Kranken häuser bett

(195212 Produkte verfügbar)

Über kranken häuser bett

Arten von Krankenhausbetten

Ein Krankenhausbett ist ein Bett, das für Patienten in Krankenhäusern, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen verwendet wird. Krankenhausbetten sind speziell konzipiert, um Patienten Komfort und Sicherheit zu bieten. Sie verfügen über Funktionen, die es ermöglichen, sie an verschiedene Positionen anzupassen, je nach den Bedürfnissen der Patienten und den Anweisungen des medizinischen Personals.

Krankenhausbetten werden auch als medizinische Betten bezeichnet und sind mit Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, den Kopf-, Rücken-, Knie- und Fußbereich anzuheben. Diese Betten unterscheiden sich von gewöhnlichen Betten. Sie sind mit Fernbedienungen ausgestattet, die die Anpassung erleichtern, und verfügen außerdem über Sicherheitsmerkmale wie Seitengitter und feststellbare Räder.

Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausbetten, und jedes Bett ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse verschiedener Patienten zu erfüllen.

  • Manuelle Krankenhausbetten: Dies sind die einfachsten Arten von Krankenhausbetten. Sie sind manuell verstellbar. Das Krankenhauspersonal oder die Pflegekräfte müssen eine manuelle Kurbel verwenden, um das Bett einzustellen und in die gewünschte Position anzuheben. Diese Betten sind einfach, zuverlässig und benötigen keine Stromquelle.
  • Elektrische Krankenhausbetten: Dies sind die häufigsten Arten von Krankenhausbetten. Sie sind elektronisch verstellbar. Sie werden mit einer Fernbedienung geliefert, mit der Patienten oder Krankenhauspersonal die Bettpositionen einfach einstellen können. Elektrische Krankenhausbetten sind vielseitig einsetzbar und werden von einem Elektromotor angetrieben.
  • Halbelektrik Krankenhausbetten: Diese Betten verfügen sowohl über manuelle als auch über elektrische Funktionen. Sie haben elektrische Verstellungen für den Kopf- und Fußbereich des Bettes. Sie verfügen jedoch über eine manuelle Kurbel zum Einstellen der Betthöhe. Halbelektrik-Betten sind für Situationen geeignet, in denen kein Strom verfügbar ist.
  • Krankenhausbetten für die Intensivstation: Dies sind Spezialbetten, die für Patienten in kritischem Zustand konzipiert sind. Betten für die Intensivstation verfügen über fortschrittliche Funktionen. Beispielsweise sind sie mit mehreren Verstellmöglichkeiten, eingebauten Waagen und druckentlastenden Matratzenoptionen ausgestattet. Diese Betten sind darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von schwerkranken Patienten oder Patienten auf der Intensivstation zu erfüllen.
  • Krankenhausbetten für die häusliche Pflege: Diese Betten sind für Patienten konzipiert, die medizinische Versorgung benötigen, aber nicht im Krankenhaus liegen. Sie sollen die medizinische Versorgung und Behandlung im Komfort des eigenen Zuhauses ermöglichen. Krankenhausbetten für die häusliche Pflege sind einfacher und haben weniger Funktionen als Krankenhausbetten, die in Gesundheitseinrichtungen zu finden sind.
  • Niedrige Krankenhausbetten: Diese Betten sind so konzipiert, dass sie tiefer am Boden liegen als durchschnittliche Krankenhausbetten. Sie sind verstellbar und können die Höhe bis auf 25 cm über dem Boden absenken. Niedrige Krankenhausbetten sind ideal für Patienten, die ein Sturzrisiko haben. Sie sind für Patienten mit eingeschränkter Mobilität und solche, die zu Verletzungen neigen, konzipiert.
  • Bariatrische Krankenhausbetten: Diese Betten sind speziell für größere und schwerere Patienten konzipiert. Sie sind robuster, breiter und haben eine höhere Gewichtskapazität. Bariatrische Krankenhausbetten sind mit Funktionen ausgestattet, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten sind, die mehr Platz und Unterstützung benötigen.

Funktionen und Merkmale von Krankenhausbetten

Beim Kauf von Krankenhausbetten ist es wichtig, die Merkmale und Funktionen jeder Art zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen. Verschiedene Betttypen haben unterschiedliche Merkmale, die bei der Patientenversorgung wichtig sind.

Alle Betten haben ähnliche Grundfunktionen. Dazu gehören:

  • Verstellbarer Kopf- und Fußbereich. Das Bett kann so eingestellt werden, dass der Kopf- und Fußbereich angehoben werden. Dies kann je nach Bedarf des Patienten angehoben und abgesenkt werden. Der Patient kann in eine Sitzposition gebracht werden, um zu essen, fernzusehen oder andere Aufgaben zu erledigen. Die Füße können auch angehoben werden, um bei medizinischen Zuständen wie Ödemen oder Lungenstauungen zu helfen. Das Anheben der Füße kann auch dazu beitragen, das Gewicht auf dem Steißbein zu reduzieren. Das Anheben des Kopfes kann auch bei der Verdauung helfen, da die Nahrung den richtigen Weg in den Darm nimmt.
  • Höhenverstellung. Krankenhausbetten haben verschiedene Abschnitte, die eingestellt werden können. Einer davon ist die Höhe. Die Höhe des Bettes kann eingestellt werden. Manchmal kann die Höhe erhöht oder verringert werden. Die Höhenverstellung kann den Pflegekräften helfen, da sie sich nicht bücken oder strecken müssen, wenn sie sich um Patienten kümmern. Wenn das Bett höher ist, können die Krankenschwestern ihre Aufgaben leichter erledigen. Die Höhenverstellung hilft auch Patienten, die sich an das Bewegen gewöhnen müssen. Sie können auf eine Höhe angehoben werden, die näher am Stehen ist. Dies hilft ihnen, ihre Balance und Kraft zu trainieren.
  • Trendelenburg-Lage. Dies ist eine Position, in der das Bett so eingestellt wird, dass der Patient flach auf dem Bett liegt. Der Fußbereich wird abgesenkt, während der Kopfbereich angehoben wird. Diese Position kann bei chirurgischen Eingriffen oder zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt werden. Die Position kann dazu beitragen, die Durchblutung wichtiger Organe zu verbessern. Sie trägt auch dazu bei, den Körper des Patienten stabiler zu machen, wenn Ärzte Schläuche auf die richtige Weise einführen müssen.
  • Umgekehrte Trendelenburg-Lage. Diese Position ähnelt der anderen. Das Bett wird so angelegt, dass der Patient flach liegt. Der Kopfbereich wird angehoben und der Fußbereich abgesenkt. Diese Position kann für verschiedene Behandlungen verwendet werden. Sie hilft, den Druck auf bestimmte Körperteile wie die Lunge zu reduzieren. Ärzte können diese Position verwenden, um die Durchblutung der Beine und anderer Organe zu verbessern, die möglicherweise Unterstützung benötigen.

Weitere Funktionen umfassen:

  • Verstellbare Seitengitter. Diese sind so konzipiert, dass Patienten nicht aus dem Bett fallen. Sie können in verschiedene Positionen eingestellt werden. Wenn die Gitter hochgestellt sind, schützen sie die Patienten. Sie können auch abgesenkt werden, wenn der Patient aus dem Bett steigen oder auf die andere Seite klettern möchte.
  • Matratzenverstellung. Krankenhausbetten haben spezielle Matratzen, die angepasst werden können. Einige können mit Luft aufgeblasen werden, während andere Gel oder Schaumstoff haben. Diese Matratzen können angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Patienten bequem liegen. Sie helfen, Druckgeschwüre zu verhindern, indem sie die Patienten besser unterstützen.

Szenarien von Krankenhausbetten

Krankenhausbetten werden nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in anderen Gesundheitseinrichtungen verwendet. Verschiedene Arten von Krankenhausbetten sind für bestimmte Anwendungsszenarien konzipiert. Hier sind einige gängige Szenarien mit einer kurzen Beschreibung:

  • Akutversorgung

    Akutpatienten werden für kurze Zeit ins Krankenhaus eingeliefert, um eine intensive medizinische Behandlung zu erhalten. Dazu gehören Patienten mit schweren Verletzungen, Krankheiten oder Zuständen, die eine enge Überwachung und Intervention erfordern. Patienten auf der Intensivstation fallen ebenfalls in diese Kategorie. Sie benötigen Betten, die in verschiedene Positionen für Komfort und Behandlung eingestellt werden können.

  • Langzeitpflege

    Dies sind Patienten mit chronischen Krankheiten oder Zuständen, die eine fortlaufende Betreuung und Unterstützung erfordern. Sie bleiben in der Regel für einen längeren Zeitraum in Gesundheitseinrichtungen. Beispiele sind Patienten mit schweren Behinderungen, Demenz oder anderen langfristigen medizinischen Bedürfnissen. Sie benötigen langlebige und funktionale verstellbare elektrische Krankenhausbetten, die Komfort und grundlegende medizinische Versorgung bieten.

  • Häusliche Krankenpflege

    Dies sind Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen wurden, aber weiterhin medizinische Versorgung und Unterstützung benötigen. Dazu können postoperative Patienten, Personen mit chronischen Krankheiten oder Personen gehören, die Physiotherapie benötigen. Solche Patienten können von dem Komfort ihres Zuhauses profitieren. Daher benötigen sie Krankenhausbetten, die für den Hausgebrauch konzipiert sind. Solche Betten sind einfacher und weniger komplex als die in Krankenhäusern verwendeten.

  • Rehabilitation

    Patienten in der Rehabilitation haben in der Regel einen Schlaganfall, eine Rückenmarksverletzung oder andere Erkrankungen erlitten, die ihre Fähigkeit beeinträchtigen, unabhängig zu leben. Sie sind in der Rehabilitation, um ihre Kraft, Mobilität und Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Sie benötigen Krankenhausbetten, die angepasst werden können, um Patienten bei verschiedenen therapeutischen Übungen und Positionen zu helfen.

  • Palliativ- und Hospizpflege

    Patienten in der Palliativ- und Hospizpflege befinden sich in der Regel im fortgeschrittenen Stadium ihrer Krankheit. Sie benötigen Betten, die maximalen Komfort und Unterstützung bieten. Diese Betten umfassen das niedrige Krankenhausbett, das die Sicherheit gewährleistet, da die meisten Patienten möglicherweise gebrechlich sind und ein Verletzungsrisiko haben.

  • Spezialisierte Pflege

    Dies sind Patienten mit besonderen medizinischen Bedürfnissen oder Zuständen, die eine spezielle Pflege erfordern. Solche Patienten können an Diabetes, Atemwegsproblemen leiden oder eine Wundversorgung benötigen. Sie benötigen Krankenhausbetten mit besonderen Funktionen, z. B. zusätzlichem Stauraum für medizinisches Zubehör oder speziellen Matratzenmerkmalen.

So wählen Sie Krankenhausbetten aus

Wenn Sie Krankenhausbetten zum Kauf suchen, ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um den richtigen Kauf sicherzustellen. Hier ist ein kurzer Überblick über einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Berücksichtigen Sie den Verwendungszweck

    Die Art des Bettes hängt vom Verwendungszweck ab. Beispielsweise benötigt ein Patient, der sich von einer großen Operation erholt, möglicherweise ein Krankenhausbett für die Langzeitpflege, während eine Person mit Mobilitätsproblemen von einem verstellbaren Bett profitieren kann. Auf der anderen Seite kann eine Pflegekraft ein robustes Krankenhausbett für Patienten mit einem höheren Pflegeaufwand bevorzugen.

  • Schauen Sie sich die Größe an

    Die Größe des Bettes sollte der Größe des Raumes entsprechen, in dem es aufgestellt wird. Noch wichtiger ist, dass die Größe auch der Größe des Patienten entsprechen sollte. Krankenhausbetten gibt es in verschiedenen Größen, genau wie Standardmatratzen. Die Größen umfassen Einzelbett, Doppelbett, Queensize und Heavy-Duty. Letzteres ist etwa 2 Meter lang und kann eine Matratze mit einer Dicke von bis zu 30 cm aufnehmen.

  • Überprüfen Sie die Funktionen

    Achten Sie bei den Funktionen auf die Verstellbarkeit, die Sicherheitsmerkmale und die zusätzlichen Funktionen. Achten Sie bei Sicherheitsmerkmalen auf Bettgitter, rutschfeste Oberflächen und sichere Verriegelungsmechanismen. Weitere zu überprüfende Funktionen sind Stauraum, integrierte Beleuchtung und IV-Ständerhalter. Überprüfen Sie auch die Verstellbarkeit des Bettes. Kann es in verschiedene Positionen eingestellt werden? Ist es einfach zu bedienen? Kann es mit der Handsteuerung oder Fernbedienung eingestellt werden? Bei einigen Betten muss das Pflegepersonal die Einstellungen manuell steuern.

  • Berücksichtigen Sie die Qualität

    Achten Sie bei der Qualität auf das Material, das für die Konstruktion des Bettes verwendet wird. Wählen Sie strapazierfähige Materialien, die häufiger Gebrauch standhalten. Überprüfen Sie auch die Gewichtskapazität des Bettes. Hochwertige Krankenhausbetten sollten eine hohe Gewichtskapazität haben. Die Langlebigkeit des Bettes hängt auch von seinem Pflegeaufwand ab. Beispielsweise benötigen elektrische Krankenhausbetten weniger häufig Wartung als manuelle Betten.

  • Berücksichtigen Sie die Mobilität

    Einige Krankenhausbetten sind mobiler als andere. Wenn das Bett häufig bewegt wird, sollten Sie ein tragbares Krankenhausbett in Betracht ziehen. Diese Betten sind leicht und werden mit einfach zu bedienenden Rollen geliefert. Überprüfen Sie auch das Verriegelungssystem der Räder. Sie sollten sich an Ort und Stelle verriegeln lassen, wenn das Bett stationär ist.

Krankenhausbetten FAQ

F1: Welche gängigen Arten von Krankenhausbetten gibt es?

A1: Es gibt drei gängige Arten von Krankenhausbetten. Sie sind; manuelle, halbelektrik und elektrische Krankenhausbetten. Manuelle Betten ermöglichen es den Pflegekräften, Anpassungen mithilfe von Handsteuerungen vorzunehmen. Halbelektrik-Betten verfügen sowohl über manuelle als auch über elektrische Funktionen. Elektrische Betten ermöglichen es sowohl Patienten als auch Pflegekräften, Anpassungen mit Handsteuerungen vorzunehmen.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Krankenhausbett und einem normalen Bett?

A2: Krankenhausbetten haben mehrere wichtige Merkmale, die sie von normalen Betten unterscheiden. Sie können die Position des Kopfes und der Füße einstellen. Einige Krankenhausbetten ermöglichen auch die Höhenverstellung des Bettes. Dies kann für Patienten mit Mobilitätsproblemen sehr hilfreich sein. Diese Bettanpassungen machen es für Patienten einfacher und komfortabler, in und aus dem Bett zu steigen. Sie bieten auch bessere Unterstützung und helfen, Druckstellen zu lindern.

F3: Was ist eine Trendelenburg-Lage?

A3: Bei der Trendelenburg-Lage wird das Krankenhausbett so bewegt und geneigt, dass die Patienten flach auf dem Rücken liegen. Ihr Körper wird in einem Winkel positioniert, wobei die Füße höher liegen als Brustkorb und Kopf. Diese Position wird bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen oder Verletzungen angewendet.

F4: Wie schwer ist ein Krankenhausbett?

A4: Die meisten Krankenhausbetten für den Hausgebrauch haben eine Gewichtskapazität von 159 kg. Dies beinhaltet das Gewicht des Patienten und jegliches Zubehör, das dem Bett hinzugefügt wird. Einige Schwerlast-Krankenhausbetten können Patienten mit einem Gewicht von bis zu 272 kg tragen.

F5: Benötigen Krankenhausbetten spezielle Matratzen?

A5: Nicht wirklich. Krankenhausbetten können mit jeder Art von Matratze verwendet werden. Einige Krankenhausbetten werden jedoch mit speziellen therapeutischen Matratzen geliefert. Dazu gehören Luft-, Wechseldruck- und Schaumstoffmatratzen. Therapeutische Matratzen bieten zusätzlichen Halt und Komfort für Patienten, die lange Zeit im Bett liegen. Sie tragen auch dazu bei, Druckgeschwüre und andere Hautverletzungen zu verhindern.

X