Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Abs aufgelösten sauerstoffs ensor

(448 Produkte verfügbar)

Über abs aufgelösten sauerstoffs ensor

Arten von ABS-Sauerstoffsensoren

Gelöster Sauerstoff ist für das Überleben aquatischer Lebewesen in Gewässern von großer Bedeutung. Daher ist die Überwachung der DO-Werte unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Wasser genügend Sauerstoff für Fische und andere aquatische Lebewesen enthält. Der ABS-Sauerstoffsensor wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um die Konzentration des gelösten Sauerstoffs in Wasserproben präzise und genau zu messen und zu überwachen. Der Sensor besteht aus robustem, widerstandsfähigem und korrosionsbeständigem ABS-Kunststoff, der ihm eine lange Lebensdauer verleiht. Dies macht den Sensor ideal für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen und in rauen Umgebungen. Je nach der verwendeten Technologie zur Messung des gelösten Sauerstoffs gibt es zwei Haupttypen von ABS-Sauerstoffsensoren.

  • Optische Gelöster Sauerstoffsensoren: Optische Sensoren verwenden Fluoreszenzquenching, um den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser zu messen. Der Sensor verfügt über eine Lichtquelle, die ein stabiles Anregungslicht emittiert. Dieses Licht wird verwendet, um das lumineszente Material zu aktivieren, das auf der Membran des Sensors beschichtet ist. Wenn das lumineszente Material aktiviert wird, emittiert es Licht in Form von Lumineszenz. Die emittierten Lumineszenzsignale werden dann von der internen Elektronik des Sensors gemessen und analysiert. Es ist wichtig zu beachten, dass die emittierten Fluoreszenzsignale durch die Anwesenheit von gelöstem Sauerstoff in der Wasserprobe gelöscht werden können. Wenn Sauerstoffmoleküle mit dem lumineszenten Material in Kontakt kommen, wird ein Teil der emittierten Signale gelöscht. Dies führt zu einer Abnahme der Intensität der emittierten Lumineszenzsignale. Der Grad der Löschung ist direkt proportional zur Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser. Die optischen DO-Sensoren berechnen die Menge an gelöstem Sauerstoff im Wasser, indem sie den Löschungeffekt auf die emittierten Lumineszenzsignale messen.
  • Elektrochemische Gelöster Sauerstoffsensoren: Elektrochemische Sensoren sind die gebräuchlichsten Arten von gelösten Sauerstoffsensoren. Sie basieren auf zwei Hauptmessverfahren: der Clark-Zelle und dem potentiometrischen Sensor. Die Clark-Zelle besteht aus einer Kathode, einer Anode und einer Elektrolytlösung. Dieser Sensor misst die Menge an gelöstem Sauerstoff im Wasser durch eine elektrochemische Reduktionsreaktion. Wenn der gelöste Sauerstoff in Kontakt mit den Elektroden in einer sauren oder alkalischen Elektrolytlösung kommt, verursacht er eine Reduktionsreaktion. Diese Reaktion erzeugt einen messbaren elektrischen Strom, der proportional zur Menge des gelösten Sauerstoffs im Wasser ist. Der potentiometrische Sensor hingegen verwendet eine Änderung der Spannung zwischen zwei Elektroden, um den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser zu messen.

Technische Daten und Wartung des ABS-Gelöster Sauerstoffsensors

Spezifische ABS DO-Sensoren sind sorgfältig gestaltet, um die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser zu messen. Die Spezifikationen können je nach Hersteller und Modell variieren, aber im Allgemeinen gibt es einige gemeinsame Merkmale, auf die geachtet werden sollte.

  • Sensortyp

    Elektrochemische oder optische Sensoren: Elektrochemische Sensoren verwenden chemische Reaktionen, um DO-Werte zu erkennen. Optische Sensoren nutzen fluoreszierende oder phosphoreszierende Substanzen, die durch das Vorhandensein von DO beeinflusst werden, um deren Werte anzuzeigen.

  • Messbereich

    Der Messbereich zeigt die niedrigsten und höchsten DO-Werte an, die der Sensor genau messen kann. Dies liegt in der Regel zwischen 0 und 20 mg/L oder 0 und 200% Sättigung.

  • Genauigkeit und Auflösung

    Die Genauigkeit ist der Grad der Nähe eines gemessenen Wertes zu einem Standardwert. Für Sauerstoffsensoren ist eine Genauigkeit von ±0,1 mg/L oder ±1% Sättigung üblich. Die Auflösung ist die kleinste Veränderung des DO, die der Sensor erfassen kann, und beträgt typischerweise 0,01 mg/L oder 0,1% Sättigung.

  • Temperatur- und Druckkompensation

    Einige fortschrittliche ABS DO-Sensoren verfügen über diese Funktion. Sie hilft dem Sensor, Werte anzupassen, die durch Temperatur- und Druckänderungen im Wasser beeinflusst werden. Wenn sich die Wasserbedingungen ändern, liefert der Sensor dennoch genaue Werte.

  • Reaktionszeit

    Dies ist die Zeit, die der Sensor benötigt, um Änderungen der gelösten Sauerstoffwerte zu erkennen. Sie liegt normalerweise im Bereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Eine kürzere Reaktionszeit ist wichtig in Umgebungen, in denen die DO-Werte schnell schwanken.

  • Kalibrierungsanforderungen

    Unterschiedliche Sensoren haben unterschiedliche Kalibrierungsanforderungen. Einige Sensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, während andere einen geringen Wartungsaufwand erfordern. Je nach Bedarf des Sensors wird den Benutzern geraten, Standardkalibrierungslösungen zu verwenden, um die Genauigkeit sicherzustellen.

  • Datenausgabe

    Einige Sensoren haben ein Display, das die gelösten Sauerstoffwerte in Echtzeit anzeigt. Bei anderen wird ein Datenlogger oder ein Telemetriesystem verwendet, um die Daten an einen Computer oder eine Fernüberwachungsstation zur Analyse zu übertragen.

  • Stromversorgung

    Elektrochemische Sensoren benötigen eine Stromversorgung, während optische Sensoren passiv sind und keine Stromversorgung benötigen. Die Stromversorgung für elektrochemische Sensoren liegt normalerweise zwischen 5V und 12V.

  • Material der Konstruktion

    Das Baumaterial beeinflusst die Haltbarkeit des Sensors und dessen Widerstand gegen Korrosion. Für raue Umgebungen kommen korrosionsbeständige Materialien wie Titan oder bestimmte Legierungen zum Einsatz.

Um einen ABS-Gelöster Sauerstoffsensor zu warten, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Im Allgemeinen sollten die Sensoren sauber und frei von Schmutz oder Ablagerungen gehalten werden, die ihre ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen können. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Membranen auf Abnutzung.

Wie man ABS-Gelöster Sauerstoffsensoren auswählt

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen ABS-Gelöster Sauerstoffsensors für eine bestimmte Anwendung und Umgebung zu berücksichtigen sind. Dazu gehören:

  • Berücksichtigen Sie die Umweltbedingungen

    Dazu gehören Temperatur, Druck und chemische Zusammensetzung. Die Umweltbedingungen beeinflussen die Art des Sensors und dessen Materialkonstruktion. Beispielsweise wird bei extremen Temperaturen ein Sensor mit hoher Temperaturtoleranz benötigt.

  • Bestimmen Sie Messbereich und Genauigkeit

    Die Anwendung wird auch den Messbereich und die Genauigkeit bestimmen, die für den gelösten Sauerstoffsensor erforderlich sind. Für kritische Prozesse wie Fermentation ist eine hohe Genauigkeit erforderlich. Für die Abwasserbehandlung hingegen ist eine geringere Genauigkeit akzeptabel.

  • Bewerten Sie die Reaktionszeit des Sensors

    Die erforderliche Reaktionszeit wird durch die Anwendung beeinflusst. Für Anwendungen, die schnelle Änderungen der gelösten Sauerstoffwerte umfassen, sind Sensoren mit kurzer Reaktionszeit erforderlich.

  • Berücksichtigen Sie die Kalibrierungsanforderungen

    Unterschiedliche Sensoren haben unterschiedliche Kalibrierungsintervalle und -verfahren. Es ist wichtig, einen Sensor zu wählen, dessen Kalibrierungsanforderungen handhabbar und bequem sind.

  • Bewerten Sie die Kompatibilität des Sensors

    Der Sensor muss mit der vorhandenen Ausrüstung und der Messtechnik kompatibel sein. Er sollte kompatibel mit den Online-Datenakquisitionssystemen und den Prozesskontrollsystemen sein.

  • Berücksichtigen Sie Wartung und Installation

    Einige Sensoren sind einfach zu installieren und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand, während andere eine komplexere Installation und regelmäßige Wartung benötigen. Es ist wichtig, einen Sensor zu wählen, dessen Wartung undInstallation mit den verfügbaren Ressourcen und Fähigkeiten vereinbar ist.

  • Bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten

    Dabei sind die Anschaffungskosten, die Wartungskosten, die Kalibrierung und die gesamte Lebensdauer des gelösten Sauerstoffsensors zu berücksichtigen. Es ist wichtig, einen wirtschaftlich tragfähigen Sensor auf lange Sicht auszuwählen.

  • Bewerten Sie den Service und die Unterstützung

    Es ist wichtig, einen Sensor von einem Hersteller zu wählen, der guten Service und Unterstützung bietet. Dazu gehören technische Unterstützung, Hilfe bei der Fehlersuche und Garantieleistungen.

  • Prüfen Sie die Lebensdauer des Sensors

    Gelöste Sauerstoffsensoren haben je nach Konstruktion und verwendeten Materialien unterschiedliche Lebensdauern. Es ist wichtig, die Lebensdauer des Sensors vor der Bestellung zu überprüfen.

Wie man einen ABS-Gelöster Sauerstoffsensor selbst austauscht

Den Austausch eines ABS DO-Sensors zu bewerkstelligen kann eine Herausforderung sein. Mit den richtigen Werkzeugen und dem nötigen Wissen ist es jedoch möglich. Hier sind einige Schritte zum Austausch eines ABS DO-Sensors:

Versammeln Sie die notwendigen Werkzeuge: Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben. Zu den benötigten Werkzeugen gehören ein Schraubenschlüssel, ein Schraubendreher, eine Schutzbrille und Handschuhe. Halten Sie außerdem den neuen ABS DO-Sensor bereit, um ihn zu installieren.

Lokalisieren Sie den alten ABS DO-Sensor: Der erste Schritt besteht darin, den Standort des alten ABS DO-Sensors zu finden. Er befindet sich normalerweise an der Wasseroberfläche, wo er leicht Zugang zur Luft hat.

Entfernen Sie den alten Sensor: Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel oder Schraubendreher, um den alten Sensor von seinem Halter zu entfernen. Achten Sie darauf, die Umgebung beim Entfernen des alten Sensors nicht zu beschädigen.

Installieren Sie den neuen Sensor: Nach dem Entfernen des alten Sensors ist es Zeit, den neuen Sensor zu installieren. Bereiten Sie den neuen Sensor gemäß den Anweisungen des Herstellers vor, bevor Sie ihn installieren. Montieren Sie ihn dann an der vorgesehenen Stelle und sichern Sie ihn mit einem Schraubenschlüssel oder Schraubendreher.

Schließen Sie die elektrischen Anschlüsse an: Sobald der neue Sensor installiert ist, schließen Sie die elektrischen Anschlüsse an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um Fehler zu vermeiden.

Kalibrieren Sie den neuen Sensor: Nach der Installation des neuen Sensors kalibrieren Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Sensor genau funktioniert.

Testen Sie den neuen Sensor: Sobald der Sensor kalibriert ist, ist es Zeit, ihn zu testen. Überprüfen Sie, ob der Sensor die gelösten Sauerstoffwerte im Wasser überwacht. Wenn dies der Fall ist, war der Austausch erfolgreich.

Mit diesen Schritten ist der Austausch eines ABS-Gelöster Sauerstoffsensors einfach. Wenn der Prozess jedoch kompliziert ist, ziehen Sie einen Fachmann zur Hilfe.

Fragen & Antworten

Q1: Wie oft sollte ein ABS-Gelöster Sauerstoffsensor kalibriert werden?

A1: Die Kalibrierungsfrequenz kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des Sensortyps, der Betriebsbedingungen und der erforderlichen Genauigkeit der Messungen. Als allgemeine Richtlinie sollten Benutzer die ABS-Gelöster Sauerstoffsensoren vor jedem Gebrauch oder in regelmäßigen Abständen kalibrieren.

Q2: Wie lange hält ein ABS-Gelöster Sauerstoffsensor?

A2: Die Lebensdauer eines ABS-Gelöster Sauerstoffsensors kann von mehreren Faktoren abhängen, einschließlich des Sensortyps, der Nutzung, der Wartung und der Umweltbedingungen. Im Allgemeinen haben andere Sensoren eine begrenzte Lebensdauer und benötigen möglicherweise nach einigen Monaten bis hin zu wenigen Jahren einen Austausch.

Q3: Können Benutzer einen ABS-Gelöster Sauerstoffsensor in jedem Gewässer verwenden?

A3: Benutzer können einen ABS-Gelöster Sauerstoffsensor in verschiedenen Gewässern verwenden, einschließlich Süßwasser, Brackwasser und marinen Umgebungen. Unterschiedliche Umweltbedingungen wie Temperatur, Salinität und Trübung können jedoch die Leistung des Sensors und die Messung des gelösten Sauerstoffs beeinflussen.

Q4: Was sollten Benutzer tun, wenn die gelösten Sauerstoffwerte im Wasser ungewöhnlich hoch oder niedrig sind?

A4: Wenn der ABS-Gelöster Sauerstoffsensor abnormal hohe oder niedrige Werte detektiert, kann dies auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich Sensorschäden, Umweltveränderungen oder Probleme mit der Wasserqualität. Bei zu niedrigen gelösten Sauerstoffwerten kann eine ernsthafte Bedrohung für die aquatische Lebenswelt bestehen. Daher sollten sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um die zugrunde liegenden Ursachen zu untersuchen und zu beheben.

Q5: Kann ein ABS-Gelöster Sauerstoffsensor für die langfristige Überwachung verwendet werden?

A5: Ja, ein ABS-Gelöster Sauerstoffsensor eignet sich für die langfristige Überwachung. Regelmäßige Wartung, Kalibrierung und periodischer Sensorenaustausch (bei einigen Typen) sind jedoch entscheidend für die Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit über längere Zeiträume.