(65075 Produkte verfügbar)
Eine CNC-Abkantpresse ist eine Werkzeugmaschine zum Biegen von Blechen und Platten aus verschiedenen Metallen in die gewünschten Formen und Winkel. Sie besteht in der Regel aus einem Ober- und einem Unterwerkzeug, das das Blech oder die Platte nach dem Anlegen von Kraft in eine Form presst. Die Designs und Konfigurationen haben sich im Laufe der Jahre verändert, sodass die Pressen zur präzisen Bearbeitung computergesteuert betrieben werden können.
Moderne CNC-Abkantpressen (Computer Numerical Control) verfügen über ein Computersystem, das die automatische Steuerung verbessert und menschliche Fehler in der Produktion reduziert. Die Arten der Maschinen nach den Antriebstypen sind wie folgt:
Hydraulische Abkantpresse:
Hydraulische Abkantpressen verwenden hydraulische Systeme und Fluiddruck, um den Biegewinkel und die Biegetiefe des Metalls zu steuern. Ihre hohe Kraft wird durch Hydraulikzylinder erzeugt, was Vorteile wie Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Materialien und Anwendungen bietet. Sie verfügen über automatische Steuerungen für Rückwärtslauf und Stopp und können mit verschiedenen Werkzeugen zum Biegen von Spezialmaterialien verwendet werden. Ihre Funktionen können mit optionalen Anbauteilen auch weiter verändert werden.
Elektromechanische Abkantpresse:
Elektromechanische Abkantpressen verwenden eine Kombination aus Elektromotoren und mechanischen Systemen, um den Biegevorgang zu steuern. Sie sind präzise und ermöglichen es, konsistentere Ziele zu erreichen. Ihr umweltfreundlicher Betrieb hat einen geringen Energieverbrauch, kann aber dennoch hohe Leistungswerte erzielen.
Hybrid-Abkantpresse:
Hybrid-Abkantpressen sind eine Kombination aus Hydraulik und Elektrizität. Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Genauigkeit aus und sind kompatibel mit Automatisierungssystemen.
Blending-Abkantpresse:
GAP (Gas Assisted Press Brake)-Maschinen verwenden Gas- und Hydraulikkraft, um die Bewegung und das Biegen zu steuern. Diese Maschine trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Die Spezifikationen einer CNC-hydraulischen Abkantpresse können je nach Typ variieren. Hier sind einige gängige Spezifikationen für sie.
Maschinen-Tonnage
Sie zeigt die Fähigkeit der Abkantpresse, das Gewicht des Metallwerkstücks zu bewältigen. Die Maßeinheit wird in Tonnen angegeben. So könnte eine bestimmte Presse beispielsweise eine Kapazität von 10 Tonnen haben.
Steuerungssystem
Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Maschine gesteuert wird. Die Optionen hier beinhalten die numerische Steuerung (NC) und die computergestützte numerische Steuerung (CNC). Eine typische Abkantpresse kann über ein CNC-Steuerungssystem mit einem Touchscreen und programmierbarer Software verfügen.
Arbeitslänge
Sie bezieht sich auf die Metallänge, die die Maschine bearbeiten oder biegen kann. Viele Maschinen haben eine Arbeitslänge zwischen 500 mm und 8000 mm. Für längere Arbeitslängen bauen die Hersteller die Maschinen nach der gewünschten Länge maßgeschneidert.
Biegewinkel
Die Winkelbereiche, die eine Abkantpresse erreichen kann, umfassen +180° bis -1° (umgekehrt). Die Biegegenauigkeit ist hoch, wenn die Maschine über ein Winkelsteuerungssystem verfügt.
Dicke
Die Biegedicke zeigt die Abmessung des Metalls an, das die Maschine verarbeiten kann. Viele Abkantpressen können mit Metallplatten umgehen, die 0,5 mm bis 25 mm dick sind.
Ram-Geschwindigkeit
Eine Abkantpresse befasst sich mit der Geschwindigkeit, mit der ihr Ram nach unten fährt, um den Biegevorgang abzuschließen. Die Ram-Geschwindigkeit kann schnell, unten, langsam, zurück und insgesamt in verschiedenen Positionen sein: 5-10 mm/s, unten: 5-10 mm/s, zurück: 50-80 mm/s insgesamt.
Eine gut gewartete Abkantpresse wird hervorragend funktionieren und eine längere Lebensdauer haben. Die Hersteller empfehlen einige routinemässige Wartungspraktiken für die Maschine.
Die Abkantpresse findet vielfältige Anwendung in verschiedenen Branchen. Hier sind einige der gängigen Anwendungen einer Abkantpresse.
Bei der Auswahl der richtigen CNC-Abkantpresse für einen bestimmten Bedarf sind mehrere wichtige Punkte zu berücksichtigen.
Analyse der Auftragsanforderungen
Bei der Auswahl einer CNC-Abkantpresse ist das erste und wichtigste, die Art der Arbeiten zu identifizieren, die die Maschine ausführen wird. Dazu gehört die Berücksichtigung der maximalen Länge und Dicke des zu bearbeitenden Materials sowie der erforderlichen Biegegenauigkeit und Komplexität des Biegeprofils. Darüber hinaus muss man sich die gewünschte Produktionsgeschwindigkeit und -menge vorstellen. Je nachdem, ob der Auftrag häufige Werkzeugwechsel und verschiedene Teile erfordert, sollten auch die Art des Materials und seine Zugfestigkeit berücksichtigt werden. Die Beantwortung all dieser Fragen gibt einen klaren Überblick über die Eigenschaften der Abkantpresse, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
Die Art der Maschine
Bei der Auswahl der Art der CNC-Abkantpresse ist es wichtig, das Steuerungssystem der Maschine zu berücksichtigen. Man muss sich für den gewünschten Automatisierungsgrad und die gewünschte Flexibilität entscheiden. Unter anderem muss man sich entscheiden, ob man sich für eine hydraulische Rollbiegemaschine oder eine elektrohydraulische Servo-Maschine entscheiden möchte. Hydraulische Maschinen eignen sich in der Regel besser für Hochdruckarbeiten; ansonsten kann das elektrohydraulische Servo eine höhere Energieeffizienz und präzisere Steuerung bieten. Schließlich müssen die Tonnage und die Biegelänge der Maschine den Anforderungen der Arbeit entsprechen.
Qualitätskontrolle
Bei der Auswahl einer CNC-Abkantpresse ist die Maschinenqualität entscheidend. Berücksichtigen Sie zunächst die Konstruktion der Maschine und stellen Sie sicher, dass das Material solide und langlebig ist. Prüfen Sie als Nächstes die Qualität des Hydrauliksystems und stellen Sie eine wirksame Dichtung, Pumpe und Zylinder sicher. Stellen Sie drittens sicher, dass die elektronischen Komponenten der Maschine, wie z. B. die Steuerung, Servomotoren und Encoder, genau und zuverlässig funktionieren. Wählen Sie schliesslich eine Maschine mit einem präzisen und zuverlässigen Rücklaufanschlag und Stop-System.
Werkzeugwahl
Die Wahl des richtigen Werkzeugs ist für einen erfolgreichen CNC-Abkantpressbetrieb sehr wichtig. Wählen Sie zunächst die Biegewerkzeuge auf der Grundlage der Form und Komplexität der zu bearbeitenden Werkstücke aus. Es ist wichtig, das Material, das Gewicht und die Grösse des Werkstücks zu berücksichtigen. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die gewählten Werkzeuge eine geeignete Beschichtung haben, die die Haltbarkeit und den Verschleißwiderstand verbessert. Stellen Sie bei der Verwendung der Werkzeuge sicher, dass sie stabil und genau an der Abkantpresse montiert sind, um eine zuverlässige und präzise Bearbeitung zu gewährleisten.
F1: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Betrieb einer CNC-Abkantpresse getroffen werden?
A1: Beim Betrieb der Maschine sollten die Benutzer die entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen, einschliesslich schnitt- und druckfester Handschuhe und Schutzbrillen. Die Benutzer sollten sicherstellen, dass die Materialien ausreichend und sicher befestigt sind, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Sie sollten auch ihre Hände und andere Körperteile von den beweglichen Teilen des Werkzeugs fernhalten. Schliesslich sollten die Bedienungsanleitungen überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Betriebs- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.
F2: Welche Materialien kann eine Abkantpresse verarbeiten?
A2: Abkantpressen sind in der Regel für die Bearbeitung von Blechen und Platten ausgelegt. Während dies Bleche und Platten als die primären Materialien der Maschine festlegt, gibt es verschiedene Arten von Metallmaterialien, die die Maschine verarbeiten kann. Dennoch sollten die Benutzer beachten, dass die Materialart, -dicke und -grössenfähigkeit je nach spezifischem Abkantpressentyp variieren können.
F3: Wie kompliziert ist der Betrieb einer CNC-Abkantpresse? Ist eine Programmierung erforderlich?
A3: Der Betrieb einer Abkantpresse kann kompliziert sein, je nach Art der Abkantpresse, die in Frage kommt. Während einige nur einen manuellen Betrieb erfordern, erfordern andere die CNC-Programmierung für automatische Steuerungen. Dies macht die Maschine im Allgemeinen komplizierter als andere, die keine Programmierung erfordern. Angesichts der verschiedenen Arten von Maschinen mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen ist es jedoch möglicherweise dennoch für einige Benutzer möglich, die Maschine ohne vorherige Programmierkenntnisse zu bedienen.