeit bietet.

  • Luftstromtrockner:

    Diese Trockner verwenden entweder statische Säulen oder rotierende Luftwirbel, um die Kontaktfläche zwischen den Holzschnitzeln und der erhitzten Luft zu vergrößern. Die Lufttemperatur liegt oft im Bereich von 200 bis 300 Grad Celsius. Der Trocknungsprozess dauert etwa 30 bis 120 Minuten. Der Trockner arbeitet, indem er heiße Luft durch eine Säule aus Holzschnitzeln zwingt. Die Säulen sind zylindrisch mit Durchmessern von 0,5 m bis 10 m. Eine statische Säule mit einem kleineren Durchmesser kann bei einem geringeren Durchsatz gut funktionieren, während ein rotierender Wirbel mit einem größeren Durchmesser bei einem höheren Durchsatz arbeitet. Zu den verschiedenen Luftstromtrocknern gehören Zyklon-Staubabscheider, Wirbelschichttrockner und Pulverschlauchfilter.

  • Siedenwasser-/Dampftrocknung:

  • Diese Methode basiert auf dem Wärmeübergang, der zwischen heißem Dampf oder kochendem Wasser und dem Holzschnitzelsubstrat stattfindet. Es ist möglich, Holzschnitzel in Bezug auf einen Einzeldurchlauf und ein geschlossenes Kreislaufsystem zu trocknen. Ein Einzeldurchlaufsystem ist offen, und Dampf erhitzt die Schnitzel in einem Behälter, bevor er in einem Kondensator gekühlt wird. Die Wärme wird im Heizbehälter zurückgewonnen und in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in das System eingespeist.

    Die Siedenwasser-/Dampftrocknung hat den Vorteil, dass sie Schnitzel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt trocknen kann, und der Prozess kann kontinuierlich oder chargenweise erfolgen.

  • Solartrocknung:

  • Die Solartrocknung ist in Gebieten mit hoher Sonneneinstrahlung geeignet. Sie nutzt Solarluftkollektoren und Gewächshäuser, um Holzschnitzel zu trocknen. Die Feuchtigkeitsverdampfungsraten und die Solartrocknungseffizienz hängen stark von den klimatischen Bedingungen und dem Design des Solarheizgeräts ab.

    Spezifikationen und Wartung von Holzschnitzeltrocknern

    Spezifikationen

    • Kapazität: Abhängig von der Maschine und der Schnitzelgröße kann die durchschnittliche Kapazität von 200 kg/h bis 800 kg/h variieren.
    • Feuchtigkeit: Der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt von Holzschnitzeln nach dem Trocknungsprozess kann von 10% bis 15% variieren.
    • Baumwollreste: Die durchschnittliche Menge kann von 560 kg bis 2.500 kg pro Tag variieren.
    • Stunden: Die durchschnittliche Zeit, die für den Trocknungsprozess benötigt wird, kann von 5 Stunden bis 12 Stunden variieren, abhängig von der Art des Trockners und der Luftfeuchtigkeit.
    • Temperatur: Die Temperatur der Holzschnitzeltrockner variiert von 45 Grad Celsius bis 175 Grad Celsius. Der Flash-Trockner hat die höchste Temperatur von allen.
    • Leistung: Die durchschnittliche Leistung eines Holzschnitzeltrockners variiert von 20 PS bis 2.000 PS, abhängig vom Design und der Kapazität der Maschine.

    Wartung

    Es ist wichtig, die Holzschnitzeltrockner-Maschine zu pflegen, da sie dazu beiträgt, dass Holzschnitzel richtig getrocknet werden. Regelmäßige Wartung hilft, die Effizienz zu verbessern, die Energiekosten zu senken und die Lebensdauer des Holzschnitzeltrockners zu verlängern.

    • Tägliche Kontrollen und Reinigung: Tägliche Kontrollen und Reinigung sind sehr wichtig, um den Holzschnitzeltrockner in gutem Zustand zu halten. Benutzer sollten den Einlass, den Auslass und den Saugluftschlauch oder die Saugluftleitung täglich überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Verstopfungen gibt. Verstopfungen reduzieren den Luftstrom und beeinträchtigen den Trocknungsprozess. Der Bediener sollte alle Hindernisse wie Fremdkörper und Rückstände entfernen. Es ist selbstverständlich, die Tropfschale und das Wasserfiltersystem zu inspizieren, um alle angesammelten Ablagerungen zu entfernen und die Filter sauber zu halten.
    • Schmierung: Das regelmäßige Auftragen von Schmieröl auf die Lager der Gebläse kann den optimalen Funktionszustand der Holzschnitzeltrockner gewährleisten. Schmieröl kann die Reibung zwischen den Maschinen reduzieren und Verschleiß verhindern. Es verlängert die Lebensdauer des Holzschnitzeltrockners. Das regelmäßige Ölen der Lager der Gebläse kann eine Überhitzung durch Reibung verhindern. Unternehmen können häufige Reparaturen vermeiden und den Wert des Vermögens schützen, indem sie diesen einfachen, aber effektiven Wartungsschritt durchführen.
    • Leistung überwachen: Die regelmäßige Überwachung der Leistung des Holzschnitzeltrockners ist entscheidend für seine Langlebigkeit und den effizienten Betrieb. Benutzer sollten auf den Stromverbrauch der Maschine achten und die Daten kontinuierlich aufzeichnen. Wenn es einen signifikanten Anstieg des Energieverbrauchs gibt, sollte dies sofort untersucht werden. Ein plötzlicher Anstieg des Stromverbrauchs kann darauf hindeuten, dass ein Teil defekt oder abgenutzt ist, was zu unnötigen Ausgaben und höheren Betriebskosten führen kann. Darüber hinaus sollten Benutzer alle ungewöhnlichen Geräusche, wie z. B. Klappern oder Quietschen, unverzüglich erkennen und überprüfen. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um größere Ausfälle zu verhindern.

    Szenarien

    Der Holzschnitzeltrockner hat verschiedene Anwendungen in verschiedenen Industrien. Im Folgenden sind einige wichtige Einsatzbereiche in verschiedenen Industrien aufgeführt.

    • Produktion von Bioenergie: Ein Holzschnitzeltrockner ist für die Produktion von Bioenergie unerlässlich. Der Trockner hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Holzschnitzel auf etwa 10 bis 15 Prozent zu reduzieren. Dieser Prozess erzeugt ein Produkt mit einem höheren Brennwert. Darüber hinaus dienen die getrockneten Holzschnitzel als stabiler Brennstoff für Bioenergiekraftwerke.
    • Holzindustrie: Holzschnitzel aus verschiedenen Holzverarbeitungsindustrien haben in der Regel unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte. Diese Inkonsistenz ist für den Betrieb und die Lagerung ungünstig. Daher kann ein Holzschnitzeltrockner verwendet werden, um einen einheitlichen Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen. Dies erleichtert die Lagerung und Handhabung der Holzschnitzel. Außerdem wird der Energieverbrauch in den nachfolgenden Verarbeitungsschritten reduziert.
    • Palettenherstellung: Viele Palettenhersteller produzieren Paletten aus Hartholz und Weichholz. Diese Unternehmen verwenden in der Regel einen Holzschnitzeltrockner, um den Feuchtigkeitsgehalt der Holzschnitzel zu reduzieren. Dadurch können die Holzschnitzel effizient verklebt werden, was zu Produkten mit hervorragender struktureller Integrität führt.
    • Produktion von Tierstreu: Einige Hersteller von Tierstreu verwenden einen Holzschnitzeltrockner, um den Feuchtigkeitsgehalt der Holzspäne und -schnitzel zu reduzieren. Dieser Prozess verbessert nicht nur den Komfort der Tiere, sondern hilft auch, das Risiko von Pilzinfektionen und Ammoniakgerüchen zu senken.
    • Papier- und Zellstoffindustrie: Der Holzschnitzeltrockner ist eine gängige Ausrüstung, die in der Papier- und Zellstoffindustrie eingesetzt wird. Der Trockner reduziert den Feuchtigkeitsgehalt der Holzschnitzel auf ein Niveau, das für die nachfolgenden Verarbeitungsschritte wünschenswert ist. Auch bei Verwendung in der Papier- und Zellstoffindustrie erhöht der Holzschnitzeltrockner die Ausbeute an Zellstoff und Zellstoff.

    So wählen Sie Holzschnitzeltrockner aus

    Es gibt viele Arten von Holzschnitzeltrocknern, die auf B2B-Plattformen wie Chovm.com zum Verkauf stehen, aber nicht alle sind für Geschäftskäufer perfekt geeignet.

    So muss die Produktionskapazität des Holzschnitzeltrockners zum Beispiel mit der Leistung des Holzhackers übereinstimmen. Außerdem ist es wichtig zu berücksichtigen, ob die Energiequelle des Trockners mit der bestehenden Infrastruktur des Unternehmens kompatibel ist. Ältere Fabriken können Kohle als primären Brennstoff für die Heizung verwenden. In diesem Fall wäre ein kohlebefeuerter Holzschnitzeltrockner die sinnvollere Wahl. Wenn die Energiequelle eines Trockners nicht kompatibel ist, entstehen zusätzliche Kosten, um ihn funktionsfähig zu machen.

    Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Installation und Wartung. Ist der Trockner einfach zu installieren? Benötigt er für die Wartung Techniker mit Spezialkenntnissen? Gibt es ein lokales Support-Netzwerk für die Maschinen? Dies sind alles Faktoren, die sich auf die Gesamtkosten des Holzschnitzeltrockners auswirken.

    Ein Käufer sollte auch darüber nachdenken, wie sicher und umweltfreundlich der Holzschnitzeltrockner ist. Birgt er Brandgefahren? Entspricht er den neuesten Umweltschutzbestimmungen in Bezug auf die Rauchgasemissionen? Welche Sicherheitsmerkmale hat er?

    Vor der Bestellung sollten Käufer eine Risikoanalyse des Holzschnitzeltrockner-Lieferanten durchführen. Gibt es Produktbewertungen von früheren Käufern? Wie ist der Ruf des Lieferanten? Wie lang ist die Garantiezeit? Wie ist die Rückgaberichtlinie, wenn das Produkt bei der Lieferung beschädigt wird?

    Häufig gestellte Fragen zu Holzschnitzeltrocknern

    F1. Wie viel Energie kann ein Holzschnitzeltrockner einsparen?

    A1. Dies hängt von der Art der Holzschnitzel, dem Feuchtigkeitsgehalt und dem gewünschten Endtrockenheitsgrad ab. Ein rotierender Trommeltrockner verbraucht in der Regel weniger Energie als Lufttransport, da er die Materialien schneller verarbeiten kann. Berichte zeigen, dass industrielle Holzschnitzeltrockner bis zu 50 % der Energiekosten einsparen können, indem sie Schnitzel auf den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt trocknen.

    F2. Wie lang ist die Lebensdauer eines Holzschnitzeltrockners?

    A2. Ein Schnitzeltrockner kann mit ordnungsgemäßer Wartung und regelmäßigen Reparaturen 15 bis 25 Jahre halten.

    F3. Woran erkennt man eine Fehlfunktion eines Holzschnitzeltrockners?

    A3. Wenn es zu starken Geräuschen und Vibrationen, verzögerter Verarbeitungszeit, niedriger Temperatur im Trocknungskammer und Luft- oder Gaslecks kommt, ist es wahrscheinlich, dass eine Fehlfunktion vorliegt.

    F4. Kann ein Holzschnitzeltrockner verlegt werden?

    A4. Wenn er nicht beschädigt ist und sich in gutem Zustand befindet, kann der Trockner verlegt werden. Es ist jedoch am besten, sich vor dem Umzug an einen Experten zu wenden.

    X