All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hand gehaltener rock-breaker

Arten von handgeführten Gesteinsbrechern

Ein industrieller Gesteinsbrecher ist eine massive Maschine, die normalerweise Steine in einem Tagebau zerbricht. Ein handgeführter Gesteinsbrecher hingegen ist ein kleines Werkzeug, das verwendet wird, um Pflastersteine, Felsbrocken oder Felsgestein von Hand zu brechen. **Handgeführte Gesteinsbrecher** sind hydraulische, pneumatische oder elektrische Werkzeuge, die Gesteine brechen, wenn ein meißelartiges Bit gegen den Stein gedrückt wird.

Es gibt folgende Arten von Gesteinsbrechern für verschiedene Arten von Energiequellen:

  • Hydraulischer Gesteinsbrecher/Brechhammer

    Hydraulische Gesteinsbrecher verwenden einen hydraulischen Nebenabtrieb (PTO), der mit einem Hydraulikkreislauf für die Stromversorgung verbunden ist. Sie werden bei großen Bau-, Bergbau- oder Abbrucharbeiten eingesetzt. Hydraulische Gesteinsbrecher werden über ein Schnellkupplungssystem direkt an die Hydraulikleitung eines Baggers gekoppelt und beziehen ihre Leistung aus dem Hydrauliksystem des verwendeten Baggers. Sie haben variable Hublängen und sind von der Ölmenge und dem Druck abhängig, um ihre Frequenz und Effizienz zu verbessern. Sie erzeugen eine bewährte Kraftbewegung, die dem Bediener beim Brechen von hartem Gestein Vertrauen gibt. Diese Art von Gesteinsbrecher kann vom Bediener von der Kabine des Baggers aus oder manuell vom Brecher selbst gesteuert werden.

  • Pneumatischer Gesteinsbrecher

    Ein pneumatischer Gesteinsbrecher wird je nach Hersteller auch als Presslufthammer oder Pressluftmeißel bezeichnet. Dies ist ein handgeführtes oder maschinengroßes Werkzeug, das zum Brechen verschiedener Gesteinsarten und Betons verwendet wird. Pneumatische Gesteinsbrecher/Pressluftmeißel sind leicht, wiegen zwischen 10 und 25 kg und sind daher im Bergbau sehr einfach zu bedienen. Diese Gesteinsbrecher werden mit Druckluft betrieben. Sie werden häufig für Aufgaben wie Bergbauarbeiten, Straßenbau und Abbruch verwendet. Ihre relativ geringe Größe begrenzt jedoch ihre Brechleistung im Vergleich zu größeren hydraulischen oder elektrischen Brechern. Bediener eines pneumatischen Gesteinsbrechers müssen sicherstellen, dass der verwendete Luftkompressor den richtigen Druck und Durchfluss hat, um den Brecher effizient zu betreiben.

  • Elektrischer Gesteinsbrecher

    Elektrische Gesteinsbrecher werden mit Strom betrieben. Im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Brechern benötigen elektrische Gesteinsbrecher kein separates System zur Stromversorgung, was sie vielseitiger und einfacher einzurichten macht. Sie sind umweltfreundlicher als ihre pneumatischen Gegenstücke und energieeffizienter. Ein Vorteil von elektrischen Gesteinsbrechern ist, dass sie in Innenräumen oder in geschlossenen Räumen verwendet werden können, in denen der Einsatz von Diesel- oder gasbetriebenen Geräten nicht sicher wäre. Dies verschafft ihnen einen Vorteil im städtischen Bauwesen und in Wohngebieten, in denen Lärmbelästigung und begrenzter Platz ein Problem sein könnten. Elektrische Gesteinsbrecher eignen sich besser für leichte bis mittelschwere Arbeiten, Bergbauarbeiten und Grabenarbeiten in städtischen Gebieten.

Spezifikationen und Wartung von handgeführten Gesteinsbrechern

Spezifikationen

  • Gewicht: Handgeführte Brecher wiegen in der Regel zwischen 8 kg und 14 kg. Je schwerer der Brecher, desto härtere Arbeiten kann er bewältigen.
  • Leistung: Handgeführte Brecher werden mit Luft (pneumatisch), Elektrizität (elektrisch) oder Hydraulikdruck (hydraulisch) betrieben. Pneumatische Brecher sind leistungsstärker als elektrische und hydraulische Brecher. Innerhalb der Kategorien unterscheiden sich die Brecher. So gibt es z. B. elektrische Brecher mit und ohne Kabel.
  • Schlagenergie: Diese wird in Joule oder Fußpfünden gemessen (1 Joule = 0,7376 Fußpfünde) und misst die Energie, die jeder Schlag liefert. Eine höhere Schlagenergie bedeutet, dass der Brecher schwierigere Aufgaben bewältigen kann.
  • Brechrate: Die Anzahl der Brüche, die diese Maschine pro Minute macht. Einige Brecher können 300 bis 400 Steine pro Minute zertrümmern. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Produktivität.
  • Betriebsdruck: Bei pneumatischen Brechern ist dies der Druck, bei dem die Maschine am besten arbeitet, in der Regel zwischen 3,5 und 7 bar.
  • Schallpegel: Gesteinsbrecher sind laut. Ihre Schallpegel werden in Dezibel (dB) gemessen. Der Schallpegel kann je nach Größe und Typ zwischen 115 dB und 125 dB liegen.

Wartung

  • Regelmäßige Schmierung: Fetten Sie die beweglichen Teile mindestens einmal pro Woche. Schmierung reduziert Reibung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb des Brechers. Verwenden Sie ein hochwertiges Schmiermittel, das für Gesteinsbrecher empfohlen wird.
  • Tägliche Inspektion: Bevor Sie den Brecher täglich benutzen, sollten Sie ihn sorgfältig inspizieren. Untersuchen Sie die Luftschläuche auf Lecks oder Beschädigungen. Überprüfen Sie auch die Stromkabel und Hydraulikschläuche. Sehen Sie nach, ob die Bits abgenutzt oder beschädigt sind, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Achten Sie auf lose oder beschädigte Teile, die die Leistung während des Betriebs beeinträchtigen könnten.
  • Reinigung: Reinigen Sie den Brecher nach dem Gebrauch. Durch diese Reinigung werden Beton, Schmutz und Gesteinsreste entfernt, die zu Überhitzung führen können. Reinigen Sie auch den Luftfilter bei pneumatischen Brechern und die Kühlrippen bei elektrischen Brechern.

Anwendungen von handgeführten Gesteinsbrechern

Die Anwendungen des handgeführten Gesteinsbrechers umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die folgenden:

  • Abbruch: Sie brechen Teile von Bauwerken wie Betonwände, Gehwege und Platten. Sie schaffen auch Öffnungen in solchen Bauwerken.
  • Aushub: Handgeführte Gesteinsbrecher brechen massive Gesteinsbrocken, um Gräben zu schaffen und Fundamente zu legen. Sie graben auch Felsbrocken und unerwünschte Untergrundmaterialien aus.
  • Steinbruch: Handgeführte Gesteinsbrecher brechen Gesteinsbrocken in handlichere Stücke. Sie schaffen auch Zugangspunkte und Sprengungen für Bergbauarbeiten.
  • Straßenreparatur und -bau: Sie brechen beschädigten Belag und schaffen Dehnungsfugen. Handgeführte Gesteinsbrecher ebnen auch Flächen und legen Fundamente.
  • Landschaftsgestaltung: Gesteinsbrecher formen große Gesteinsbrocken und schaffen Wasserbecken, Pflanzflächen und Stützmauern. Sie entfernen auch unerwünschte Felsvorsprünge und Felsbrocken.
  • Installationsarbeiten: Sie graben Gesteinsbrocken aus und schaffen Gräben für die Verlegung von Rohren und Kabeln. Sie ermöglichen auch Zugangspunkte für die Installation von Versorgungsleitungen.
  • Schnee- und Eisbekämpfung: Handgeführte Gesteinsbrecher brechen Eisstaus in Flüssen, Seen und Entwässerungssystemen. Sie beseitigen auch Eisansammlungen auf Straßen und Autobahnen. Darüber hinaus brechen sie gefrorenen Boden und Schnee, um die Zugänglichkeit in den Wintermonaten zu verbessern.

So wählen Sie einen handgeführten Gesteinsbrecher

Bei der Auswahl des richtigen handgeführten Gesteinsbrechers für einen Job ist es wichtig, verschiedene Merkmale und Aspekte des Brechers zu berücksichtigen, um den für die Aufgabe am besten geeigneten Brecher auszuwählen.

  • Gewicht: Das Gewicht des Brechers ist ein Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Werkzeugs. Wenn der Job viele Stunden ununterbrochenen Einsatzes erfordert, ist es möglicherweise am besten, ein leichteres Werkzeug auszuwählen, da dies die Produktivität erhöht. Ein leichterer Brecher muss jedoch möglicherweise einen stärkeren Motor und eine größere Kapazität bieten, daher muss das Gewicht des Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe geeignet sein.
  • Vibrationskontrolle: Brecher erzeugen je nach Größe und Kapazität unterschiedliche Vibrationspegel. Größere Brecher haben mehr Leistung und erzeugen mehr Vibrationen. Aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit ist es wichtig, die Dauer des Einsatzes eines Werkzeugs zu berücksichtigen, wenn man es nach der Menge der erzeugten Vibrationen auswählt. Hersteller von handgeführten Brechern haben Vibrationsdämpfungs-Technologie in ihre Werkzeuge eingeführt, um zu versuchen, die Menge der Vibrationen zu reduzieren, die an die Hände und Arme des Bedieners übertragen werden.
  • Lärmpegel: Brecher sind im Allgemeinen sehr laute und schlagintensive Werkzeuge. Der von dem Werkzeug erzeugte Lärmpegel muss in Bezug auf die Aufgabe berücksichtigt werden, um entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, einschließlich der Notwendigkeit, Gehörschutz zu tragen und möglicherweise auch andere Personen zum Tragen von Gehörschutz aufzufordern.
  • Stromquelle: Die Auswahl der richtigen Stromquelle ist entscheidend für die richtige Wahl des Werkzeugs, wie bereits im Abschnitt zur Jobanalyse erläutert. Der Luftverbrauch des Brechers muss berechnet werden, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Kompressor das Werkzeug ausreichend betreiben kann.
  • Werkzeugklasse: Die Größe und das Gewicht des Brechers bestimmen seine Klassifizierung. So werden beispielsweise Brecher der leichten Klasse für Abbrucharbeiten in Mauerwerk, Straßen und Asphalt verwendet und haben in der Regel ein Gewicht von 5 bis 10 Pfund, während Werkzeuge der mittleren Gewichtsklasse 20 bis 30 Pfund wiegen. Schwere und ultra-schwere Werkzeuge sind größer und schwerer, und ihre primäre Aufgabe ist der Bergbau und Steinbruchbetrieb.
  • Anwendung: Die Kenntnis der Anwendung der jeweiligen Aufgabe ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Brechers. Für unterschiedliche Anwendungen werden unterschiedlich große Brecher mit unterschiedlicher Schlagenergie benötigt.
  • Für bestimmte Aufgabenarten konzipierte Brecher: Hersteller haben spezielle Designs für handgeführte Brecher entwickelt, die jeweils ideal für eine bestimmte Aufgabe sind. So ist der Abbruchhammer beispielsweise ideal für Arbeiten, bei denen Beton nicht entfernt werden muss, während der Hydraulikhammer besser geeignet ist für Situationen, in denen eine höhere Kapazität und Leistung erforderlich ist, wie z. B. im Bergbau.

Handgeführter Gesteinsbrecher - Fragen und Antworten

F1. Was unterscheidet handgeführte Gesteinsbrecher von anderen Gesteinsbrechern dieser Kategorie?

A1. Handgeführte Gesteinsbrecher sind leichter zu transportieren und zu bedienen als andere Gesteinsbrechertypen wie stationäre oder hydraulische Gesteinsbrecher. Sie bieten jedoch möglicherweise weniger Leistung als größere Gesteinsbrechertypen.

F2. Würde ein handgeführter Gesteinsbrecher in einem engen Raum funktionieren?

A2. Ja, ein Vorteil der Verwendung eines handgeführten Brechers ist, dass er im Gegensatz zu vielen großen Maschinen, die Freiraum benötigen, in engen Räumen eingesetzt werden kann. Befolgen Sie jedoch unbedingt die Sicherheitsvorschriften und konsultieren Sie Experten, bevor Sie das Werkzeug in einem engen Raum benutzen. Brecher erzeugen Vibrationen, Luftpartikel und Lärm, die die Umgebung unsicher machen könnten. Der Benutzer könnte auch gefährlichem Asbestmaterial ausgesetzt sein.

F3. Kann der handgeführte Gesteinsbrecher Stahl brechen?

A3. Nein, der handgeführte Gesteinsbrecher kann keinen Stahl brechen. Wenn es Stahlbewehrung im Beton gibt, versuchen Sie nicht, diese mit einem handgeführten Gesteinsbrecher zu durchbrechen. Verwenden Sie stattdessen Stahlschneidwerkzeuge.

F4. Wie lang ist die Lebensdauer eines handgeführten Gesteinsbrechers?

A4. Handgeführte Brecher können bei richtiger Wartung bis zu 10 Jahre oder länger halten. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen sind wichtig für die Langlebigkeit des Werkzeugs.

F5. Ist es schwierig, einen handgeführten Gesteinsbrecher zu bedienen?

A5. Nein, ein Vorteil von handgeführten Gesteinsbrechern ist, dass Bediener sie ohne spezielle Ausbildung leicht bedienen können. Bediener müssen jedoch die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die Teile des Brechers verstehen, bevor sie ihn benutzen.

null