Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Export behälter größen

(41043 Produkte verfügbar)

Über export behälter größen

Arten von Exportcontainern

Exportcontainer sind große Metallboxen, die zum Transport von Waren über das Meer verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie auf Containerschiffen, Lastwagen und Zügen passen, was den Transport von Fracht erleichtert. Es gibt viele verschiedene Größen und Typen von Exportcontainern, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. Hier sind einige der häufigsten Typen:

  • Standardcontainer

    Auch bekannt als trockener Frachtcontainer, ist dieser Standard-Exportversandcontainer vollständig geschlossen, um die Waren vor Witterungseinflüssen zu schützen. Er hat eine Schwenktüröffnung an der Rückseite und ist in Längen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • High Cube Container

    Dieser Typ ähnelt dem Standardcontainer, bietet jedoch einen zusätzlichen Fuß in der Höhe, wodurch er sich für höhere Fracht eignet. Auch hier sind die Längen 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Tankcontainer

    Ein Tankcontainer ist ein zylindrisches Gefäß in einer Rahmenbox. Es ist darauf ausgelegt, Flüssigkeiten, Gase und Schüttgüter zu transportieren. Er ist nur in der Größe von 20 Fuß erhältlich.

  • Flachrackcontainer

    Dieser Containertyp hat keine Seiten- oder Dachpaneele, was ihn für übergroße Frachten geeignet macht, die nicht in einen Standardcontainer passen. Er ist in Längen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Belüfteter Container

    Auch bekannt als Container für verderbliche Waren, hat dieser Typ Belüftungsöffnungen oben, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen. Er ist für den Transport von verderblichen Gütern wie Obst und Gemüse konzipiert. Er kommt in Größen von 20 Fuß und 40 Fuß.

  • Reefer-Container

    Ein Reefer-Container ist ein gekühlter Exportcontainer, der zum Transport von temperaturempfindlicher Fracht wie tiefgefrorenem Essen, Eiscreme, Obst, Gemüse und Pharmazeutika verwendet wird. Er verfügt über ein integriertes Kühlsystem, das die gewünschte Temperatur aufrechterhält. Reefer-Container sind in Größen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Open Top Container

    Dieser Containertyp hat kein Dach, sondern eine Plane als Abdeckung. Er ist für hohe Fracht konzipiert, die von oben geladen/entladen werden kann. Auch hier sind die Längen 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Isolierter Container

    Diese spezialisierten Container sind mit Isolierung ausgestattet, um Waren vor extremen Temperaturen zu schützen. Sie werden für den Export von temperaturempfindlichen Gütern verwendet. Sie sind in Größen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Halbhoher Container

    Diese Container sind kürzer als Standardcontainer und werden verwendet, um schwere Schüttgüter zu transportieren. Sie sind in Größen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Bulkcontainer

    Auch bekannt als Schüttgutcontainer, ist er zum Transport von Schüttgütern wie Getreide, Zucker und Mehl ausgelegt. Er hat eine große Öffnung an der Oberseite und ein Entlüftungsventil am Boden.

Design von Exportcontainern

Exportversandcontainer sind so konzipiert, dass sie Waren weltweit über Land, Schiene und See transportieren. Die Designmerkmale dieser intermodalen Container umfassen Folgendes:

  • Materialien

    Die meisten Exportcontainer bestehen aus Stahl, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Der Boden des Containers besteht aus behandeltem Sperrholz oder Bambus. Die in den Exportcontainergrößen verwendeten Materialien sind widerstandsfähig gegen rauen Wetterbedingungen und korrosives Seewasser.

  • Größe und Kapazität

    Die beiden Standardgrößen von Exportcontainern sind die 20-Fuß- und die 40-Fuß-Container. Der 20-Fuß-Container hat eine Länge von 6,058 m, eine Breite von 2,438 m und eine Höhe von 2,591 m. Er kann eine maximale Nutzlast von 28,900 kg tragen. Der 40-Fuß-Container hat hingegen eine Länge von 12,192 m, eine Breite von 2,438 m und eine Höhe von 2,591 m, mit einer maximalen Nutzlast von 30,480 kg. Es gibt auch andere Containergrößen, wie den 40-Fuß High Cube, den 45-Fuß High Cube, den 20-Fuß Reefer und den 40-Fuß Reefer-Container. Diese anderen Containergrößen sind dafür vorgesehen, spezifische Arten von Gütern zu transportieren.

  • Strukturelles Design

    Die Exportcontainer haben gewellte Wände, um die strukturelle Integrität und Festigkeit zu erhöhen. Das Dach ist ebenfalls mit einer leichten Neigung gestaltet, um eine Wasserableitung zu ermöglichen und Staunässe zu verhindern. Die Container verfügen über mehrere Twistlocks und Zurrösen, um die Fracht während des Transports zu sichern.

  • Belüftung und Isolierung

    Einige Exportcontainer haben spezielle Isolierungen, um die Temperatur für verderbliche Waren aufrechtzuerhalten. Reefer-Container verfügen ebenfalls über ein erzwungenes Belüftungssystem, um den Feuchtigkeitsgrad beim Transport von Waren zu kontrollieren.

  • Nachhaltigkeitsaspekt

    Exportcontainer werden aus recycelten Materialien hergestellt. Der Stahl der Container kann auch recycelt werden, wenn der Container das Ende seiner Lebensdauer erreicht.

Szenerien von Exportcontainern

  • Globale Verschiffung:

    Reedereien und Unternehmen mit großen Frachtmengen nutzen Exportcontainer, um Waren international zu versenden. Diese Container werden auf Schiffe, Lkw oder Züge geladen und über Grenzen transportiert, um das vorgesehene Ziel zu erreichen.

  • Temporäre Lagerung:

    Wenn Unternehmen umziehen oder renovieren, können sie Exportcontainer als temporäre Lagereinheiten nutzen, um ihre Sachen sicher aufzubewahren. Die Container können Möbel, Ausrüstung und andere Gegenstände halten, bis das Unternehmen in seinen neuen Räumlichkeiten eingezogen ist.

  • Abgelegene Arbeitsstätten:

    Exportcontainer sind nützlich für Unternehmen, die an abgelegenen Standorten arbeiten müssen, wie z.B. Bau- oder Bergbauunternehmen. Diese Container können Werkzeuge, Materialien und Zubehör auf der Baustelle lagern, was es den Arbeitern erleichtert, in abgelegenen Gebieten auf das zuzugreifen, was sie benötigen.

  • Katastrophenhilfe:

    Exportcontainer spielen eine wichtige Rolle bei der Lieferung von Notfallhilfsgütern während Naturkatastrophen. Hilfsorganisationen können Lebensmittel, Wasser und medizinische Kits in Containern verpacken und schnell in betroffene Gebiete verschiffen. Die Container bieten eine zuverlässige Möglichkeit, wichtige Lieferungen zu transportieren, wenn Katastrophen eintreten.

  • Markttests:

    Kleine Unternehmen und Startups können Exportcontainer nutzen, um Produkte in neuen internationalen Märkten zu testen, ohne im Voraus zu viel Geld zu investieren. Sie können eine Musterpartie von Artikeln in Containern versenden, um zu sehen, ob die Menschen im Ausland ihre Produkte kaufen möchten. Dies senkt das Risiko für Unternehmer, die ihre Ideen im Ausland ausprobieren.

  • Umweltfreundliche Projekte:

    Exportcontainer werden für grüne Initiativen umgenutzt, die Versandboxen umweltfreundlich verwenden. Projekte wie Containerhäuser oder Schulen geben alten Containern einen neuen Zweck, während Abfall reduziert wird. Die Verwendung dieser Container auf diese Weise hilft, den Planeten zu schützen, indem Recycling anstelle von Entsorgung gefördert wird.

So wählen Sie einen Container aus

  • Art der Ware

    Das erste, was bei der Auswahl eines Containers zu berücksichtigen ist, ist die Art der Waren, die darin gelagert oder transportiert werden sollen. Unterschiedliche Waren haben unterschiedliche Anforderungen. Wenn beispielsweise verderbliche Lebensmittel transportiert werden, wäre ein gekühlter Container (Reefer-Container) notwendig. Wenn die Waren übergroß sind und nicht in einen Standardcontainer passen, könnte ein Open-Top-Container geeigneter sein. Daher ist es entscheidend, die Eigenschaften der Produkte zu verstehen, um zu bestimmen, für welchen Exportcontainer Sie sich entscheiden sollten.

  • Transportbedingungen

    Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines Exportcontainers zu berücksichtigen ist, sind die Transportbedingungen, denen er ausgesetzt sein wird. Dazu gehört die Berücksichtigung des Klimas und der Wetterbedingungen der Transportstrecke. Wenn der Container extremen Temperaturen oder starkem Regen ausgesetzt sein wird, ist es ratsam, einen wetterfesten und langlebigen Container wie einen High-Cube-Trockcontainer zu wählen. Darüber hinaus könnte es notwendig sein, einen robusteren und schadenresistenteren Container, wie einen Flachrackcontainer, zu wählen, wenn der Container rauen Straßen oder unsachgemäßer Handhabung ausgesetzt ist.

  • Kosten

    Die Kosten sind immer ein wesentlicher Faktor bei geschäftlichen Entscheidungen, und die Auswahl eines Exportcontainers bildet da keine Ausnahme. Man muss nicht nur die anfänglichen Kosten für den Kauf oder die Miete des Containers berücksichtigen, sondern auch die potenziellen zusätzlichen Kosten, die anfallen können, wie Wartung und Reparaturen. Es ist wichtig, die Kosteneffizienz jeder Option zu bewerten und herauszufinden, welcher Container auf lange Sicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

  • Verfügbarkeit

    Zuletzt sollte auch die Verfügbarkeit des gewählten Exportcontainers in Betracht gezogen werden. Je nach Marktnachfrage können bestimmte Containerarten leichter verfügbar sein, während andere längere Wartezeiten haben. Daher ist es entscheidend, die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation für den speziellen benötigten Containertyp zu bewerten und sicherzustellen, dass es keine Verzögerungen bei der Beschaffung der notwendigen Container für den Export geben wird.

Fragen & Antworten

Q1: Was sind die Standardgrößen von Exportcontainern?

A1: Die beiden am häufigsten verwendeten Standardgrößen von Exportcontainern sind 20 Fuß und 40 Fuß in der Länge, bekannt als TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) und FEU (Forty-foot Equivalent Unit). Sie sind auch in anderen Größen erhältlich, z.B. 45 Fuß Containern.

Q2: Was bedeuten die Abkürzungen TEU und FEU?

A2: TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit, eine Maßgröße zur Beschreibung der Kapazität eines Containers oder des Volumens der Fracht, die er transportieren kann. Es hilft, Container unterschiedlicher Größen zu vergleichen. FEU ist die Abkürzung für Forty-foot Equivalent Unit.

Q3: Was sind die zwei Haupttypen von Exportcontainern?

A3: Die beiden Haupttypen von Exportcontainern sind trockene Container und spezielle Container. Ersterer wird verwendet, um Waren zu transportieren, die an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahrt werden müssen, während letzterer für spezifische Frachtanforderungen ausgelegt ist.

Q4: Welcher Typ von Exportcontainer eignet sich am besten für den Transport von verderblichen Waren?

A4: Gekühlte Container, auch bekannt als Reefer-Container, sind geeignet für den Transport von verderblichen Waren. Sie verfügen über Temperaturregelungssysteme, um die erforderliche Temperatur für verderbliche Artikel während des Transports aufrechtzuerhalten.

Q5: Was ist die maximale Nutzlast eines Standard-40-Fuß-Containers?

A5: Die maximale Nutzlast für einen Standard-40-Fuß-Container beträgt ungefähr 58,500 Pfund oder 26,500 Kilogramm.