Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

K20a used engine

(108 Produkte verfügbar)

Über k20a used engine

Arten von K20A Gebrauchtmotoren

Der K20A Gebrauchtmotor ist ein 4-Zylinder-Motor, der zur K-Serie von Motoren gehört. Basierend auf dem Design der K-Serie ist der K20A ein 4-Takt-Motor mit Reihenanordnung (inline-4) und DOHC i-VTEC-Benzinmotor. Der K20A-Motor wird in mehreren Honda- und Acura-Fahrzeugen eingesetzt. Der K20A Gebrauchtmotor hat verschiedene Typen oder Versionen, zu denen gehören:

  • K20A1

    Dieser Motor ist im Honda Civic Si von 2002-2006 zu finden. Er hat ein höheres Kompressionsverhältnis von 9,8:1. Der K20A1-Motor verfügt außerdem über ein DOHC i-VTEC-System, das die Einlassventile steuert.

  • K20A2

    K20A2-Motoren sind im Acura RSX Type S von 2002-2006 und im Honda Civic Si von 2007-2008 zu finden. Es handelt sich ebenfalls um einen DOHC i-VTEC-Motor, jedoch mit einem höheren Kompressionsverhältnis von 11,0:1. Der K20A2-Motor hat auch ein i-VTEC-System an der Einlassnockenwelle.

  • K20A3

    Der K20A3-Motor wird im Honda Civic Si von 2007-2011 verwendet. Er ist eine Variante des K20A-Motors mit einem Kompressionsverhältnis von 10,5:1. Der K20A3-Motor hat ebenfalls ein i-VTEC-System an der Einlassnockenwelle.

  • K20A4

    Der K20A4-Motor wird im Honda Accord von 2003-2006 und im Honda CR-V von 2007-2009 verwendet. Der K20A4-Motor ist eine Variante mit einem Kompressionsverhältnis von 9,8:1. Er verfügt auch über ein i-VTEC-System an der Einlassnockenwelle.

  • K20A5

    Der K20A5-Motor wird im Honda Element von 2003-2006 verwendet. Es handelt sich um einen K20A-Motor mit einem Kompressionsverhältnis von 9,8:1 und einem DOHC i-VTEC-System an der Einlass- und Auslassnockenwelle.

  • K20Z1

    Der K20Z1-Motor wird im Honda Civic Si von 2002-2006 verwendet. Er ist eine Variante des K20A-Motors mit einem Kompressionsverhältnis von 10,5:1. Der K20Z1-Motor hat auch ein DOHC i-VTEC-System an der Einlassnockenwelle.

  • K20Z2

    K20Z2-Motoren sind im Honda Accord von 2003-2006 und im Honda CR-V von 2007-2009 zu finden. Der K20Z2-Motor ist eine Variante mit einem Kompressionsverhältnis von 9,8:1. Er hat auch ein i-VTEC-System an der Einlassnockenwelle.

  • K20Z3

    Der K20Z3-Motor ist im Honda Civic Si von 2007-2011 zu finden. Er ist eine Variante des K20A-Motors mit einem Kompressionsverhältnis von 10,6:1. Der K20Z3-Motor hat auch ein DOHC i-VTEC-System an der Einlass- und Auslassnockenwelle.

Spezifikationen und Wartung des K20A Gebrauchtmotors

Der K20A Gebrauchtmotor gehört zu den beliebtesten Motoren in der K-Serie. Wie alle anderen Motoren hat auch dieser Motor seine spezifischen Merkmale. Zudem erfordert er, wie jeder andere Motor, regelmäßige Wartung, um ihn in einem hervorragenden Zustand zu halten. Im Folgenden sind die Spezifikationen und die Wartung des K20A Gebrauchtmotors aufgeführt.

Spezifikationen

  • Motorkennzeichnung:

    K20A1, K20A2, K20A3, K20A4 und K20A5.

  • Hubraum:

    2,0 Liter (1998 cc)

  • Konfiguration:

    Reihen-4-Zylinder

  • Ventilsteuerung:

    DOHC mit i-VTEC (Intelligente variable Ventilsteuerung und Hebel elektronische Steuerung)

  • Bohrung und Hub:

    102 mm x 87,3 mm

  • Kompressionsverhältnis:

    10,5:1 bis 11,0:1

  • Kraftstoffsystem:

    Mehrpunktspritze (MPFI)

  • Zündsystem:

    Elektronisches Zündsystem (DIS)

  • Leistungsabgabe:

    130–220 PS (97–164 kW) je nach Variante

  • Drehmoment:

    130–200 N·m (96–148 lb·ft) je nach Variante

  • Kraftstofftyp:

    Normales ungereinigtes Benzin oder Premium-Benzin (je nach Variante)

  • Kühlungssystem:

    Flüssigkeitskühlung mit Thermostat und Kühler

  • Ölmenge:

    4,5 Liter (mit Ölfilter)

Wartung

  • Regelmäßiger Ölwechsel:

    Motoröl schmiert die beweglichen Teile des Motors und nimmt Wärme von den Motorenteilen auf. Es wird empfohlen, das Motoröl alle 5.000 bis 7.500 Meilen zu wechseln. Dies hält den K20A-Motor in hervorragendem Zustand.

  • Regelmäßiger Austausch des Luftfilters:

    Die Funktion des Luftfilters besteht darin, Staub und Schmutz aus der Ansaugluft des Motors zu filtern. Wenn dieser Filter verstopft ist, wird der Luftstrom in den Motor eingeschränkt, was die Leistung reduziert. Es wird empfohlen, den Luftfilter alle 15.000 bis 30.000 Meilen zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.

  • Regelmäßiger Austausch der Zündkerzen:

    Zündkerzen sind dafür verantwortlich, das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylindern des Motors zu entzünden. Im Laufe der Zeit können diese Zündkerzen abnutzen und Fehlzündungen verursachen, die die Leistung des Motors beeinträchtigen können. Überprüfen Sie die Zündkerzen alle 30.000 bis 60.000 Meilen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

  • Regelmäßiger Kühlmittelwechsel:

    Der gebrauchte K20A-Motor verfügt über ein Kühlsystem, das hilft, die Motortemperatur aufrechtzuerhalten. Dieses kühlt den Motor, indem es Kühlmittel durch den Motor und den Kühler zirkuliert. Im Laufe der Zeit verliert dieses Kühlmittel seine Wirksamkeit, weshalb es notwendig ist, es alle 60.000 bis 100.000 Meilen zu wechseln.

  • Regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems:

    Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen im Kraftstoffsystem des K20A Gebrauchtmotors, die die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigen können. Eine professionelle Reinigung des Kraftstoffsystems entfernt diese Ablagerungen und stellt eine optimale Kraftstoffzufuhr wieder her. Diese Reinigung sollte alle 30.000 bis 50.000 Meilen durchgeführt werden.

  • Regelmäßiger Austausch des Zahnriemens:

    Der K20A-Motor verwendet eine Steuerkette anstelle eines Zahnriemens. Dieser Zahnriemen muss alle 60.000 bis 100.000 Meilen ersetzt werden. Wenn dieser Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann er sich dehnen oder reißen, was zu schweren Schäden am Motor führen kann.

  • Regelmäßige Motorinspektion:

    Gelegentlich ist es notwendig, die Motorlager, das Abgassystem und andere Teile des Motors auf Abnutzung oder Schäden zu überprüfen. Diese Inspektion sollte alle 30.000 bis 50.000 Meilen durchgeführt werden.

Wie man K20A Gebrauchtmotoren auswählt

Die Wahl des richtigen K20A Motors für den Weiterverkauf erfordert sorgfältige Überlegungen zu verschiedenen Faktoren, um sicherzustellen, dass die Investition sich auszahlt. Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte:

  • Motorzustand

    Der Zustand des gebrauchten K20A Motors ist von größter Bedeutung. Vor dem Kauf sollte eine gründliche Inspektion des Motors auf Abnutzungserscheinungen, Schäden oder Lecks erfolgen. Zudem ist es ebenso wichtig, die Wartungshistorie des Motors zu überprüfen. Motoren, die regelmäßig gewartet wurden, wie z.B. Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und Zahnriemenwechsel, befinden sich in besserem Zustand und erfordern in Zukunft weniger Wartung und Reparaturen.

  • Motorspezifikationen

    Bei der Auswahl eines K20A Motors ist es wichtig zu verstehen, dass es verschiedene Varianten der K20 Motoren gibt. Die K20A Motoren gelten im Allgemeinen als leistungsstärkste und sind die am meisten nachgefragten. Die K20A Motoren haben auch unterschiedliche Spezifikationen, abhängig von dem Markt, für den sie hergestellt wurden. Zum Beispiel ist der K20A2 Motor für den nordamerikanischen Markt hergestellt, während der K20A3 für den indischen und einige andere asiatische Märkte gedacht ist. Daher erfordert die Wahl des richtigen K20A Motors ein Verständnis der Spezifikationen und des Marktes.

  • Gesetzliche Anforderungen

    Es sollte eine gründliche Untersuchung der gesetzlichen Anforderungen für den Import und die Nutzung von K20A Motoren im jeweiligen Bundesstaat oder Land erfolgen. Dies ist wichtig, da verschiedene Bundesstaaten und Länder unterschiedliche Vorschriften bezüglich Emissionen und Geräuschpegel haben. Außerdem ist es wichtig sicherzustellen, dass der Motor über alle erforderlichen Zertifikate und Dokumente verfügt, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

  • Marktnachfrage

    Vor dem Kauf eines K20A Motors sollte eine Recherche zur Marktnachfrage für die Motoren durchgeführt werden. Es ist wichtig zu verstehen, wer die Zielkunden sind und welche Vorlieben sie haben. Beispielsweise bevorzugen einige Kunden den K20A Motor wegen seiner hohen Leistung, während andere ihn wegen seiner Kraftstoffeffizienz wählen.

  • Kosten

    Bei der Auswahl eines K20A Motors sollten auch die Kosten berücksichtigt werden. Dazu gehört nicht nur der Anschaffungspreis des Motors, sondern auch die Kosten für den Versand, die Zollabfertigung und erforderliche Modifikationen, um den Motor im Fahrzeug anzubringen. Bei der Auswahl eines K20A Motors sollte ein Budget festgelegt werden und die verschiedenen Angebote von verschiedenen Anbietern verglichen werden.

Wie man den K20A Gebrauchtmotor selbst austauscht

Den Motor auszutauschen ist keine leichte Aufgabe - selbst ein K20 Honda-Motorwechsel ist herausfordernd. Während es möglich ist, dies als DIY-Projekt durchzuführen, ist es am besten, dies den Fachleuten zu überlassen. Wenn man jedoch entschlossen ist, diese Aufgabe selbst zu übernehmen, sind hier einige grundlegende Schritte zu beachten:

  • Werkzeuge und Teile sammeln: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge für die Aufgabe haben. Dazu gehören Motorheber, Motorständer und eine Vielzahl von Handwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue K20-Motor für das Fahrzeugmodell, die Marke und das Baujahr geeignet ist.
  • Batterie abklemmen: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie immer die Batterie abklemmen, bevor Sie mit Arbeiten am Motor beginnen.
  • Flüssigkeiten ablassen: Lassen Sie alle Flüssigkeiten aus dem Motor ab. Dazu gehören Öl und Kühlmittel.
  • Den alten Motor entfernen: Befolgen Sie die Anweisungen im Reparaturhandbuch, um den alten Motor sicher zu entfernen. Dies erfordert das Abtrennen aller Drähte und Schläuche, die am Motor befestigt sind, und die Entfernung aus dem Motorraum mit einem Motorheber.
  • Den neuen Motor vorbereiten: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der neue Motor ordnungsgemäß gewartet wurde und alle Flüssigkeiten auf den richtigen Pegel aufgefüllt sind.
  • Den neuen Motor installieren: Befolgen Sie die Schritte im Reparaturhandbuch, um den neuen Motor zu installieren. Dazu gehört das Anschließen aller Drähte und Schläuche sowie das Überprüfen, ob alles korrekt ausgerichtet und angezogen ist.
  • Batterie wieder anschließen: Nachdem der neue Motor installiert ist, schließen Sie die Batterie wieder an.
  • Motor starten: Stellen Sie vor dem Starten des Motors sicher, dass alle Anzeigen normale Werte zeigen. Sobald der Motor gestartet ist, überprüfen Sie auf Lecks oder abnormale Geräusche.

Fragen und Antworten

Q1: Welche Fahrzeuge sind mit dem K20A-Motor kompatibel?

A1: Der K20A-Motor wurde ursprünglich für den Einsatz in Honda-Fahrzeugen entwickelt. Der K20A wird in folgenden Honda-Fahrzeugen verwendet: K20A Type R: verwendet in der Euro Civic Type R (2001–2009) und dem Acura RLX Sport Hybrid (2014–2018). K20A2: Verwendet im Civic Si (2002–2005), CR-Z (2010–2017) und Civic Si (2006–2011). K20A3: Verwendet im Civic EX (2002–2005), Civic EX (2006–2011), Civic Hybrid (2006–2011) und Stream (2001–2006).

Q2: Wie lange hält ein K20A-Motor?

A2: Der K20A-Motor, wie andere Honda-Motoren, ist darauf ausgelegt, langlebig und robust zu sein, wenn er richtig gewartet wird. Die Lebensdauer des K20A-Motors kann je nach verschiedenen Faktoren, wie Fahrgewohnheiten, Wartungspraktiken und Betriebsbedingungen, variieren. Im Allgemeinen kann ein gut gewarteter K20A-Motor über 200.000 Meilen halten. Es haben einige Motoren berichtet, über 300.000 Meilen mit der richtigen Pflege und Wartung zu erreichen.

Q3: Kann der K20A-Motor turboaufgeladen oder kompressoraufgeladen werden?

A3: Ja, der K20A-Motor kann turboaufgeladen oder kompressoraufgeladen werden. Es sind viele Nachrüst-Kits erhältlich, um dem K20A-Motor eine Zwangsbelüftung hinzuzufügen. Das Turbo- oder Kompressoraufladen kann die Leistung des Motors erheblich steigern. Mit der richtigen Abstimmung und unterstützenden Modifikationen kann ein K20A-Motor Zwangsbelüftung bewältigen.

Q4: Was ist der Unterschied zwischen dem K20A und anderen K20-Varianten?

A4: Der Hauptunterschied zwischen dem K20A und anderen K20-Varianten ist der Motorkode. Andere Varianten umfassen den K20B, K20C und K20Z. Jede Variante kann geringfügige Unterschiede in den Spezifikationen und der Abstimmung aufweisen, um sich an verschiedene Fahrzeugmodelle und Leistungsanforderungen anzupassen.

Q5: Was sind die Spezifikationen des K20A Motors?

A5: Die Spezifikationen des K20A-Motors umfassen die Bohrung, den Hub, den Hubraum, das Kompressionsverhältnis und andere wichtige Komponenten. Ein K20A-Motor hat eine Bohrung von 81,0 mm, einen Hub von 87,3 mm, einen Hubraum von 1998 cc und ein Kompressionsverhältnis von 10,5:1 oder 11,0:1, je nach Variante.