Stahl lichtbogen ofen

(6711 Produkte verfügbar)

200kg EAF/<span class=keywords><strong>Arc</strong></span> Ofen Hohe Effizienz Stahl schmelzofen

200kg EAF/Arc Ofen Hohe Effizienz Stahl schmelzofen

9.601,06 - 192.021,20 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
17 yrsCNAnbieter
Gleichstrom-Lichtbogen ofen für Stahl

Gleichstrom-Lichtbogen ofen für Stahl

336.037,10 - 384.042,40 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
2 yrsCNAnbieter
25KW YUELON kleiner Elektro ofen

25KW YUELON kleiner Elektro ofen

1.248,14 - 1.824,21 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
15 yrsCNAnbieter

Über stahl lichtbogen ofen

Arten von Lichtbogenöfen

Ein Lichtbogenofen (EAF) zur Stahlherstellung verwendet hauptsächlich elektrische Energie in Form von Lichtbögen zum Erhitzen und Schmelzen von Materialien. Die Konstruktion eines Elektroofens kann in einigen verschiedenen Aspekten variieren, und sie können auch als Elektrostahlöfen bezeichnet werden.

  • Konventionelle Lichtbogenöfen: Der CS-EAF-Stahl wird unter Verwendung einer Kombination aus Lichtbogen- und anderen Heizmethoden hergestellt. In einer typischen Konfiguration werden Elektroden von oben eingesetzt und an eine Drehstromversorgung angeschlossen. Hochspannungsstrom fließt durch die Elektroden, um einen Lichtbogen zu erzeugen, der das Schrottmetall erhitzt. Die konvektive und strahlende Wärmeübertragung sowie der Lichtbogen schmelzen den Schrott, um flüssigen Stahl zu erzeugen. Daher werden auch andere Stahlsorten als Elektrolichtbogenstahl betrachtet.
  • Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzöfen (VAR): Die Funktion eines VAR-Lichtbogenofens besteht darin, Stahl unter Vakuum umzuschmelzen. Dies verhindert jegliche Verunreinigung durch die Atmosphäre während des Erstarrungsprozesses. Die Verwendung eines VAR-Ofens kann Stahl von hoher Qualität mit einem sehr geringen Verunreinigungsgrad erzeugen. Der umgeschmolzene Stahl kann auch in kritischen Anwendungen wie Luft- und Raumfahrtkomponenten, medizinischen Geräten oder Hochleistungs-Automobilteilen verwendet werden.
  • Plasma-Lichtbogenöfen: In einem Plasma-Lichtbogenofen wird ein Lichtbogen zwischen der Plasmaschweißbrenner und der Metallladung gezündet. Die Elektrode erzeugt eine extrem hohe Temperatur, die das Gas ionisiert und Plasma erzeugt. Das Plasma überträgt dann Wärme, um die Ladung zu schmelzen und flüssigen Stahl zu erzeugen.
  • Ultra-Hochleistungs-Elektrolichtbogenöfen (UHP): UHP-EAF-Modelle ermöglichen schnellere Produktionsraten und einen geringeren Stromverbrauch pro Tonne produziertem Stahl. Sie beinhalten einen größeren Transformator und modernere Technologien für eine effiziente Stahlproduktion, wodurch größere Stahlsegmente entstehen.

Spezifikation und Wartung

Spezifikationen

Die Spezifikationen für einen Elektrostahllichtbogenofen können je nach Art und Ausführung des zu betrachtenden Ofens unterschiedlich sein. Einige typische Spezifikationen umfassen jedoch Folgendes:

  • Kapazität: Dies gibt die Stahlmenge an, die in der Regel in Tonnen angegeben wird, die in einer einzigen Ofenschmelze hergestellt werden kann. Elektrolichtbogenöfen haben oft Kapazitäten von 10 Tonnen bis 500 Tonnen oder mehr.
  • Ofenschalenabmessungen: Dies beschreibt den Durchmesser und die Höhe des Elektrolichtbogenofens. Diese Maße entsprechen direkt der Kapazität und dem Design des Ofens. Beispielsweise kann ein 100-Tonnen-EAF einen Schalen-Durchmesser von 3.100 mm und eine Höhe von 9.300 mm haben.
  • Transformatorleistung: Die Leistung der in Elektrolichtbogenöfen verwendeten Transformatoren ist für die Erzeugung der Lichtbögen verantwortlich, die das Schrottmetall schmelzen. Die Leistung dieser Transformatoren kann zwischen 50 und 300 Megawatt liegen.
  • Schmelzzeit: Dies gibt die Zeitspanne an, die benötigt wird, um das Schrottmetall vollständig zu erhitzen und zu schmelzen. Schmelzzeiten für EAFs können von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden variieren, je nach Ofenkapazität, Leistung und Art des Schrottmetalls.
  • Elektrodengröße und -typ: Dies bezieht sich auf die Größe und Art der im Ofen verwendeten Elektrolichtbogenofelektrode. Beispielsweise könnte ein 100-Tonnen-Elektrolichtbogenofen eine Graphitelektrode mit einem Durchmesser von 700 mm verwenden.

Wartung

Eine regelmäßige Wartung des industriellen Elektrostahllichtbogenofens ist erforderlich, damit die Anlage weiterhin effektiv funktioniert und lange Zeit genutzt werden kann.

Einige der einfachen, aber wichtigen Wartungshinweise für einen Elektroofen sind folgende:

  • Erstellen Sie einen regelmäßigen Wartungs- und Inspektionsplan für alle wichtigen EAF-Komponenten, wie z. B. den Transformator, die Lichtbogenelektroden, die Ofenschale und die Beschickungssysteme.
  • Setzen Sie fortschrittliche Automatisierungs- und Steuerungstechnologien ein, um die Leistung des Elektroofens genau zu überwachen und Unregelmäßigkeiten, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, umgehend zu erkennen.
  • Für den effizienten Betrieb von Elektroöfen und die Herstellung von Stahl hoher Qualität ist es entscheidend, dass alle im Elektrolichtbogenofen verwendeten Beschickungssysteme gut gewartet werden. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an diesen Systemen stellen sicher, dass sie einfach verwendet werden können, um Schrottmetall, Elektroden und Zusatzstoffe reibungslos in den Ofen zu befördern.
  • Nehmen Sie sich immer Zeit, um die Entstaubungssysteme eines Elektrolichtbogenofens ordnungsgemäß zu warten. Dies gewährleistet sichere Produktionsprozesse und entspricht den Umweltstandards. Diese Systeme sind wichtig, um Luftverschmutzung zu verhindern und die Gesundheit der Arbeiter zu schützen.
  • Normalerweise arbeitet ein Elektroofen bei sehr hoher Temperatur. Daher können die Feuerfestmaterialien des Ofens durch Wärmeschocks und mechanische Beanspruchungen leicht verschlissen sein. Daher sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an den Feuerfestmaterialien erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, das Risiko eines Ofenversagens zu verringern und die Lebensdauer der Öfen zu verlängern.

Anwendungen von Stahl-Lichtbogenöfen

Die meisten Stahl-EAFs werden zur Herstellung von Handelsstahl verwendet, z. B. Betonstahl, Draht, Rundmaterial, Flachstahl, Profile, Roheisen und Blöcke sowie Edelstahlschrott. Die Öfen können verwendet werden, um eine Vielzahl von Gegenständen und Materialien neben Stahlschrott zu schmelzen, darunter geschmolzenes Roheisen, Edelstahlschrott, Legierungsschrott, Nichteisenmetalle, zinkhaltige Materialien, bleihaltige Materialien, Halbleitermaterialien und Edelmetalle, unter anderem.

Ein erheblicher Teil der Lichtbogenöfen wird zur Herstellung von Rohstahl mittels Sekundärstahlherstellungstechnik verwendet. Ein Lichtbogen macht den größten Teil der Energiequellen in Elektrolichtbogenöfen aus, wobei Plasma für den Rest verwendet wird. Aus diesem Grund werden sie als Elektroöfen eingestuft, die Wärme durch Lichtbögen erzeugen, und können verwendet werden, um Eisenerz zu reduzieren, zusätzlich zum Schmelzen von Stahlschrott oder anderen Legierungen.

Bis zu 90 % der Energiezufuhr, die zur Herstellung von flüssigem Stahl in einem Elektrolichtbogenofen benötigt wird, werden von Stahlschrott bereitgestellt. Andere Rohstoffe sind direkt reduziertes Eisen (DRI), Heißmetall aus Hochöfen, andere eisenhaltige Materialien wie Eisenerz-Pellets, Nickel-Pellets und zinkhaltiger Staub sowie kohlebasierte Prozesse, die unter anderem in Australien, Afrika, Brasilien und Kanada zu finden sind.

Der Elektrolichtbogenofen ist auch das Rückgrat der Stahlrecyclingindustrie. Abfallstahlartikel können in Elektrolichtbogenöfen geschmolzen werden, um Stahlnebenprodukte zu erzeugen, was die Umweltverschmutzung weiter reduziert, indem Stahl aus gefährlichem Abfall hergestellt wird.

Abgesehen von den metallurgischen Verfahren können mehrere nicht-metallurgische Prozesse, einschließlich der Heizprozesse von Öfen, die das Schmelzen beinhalten, wie z. B. in der Textil-, Gießerei-, Glas- und Keramikindustrie, die Anlage unter besonderen Umständen verwenden. Einige Elektroöfen können auch zum Sintern von Feinerz und Kohle verwendet werden, sofern die Spulen auf die richtige Weise montiert sind.

So wählen Sie Stahl-Lichtbogenöfen aus

Die Wahl eines Elektrostahllichtbogenofens erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, um sicherzustellen, dass der gewählte Ofen den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht wird und eine effiziente und kostengünstige Lösung bietet.

  • Produktionskapazität:

    Die gewünschte Größe und Kapazität eines Elektrolichtbogenofens für die Stahlproduktion muss ermittelt werden. Öfen sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in der Regel von klein (20-50 Tonnen) bis zu mittleren und großen Kapazitäten reichen. Wählen Sie einen Ofen, der den Produktionsanforderungen gerecht wird, ohne übermäßigen Energieverbrauch oder Ausfallzeiten.

  • Ofendesign:

    Bei der Auswahl eines Elektrostahllichtbogenofens müssen verschiedene wichtige Eigenschaften berücksichtigt werden, darunter seine Effizienz, Flexibilität und die Qualität des Stahls, den er produzieren kann, insbesondere seine Raffinerie- und Entphosphorungsfähigkeit.

  • Energiequelle:

    Die verfügbaren Energiequellen und deren Kosten sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl des Typs des Elektrolichtbogenofens. Ein dreiphasiger Elektrolichtbogenofen muss die Leistung von Elektroden nutzen, um die Ladung zu schmelzen, was Erdgas oder elektrische Energie beinhalten kann.

  • Elektrodentyp und -qualität:

    Die Auswahl der geeigneten Elektrode für den Elektrostahllichtbogenofen ist ebenfalls wichtig, da verschiedene Typen für unterschiedliche Anwendungen und Betriebsbedingungen konzipiert sind. Berücksichtigen Sie die Qualität der gewählten Elektroden, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die damit verbundenen Kosten.

  • Stromversorgungssystem:

    Das Stromversorgungssystem ist für die Bereitstellung einer gleichmäßigen und stabilen Stromversorgung des Ofens verantwortlich. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Stromversorgung den Typ (z. B. Transformator-Gleichrichtersysteme), die Kapazität und die verfügbaren Steuerungssysteme, um die Leistung zu überwachen und zu regulieren, die dem Elektrolichtbogenofen zugeführt wird.

  • Hilfssysteme und Umweltaspekte:

    Diese Systeme können die Gesamtleistung, die Umweltbelastung und die Betriebskosten des Elektrolichtbogenofens beeinflussen. Achten Sie auch auf alle Hilfssysteme wie Rauchgasabsaug- und -behandlungsanlagen, Rauchgasbehandlung, Elektrolichtbogenofenstaub (EAF)-Managementsysteme und Klimatisierung, die einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben können.

  • Technische Unterstützung und Lieferantenbewertung:

    Es ist wichtig, verfügbare Lieferanten von Elektrolichtbogenöfen und Kohlenstoffelektroden zu recherchieren, da die technische Unterstützung und die Dienstleistungen, die sie während der Auswahl- und Installationsphase anbieten können, für einen langfristigen erfolgreichen Betrieb entscheidend sind. Bewerten Sie verschiedene Lieferanten anhand ihres Rufs, ihres Produktangebots, ihrer Garantien und des Pflege- und Behandlungsniveaus, das sie im Vergleich zu ihren Kunden anbieten.

Häufig gestellte Fragen zum Stahl-Lichtbogenofen

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolichtbogenofen und einem Stahl-Lichtbogenofen?

A1: Der Elektrolichtbogenofen ist der Oberbegriff für den Ofen, der Stahl oder andere Nichteisenmetalle unter Verwendung von Elektrizität erzeugt. Der Stahl-Lichtbogenofen ist eine spezielle Art von Elektrolichtbogenofen, der ausschließlich zur Herstellung von Stahl konzipiert ist.

F2: Wie sieht die Zukunft von Lichtbogenöfen in der Stahlproduktion aus?

A2: Da die globale Stahlindustrie versucht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, könnten Lichtbogenöfen eine größere Rolle bei der Stahlproduktion spielen. Derzeit werden etwa 30 Prozent des weltweiten Stahls mit Lichtbogenöfen hergestellt. Dieser Prozentsatz könnte steigen, da die Industrie versucht, Alternativen zu Kokskohle zu finden, die in Hochöfen verwendet wird und einen erheblichen Beitrag zu den Treibhausgasemissionen leistet.

F3: Wie groß kann ein Lichtbogenofen sein und wie viel Stahl produziert er?

A3: Der größte Lichtbogenofen der Welt steht in einer Stahlerzeugungsanlage in Schweden. Dieser riesige Ofen hat eine Höhe von 32 Metern und einen Durchmesser von 28 Metern und kann 1,4 Millionen Tonnen Stahl produzieren. Die Größe variiert, aber die meisten Öfen haben einen Durchmesser von etwa 7,3 Metern und produzieren zwischen 50.000 und 180.000 Tonnen Stahl pro Jahr.

F4: Welcher sopC-Stahl wird im Lichtbogenofen hergestellt?

A4: Blei-freier, leicht zerspanbarer, Automobil- und Baustahl, bekannt als sopC, wird im Lichtbogenofen hergestellt. Außerdem werden im Lichtbogenofen hochfester Stahl, niedriglegierter Stahl, Edelstahl, Stahlrohr und Werkzeugstahl unter Verwendung verschiedener Stahlschrottqualitäten, Flussmitteln und Additiven hergestellt.

X