(5505 Produkte verfügbar)
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen sind Spezialgeräte, die bei der Umwandlung von rohen Kakaobohnen in Kakaomasse oder Kakaobutter helfen. Dies ist der entscheidende Schritt bei der Schokoladenherstellung, da die Kakaomasse sowohl die Komponenten enthält, die der Schokolade ihren Geschmack verleihen, als auch die fettigen Stoffe, die für ihre glatte, schmelzende Textur sorgen.
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen werden in der Regel von Großunternehmen eingesetzt. Hier sind einige Arten, wie diese Maschinen bei der Verarbeitung von Kakaomasse helfen:
Einige wichtige Spezifikationen von Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen sind wie folgt.
Kapazität
Kakaobuttermaschinen produzieren 200 kg Kakaomasse pro Stunde. Die Kapazität variiert je nach Maschinenmodell zwischen 60 kg und 1.000 kg pro Stunde.
Leistung
Der Leistungsbedarf liegt bei 7,5 bis 15 kW, je nach Mahl- und Schmelzfunktionen. Mehr Leistung ist erforderlich, wenn die Maschine über weitere fortschrittliche Funktionen wie automatische Steuerung und Hydrauliksysteme verfügt.
Temperaturregelung
Kakaobutter hat einen Schmelzpunkt von 30 bis 35 Grad Celsius. Kakaobutterfett verfügt über Temperaturregelungsfunktionen, um Kakaobohnen zu erhitzen und die Temperatur innerhalb von +/- 1 Grad zu regeln.
Mahlmethode
Kakaoverarbeitungsmaschinen verwenden Schlag-, Scher- oder kryogene Mahlmethoden, um die Struktur der Kakaobohnen zu brechen und das Öl freizusetzen, das sie in eine Paste verwandelt. Die fortschrittlicheren Mahlmethoden erzeugen eine glattere Kakaomasse und benötigen weniger Leistung.
Material
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl. Das Material ist rost- und korrosionsbeständig und hält lange, zusätzlich ist es beständig gegen aggressive Reinigungsmittel.
Maschinendimensionen
Eine Walzenmühle zum Mahlen von Kakao hat große Zylinder und eine lange Struktur. Die Abmessungen der Maschine variieren je nach ihren großen Teilen und den zusammengefügten Komponenten.
Filtersystem
Kakaoverarbeitungsmaschinen verfügen über integrierte Filtersysteme, um Verunreinigungen wie Staub, Metallfragmente und Kakaoschalenreste zu entfernen. Zu den Funktionen gehören austauschbare Filterpatronen, automatisches Spülen und Filterverstopfungsanzeigen.
Regelmäßiges Reinigen hält die Kakaoverarbeitungsmaschine in gutem Zustand. Hier sind einige wichtige Wartungshinweise.
Tägliche Reinigungsroutine
Reinigen und zerlegen Sie die Maschine nach dem Gebrauch. Spülen Sie alle Komponenten mit warmem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Anschließend in einer lebensmittelechten Reinigungslösung einweichen und mit einer Bürste reinigen. Kalibrieren Sie die Maschine wöchentlich oder nach den Anweisungen des Herstellers, um die Ausrichtung, die Temperatur, die Mahleinstellungen und andere Parameter zu überprüfen. Überprüfen Sie den Ölstand und fügen Sie bei Bedarf mehr Öl hinzu oder tauschen Sie es aus. Befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen, um elektrische Stöße und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Lassen Sie die Maschine nur von geschultem Personal bedienen.
Wöchentliche Wartung
Führen Sie eine gründliche Reinigung und Desinfektion aller Komponenten durch, einschließlich der Filter und Pumpenleitungen. Schmieren Sie alle beweglichen Teile der Maschine. Schulen Sie das Personal in der sicheren Verwendung und Reinigung der Maschine und führen Sie einen Ersatzteilplan. Das Personal sollte beim Umgang mit gefährlichen Reinigungsmitteln oder während der Kakaoverarbeitung Handschuhe, Masken und Schutzbrillen tragen.
Kakaomassemaschinen sind für Schokoladenhersteller unerlässlich. Solche Unternehmen verlassen sich auf Kakaobutter-Verarbeitungsmaschinen, um ihnen bei der Herstellung von Schokolade zu helfen. Die Maschinen zerkleinern die Kakaobohne zu Kakaonibs, die weiter zu Kakaobutter verarbeitet werden. Solche Kakaobutter ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Schokolade.
Neben Schokoladenherstellern nutzen auch andere Unternehmen die Kakaomassemaschine für andere Zwecke. Einige Unternehmen stellen aus der Maschine Kakaopulver und Kakaobutter her. Solche Produkte sind in der Regel bei Bäckereien und handwerklichen Marken sehr gefragt. Außerdem verwenden einige Unternehmen die Maschine zur Herstellung von Kakaobutter, die hauptsächlich in Kosmetikprodukten verwendet wird.
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen sind in Bildungseinrichtungen nützlich. Einige Lebensmittelwissenschaftsprogramme und Universitäten verfügen über kleine Maschinen, die für Forschungs- und Bildungszwecke verwendet werden. Ziel ist es, die Eigenschaften von Kakaobohnen und die potenziellen Entwicklungen von Kakaomasse zu verstehen.
Kleine Kakaomassemaschinen sind bei DIY-Bauern oder Hobbyköchen beliebt. Solche Personen haben eine geringe Anzahl von Kakaobäumen und suchen nach Möglichkeiten, die Bohnen für den Eigenbedarf zu ernten und zu verarbeiten. Da sie nicht in großen Mengen produzieren, sind kleine Maschinen aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Bequemlichkeit ideal.
Restaurants und Cafés, die schokoladenbasierte Produkte in ihre Speisekarte aufnehmen, können von Kakaoverarbeitungsmaschinen profitieren. Solche Einrichtungen möchten möglicherweise mehr Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack haben. Daher beziehen sie ihre eigene Schokolade und Kakaomasse mit Hilfe dieser Maschinen.
Bedarfsschätzung:
Vor dem Kauf der Maschine sollten Geschäftskäufer ihren Bedarf einschätzen. Sie sollten die Menge an rohen Kakaobohnen ermitteln, die sie verarbeiten werden, und die benötigte Menge an Kakaomasse. Dies hilft ihnen, eine Maschine mit einer geeigneten Kapazität auszuwählen.
Qualität des Endprodukts:
Verschiedene Arten von Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen können Kakaomasse unterschiedlicher Qualität produzieren. Die Konsistenz, der Geschmack und die Textur der Kakaomasse sind entscheidend für den Erfolg der Endprodukte. Käufer sollten die Qualität des Endprodukts berücksichtigen, die ihre Kunden erwarten, und eine Maschine wählen, die diese Standards erfüllen kann.
Budget:
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Geschäftskäufer sollten ihr Budget berücksichtigen und eine Maschine wählen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie sollten auch die Wartungskosten und den Energieverbrauch der Maschine berücksichtigen.
Technologie:
Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen sind mit verschiedenen Technologien ausgestattet. Käufer sollten die verfügbaren Optionen recherchieren und eine Maschine mit einer Technologie wählen, die ihren Verarbeitungsanforderungen entspricht. Sie sollten auch die Benutzerfreundlichkeit der Maschine sowie die Schulungs- und Supportanforderungen berücksichtigen.
Ruf des Lieferanten:
Geschäftskäufer sollten einen seriösen Lieferanten wählen, der hochwertige Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen anbietet. Sie sollten den Kundendienst, die Garantie und das Support-Netzwerk des Lieferanten berücksichtigen. Ein zuverlässiger Lieferant kann Käufern helfen, potenzielle Risiken zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb ihrer Verarbeitungslinie zu gewährleisten.
F1: Wie funktioniert eine Kakaonibs-Brecher?
A1: Ein Kakaonibs-Brecher arbeitet mit scharfen Messern oder Hämmern, die mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Die Kakaonibs werden durch die Schlagkraft, die entsteht, wenn die Messer/Hämmer sie gegen die Wände der Brechkammer schlagen, zu kleineren Partikeln zerkleinert. Die Größe des produzierten Partikels hängt von der Einstellung des Brechers ab.
F2: Was ist die Funktion einer Kakaobutterpresse?
A2: Die Funktion einer Kakaobutterpresse besteht darin, Kakaobutter von Kakaomasse oder -kuchen zu trennen. Nachdem die Kakaomasse verarbeitet wurde, übt diese Maschine hohen Druck auf die Kakaomasse aus. Der Druck erhöht die Temperatur, wodurch die fetten Öle (Kakaobutter) austreten. Was übrig bleibt, ist der trockene Kakaokuchen, der zu Kakaopulver verarbeitet werden kann.
F3: Welche Vorteile hat die Investition in kommerzielle Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen?
A3: Kommerzielle Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen helfen Unternehmen, ihre Produktion zu skalieren. Sie sind effizient und tragen dazu bei, den Zeitaufwand für die manuelle Verarbeitung von Kakaomasse zu reduzieren. Einige Modelle bieten Automatisierung und sind einfach zu bedienen. Kakaomasse-Verarbeitungsmaschinen verbessern auch die Konsistenz und Qualität des Endprodukts.
F4: Welche Schritte umfasst die Verarbeitung von Kakaomasse?
A4: Die Verarbeitung von Kakaomasse umfasst folgende Schritte: Rösten, Windsichtung, Mahlen, Verfeinern, Conchieren und Temperieren.
F5: Wie funktionieren Kakaobutterprozessoren?
A5: Der Kakaobutterprozessor arbeitet mit Hitze und Druck. Einige verfügen über Heizelemente, die die Kakaomasse erwärmen, bevor Druck ausgeübt wird, um das Fett von den festen Partikeln zu trennen. Andere Maschinen verwenden möglicherweise Hydrauliksysteme, während einige einen Schraubmechanismus haben.