All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Günstige preis bio safety schrank

(86 Produkte verfügbar)

Über günstige preis bio safety schrank

Arten von preiswerten Biosicherheitswerkbänken

Eine preiswerte Biosicherheitswerkbank ist eine kontrollierte Umgebung, die für die Arbeit mit biologischen Materialien verwendet wird. Sie bietet Schutz für den Benutzer und die Umwelt vor potenziellen Krankheitserregern oder gefährlichen Stoffen. Es gibt verschiedene Arten von Biosicherheitswerkbänken, die nach ihrem Biosicherheitsniveau klassifiziert werden, und zwar wie folgt:

  • Werkbanken für die Biosicherheitsstufe 1

    Dies ist eine Basiswerkbank, die ein grundlegendes Maß an Biosicherheit für die Arbeit mit pathogenarmen Erregern bietet. Die Biosicherheitsstufe 1 eignet sich für Lehrlabore, klinische Labore und Forschungseinrichtungen. Die Werkbank hat ein einfaches Design und ist benutzerfreundlich. Sie ist ein idealer Einstiegspunkt für diejenigen, die neu in Biosicherheitsverfahren sind.

  • Werkbanken für die Biosicherheitsstufe 2

    Diese Biosicherheitswerkbank bietet ein höheres Maß an Containment. Sie schützt Laborpersonal, die Umwelt und empfindliche Materialien vor biologischen Erregern mit mittlerem Risiko. Die Biosicherheitswerkbank der Stufe 2 ist mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Beispielsweise eine automatische UV-Licht-Sterilisation, ein sichererer Luftstrom und leicht zu reinigende Oberflächen.

  • Werkbanken für die Biosicherheitsstufe 3

    Dies sind fortschrittlichere und spezialisiertere Werkbanken. Sie sind für den Einsatz mit hochriskanten Krankheitserregern ausgelegt. Die Krankheitserreger werden in der Regel über die Luft übertragen. Die Biosicherheitswerkbank der Stufe 3 bietet eine druckbeaufschlagte Umgebung. Sie umfasst Funktionen wie luftdichte Dichtungen, Hochleistungs-Partikelfilter (HEPA)-Filtersysteme und strikte Zugangskontrollen.

  • Werkbanken für die Biosicherheitsstufe 4

    Dies sind die Werkbanken mit dem höchsten Sicherheitsniveau. Sie sind für die Arbeit mit den gefährlichsten und tödlichsten Krankheitserregern ausgelegt. Die Krankheitserreger können beim Menschen schwere oder tödliche Krankheiten verursachen. Die Biosicherheitswerkbank der Stufe 4 wird auch als Reinraum bezeichnet. Sie umfasst eine ganze Reihe von Sicherheitsmerkmalen. Beispielsweise verfügt sie über Unterdruck, Ganzkörperanzüge mit einer eigenen Dekontaminationsanlage und verstärkte Containment.

  • Biosicherheitswerkbänke der Klasse II

    Dies sind die am häufigsten verwendeten Biosicherheitswerkbänke. Sie kombinieren Merkmale von Typ A- und Typ B-Werkbanken. Sie bieten Schutz für Labormitarbeiter und Proben durch HEPA-Filtration. Die gefilterte und zirkulierende Luft erzeugt eine Barriere gegen Krankheitserreger. Die Biosicherheitswerkbank der Stufe 2 verfügt über eine vordere Glasscheibe. Sie steuert den Luftstrom und bietet einen sichtbaren Arbeitsbereich.

Funktion und Merkmale der preiswerten Biosicherheitswerkbank

  • Containment von biologischen Gefahren:

    Die primäre Funktion einer Biosicherheitswerkbank ist die Gewährleistung der Sicherheit des Benutzers und der Umwelt durch Containment von biologischen Gefahren. Dies wird durch den kontinuierlichen Luftstrom und die Filtration erreicht, die verhindern, dass Krankheitserreger den Arbeitsbereich verlassen.

  • HEPA-Filtration:

    Eine preiswerte Biosicherheitswerkbank ist mit Hochleistungs-Partikelfiltern (HEPA) ausgestattet. Diese Filter fangen 99,97 % der Partikel, einschließlich Viren und Bakterien, ab, so dass die in der Werkbank zirkulierende Luft steril ist. Es gibt in der Regel zwei Filter; einen für die Zuluft und einen für die Abluft.

  • Negativer Luftdruck:

    Die Biosicherheitswerkbank arbeitet unter negativem Luftdruck. Dies ist eine sichere Umgebung, in der Luft in die Werkbank gesaugt und nicht ins Labor freigesetzt wird. Die Luft wird dann gefiltert und an die Umgebung abgegeben. Dadurch wird verhindert, dass Krankheitserreger entweichen.

  • UV-Licht-Sterilisation:

    Viele Biosicherheitswerkbänke sind mit ultravioletten (UV-)Lichtern ausgestattet. Die Werkbanken sind in der Regel so konzipiert, dass die Leuchten im inneren Teil der Decke installiert sind. Die Leuchten dienen zur Sterilisation des Arbeitsbereichs, wenn er nicht in Betrieb ist. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über einen Sterilisationszyklus, der auch die Luftreinigung umfasst.

  • Ergonomisches Design:

    Diese Werkbanken sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen sind und maximale Sicherheit bieten. Sie verfügen über Schiebetüren aus Glas oder Glasöffnungen, die das einfache Einbringen und Entfernen von Materialien ermöglichen. Sie haben auch verstellbare Regale und integrierte Beleuchtung.

  • Datenüberwachung und -steuerung:

    Moderne Biosicherheitswerkbänke verfügen über fortschrittliche digitale Steuerungs- und Überwachungssysteme. Sie haben LCD-Displays, die Echtzeitdaten zur Luftstromgeschwindigkeit und zum Filterstatus anzeigen. Sie verfügen auch über Alarme, die den Benutzer im Falle einer Fehlfunktion oder wenn der Luftstrom unter dem geforderten Standard liegt, benachrichtigen.

  • Robuste Konstruktion:

    Eine preiswerte Biosicherheitswerkbank besteht aus hochwertigen, leicht zu reinigenden Materialien. Beispielsweise sind die Arbeitsflächen in der Regel aus Edelstahl. Das Glas ist oft gehärtet, um Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass die Werkbank häufigem Gebrauch und potenziellen Verschüttungen von gefährlichen Stoffen standhält.

Szenarien der preiswerten Biosicherheitswerkbank

Im Folgenden sind einige der vielen Einsatzmöglichkeiten einer Biosicherheitswerkbank aufgeführt:

  • Klinische Labore: Blut- und Gewebeproben von Patienten werden in klinischen Laboren untersucht. Eine preiswerte Biosicherheitswerkbank wird verwendet, um diese Proben auf Krankheitserreger zu untersuchen. Zu den Krankheitserregern gehören Viren, Bakterien und andere infektiöse Erreger. Die Werkbank schützt die Labortechniker vor einer Exposition gegenüber potenziell schädlichen Krankheitserregern. Außerdem wird durch die Vermeidung von Kontamination der Proben die Genauigkeit der Testergebnisse sichergestellt.
  • Forschungseinrichtungen: Viele Forschungseinrichtungen verwenden Biosicherheitswerkbänke der Stufe 2 und 3. Einige verwenden sogar Biosicherheitswerkbänke der Stufe 4, bei denen nur die sichersten und fortschrittlichsten Schutzumgebungen in Betracht gezogen werden. Forscher, die mit infektiösen Erregern arbeiten, verlassen sich auf die Biosicherheitswerkbank, um eine sterile Arbeitsumgebung zu schaffen. Die Werkbank ermöglicht es ihnen, Experimente durchzuführen, ohne das Risiko einer Infektion oder Kontamination.
  • Pharmaunternehmen: Bei der Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten sind Biosicherheitswerkbänke unerlässlich. Sie schützen den Produktionsprozess und stellen sicher, dass die Endprodukte für den menschlichen Gebrauch sicher sind.
  • Forensische Labore: Forensische Labore untersuchen und analysieren Tatortbefunde. Sie arbeiten häufig mit biologischen Spuren, die schädliche Krankheitserreger enthalten können. Biosicherheitswerkbänke werden verwendet, um forensische Wissenschaftler beim Umgang mit Blut, Speichel oder anderen Körperflüssigkeiten, die am Tatort gesammelt wurden, zu schützen.
  • Gentechnik: In Laboren, in denen die DNA-Manipulation stattfindet, sind Biosicherheitswerkbänke unerlässlich. Sie tragen dazu bei, die unbeabsichtigte Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen oder Krankheitserregern in die Umwelt zu verhindern. Die Werkbank ist auch nützlich, um Forscher vor einer Exposition gegenüber modifizierten genetischen Materialien zu schützen.
  • Gesundheitswesen: Biosicherheitswerkbänke sind in vielen Gesundheitseinrichtungen unerlässlich. Sie werden in Bereichen wie Impfzentren, Wundbehandlungszentren und Speziallaboren eingesetzt. Die Werkbanken tragen dazu bei, dass diagnostische Proben, Impfstoffe und andere infektiöse Materialien sicher gehandhabt werden. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung der Übertragung von Infektionen im Gesundheitswesen.
  • Tierkliniken: Tierarztpraxen und Tierkliniken verwenden Biosicherheitswerkbänke, wenn sie mit Tierproben arbeiten. Die Werkbanken schützen vor Zoonosen, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können.

So wählen Sie eine preiswerte Biosicherheitswerkbank

  • Containment-Level

    Kennen Sie den Containment-Level, der für die Arbeit benötigt wird. Für die Biosicherheit wird in der Regel die Klasse II verwendet. Bei höher riskanten Krankheitserregern sollten Sie eine Klasse III-Werkbank in Betracht ziehen, die maximalen Schutz bietet.

  • Gesetzliche Vorschriften

    Stellen Sie sicher, dass die Werkbank die lokalen Vorschriften und Normen erfüllt, wie z. B. WHO und NSF. Dies garantiert die Sicherheit und die Zulässigkeit für die Lizenzierung.

  • Zuverlässiges Filtersystem

    Suchen Sie nach HEPA-Filtern mit einer Effizienz von 99,97 % bei 0,3 Mikron. Sie sollten nachweislich zertifiziert sein, um schädliche Partikel abzufangen. Das Filtersystem ist entscheidend für die sterile Luft im Arbeitsbereich.

  • Qualitativ hochwertige Konstruktion

    Wählen Sie Werkbanken aus strapazierfähigen, leicht zu reinigenden Materialien wie Stahl. Glatte, nicht poröse Oberflächen erhalten die Hygiene und halten häufigem Gebrauch stand.

  • Ergonomisches Design

    Wählen Sie ein Design, das die Belastung des Benutzers minimiert. Berücksichtigen Sie verstellbare Arbeitsflächen und gut platzierte Bedienelemente. Ein ergonomisches Design erhöht den Komfort bei langwierigen Verfahren.

  • Größe und Platz der Werkbank

    Stellen Sie sicher, dass die Werkbank in den verfügbaren Platz passt und die Anforderungen des Arbeitsablaufs erfüllt. Berücksichtigen Sie die Größe der Geräte und Materialien, die untergebracht werden sollen.

  • Zugang zu Materialien

    Stellen Sie eine bequeme Lieferung von Verbrauchsmaterialien und eine sichere Handhabung von kontaminierten Materialien sicher. Ein einfacher Zugang optimiert den Arbeitsablauf und minimiert Unterbrechungen.

  • Wartung und Support

    Prüfen Sie die Garantiebedingungen und die verfügbaren Wartungsdienste. Ein starkes Support-System stellt sicher, dass die Werkbank über ihre gesamte Lebensdauer optimal funktioniert.

  • Energieeffizienz

    Senken Sie die Betriebskosten, indem Sie Werkbanken mit energieeffizienten Modellen auswählen. Dies schafft ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Kosteneffizienz bei der langfristigen Nutzung.

  • Berücksichtigen Sie das Budget

    Wenn Sie nach einer preiswerten Biosicherheitswerkbank suchen, sollten Sie sich auf Qualität und Leistung konzentrieren, anstatt auf die anfänglichen Kosten. Eine günstige Werkbank kann wichtige Funktionen vermissen lassen, was die Benutzer gefährdet und die Betriebskosten erhöht.

Preiswerte Biosicherheitswerkbank – Fragen und Antworten

F1: Welche Zertifizierungsanforderungen gelten für Biosicherheitswerkbänke?

A1: Die Biosicherheitswerkbank muss den WHO-Standards entsprechen. Sie muss über eine internationale Zertifizierung und einen Werksversuchsbericht verfügen. Der Bericht sollte zeigen, dass die Werkbank die Leistungskriterien der Klasse II Typ A2 erfüllt. Außerdem sollte sie über eine NSF/ANSI 49-Zertifizierung verfügen.

F2: Wie oft sollte eine Biosicherheitswerkbank desinfiziert werden?

A2: Eine Biosicherheitswerkbank sollte vor und nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Außerdem sollte sie desinfiziert werden, wenn es zu einem Verschütten von gefährlichen Stoffen in der Werkbank kommt.

F3: Welche Einschränkungen hat eine Biosicherheitswerkbank?

A3: Eine Biosicherheitswerkbank kann nicht alle gefährlichen Aerosole vollständig enthalten oder filtern. Sie kann auch die Notwendigkeit von persönlicher Schutzausrüstung nicht eliminieren. Benutzer müssen beim Arbeiten in der Biosicherheitswerkbank PSA tragen.

F4: Wie lang ist die Lebensdauer einer Biosicherheitswerkbank?

A4: Eine Biosicherheitswerkbank hat keine Lebensdauer. Allerdings kann ihre Wirksamkeit beeinträchtigt werden, wenn sie nicht richtig gewartet wird. Um die Integrität der Werkbank zu erhalten, sollte sie regelmäßig gewartet werden. Die empfohlene Wartungsfrequenz liegt bei einmal pro sechs Monate.