(115 Produkte verfügbar)
Yama-Licht gibt es in verschiedenen Formen. Nachfolgend finden Sie die Arten von Yama-Lichtern.
LED-Leuchten
LED-Leuchten sind die gebräuchlichsten Leuchten, die in Yama-Motorrädern verwendet werden. Diese Leuchten sind hell und energieeffizient. Sie ermöglichen es Fahrern, die Straße vor ihnen beim Fahren in der Nacht klar zu sehen. LED-Leuchten tragen auch dazu bei, die Motorräder für andere Fahrer auf der Straße sichtbar zu machen. Diese Sichtbarkeit verringert das Unfallrisiko. Ein weiterer Vorteil von LED-Leuchten ist ihre lange Lebensdauer. Das bedeutet, dass Besitzer von Yama-Motorrädern kein Geld für regelmäßige Austausche ausgeben müssen.
Halo-Leuchten
Halo-Leuchten verleihen Yama-Motorrädern einen unverwechselbaren Look. Die Leuchten sind in einem kreisförmigen oder halbkreisförmigen Muster um den Scheinwerfer angeordnet. Halo-Leuchten verbessern die Sichtbarkeit von Yama-Motorrädern für andere Fahrer auf der Straße. Genau wie LED-Leuchten halten auch Halo-Leuchten sehr lange.
Projektorleuchten
Projektorleuchten fokussieren das Licht in einen engen Strahl. Dies steht im Gegensatz zu normalen Leuchten, die einen breiten Lichtstrahl erzeugen. Der fokussierte Lichtstrahl von Projektorleuchten erleichtert es Fahrern, die Straße vor ihnen zu sehen. Dies liegt daran, dass das Licht fokussiert ist. Im Gegensatz zu normalen Lichtern, die die gesamte Umgebung beleuchten. Der fokussierte Lichtstrahl von Projektorleuchten reduziert Blendung. So wird sichergestellt, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht durch das Licht des Yama-Motorrads geblendet oder abgelenkt werden.
Reflektorleuchten
Reflektorleuchten verwenden einen Reflektor, um das Licht in einen Strahl zu fokussieren. Reflektorleuchten sind im Vergleich zu Projektorleuchten günstiger. Allerdings erzeugen Reflektorleuchten einen weniger fokussierten Lichtstrahl als Projektorleuchten.
Scheinwerfer
Scheinwerfer sind zusätzliche Leuchten, die an Yama-Motorrädern angebracht werden können. Diese Leuchten bieten zusätzliche Beleuchtung. Sie sind besonders nützlich beim Fahren in der Nacht. Scheinwerfer können am Lenker oder an der Vorderseite des Yama-Motorrads montiert werden.
Leistungsaufnahme
Yama-Leuchten haben je nach Typ unterschiedliche Leistungsangaben. Die Leistungsaufnahme von LED-Leuchten liegt zwischen 20-50 Watt. Für den Halogen-Typ liegen die Leistungsangaben zwischen 100-200 Watt. Außerdem verbraucht die Yama-Straßenleuchte etwa 40-100 Watt. Yama-Leuchten sind energieeffizient und haben niedrigere Betriebskosten.
Lichtstrom
Der Lichtstrom ist ein Maß für die Effizienz einer Lichtquelle. Er misst die Lichtmenge, die pro Watt verbrauchte Energie erzeugt wird. Der Lichtstrom von Yama LED-Leuchten liegt zwischen 80-100 Lumen. Für den Halogen-Typ liegt die Effizienz zwischen 15-25 Lumen.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur von Yama-Leuchten variiert je nach Typ. Die Farbtemperatur für LED-Leuchten liegt zwischen 3000-6000K. Für den Halogen-Typ liegt die Temperatur bei etwa 3200K. Die Yama-Straßenleuchten haben eine Farbtemperatur von etwa 4000-5000K.
Farbwiedergabeindex (CRI)
Die Yama-Leuchten haben unterschiedliche Farbwiedergabeindex-Werte. Der CRI misst die Fähigkeit einer Lichtquelle, Farben genau wiederzugeben. Für Yama LED-Leuchten liegt der CRI zwischen 80-90. Für Yama Halogen-Leuchten liegt der CRI bei etwa 100. Auch Yama-Straßenleuchten haben einen CRI von 75-85.
Lichtverteilung
Jeder Typ von Yama-Licht hat seine eigenen einzigartigen Lichtverteilungsmerkmale. Die Verteilung bestimmt, wie das Licht über einen Bereich verteilt wird. Yama LED-Leuchten haben ein asymmetrisches, symmetrisches und elliptisches Verteilungsmuster. Für Yama Halogen-Leuchten ist die Verteilung hauptsächlich fokussiert und elliptisch. Die Yama-Straßenleuchten haben ein symmetrisches und asymmetrisches Verteilungsmuster.
Regelmäßige Reinigung: Regelmäßige Reinigung von Yama-Leuchten trägt zur Erhaltung ihrer Leistung und Helligkeit bei. Staub, Schmutz und Ablagerungen können sich auf der Oberfläche der Leuchten ansammeln. Dies kann zu einer Reduzierung der Lichtleistung führen. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um die Oberfläche der Leuchten zu reinigen.
Prüfen Sie die elektrischen Komponenten: Überprüfen Sie alle elektrischen Komponenten wie Kabel, Schalter und Stecker. Stellen Sie sicher, dass keine Schäden oder losen Verbindungen vorhanden sind. Ersetzen Sie defekte Komponenten und reparieren Sie lose Verbindungen. Dies verhindert elektrische Störungen und stellt sicher, dass die Yama-Leuchten einwandfrei funktionieren.
Prüfen Sie die Befestigungselemente: Überprüfen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Yama-Leuchten installiert sind. Stellen Sie sicher, dass die Leuchten sicher befestigt sind. Ziehen Sie lose Schrauben oder Muttern fest. So wird verhindert, dass die Leuchten durch starken Wind oder Vibrationen herunterfallen.
Ersetzen Sie abgenutzte Teile: Im Laufe der Zeit können einige Komponenten der Yama-Leuchten abgenutzt sein. Beispiele für solche Komponenten sind Batterien, LEDs und Kondensatoren. Sobald sie abgenutzt sind, bieten sie weniger Effizienz oder funktionieren nicht mehr. Führen Sie regelmäßig Wartungskontrollen durch, um abgenutzte Komponenten zu erkennen. Ersetzen Sie sie umgehend, um eine optimale Leistung der Yama-Leuchten zu gewährleisten.
Schützen Sie sie vor Umwelteinflüssen: Yama-Leuchten sind anfällig für Schäden durch extreme Witterungsbedingungen wie Stürme oder starke Regenfälle. Auch der Kontakt mit aggressiven Chemikalien kann die Leuchten beschädigen. Schützen Sie die Leuchten vor solchen Umwelteinflüssen durch Verwendung von Schutzhüllen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers: Führen Sie alle Wartungsarbeiten nach den Anweisungen des Herstellers durch. So vermeiden Sie Schäden an den Yama-Leuchten während der Wartungsarbeiten.
Bei der großen Auswahl an Yama-Lichtern kann es entmutigend sein, das richtige zu wählen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Yama-Lichts helfen:
Der Austausch der Yama-Leuchte kann ein unkomplizierter Prozess sein, egal ob Sie die gesamte Baugruppe austauschen oder nur eine Glühbirne wechseln. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Yama-Leuchte selbst reparieren und austauschen können.
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
Anleitung:
F1: Sind Yama-Leuchten wasserdicht?
A1: Einige Yama-Leuchten sind wasserdicht, andere nicht. Wenn eine Yama-Leuchte wasserdicht ist, ist sie für den Einsatz unter nassen Bedingungen ausgelegt und gegen Spritzwasser aus jeder Richtung geschützt. Nicht wasserdichte Yama-Leuchten dürfen nicht unter nassen Bedingungen verwendet werden.
F2: Wie ist die Lebensdauer von Yama-Leuchten?
A2: Die Lebensdauer von Yama-Leuchten hängt von der Art der verwendeten Glühbirne ab. Yama LED-Leuchten haben eine höhere Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Yama Halogen- und HID-Leuchten haben eine geringere Lebensdauer von etwa 2.000 bis 10.000 Stunden.
F3: Haben Yama-Leuchten eine Garantie?
A3: Ja, Yama-Leuchten haben eine Garantie. Die Garantiezeit von Yama-Leuchten hängt vom Hersteller ab. Die Garantie schützt den Käufer vor jeglichen Mängeln, die während des normalen Gebrauchs des Produkts vor dem angegebenen Zeitraum festgestellt werden.
F4: Können Yama-Leuchten an jedem Fahrzeug verwendet werden?
A4: Yama-Leuchten sind für den Einsatz an bestimmten Fahrzeugmodellen ausgelegt. Einige Yama-Leuchten können jedoch an jedem Fahrzeug verwendet werden, z. B. Yama LED-Lichtleisten. Yama LED-Lichtleisten sind mit allen Fahrzeugen kompatibel, da sie nicht speziell für die Montage in einem bestimmten Fahrzeug ausgelegt sind.
F5: Sind Yama-Leuchten energieeffizient?
A5: Ja, Yama-Leuchten sind energieeffizient, insbesondere Yama LED-Leuchten. Yama LED-Leuchten verbrauchen weniger Energie und sind heller, was sie energieeffizienter macht. Sie haben auch eine längere Lebensdauer, was den Bedarf an Austauschen reduziert und so Kosten spart.