All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Yamaha fz

(2122 Produkte verfügbar)

Über yamaha fz

Yamaha FZ-Modelle

  • Yamaha FZ 25

    Die Yamaha FZ-25 ist ein Straßenmotorrad der Yamaha Motor Company. Die erste FZ-25 wurde 2017 veröffentlicht. Die FZ-25 verfügt über einen 250-cm³-Motor mit Luftkühlung und einer Leistung von 25 kW (34 PS) bei 10.000 U/min sowie einem Drehmoment von 23,6 Nm (17,4 lb·ft) bei 8.000 U/min. Das Motorrad verfügt außerdem über Merkmale wie einen Stahlrahmen, eine Upside-Down-Gabel und eine hintere Monoshock-Federung. Die FZ-25 hat Scheibenbremsen an beiden Rädern. Der Kraftstofftank der FZ-25 hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern (3,7 US-Gallonen) und das Motorrad wiegt im trockenen Zustand 154 kg (340 lb).

  • Yamaha FZ 15

    Die Yamaha FZ-15 ist ein Straßenmotorrad der Yamaha Motor Company. Die erste FZ-15 wurde 2008 veröffentlicht. Die FZ-15 verfügte über einen 153-cm³-Motor mit Luftkühlung und einer Leistung von 12 kW (16 PS) bei 8.500 U/min sowie einem Drehmoment von 14 Nm (10 lb·ft) bei 6.000 U/min. Das Motorrad verfügte außerdem über Merkmale wie einen Stahlrahmen, eine Teleskopgabel und eine hintere Monoshock-Federung. Die FZ-15 hatte Scheibenbremsen an beiden Rädern. Der Kraftstofftank der FZ-15 hatte ein Fassungsvermögen von 12 Litern (3,2 US-Gallonen) und das Motorrad wiegt im trockenen Zustand 135 kg (298 lb).

  • Yamaha FZ 150i

    Die Yamaha FZ 150i ist ein Straßenmotorrad der Yamaha Motor Company. Die erste FZ 150i wurde 2008 veröffentlicht. Die FZ 150i verfügte über einen 149-cm³-Motor mit Flüssigkeitskühlung und einer Leistung von 11 kW (15 PS) bei 9.000 U/min sowie einem Drehmoment von 12,8 Nm (9,4 lb·ft) bei 6.500 U/min. Das Motorrad verfügte außerdem über Merkmale wie einen Stahlrahmen, eine Teleskopgabel und eine hintere Monoshock-Federung. Die FZ 150i hatte Scheibenbremsen an beiden Rädern. Der Kraftstofftank der FZ 150i hatte ein Fassungsvermögen von 12 Litern (3,2 US-Gallonen) und das Motorrad wiegt im trockenen Zustand 139 kg (306 lb).

Technische Daten und Wartung der Yamaha FZ

Die Yamaha FZ zeichnet sich durch detaillierte technische Daten aus, die sie von anderen Marken abheben. Hier sind die Spezifikationen:

  • Motor

    Die FZ-Serie verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor mit einem Hubraum von 149 bis 998 Kubikzentimetern. Das Verdichtungsverhältnis liegt zwischen 9,2:1 und 11,2:1, und der Hub beträgt 57,0 mm x 58,6 mm bis 82,0 mm x 66,2 mm. Die FZ-Serie verfügt über ein 5- bis 6-Gang-Getriebe mit konstanter Verzahnung, und die maximale Leistung liegt zwischen 10,5 kW und 73 kW bei 6.000 bis 9.000 U/min. Das maximale Drehmoment liegt zwischen 12,5 Nm und 100 Nm bei 5.000 bis 7.000 U/min.

  • Abmessungen

    Die Yamaha FZ-Serie hat je nach Modell unterschiedliche Gewichte und Abmessungen. Die Sitzhöhe reicht von 790 mm bis 820 mm, und die Bodenfreiheit beträgt 135 mm bis 160 mm. Die FZ-Serie hat ein Kraftstofftankvolumen von 12 bis 14 Litern, und die Gesamtlänge, -breite und -höhe beträgt 2.020 mm bis 2.120 mm, 760 mm bis 820 mm und 1.030 mm bis 1.100 mm.

  • Räder

    Die Yamaha FZ-Serie hat Vorder- und Hinterräder. Das Vorderrad hat einen Durchmesser von 17 Zoll und eine Reifengröße von 100/80-17. Das Hinterrad hat ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll und eine Reifengröße von 140/70-17.

  • Bremsen

    Die FZ-Serie verfügt über vordere Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 245 mm bis 298 mm. Die Hinterradbremse ist ebenfalls eine Scheibenbremse mit einem Durchmesser von 220 mm bis 230 mm.

  • Rahmen

    Yamaha FZ-Motorräder sind mit Stahl- und Aluminiumlegierungsrahmen ausgestattet. Die vordere Teleskopgabel hat einen Durchmesser von 41 mm bis 41 mm, und die hintere Federung ist eine Schwinge mit einem Durchmesser von 18 mm.

Hier sind einige Tipps zur Wartung einer Yamaha FZ

  • 1. Wechseln Sie das Öl regelmäßig.
  • 2. Pflegen Sie den Luftfilter.
  • 3. Überprüfen Sie den Reifen.
  • 4. Reinigen und warten Sie die Kette.
  • 5. Pflegen Sie die Bremse.
  • 6. Überprüfen Sie die Zündkerze.
  • 7. Überprüfen Sie den Ventilspiel.
  • 8. Halten Sie das Motorrad sauber.

So wählen Sie eine Yamaha FZ aus

Bei der Auswahl des Yamaha FZ-Modells sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Bedürfnisse des Fahrers

    Berücksichtigen Sie das Erfahrungsniveau des Fahrers, den Fahrstil und die typischen Fahrbedingungen. Die FZ-Serie ist ideal für Pendler in der Stadt und gelegentliche Autobahnfahrten. Wenn der Fahrer ein Motorrad für Geländeabenteuer benötigt, ist die FZ-Serie möglicherweise nicht die beste Wahl.

  • Komfort und Ergonomie

    Fahren Sie verschiedene FZ-Modelle probe, um Komfort, Sitzposition und Lenkerhöhe zu beurteilen. Die Ergonomie kann zwischen den Modellen geringfügig variieren, daher ist die Wahl eines Modells, das perfekt passt, unerlässlich.

  • Technologie und Ausstattung

    Die FZ-Serie ist mit Funktionen wie ABS, LED-Leuchten und digitalen Instrumententafeln ausgestattet. Überlegen Sie, ob diese technischen Aspekte für den Fahrer notwendig sind oder ob er eine einfachere Ausstattung bevorzugt.

  • Budget

    FZ-Motorräder gibt es in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Preisschildern. Legen Sie ein Budget fest, das die Kosten für das Motorrad sowie die Kosten für Versicherung, Wartung und Ausrüstung beinhaltet. Berücksichtigen Sie auch die langfristige Wartung und den Kraftstoffverbrauch des gewählten Modells.

  • Sicherheit

    Sicherheitsmerkmale wie ABS-Bremsen, Traktionskontrolle und die allgemeine Stabilität des Motorrads sind entscheidend. Berücksichtigen Sie die Sicherheitsausrüstung des Fahrers, seine Fahrerfahrung und seinen Komfort mit verschiedenen Motorradtypen.

Do-it-yourself und Austausch von Yamaha FZ-Teilen

  • Sammeln Sie die notwendigen Materialien

    Um ein Yamaha FZ-Motorradteil zu ersetzen, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge. Dazu gehören in der Regel das Yamaha FZ-Servicemanual, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Zangen, ein Steckschlüsselsatz, ein Drehmomentschlüssel und alle anderen spezifischen Werkzeuge, die für die jeweilige Reparatur erforderlich sind. Halten Sie außerdem das Ersatzteil bereit.

    Ersatzteile: Stellen Sie sicher, dass das verwendete Ersatzteil mit dem jeweiligen Modell des Yamaha FZ-Motorrads kompatibel ist.

  • Beziehen Sie sich auf das Servicemanual

    Das Yamaha FZ-Servicemanual enthält detaillierte Anweisungen und Spezifikationen für jedes Teil des Motorrads. Es umfasst Demontage- und Montageanweisungen, Drehmomentspezifikationen und Tipps zur Fehlerbehebung. Das Handbuch hilft Ihnen, den Reparaturprozess zu verstehen und sicherzustellen, dass der Austausch korrekt durchgeführt wird.

  • Bereiten Sie das Motorrad vor

    Bevor Sie mit einem Austauschvorgang beginnen, stellen Sie sicher, dass das Yamaha FZ-Motorrad sauber und frei von Schmutz ist. Dies verhindert Verunreinigungen während der Reparatur. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Motorrad in einer stabilen Position steht, z. B. auf einem Reparaturständer, um Unfälle oder Umkippen während der Arbeiten zu vermeiden.

  • Trennen und entfernen Sie das alte Teil

    Befolgen Sie die Anweisungen im Yamaha FZ-Servicemanual, um das alte oder defekte Teil sicher zu trennen und zu entfernen. Dazu gehört möglicherweise das Ablassen von Flüssigkeiten, das Trennen von elektrischen Anschlüssen oder das Entfernen von Befestigungselementen. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge, um Beschädigungen an umliegenden Bauteilen oder das Abrunden von Schrauben zu vermeiden.

  • Installieren Sie das neue Teil

    Installieren Sie das neue Teil vorsichtig, indem Sie die Anweisungen im Servicemanual in umgekehrter Reihenfolge befolgen. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und Montage der Bauteile. Verwenden Sie das angegebene Drehmoment für die Befestigungselemente und ziehen Sie sie gleichmäßig fest, um Undichtigkeiten oder Ausfälle zu vermeiden.

  • Wiederverbinden und Zusammenbauen

    Nachdem das neue Teil installiert ist, schließen Sie alle elektrischen Anschlüsse, Schläuche oder Kabel wieder an, die während der Demontage getrennt wurden. Befolgen Sie die Richtlinien im Servicemanual zum Verlegen und Sichern dieser Anschlüsse. Montieren Sie alle restlichen Bauteile oder Abdeckungen, die während des Austauschvorgangs entfernt wurden.

  • Testen und Verifizieren

    Bevor Sie das Yamaha FZ-Motorrad wieder auf die Straße bringen, führen Sie eine gründliche Inspektion und Prüfung durch. Überprüfen Sie auf Undichtigkeiten, stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen, und testen Sie die Funktionalität des ausgetauschten Teils. Machen Sie eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert, und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.

Fragen und Antworten

F1: Was ist das Yamaha FZ-Motorrad?

A1: Das Yamaha FZ ist ein Straßenmotorrad, das erstmals im Jahr 2003 vorgestellt wurde. Es wurde für Fahrer konzipiert, die ein Motorrad suchten, das gut aussieht, gut fährt und einfach im Stadtverkehr zu handhaben ist. Die FZ-Serie wurde aufgrund ihres modernen Designs, ihrer guten Leistung und ihrer Zuverlässigkeit schnell in vielen Ländern, insbesondere in Europa und Asien, populär.

F2: Was ist der Unterschied zwischen FZ und MT?

A2: Die Yamaha FZ ist eine Familie von Straßenmotorrädern, die für ihre gute Leistung und Zuverlässigkeit bekannt sind. MT (Master of Torque) hingegen ist eine weitere Motorrad-Familie von Yamaha, die für aggressivere und sportlichere Modelle steht. Während die FZ-Serie eine entspanntere Fahrposition und einen entspannteren Stil bietet, ist die MT-Serie für Fahrer konzipiert, die mehr Sportlichkeit und Handling in ihren Motorrädern suchen.

F3: Ist die Yamaha FZ ein gutes Motorrad?

A3: Ja, die Yamaha FZ wird von vielen Fahrern und Experten als ein gutes Motorrad angesehen. Es bietet gute Leistung, ist zuverlässig und verfügt über ein modernes Design. Die Yamaha FZ ist auch für ihre komfortable Fahrposition bekannt, was sie für Stadtfahrten und Kurzstreckenfahrten geeignet macht. Die FZ-Serie verfügt außerdem über ein gutes Handling und gute Bremsfunktionen, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer zu einer guten Wahl macht.

F4: Ist die Yamaha FZ für Anfänger geeignet?

A4: Ja, die Yamaha FZ-Serie ist für Anfänger geeignet. Die Motorräder der FZ-Serie haben kleinere Motoren (150-250 ccm), die sich gut für Anfänger eignen. Die Motorräder sind außerdem so konzipiert, dass sie leicht sind und ein gutes Handling bieten, was sie für neue Fahrer einfach zu kontrollieren macht. Darüber hinaus bietet die FZ-Serie eine komfortable Fahrposition, so dass Anfänger lange Strecken fahren können, ohne müde zu werden.