Holzspäne trockner

(1095 Produkte verfügbar)

Holzhack Rasier sägemehl Luftstrom Rohr trockner

Holzhack Rasier sägemehl Luftstrom Rohr trockner

3.467,29 - 3.544,35 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify13 yrsCNAnbieter
Holz rasier sägemehl trockner vom Luftstrom typ

Holz rasier sägemehl trockner vom Luftstrom typ

Sofort lieferbar
2.311,53 - 2.504,16 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify13 yrsCNAnbieter
automatisches Trocknungsgerät Heißluftstrom-Typ kleiner Sägemehltrockner Holzspäne Späne Blitztrockner Preis

automatisches Trocknungsgerät Heißluftstrom-Typ kleiner Sägemehltrockner Holzspäne Späne Blitztrockner Preis

Sofort lieferbar
1.521,76 - 2.773,84 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 197,06 €
verify13 yrsCNAnbieter

Über holzspäne trockner

Arten von Holzspäne-Trocknern

Der Holzspäne-Trockner ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Holzspäne-Produktionslinie. Er erreicht den Zweck der Hochtemperatur-Desinfektion und geringen Feuchtigkeitsgehalts von Holzspänen durch die Verwendung von heißer Luft mit hoher Temperatur als Trocknungsmedium, was die Lagerzeit von Holzspänen verlängern kann. Aufgrund verschiedener Heizquellen und Luftstromrichtungen sind verschiedene Arten von Trocknern für Holzspäne verfügbar.

  • Drehholzspäne-Trockner

    Im Allgemeinen ist der Drehholzspäne-Trockner ein Dreizylinder-Trockner. Der äußere Zylinder ist ein Wärmeisolierzylinder, der dazu dient, Wärmeverluste zu verhindern; der mittlere Zylinder ist ein Trocknungsbereich, und der innere Zylinder ist ein Kühlbereich, der die fertigen getrockneten Holzspäne abkühlen kann. Die heiße Luft strömt parallel zur Drehrichtung des Trockners, was die Trocknungswirkung verbessert. Der Drehholzspäne-Trockner ist ein Trockner mit großer Kapazität.

  • Luftstrom-Holzspäne-Trockner

    Der Luftstrom-Holzspäne-Trockner wird auch als Rohrtrockner bezeichnet. Er ist ein kompakter Trockner mit hoher Trocknungsgeschwindigkeit. Die feuchten Holzspäne werden in der heißen Luft verteilt, und die Feuchtigkeit der Holzspäne verdunstet schnell. Der Holzspäne-Trockner hat jedoch eine begrenzte Kapazität.

  • Drehtrommeltrockner

    Der Drehtrommeltrockner funktioniert ähnlich wie der Drehholzspäne-Trockner. Abgesehen vom Design ist der Drehtrommeltrockner besser für große Produktionslinien geeignet. Der heiße Luftstrom in der Trommel kann den Feuchtigkeitsgehalt schnell reduzieren.

  • Schnelltrockner

    Der Schnelltrockner ist ein vertikaler Trockner. Er verwendet heiße Luft als Trocknungsmedium. Die feuchten Holzspäne werden in den Trockner gegeben und bilden eine dünne Materialschicht, die schnell von der heißen Luft getrocknet wird.

Neben den oben genannten gibt es auch Paddeltrockner, Bandtrockner und Gitterbandtrockner auf dem Markt, die Holzspäne trocknen können. Verschiedene Arten von Holzspäne-Trocknern haben ihre eigenen Vorteile. Gewerbliche Käufer können geeignete Maschinen entsprechend ihren Bedürfnissen und Anforderungen auswählen.

Spezifikation und Wartung

  • Einlassdurchmesser: Der Einlassdurchmesser eines Holzspäne-Trockners gibt die Größe des Rohmaterials an, das in das Trocknungssystem eingebracht werden kann. Im Allgemeinen ermöglicht ein größerer Einlassdurchmesser eine größere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten von Holzspänen.
  • Trocknungstemperatur: Der Trockner arbeitet in einem bestimmten Trocknungstemperaturbereich, der für die effektive Trocknung von Holzspänen entscheidend ist. Dieser Parameter kann je nach Trocknermodell und -technologie variieren, liegt aber in der Regel zwischen 120 °C und 250 °C.
  • Trocknungszeit: Die Trocknungszeit bezieht sich auf die Zeit, die für die Beendigung des Trocknungsprozesses von Holzspänen benötigt wird. Sie wird normalerweise in Stunden oder Minuten gemessen und hängt von Faktoren wie dem Feuchtigkeitsgehalt der Holzspäne, der Temperatur und dem Trocknermodell ab.
  • Trocknungskapazität: Der Trockner hat eine bestimmte Trocknungskapazität, die die Menge an Holzspänen angibt, die pro Stunde oder pro Tag verarbeitet werden kann. Diese Kapazität ermöglicht es Unternehmen, einen Trockner mit der passenden Größe entsprechend ihren Produktionsbedürfnissen auszuwählen.
  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch des Holzspäne-Trockners ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen. Dieser Parameter wird normalerweise in Kilowatt (kW) oder Kilowattstunden (kWh) angegeben und steht für die Leistung oder Energie, die während des Trocknungsprozesses verbraucht wird.
  • Feuchtigkeitsentfernungsrate: Die Feuchtigkeitsentfernungsrate des Holzspäne-Trockners bestimmt den endgültigen Feuchtigkeitsgehalt nach dem Trocknen der Holzspäne. Dies ist ein entscheidender Parameter für Unternehmen, die den Feuchtigkeitsgehalt des getrockneten Produkts präzise kontrollieren müssen.

Regelmäßige Wartung von Holzspäne-Trocknern ist entscheidend, um einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungsmethoden und Vorschläge für Holzspäne-Trockner:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie das Innere und Äußere des Trockners regelmäßig, um Staub, Ablagerungen und Holzspäne-Rückstände zu entfernen. Dies verhindert ein Verstopfen der Luftkanäle und der Heizflächen und sorgt so für einen ordnungsgemäßen Luftstrom und Wärmeübertrag.
  • Geräteprüfung: Untersuchen Sie regelmäßig verschiedene Komponenten des Trockners, wie z. B. den Gebläse, das Heizgerät und das Getriebesystem. Prüfen Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, Lockerungen oder Verschleiß und beheben Sie alle Probleme zeitnah, um Geräteausfälle zu vermeiden.
  • Schmierung: Tragen Sie Schmiermittel auf die beweglichen Teile des Trockners auf, z. B. Lager und Ketten, gemäß den Anweisungen. Dies reduziert die Reibung und den Verschleiß der Komponenten und verlängert so deren Lebensdauer.
  • Achten Sie auf die Arbeitsbedingungen: Überwachen Sie die Arbeitsbedingungen des Holzspäne-Trockners. Stellen Sie sicher, dass Temperatur, Feuchtigkeit, Druck usw. innerhalb der vorgegebenen Bereiche liegen. Vermeiden Sie Überlastung oder zu hohe/zu niedrige Einstellungsparameter, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Rechtzeitiger Austausch von Teilen: Wenn bei der Inspektion beschädigte oder verschlissene Teile gefunden werden, tauschen Sie diese umgehend aus, um den stabilen Betrieb des gesamten Trocknungssystems zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Wartung und Reparaturen: Entwickeln Sie einen regelmäßigen Wartungsplan und einen Reparaturplan gemäß den Anweisungen des Herstellers. Führen Sie regelmäßig eine umfassende Reinigung, Reparaturen und Einstellungen an den Schlüsselteilen und Systemen des Holzspäne-Trockners durch. Dies stellt sicher, dass das Gerät optimal läuft.

Szenarien, in denen Holzspäne-Trockner eingesetzt werden

Es gibt viele Szenarien in verschiedenen Branchen, in denen Holzspäne-Trockner eingesetzt werden. Hier sind einige davon.

  • Landwirtschaft und Tierhaltung

    Holzspäne werden als trockenes Einstreu für Pferde verwendet, da sie Feuchtigkeit sehr gut absorbieren. Außerdem fördern Holzspäne aufgrund ihres angenehmen Geruchs weniger häufige Einstreuwechsel. Dadurch bleiben Ställe sauberer und geruchsärmer, und die Arbeitsbelastung für das Personal wird verringert. Da sie jedoch schnell von Feuchtigkeit aufgenommen werden, müssen Holzspäne-Betten für Rinder trocken gehalten werden, um effektiv zu sein. Holzspäne-Trockner werden hier eingesetzt, um die Späne trocken zu halten und sicherzustellen, dass die Einstreu über einen längeren Zeitraum trocken bleibt. Dadurch bleiben Rinder und Pferde komfortabel.

  • Zellstoff- und Papierindustrie

    Das Trocknen von Holzspänen ist in der Zellstoff- und Papierindustrie unerlässlich, was vielleicht die beliebteste Anwendung ist. Dies liegt daran, dass nasse Holzspäne einen negativen Einfluss auf die Qualität des Zellstoffs haben und zu einem hohen Feuchtigkeitsgehalt führen, der den gesamten Papierherstellungsprozess beeinträchtigen wird. Durch den Einsatz von Holzspäne-Trocknern können Papierhersteller sicherstellen, dass die Holzspäne vor der Zellstoffgewinnung vollständig trocken sind, wodurch die Qualität und der Ertrag des Papiers verbessert werden.

  • Produktion von Biokraftstoffen

    Holzspäne sind ein gängiger Rohstoff für die Produktion von Biokraftstoffpellets. Der Feuchtigkeitsgehalt ist jedoch ein wichtiger Einflussfaktor, der die Qualität und das Verbrennungsverhalten von Biokraftstoff bestimmt. Der Einsatz eines Holzspäne-Trockners zur Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts kann die Bindungsstärke der Holzspäne verbessern und so die Stabilität und effektive Nutzung der nachfolgenden Verarbeitungsschritte gewährleisten. Dies verbessert die Gesamtnutzung der Anlagen und die Produktionseffizienz von Biokraftstoff-Produktionslinien.

  • Holzwerkstätten

    Holzwerkstätten produzieren oft eine große Menge an Holzspänen, die viel Feuchtigkeit enthalten. Wenn sie nicht rechtzeitig getrocknet werden, schimmeln sie leicht, was sich stark auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt. Außerdem reduziert der hohe Feuchtigkeitsgehalt von Holzspänen die Nutzungseffizienz und Qualität von Holz-Nebenprodukten. Daher ist es notwendig, einen Holzspäne-Trockner zu verwenden, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Dies reduziert die Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter und stellt die effiziente und hochwertige Nutzung von Holz-Nebenprodukten sicher.

  • Textilindustrie

    Holzspäne-Trockner werden in der Textilindustrie zur Herstellung von saugfähigen Pads für Verschüttungen und andere saugfähige Produkte verwendet. Nach dem Trocknen werden die Holzspäne zu saugfähigen Pads gepresst. Diese saugfähigen Pads sind in vielen Unternehmen und Branchen zu finden, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie. Ihr Hauptzweck ist die Absorption von Öl. Dies vereinfacht die Reinigungsverfahren erheblich und sorgt für eine sicherere und gesündere Arbeitsumgebung.

  • Baustoffe

    Lehmstampf und Baustoffe verwenden Holzspäne als einen der Rohstoffe. Ein Holzspäne-Trockner wird verwendet, um den Feuchtigkeitsgehalt von Holzspänen auf das für die Verwendung in Lehmbaustoffen optimale Niveau zu senken. Dadurch verbessern sich die Konsistenz und die Leistung der Baustoffe.

So wählen Sie einen Holzspäne-Trockner

Bei der Auswahl eines Holzspäne-Trockners müssen mehrere wichtige Elemente berücksichtigt werden. Diese Faktoren beeinflussen die Leistung, Effizienz und Eignung des Trockners für spezifische Anforderungen.

  • Bewertung der Trocknungsbedürfnisse

    Bestimmen Sie die Art der Holzspäne und den Feuchtigkeitsgehalt, bevor Sie einen geeigneten Trockner auswählen. Die Trocknungstemperatur sollte hoch genug sein, um die Feuchtigkeit in den Holzspänen zu beseitigen, aber niedrig genug, um Schäden oder Verbrennungen zu vermeiden. Bestimmen Sie außerdem das Volumen der Holzspäne, die getrocknet werden müssen. Dies wirkt sich auf die Kapazität und Größe des Trockners aus, der letztendlich ausgewählt wird.

  • Trocknungstechnologie

    Vergleichen Sie verschiedene Trocknungstechnologien, wie z. B. Luftstrom-, Drehtrommel- und Wirbelschichttrockner, anhand ihrer Vorteile, Effizienz und Eignung für bestimmte Holzspäne-Typen und Feuchtigkeitsentfernungsanforderungen.

  • Energieeffizienz

    Wählen Sie einen Holztrockner mit hoher Energieeffizienz. Achten Sie auf Merkmale wie Isolierung, um Wärmeverluste zu minimieren, und einstellbare Trocknungsparameter, um den Energieverbrauch basierend auf unterschiedlichen Trocknungsbedingungen zu optimieren.

  • Wartung und Support

    Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen des gewählten Trocknermodells sowie die Verfügbarkeit von technischem Support und Ersatzteilen. Entscheiden Sie sich für einen Trockner, der einfach zu warten ist und einen zuverlässigen Support vom Hersteller bietet. Dies stellt einen langfristigen Betrieb sicher und minimiert Ausfallzeiten aufgrund von Geräteausfällen.

FAQ

F1. Was sind die neuesten Entwicklungen in der Holzspäne-Trocknungstechnologie?

A1. Zu den jüngsten Fortschritten gehören die Implementierung des IoT zur Überwachung und Steuerung von Holzspäne-Trocknern aus der Ferne sowie die Entstehung von eigenständigen Biomasse-Energiegeneratoren, die ihre Trocknungsprozesse selbstständig aufrechterhalten können.

F2. Wie ist der globale Markttrend bei Holzspäne-Trocknern?

A2. Die Marktnachfrage nach Holzspäne-Trocknern steigt stetig, insbesondere im Bereich der Tierhaltung, da immer mehr Unternehmen die Qualität von Holzspänen für die Einstreu verbessern wollen, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Holzspänen als Biomasse-Energie weltweit.

F3. Welche wichtigen Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Betrieb eines Holzspäne-Trockners getroffen werden?

A3. Betreiber und Installateure von Holzspäne-Trocknern müssen die lokalen Vorschriften und Richtlinien einhalten. Die Ausrüstung sollte unter anderem mit Brandbekämpfungssystemen, explosionssicheren Komponenten, ordnungsgemäßer Erdung und Verdrahtung, Gasdetektoren, Verfahren für beengte Räume und elektrischen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sein.

F4. Welche Umweltauswirkungen haben Holzspäne-Trockner?

A4. Die Späne-Trockner können aufgrund von Verbrennungsprozessen CO2 und andere Schadstoffe emittieren, während es ein potenzielles Risiko für Lärmbelästigung gibt und Altöl gefährlich sein kann. Eine ordnungsgemäße Emissionsmanagement, Ölbeseitigung usw. ist notwendig, um diese Umweltauswirkungen zu mindern.

X