(533 Produkte verfügbar)
Formmaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Art der Maschine wird durch das Verfahren zur Sohlenherstellung bestimmt, das je nach Kundenbedürfnissen, Effizienzforderungen und Materialverträglichkeit variiert.
Direktformmaschinen
Diese Maschinen sind für das direkte Formen von PU-Schaumsohlen konzipiert. Sie haben typischerweise eine beheizte Form- oder Kammerplatte, in die das flüssige PU injiziert oder gegossen wird. Nach dem Befüllen wird die Form geschlossen, und das flüssige PU wird aushärten und im Form der Form zu Schaumstoff aufschäumen. Nach dem Aushärten wird die Schaumstoffsohle aus der Form entnommen.
Spritzgießmaschinen
Diese Maschinen erzeugen Sohlen, indem sie flüssigen Polyurethanschaum in beheizte Formen spritzen. Sie sind mit einem Spritzsystem ausgestattet, das den flüssigen Polyurethanschaum in die Form fördert. Das Formprozess besteht aus einer wärmeerhaltenden Komponente oder einem Ofen, der den Schaum aushärtet und die Form der Form erhält. An der Formstation wird die Form geöffnet, und die neu geformte Sohle wird entnommen.
Druckluftmaschinen
Druckluftmaschinen verwenden Druckluft für verschiedene Prozesse bei der Herstellung von PU-Schaumsohlen. Diese Maschinen bestehen aus verschiedenen Systemen. Eines davon ist das Sprühsystem, das Druckluft verwendet, um die Polyurethankomponenten zu zerstäuben und auf eine Oberfläche oder in eine Form zu sprühen. Ein weiteres System ist das Mischsystem. Es kombiniert verschiedene Komponenten des Polyurethanschaums unter Verwendung von Druckluft und Wasserdruck. Das dritte System ist das Verteilersystem. Es umfasst die Methoden und Werkzeuge, die verwendet werden, um den gemischten Polyurethanschaum gleichmäßig in eine Form oder einen bestimmten Bereich zu verteilen oder zu verteilen.
Roboter-Formmaschinen
Diese fortschrittlichen Maschinen verfügen über einen Roboterarm oder einen Manipulator, der das Mischen und Spritzen von Polyurethanschaum präzise steuert. Die Programmierung des Roboters ermöglicht eine genaue Positionierung, Winkelsteuerung und Regelung des Sprühvolumens. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Beschichtung oder Schäumen an den gewünschten Stellen innerhalb der Form.
Automatische zyklische Maschinen
Vollautomatische zyklische Maschinen sind so programmiert, dass sie bestimmte Zyklen kontinuierlich wiederholen. Zu diesen Zyklen gehören die Vorbehandlung der Form, das Einspritzen oder Sprühen des Schaums, die Aushärtungszeit und das Entformen. Die Automatisierung sorgt für eine effiziente Produktion und eine gleichbleibende Qualität.
Die Verwendung der richtigen PU-Formmaschine zur Herstellung von Sohlen hängt von vielen Spezifikationen sowohl der Maschine als auch des benötigten Endprodukts ab. Die folgende Tabelle fasst einige wichtige PU-Formmaschinen und Schaumstoffe zusammen.
-APlex-Schneckenpumpe: Diese hat eine volumetrische Kapazität von 70 L/H, um flüssiges Material zu fördern.
-Contrarion-Mischkopf: Dieser Mischkopf mischt die Komponenten, während er sie in eine vorgegebene Form injiziert.
-Cavatron-Statische Mischer: Sie werden zum Mischen von Schaumchemikalien verwendet und variieren in Größe, Kapazität und Design. Die Größe hängt davon ab, ob sie für 1K- oder 2K-Chemikalien verwendet wird.
-Pneumatische und elektrische Roboterarme: Dies sind Kuka-Roboter, die eine Tragfähigkeit von 33 kg haben. Sie können sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,415 m/s bewegen. Der verwendete Arm hängt davon ab, ob er eine Hohlraumfüllung oder eine Verkapselung durchführt.
-Memory Foam: Diese Art von Formmaschine für Schaumstoffsohlen verfügt über programmierbare Roboter, die Memory Foam liefern können. Memory Foam verändert sich bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen. Er wird warm weich und kalt hart. Daher sollte die Lagertemperatur für diesen Schaum zwischen 13-25°C liegen. Außerdem müssen die Zellen offen sein, wenn Luftzirkulation erforderlich ist.
-PU-Schaum: Dieser wird aus Polyurethan hergestellt, das als starre und flexible Form vorliegt. Der Mischkopf der Maschine wird geändert, um die jeweilige Art des hergestellten PU-Schaums zu ermöglichen. Außerdem sollte der Schaumstoff in einem Raum mit einer konstanten Temperatur von 23-27°C aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, das Material der Atmosphäre auszusetzen, damit die Zellen nicht offen werden.
Einige wichtige Teile einer PU-Formmaschine zur Herstellung von Sohlen erfordern besondere Sorgfalt. Die Roboterarme haben eine pneumatische Komponente, die an den Lagern und Führungen geschmiert werden muss. Die Schmierung kann je nach Konstruktion der Maschine manuell oder automatisch erfolgen. Elektrische Antriebe erfordern keine besondere Wartung außer regelmäßiger Inspektion und Reinigung. Einige bewegliche Teile müssen möglicherweise teilweise geschmiert werden, um Verschleiß zu reduzieren.
Die Mischköpfe benötigen für einen reibungslosen Betrieb trockene Luft. Kompressorenluftfilter und Lufttrockner können je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur der verwendeten Luft erforderlich sein. Stellen Sie sicher, dass die Mischer sauber und trocken sind, bevor sie die Druckluft erhalten.
Informationen zu bestimmten Komponenten finden Sie im Handbuch des Herstellers. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Industrielle PU-Formmaschinen zur Herstellung von Sohlen sind das Rückgrat der Schuhindustrie. Sie werden in der Fertigungs- und Produktionsabteilung der Industrie umfassend eingesetzt. Mit Hilfe von Sohlenformmaschinen werden riesige Mengen an Schuhsohlen produziert, um den stetigen Bedarf des Marktes zu decken.
Darüber hinaus werden Sohlenformmaschinen auch zur Herstellung anderer Polsterprodukte verwendet, wie z. B.:
Die Auswahl der passenden Formmaschine für PU-Schaumsohlen für das Unternehmen erfordert die sorgfältige Abwägung mehrerer wichtiger Faktoren.
Produktionskapazität
Die Produktionskapazität ist die Menge an Produkten, die eine Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens herstellen kann. Bei der Auswahl einer PU-Sohlenformmaschine ist es wichtig, ein Gerät mit der Schaumkapazität zu wählen, das den Produktionsanforderungen entspricht. Überlegen Sie beispielsweise, ob die Maschine bis zu 100 Sohlenpaare pro Stunde oder 1.000 bis 2.000 Paare pro Monat herstellen kann.
Designflexibilität
Eine gute Maschine sollte die Möglichkeit bieten, verschiedene Arten von Sohlendesigns mit einstellbaren Formen zu erstellen. Dies ist wichtig, da Kunden häufig kundenspezifische Designs wünschen. Idealerweise sollte die Maschine eine große Auswahl an Stilen produzieren können, wie z. B. strukturierte, gemusterte oder mehrlagige Sohlen.
Automatisierung und Bedienfreundlichkeit
Betrachten Sie die Automatisierungsstufe der Maschine, die sich darauf auswirken kann, wie schnell die Bediener sie effizient bedienen können. Suchen Sie nach Funktionen wie computergesteuerten Einstellungen, Touchscreen-Oberflächen und vereinfachten Be- und Entladevorgängen, die einen reibungslosen Betrieb ermöglichen. Maschinen mit automatisierten Prozessen benötigen möglicherweise weniger Personal, um effektiv zu laufen, was ein wichtiger Faktor bei der Abwägung von Kosten und Vorteilen sein kann.
Haltbarkeit und Wartung
Wählen Sie eine Maschine, die aus robusten Teilen gefertigt ist, damit sie nicht häufig repariert werden muss, was aufwendige Reparaturen aufgrund von minderwertiger Konstruktion oder Verschleiß im Laufe der Zeit verursacht. Untersuchen Sie die erforderliche Wartung und prüfen Sie, ob sie ständige Aufmerksamkeit erfordert oder nur gelegentliche Reinigung und kleine Anpassungen; dies kann den Umfang der Unterstützung bestimmen, die das Gerät letztendlich benötigt, um effizient zu funktionieren.
Energieeffizienz
Eine Sohlenformmaschine verbraucht während der Produktion viel Energie, aber energiesparende Optionen, die den Stromverbrauch senken, ohne die Produktionskapazität zu beeinträchtigen, sind sinnvoll. Wählen Sie Maschinen mit energieeffizienten Motoren, die die notwendige Leistung liefern, während sie mit niedrigeren Leistungsstufen betrieben werden, um den Energieverbrauch zu senken.
Budget und ROI
Letztendlich ist es entscheidend, das Budget und den potenziellen Return on Investment (ROI) zu prüfen. Die gewählte Maschine muss zum Finanzplan passen und gleichzeitig die höchsten gewünschten Gewinne erbringen. Obwohl die Erschwinglichkeit von entscheidender Bedeutung ist, ist es auch notwendig, die Dauer, Effizienz, Haltbarkeit, Produktionskapazität und andere Merkmale im Vergleich zu ihren Kosten zu berücksichtigen, um die bestmöglichen Renditen über die Lebensdauer der Investition zu erzielen. Beispielsweise könnte eine geringfügig höhere Anfangsinvestition in ein energieeffizienteres Design über die Lebensdauer der Maschine Tausende von Euro an Strom und Ersatzteilen einsparen.
F1: Wie hoch ist die Leistung einer Schaummaschine für Schuhsohlen?
A1: Das hängt vom Maschinenmodell ab. Kleine Maschinen produzieren zwischen 50 und 100 Liter Schaum pro Stunde. Größere Modelle produzieren 200 bis 400 Liter pro Stunde, während Maschinen im industriellen Maßstab 1.000 Liter Schaum pro Stunde oder mehr produzieren können.
F2: Welche Arten von Schaumstoff produziert eine Schaummaschine für Schuhsohlen?
A2: Einige Maschinen können sowohl flexiblen als auch festen Schaumstoff produzieren, während andere für die Produktion einer bestimmten Art ausgelegt sind. Flexibler Schaumstoff ist leicht und weich, während fester Schaumstoff eine feste, schwere Struktur aufweist.
F3: Mischt die Maschine die Chemikalien, um den Schaum zu erzeugen?
A3: Ja, eine Schaummaschine für Schuhsohlen verfügt über eine Mischkammer, in der die Chemikalien gemischt werden, um den Schaum zu bilden, bevor er durch die Gießdüse ausgetragen wird.
F4: Wie wird die Temperatur in einer Schaummaschine für Schuhsohlen geregelt?
A4: Die Temperatur wird mit einem Computer oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung geregelt. Sie kann Heiz-/Kühlmäntel, Temperatursensoren und Kühlschlangen haben.