All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über holz vergasung kessel zum verkauf

Arten von Holzvergaserkesseln zum Verkauf

Ein Holzvergaserkessel ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Häuser, Unternehmen und andere Gebäude zu heizen. Die beiden Haupttypen von Holzvergaserkesseln sind Aufzug und Abzug. Beide Kessel heizen das Haus oder andere Gebäude mit Holz, funktionieren aber auf unterschiedliche Weise.

  • Aufzug-Holzvergaserkessel: Ein Aufzug-Vergaserkessel funktioniert, indem er Rauch und Gas aus brennendem Holz durch die Abschnitte des Kessels leiten lässt, wo er erhitzt wird, und dann den Kessel in aufwärtsgerichteter Richtung verlässt. Aufzug-Holzkessel sind erschwinglicher und oft günstiger als Abzugmodelle, was sie zu einer beliebten Wahl unter Käufern macht.
  • Abzug-Holzvergaserkessel: Ein Abzug-Holzvergaserkessel arbeitet mit dem Verbrennungsprozess in Abwärtsrichtung. Das aus dem brennenden Holz erzeugte Holzgas wird dann entzündet, wodurch eine zweite Verbrennung entsteht, die zu einer vollständigeren Verbrennung des Holzes führt. Diese Verbrennungsmethode ist effizienter und reduziert die Menge an Rauch, die aus dem Kessel austritt. Abzug-Holzvergaserkessel sind aufgrund ihrer komplexeren Konstruktion und höheren Effizienzgrade tendenziell teurer. Einige Modelle bieten auch einen optionalen Wassermantel, der es dem Kessel ermöglicht, heißes Wasser zu produzieren.

Spezifikation und Wartung von Holzvergaserkesseln zum Verkauf

Spezifikation

Diese Spezifikationen geben einen Überblick über die typischen Merkmale eines Vergaserkessels für Holz. Die tatsächlichen Zahlen können je nach Hersteller des Kessels variieren.

  • Eingabebrennstoff: Es können verschiedene Holzarten verwendet werden, z. B. Rundholz (Scheite), Brennholz, Holzpellets, Holzbriketts, Brennholz mit höherer Feuchtigkeit usw.
  • Vergasungsmethode: Aufheizphase gefolgt von Verbrennungsphase im selben Behälter, Kohle im Behälter, Rückwärtsverbrennung oder eine andere Methode, die vom Hersteller beschrieben wird.
  • Ausgabe: In der Regel Wärmeleistung in Kilowatt (kW) für Zentralheizung und Warmwasser. Auch verkohltes Holz (Kohle) ist ein Vergasungsprodukt, das weiterverarbeitet oder als Dünger verwendet werden kann.
  • Wärmetauscher: Art des Wärmetauschers im Kessel, normalerweise ein Rohr oder eine Kammer mit einem Wassermantel, der es umgibt.
  • Wirkungsgrad: 85 % oder höherer Brennstoffnutzungsgrad aufgrund der zweistufigen Verbrennung.
  • Emission: Sehr niedrige Emissionen von Feinstaub, Kohlenmonoxid und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aufgrund der vollständigen Verbrennung im Kessel.

Einige Holzvergaserkessel zum Verkauf verfügen auch über automatische Steuerungssysteme zur Steuerung der Brennstoffzufuhr, Verbrennungsluft und Temperaturregelung für optimale Leistung und Sicherheit. Fortschrittliche Modelle können über automatische Ascheentfernungsmechanismen verfügen und über eine Modulationsregelung und einen Schaltungsaustausch an Zentralheizungssysteme angeschlossen werden.

Wartung

Vergasungs-Holzkessel müssen in der Regel zweimal im Jahr gewartet und überprüft werden. Einmal vor der Heizsaison und nochmals nach der Saison. Wenn alle wichtigen Wartungsarbeiten rechtzeitig durchgeführt werden, funktioniert der Kessel besser, seine Lebensdauer wird verlängert und die Emissionen werden reduziert. Hier ist eine kurze Liste der Kontrollen, die durchgeführt werden sollten. Es kann auch hilfreich sein, das spezifische Handbuch für den betreffenden Kessel nachzuschlagen.

  • Reinigung der gesamten Heizfläche des Kessels, einschließlich Gasleitungen und Wärmetauschers.
  • Reinigung des Ventilators und des Rauchrohres auf der Ventilatorseite, um Teer und andere Ablagerungen zu entfernen.
  • Überprüfung der Dichtungen und Reinigung der Dichtflächen der Vergaserkammertür, des Rauchrohres und des Ventilators.
  • Entleeren des Aschekastens und Überprüfung auf Mängel im Aschekasten.
  • Prüfung der Dichtungen der Kesseltür und Austausch, wenn die Abdichtung nicht gut genug ist.
  • Überprüfung aller Schrauben im Vergaserkessel und Anziehen, falls erforderlich.
  • Inspektion und Reinigung des Wassermantels, in dem sich ebenfalls Teerablagerungen befinden können.

Szenarien von Holzvergaserkesseln zum Verkauf

Vergaserkessel, die Holz als Brennstoff verwenden, gewinnen zunehmend an Popularität und haben vielfältige Einsatzszenarien. Hier sind einige davon.

  • Energieerzeugung in abgelegenen Gebieten

    Holzvergaserkessel sind eine sehr gute Option für die Energieerzeugung in abgelegenen Gebieten, die möglicherweise keinen einfachen Zugang zu den Stromnetzen haben. Dies liegt vor allem daran, dass die Brennstoffquelle lokales Holz oder Biomasse ist. Außerhalb des Netzes liegende Haushalte können diese Kessel installieren, um Wärme und Warmwasser für ihre Häuser sowie zum Kochen und Heizen zu erzeugen. Gemeinden können zusammenkommen, um ein zentrales Holzvergasungssystem zu nutzen, um Wärme und sogar Strom für kommunale Einrichtungen wie Schulen, Kliniken usw. zu liefern.

  • Ländliche Heizsysteme

    In ländlichen Gebieten, in denen Gas und Öl schwer zu bekommen sind, bieten Holzvergaserkessel eine lokal verfügbare und kostengünstige Heizlösung. Diese Kessel dienen als Hauptheizquelle für Häuser und Gebäude in ländlichen Gemeinden. Darüber hinaus werden sie auch in landwirtschaftlichen Betrieben für Tierhaltung und Gewächshäuser eingesetzt. Die Energieunabhängigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben kann durch Holzvergaserkessel erreicht werden, indem Biomasse aus dem Betrieb als Brennstoff verwendet wird. Andernfalls kann ein Fernwärmesystem einen zentralen Holzvergaser nutzen, um mehrere angeschlossene landwirtschaftliche Einrichtungen mit Wärme zu versorgen.

  • Industrielle Prozesse

    Holzvergaserkessel sind eine gute Option für den Brennstoffersatz in der Industrie, insbesondere wenn fossile Brennstoffe verwendet werden. Vergasungssysteme können in bestehende industrielle Prozesse integriert werden, um Prozesswärme oder Dampf zu liefern. Die Vergasungstechnologie kann zur Produktion von Holz-Synthesegas als Alternative zu Erdgas für die Hochtemperaturverbrennung in Industriebrennnern eingesetzt werden.

  • Gewächshausheizung

    In Gewächshäusern kann die Holzvergasungsheizung das Potenzial eines Gewächshauses voll ausschöpfen. Das Pflanzenwachstum kann gefördert und die Produktionseffizienz verbessert werden. Darüber hinaus kann die Vergasungsheizung nachhaltig und wirtschaftlich sein. Die Verwendung von Holzvergasungsheizung in einem Gewächshaus kann auch die Kosten der Gewächshausproduktion senken und die wirtschaftlichen Vorteile von Gewächshäusern verbessern.

  • Fernwärme

    Holzvergaserkessel sind eine beliebte Energiequelle für Fernwärmesysteme. Zentrale Holzvergasungsanlagen dienen als Hauptenergielieferant für mehrere angeschlossene Gebäude oder Haushalte. Hocheffiziente Holzvergaser können eine kontinuierliche Wärmeversorgung für städtische sowie ländliche Fernwärmenetze gewährleisten.

Neben diesen gibt es noch eine Reihe weiterer Anwendungen und Vorteile der Verwendung von Holzvergaserkesseln, die zu der weit verbreiteten Popularität dieser Geräte auf der ganzen Welt führen.

So wählen Sie Holzvergaserkessel zum Verkauf

Sowohl Holzvergaserkessel zum Verkauf als auch Käufer von Holzkesseln suchen nach effizienten und kostengünstigen Optionen. Wenn Sie einen Kauf in Erwägung ziehen, kann es hilfreich sein, zu wissen, auf welche Merkmale Sie achten sollten.

  • Zuführung und Brennstofflagerung:

    Automatisierte oder halbautomatische Beschickungssysteme sind bequemer.

  • Emissionskontrolle:

    Ein gut konzipierter oder gewarteter Kessel kann die Emissionen von Feinstaub und Kohlenmonoxid minimieren.

  • Wärmeverteilung:

    Überlegen Sie, wie die Wärme des Kessels verteilt werden soll. Gibt es ein bestehendes Zentralheizungssystem? Der Vergaserkessel kann kompatibel sein, wenn es ein Netzwerk aus isolierten Kanälen oder Heizkörpern gibt. Andernfalls suchen Sie nach Geräten mit Zwangslüftungssystemen, die heiße Luft direkt in die Wohnräume liefern können.

  • Systemintegration:

    Der Vergaserkessel sollte gut mit vorhandenen Geräten zusammenarbeiten. Dazu gehört die Möglichkeit, sich mit der gleichen Art von Solarpaneelen und Energiespeichern zu verbinden. Wenn das Gerät noch nicht integriert wurde, suchen Sie nach intelligenten Funktionen, die eine Fernüberwachung und -steuerung über Smartphone-Apps oder Webportale ermöglichen.

  • Wartungsanforderungen:

    Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen, wie z. B. die Verfügbarkeit von Reinigungs- und Ascheentfernungsmöglichkeiten sowie die Festigkeit und Haltbarkeit der Vergasungsteile.

  • Lokaler Support:

    Im Falle zukünftiger Bedürfnisse sollten Sie den Zugang zu lokalen Dienstleistern oder Installateuren in Betracht ziehen, die mit der Vergaserkesseltechnologie vertraut sind.

Holzvergaserkessel zum Verkauf Fragen & Antworten

F1 Welcher Gasifier-Typ ist am effizientesten?

A1 Der Aufzugsgasifier ist weniger effizient als der Abzugsgasifier oder der Gleichstromgasifier. Bei einem Abzugsgasifier ist die Holzzufuhr in die entgegengesetzte Richtung des Gasflusses. Das Holz wird zunächst im Trocknungsbereich getrocknet und pyrolysiert und dann im Verbrennungsbereich verbrannt. Das Gas fließt dann durch den Filter nach unten. Der Abzugsgasifier arbeitet bei höheren Temperaturen und erzeugt Gas mit einem hohen CO-Gehalt. Er ist der effizienteste Gasifier.

F2 Wie lang ist die Lebensdauer eines Vergaserkessels?

A2 Vergaserkessel haben eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren, abhängig von Faktoren wie Baumaterial, Nutzungsfrequenz, Wartung usw.

F3 Benötigen Vergaserkessel einen Schornstein?

A3 Ja, Vergaserkessel benötigen einen Schornstein, um Rauch und schädliche Gase abzuführen. Ein Schornstein verhindert das Eindringen von schädlichen Gasen in das Haus.

F4 Sind Holzvergaserkessel veraltet?

A4 Nein, Holzvergaserkessel sind nicht veraltet. Sie sind umweltfreundlich und für Gebiete geeignet, in denen kein Erdgas vorhanden ist. Sie sind eine Alternative zu fossilen Brennstoffen.