All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hölzerne feuert ür push bar

(942 Produkte verfügbar)

Über hölzerne feuert ür push bar

Arten von Holzbrandschutztür-Drückern

Ein Holzbrandschutztür-Drücker ist eine horizontale Metallstange, die an der Oberfläche der Tür montiert ist. Er besteht in der Regel aus strapazierfähigen Materialien wie Stahl oder Aluminium. Wenn eine Person den Raum verlassen muss, kann sie einfach den Drücker betätigen und die Tür öffnet sich schnell. Dieser Mechanismus findet sich häufig an Holzbrandschutztüren.

Ein Holzbrandschutztür-Drücker ist ein wichtiger Bestandteil einer feuerfesten Tür. Es gibt verschiedene Arten von Drückern für Brandschutztüren, die im Folgenden erläutert werden:

  • Panic-Bar für Einzel-Türen

    Eine Panic-Bar für Einzel-Türen wird an Türen installiert, die nur in eine Richtung aufschwingen. Sie wird häufig in Schulen, Krankenhäusern, Büros und anderen öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Diese Art von Panikausgangsvorrichtung besteht aus robusten Materialien. Sie hält wiederholtem Gebrauch stand und ist korrosionsbeständig. Dieser Holzbrandschutztür-Drücker ist einfach zu installieren und erfordert nur minimale Wartung.

  • Panic-Bar für Doppeltüren

    Diese Art von Drücker ist für Doppeltüren gedacht, die nach außen öffnen. Sie hat zwei horizontale Stangen, die zusammenarbeiten, so dass, wenn eine Tür blockiert ist, die andere geöffnet werden kann. Sie ist geeignet für stark frequentierte Bereiche, wie z. B. Einkaufszentren-Eingänge, große Auditorien und Stadien.

  • Panic-Bar mit vertikalem Stab

    Diese Panikausgangsvorrichtung ist für Hochsicherheits-Türen ausgelegt. Sie verfügt über vertikale Stäbe, die sich von oben und unten der Stange erstrecken. Wenn die Stange gedrückt wird, ziehen sich die Stäbe von den Verriegelungspunkten im Rahmen zurück. Dieser Holzbrandschutztür-Drücker ist ideal für Holzbrandschutztüren, die aus Sicherheits- oder Brandschutzgründen mehrere Verriegelungspunkte benötigen.

  • Falz-Panic-Bar

    Eine Falz-Panic-Bar ist eine komplexe Installation. Es muss ein Taschenfach in die Tür geschnitten werden, in das der Drückermechanismus passt. Dieser Holzbrandschutztür-Drücker bietet ein ästhetischeres Erscheinungsbild, da er nach der Installation bündig mit der Türfläche abschließt. Dieser Holzbrandschutztür-Drücker ist geeignet für moderne oder hochwertige Holzbrandschutztür-Designs.

  • Verdeckte Drücker-Stangen

    Dies sind fortschrittliche Panik-Hardware-Geräte. Sie können ohne sichtbaren Mechanismus geöffnet werden. Dieses Design macht sie sehr attraktiv. Es ergänzt hochwertige Holzbrandschutztür-Designs. Darüber hinaus bieten sie den gleichen Grad an Sicherheit und Brandschutz und sind für stark frequentierte und hochsichere Bereiche geeignet.

Funktionen und Merkmale von Holzbrandschutztür-Drückern

  • Einfacher Ausgang:

    Personen können diese Türen im Notfall schnell öffnen, indem sie einfach den Drücker betätigen. Dies ermöglicht einen schnellen Ausgang, wenn es auf Sekunden ankommt.

  • Einhandbedienung:

    Diese Türen sind so konzipiert, dass sie von Personen mit einer Hand geöffnet werden können. Das Entriegeln ist einfach, auch wenn man etwas trägt oder es eilig hat.

  • Breites Öffnen:

    Die Drücker-Tür öffnet sich sehr weit. Dies hilft vielen Personen, schnell zu verlassen. Bei einer Evakuierung muss jeder schnell durchkommen.

  • Nicht verriegelnd:

    Holzbrandschutztüren für Wohnräume sind nicht dafür ausgelegt, von selbst geschlossen zu bleiben. Der Drücker verhindert, dass sich die Tür vollständig öffnet. Dies stellt einen freien und ungehinderten Ausgangspfad sicher.

  • Strapazierfähigkeit:

    Die Drücker sind sehr robust und halten lange. Sie halten regelmäßigem Gebrauch und grober Behandlung in stark frequentierten Bereichen stand, ohne zu brechen oder Probleme zu verursachen.

  • Zuverlässigkeit:

    Diese Drücker arbeiten sehr zuverlässig, auch in stressigen Situationen. Sie sind darauf ausgelegt, ihre Funktion zu erfüllen, wenn es für die Lebensrettung am wichtigsten ist.

  • Robuste Konstruktion:

    Holzbrandschutztür-Drücker werden aus sehr stabilen Materialien wie Stahl hergestellt. Diese Konstruktion bedeutet, dass sie viel Druck aushalten können, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen.

  • Prüfung und Zertifizierung:

    Alle Holzbrandschutztür-Drücker werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards erfüllt werden. Sie erhalten eine Zertifizierung als Nachweis ihrer Zuverlässigkeit.

  • Kompatibilität:

    Diese Drücker können mit vielen verschiedenen Türen verwendet werden. Sie können an Türen aus Holz, Metall oder anderen Materialien verwendet werden. Die Drücker passen sich an verschiedene Türtypen an.

  • Einfache Installation:

    Die Installation eines Holzbrandschutztür-Drückers ist in der Regel ein einfacher Vorgang. Die meisten Türbeschläge lassen sich schnell ohne spezielle Werkzeuge oder Schulungen montieren. Dies macht es einfach, bei Bedarf Notfalltüren zur Sicherheit hinzuzufügen.

  • Minimale Wartung:

    Einmal installiert, erfordern diese Drücker über Jahre hinweg nur sehr wenig Pflege. Sie sind so gebaut, dass sie dem ständigen Drücken standhalten, ohne sich abzunutzen. Gelegentliches Reinigen ist in der Regel alles, was erforderlich ist, damit der Drücker reibungslos funktioniert.

Szenarien für Holzbrandschutztür-Drücker

  • Fluchtwege:

    Holzbrandschutztüren mit Drückern werden häufig als Ausgangstüren in Gebäuden verwendet. Diese Anwendung gewährleistet eine schnelle und sichere Evakuierung im Notfall, z. B. bei Bränden oder anderen Gefahrensituationen. Der Drückermechanismus ermöglicht es den Insassen, schnell und mit minimalem Widerstand zu entkommen.

  • Stark frequentierte Bereiche:

    Diese Türen sind ideal für stark frequentierte Bereiche, wie z. B. Einkaufszentren, Flughäfen und Krankenhausflure. Die Drücker-Hardware erleichtert die ständige Bewegung und erfüllt gleichzeitig die Brandschutzanforderungen. Ihre Strapazierfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie für Umgebungen mit häufiger Passage geeignet.

  • Gewerbe- und Büroräume:

    Holzbrandschutztüren mit Drückern sind in Gewerbe- und Bürogebäuden beliebt. Sie erfüllen die Brandschutzbestimmungen und gewährleisten die Sicherheit und Privatsphäre von Räumen wie Konferenzräumen, Lagerräumen und Privatbüros. Die Drücker-Funktion ist besonders vorteilhaft in stressigen Situationen, in denen ein schneller Ausgang erforderlich ist.

  • Gesundheitswesen:

    Diese Türen sind unerlässlich in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen. Der Drückermechanismus ermöglicht es dem medizinischen Personal und den Patienten, im Notfall schnell zu entkommen. Darüber hinaus können diese Türen dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer in Patientenzimmern, Operationssälen und Lagerräumen für medizinische Versorgungsgüter zu kontrollieren.

  • Bildungseinrichtungen:

    Holzbrandschutztüren mit Drückern werden häufig in Schulen, Hochschulen und Universitäten eingesetzt. Sie gewährleisten die Sicherheit von Schülern, Personal und Besuchern, insbesondere in risikoreichen Bereichen wie Laboren, Lagerräumen für Gefahrstoffe und Bereichen mit großen Versammlungen.

  • Gastgewerbe:

    Diese Türen sind oft in Hotels, Ferienanlagen und Restaurants zu finden. Die Drücker-Funktion gewährleistet die Sicherheit von Gästen und Personal in Bereichen wie Küchen, Bankettsälen und Back-of-House-Räumen. Darüber hinaus können sie die ästhetische Anziehungskraft des Betriebs verbessern und gleichzeitig die Brandschutzstandards erfüllen.

  • Industrielle Umgebungen:

    Holzbrandschutztüren mit Drückern sind für industrielle Umgebungen wie Fabriken, Lagerhäuser und Produktionsstätten geeignet. Sie schützen vor Feuer, Rauch und Gefahrstoffen und gewährleisten die Sicherheit der Arbeiter und die Integrität des Gebäudes. Der Drückermechanismus ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Arbeiter ihre Hände zum Tragen von Lasten verwenden.

So wählen Sie einen Holzbrandschutztür-Drücker

  • Berücksichtigen Sie die Brandschutzklasse der Tür

    Jede Holzbrandschutztür hat eine Brandschutzklasse, die angibt, wie lange sie Flammen standhalten kann, bevor sie zusammenbricht. Suchen Sie nach einer Innentür mit einer Brandschutzklasse von bis zu 60 Minuten. Diese Bewertung ermöglicht eine sichere Evakuierung durch den Drücker im Notfall. Berücksichtigen Sie Türmaterialien wie Stahl oder verstärktes Holz, die eine hohe Beständigkeit gegen Hitze und Flammen bieten.

  • Prüfen Sie lokale Vorschriften und Regeln

    Lokale Bauvorschriften regeln Brandschutztüren, einschließlich Installation, Wartung und Inspektion. Die Vorschriften können auch den Standort, die Größe und die Materialien der Tür begrenzen. Daher ist es wichtig, sich vor der Auswahl einer Holzbrandschutztür mit Drücker mit der lokalen Behörde in Verbindung zu setzen. So wird die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt und rechtliche Probleme oder Strafen vermieden.

  • Bewerten Sie die Strapazierfähigkeit des Holzes

    Berücksichtigen Sie eine Holzart, die für die Brandschutztür eine hohe Strapazierfähigkeit bieten kann. Konstruktionsholz reicht aus, da es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verformung, Verrottung und Schädlingsbefall bietet. Es wird mit einer Verkleidung aus feuerfesten Materialien wie intumeszierender Farbe oder MDF geliefert. Andere geeignete Optionen sind Eiche, Birke und Mahagoni. Diese bieten eine längere Lebensdauer und können häufigen Drücken standhalten.

  • Untersuchen Sie die Konstruktion und Dicke

    Suchen Sie nach einer Holzbrandschutztür, die aus mehreren Schichten Kernmaterialien besteht. Je fester der Kern, desto besser ist seine Feuerbeständigkeit. Zu den Optionen gehören ein Massivholz-Kern oder ein Wabenkern, der von feuerfesten Materialien umgeben ist. Neben der Kernkonstruktion sollten Sie die Dicke der Tür berücksichtigen. Eine dickere Tür bietet eine verbesserte Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und einen besseren Widerstand gegen Flammen.

  • Berücksichtigen Sie das Material des Drückers

    Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Holzbrandschutztür. Ein Metall-Drücker reicht aus, da er strapazierfähiger ist und häufigem Gebrauch standhält. Optionen wie Edelstahl, Aluminium und Messing bieten Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die meisten Metall-Drücker sind mit einer Pulverbeschichtung oder einer gebürsteten Oberfläche für ein ansprechendes Aussehen versehen.

  • Bewerten Sie die Ästhetik und zusätzliche Funktionen

    Während Funktionalität Priorität hat, sollte die Holzbrandschutztür zum Raumdekor passen. Berücksichtigen Sie Farbe, Maserung und spezielle Funktionen. So können beispielsweise Doppeltüren mit einem Holzrahmen für eine Doppeltür einen imposanten Eingang schaffen. Für einen modernen Look entscheiden Sie sich für klare Glaspaneele oder elegante Metallbeschläge.

Holzbrandschutztür-Drücker Fragen und Antworten

F1: Warum sind Holzbrandschutztüren wichtig für die Sicherheit?

A1: Holzbrandschutztüren sind für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Rauch und Flammen während eines Brandes zu verhindern. Sie sind so konzipiert, dass sie hohen Temperaturen standhalten, was eine sichere Evakuierung ermöglicht und gleichzeitig andere Bereiche vor Brandschäden schützt.

F2: Kann eine Holzbrandschutztür als Badezimmertür verwendet werden?

A2: Ja, eine Holzbrandschutztür kann als Badezimmertür verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Brandschutztüren sind so konzipiert, dass sie Privatsphäre bieten und die Ausbreitung von Rauch verhindern, was sie für die Verwendung im Badezimmer geeignet macht.

F3: Was macht eine Holzbrandschutztür zu einer Brandschutztür?

A3: Eine Holzbrandschutztür wird mit bestimmten Materialien und Merkmalen hergestellt, die es ihr ermöglichen, für einen bestimmten Zeitraum dem Durchgang von Feuer zu widerstehen. Dazu gehören ein massiver Kern, intumeszierende Dichtungen, feuerfeste Glaspaneele sowie feuerfeste Rahmen und Beschläge.

F4: Welche Merkmale hat eine Holzbrandschutztür?

A4: Zu den Merkmalen einer Holzbrandschutztür gehören eine massive Kernkonstruktion, intumeszierende Dichtungen, schwere Scharniere, feuerfeste Glaspaneele und entsprechende Beschilderung. Sie kann auch über eine magnetische Halterung oder eine automatische Schließvorrichtung verfügen.

F5: Wie kann man erkennen, ob eine Holztür eine Brandschutztür ist?