All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über verkauf der motorräder 350cc

Arten von 350cc Motorrädern

350cc Motorräder haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz bieten. Sie sind geeignet für verschiedene Arten von Fahrern und Nutzungsmöglichkeiten. Hier sind die verschiedenen Arten von 350cc Motorrädern:

  • Sportmotorräder

    350cc Sportmotorräder sind auf Geschwindigkeit und Aerodynamik ausgelegt. Sie verfügen über leistungsstarke Motoren, die es ihnen ermöglichen, schnell hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Sitzposition ist niedrig und der Windschild reduziert den Luftwiderstand. Sportmotorräder sind ideal für Fahrten auf Autobahnen und für Rennen.

  • Cruiser-Motorräder

    Cruiser 350cc Motorräder sind auf Komfort ausgelegt, insbesondere bei langen Fahrten. Sie bieten eine entspannte Sitzposition, und die Lenker sind höher angebracht. Der Stil der Cruiser Bikes ist vintage und das Design ist tiefgelegt. Fahrer aller Erfahrungsstufen bevorzugen Cruiser-Motorräder wegen ihrer einfachen Handhabung.

  • Adventure-Bikes

    Adventure 350cc Motorräder sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Geländetypen zu bewältigen, wie Straßen und Offroad-Pfade. Die Motorräder haben gute Federungssysteme und bequeme Sitze für lange Fahrten. Adventure-Bikes eignen sich hervorragend zum Reisen und Erkunden neuer Orte.

  • Dual-Sport-Bikes

    Dual-Sport 350cc Motorräder sind straßenzugelassen und für den Einsatz auf der Straße und im Gelände konzipiert. Sie sind leicht und bieten aufrechte Sitzpositionen. Die Dual-Sport-Bikes zeichnen sich durch gute Fahrbarkeit aus und sind für Trails und Schotterstraßen geeignet.

  • Touring-Motorräder

    Touring 350cc Motorräder sind für Langstreckenreisen gebaut. Sie verfügen über bequeme Sitze, und einige Modelle haben Windschutzscheiben und Satteltaschen für Stauraum. Die Touring-Motorräder bieten eine gute Federung und sind für hohe Geschwindigkeiten auf Autobahnen ausgelegt.

Spezifikation und Wartung von 350cc Motorrädern im Verkauf

  • Motor

    350cc Motorräder haben einen Motor mit 350 cc. Das bedeutet, dass der Zylinder im Motor ein Volumen von 350 Kubikzentimetern hat. Der Motor erzeugt eine Leistung von 20 bis 35 kW.

    Rahmen

    Der Rahmen dieser Motorräder ist leicht und stabil. Das Material, das zur Herstellung des Rahmens verwendet wird, ist Stahl oder Aluminium. Der Rahmen unterstützt die Karosserie des Motorrads und verbindet alle Teile miteinander.

    Räder

    Die 350cc Motorräder haben Räder mit einer Breite von 17 Zoll. Die Reifen auf den Rädern sind vorne 120 mm und hinten 160 mm breit. Die Reifen bieten Grip auf der Straße und schützen die Räder.

    Bremse

    Die Bremsen der 350cc Motorräder haben Scheiben. Der Durchmesser der Scheibe in der Vorderbremse beträgt 300 mm und 250 mm in der Hinterbremse. Die Bremsen helfen, das Motorrad zu verlangsamen und zum Stillstand zu bringen.

    Federung

    Das Vorderrad verfügt über ein Federungssystem, das aus zwei Gabeln besteht. Das Hinterrad hat ein Federungssystem, das einen Stoßdämpfer umfasst. Die Federung gleicht die Unebenheiten der Straße beim Fahren mit dem Motorrad aus.

    Sitzhöhe

    Die Höhe des Sitzes an diesen Motorrädern beträgt 750 bis 800 mm über dem Boden. Die Fahrer sitzen auf dem Sitz, um das Motorrad zu steuern und zu fahren.

    Kraftstoffkapazität

    Der Kraftstofftank kann 12 bis 15 Liter Kraftstoff fassen. Der Kraftstoff treibt den Motor an und ermöglicht es dem Motorrad, zu fahren.

Die Pflege der 350cc Motorräder ist von großer Bedeutung. Eine ordnungsgemäße Pflege sorgt dafür, dass die Motorräder eine lange Lebensdauer haben und gut funktionieren. Hier sind einige Tipps zur Wartung der 350cc Motorräder:

  • Öl überprüfen und wechseln

    Das Öl im 350cc Motorrad sollte mindestens einmal pro Woche oder vor langen Fahrten überprüft werden. Das Öl hilft, den Motor kühl und sauber zu halten. Das Öl sollte alle 5000 km oder gemäß den Empfehlungen des Herstellers gewechselt werden.

  • Luftfilter überprüfen und wechseln

    Der Luftfilter sollte jeden Monat oder nach Fahrten in staubigen Gegenden überprüft werden. Der Luftfilter reinigt die Luft, die in den Motor gelangt. Er sollte alle 10000 km oder wenn er verschmutzt ist, gewechselt werden.

  • Zündkerzen überprüfen und wechseln

    Die Zündkerzen sollten alle 20000 km oder wenn der Motor nicht rund läuft, überprüft werden. Die Zündkerzen helfen, den Kraftstoff im Motor zu entzünden. Sie sollten alle 30000 km oder wenn sie abgenutzt sind, ersetzt werden.

  • Reifendruck und -profil prüfen

    Die Reifen sollten jede Woche oder vor langen Fahrten überprüft werden. Der Reifendruck sollte stimmen und das Profil sollte tief genug sein für guten Grip auf der Straße. Die Reifen sollten alle 50000 km oder wenn das Profil gering ist, gewechselt werden.

  • Bremsen überprüfen

    Die Bremsen sollten jeden Monat oder wenn das Motorrad nicht gut stoppt, getestet werden. Die Bremsbeläge und -scheiben sollten auf Abnutzung überprüft und bei Bedarf gewechselt werden. Die Bremsen sind für die Sicherheit sehr wichtig.

  • Federung überprüfen

    Die Federung sollte alle 10000 km oder wenn die Fahrt unruhig ist, überprüft werden. Die Gabeln und Stoßdämpfer sollten auf Beschädigungen untersucht und bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Federung sorgt für einen komfortablen Ride.

  • Lichter und Signale überprüfen

    Die Lichter und Blinker sollten jede Woche oder vor langen Fahrten getestet werden. Die Glühbirnen und Schalter sollten überprüft und gewechselt werden, wenn sie nicht funktionieren. Die Lichter und Signale helfen anderen, das Motorrad zu sehen.

  • Kette und Ritzel überprüfen

    Die Kette und Ritzel sollten jeden Monat oder wenn das Schalten nicht reibungslos funktioniert, überprüft werden. Die Kettenspannung und -verschleiß sollten kontrolliert und bei Bedarf angepasst oder gewechselt werden. Die Kette und Ritzel helfen, die Leistung vom Motor zu den Rädern zu übertragen.

  • Reinigen und schmieren

    Die 350cc Motorräder sollten jede Woche oder nach Fahrten in schlammigen Gebieten gereinigt werden. Ein sauberes Tuch und mildes Seifenwasser sollten zum Abwischen des Motorrads verwendet werden. Die beweglichen Teile sollten mit Öl oder Fett geschmiert werden. Dies hält das Motorrad in gutem Zustand und sorgt dafür, dass es einwandfrei funktioniert.

  • Kraftstoffsystem überprüfen

    Die Kraftstoffleitungen und der Filter sollten alle 10000 km oder bei Problemen mit der Kraftstoffzufuhr überprüft werden. Die Kraftstoffleitungen sollten auf Lecks oder Risse überprüft werden. Der Kraftstofffilter sollte alle 20000 km oder bei Verstopfung ausgetauscht werden. Das Kraftstoffsystem versorgt den Motor mit Kraftstoff.

  • Kühlsystem überprüfen

    Der Kühlmittelstand und der Zustand sollten alle 5000 km oder wenn der Motor überhitzt, überprüft werden. Der Kühlmittelstand sollte entsprechend der Markierung im Tank liegen. Das Kühlmittel sollte alle 20000 km oder gemäß den Vorgaben des Herstellers gewechselt werden. Das Kühlsystem verhindert, dass der Motor überhitzt.

  • Elektrisches System überprüfen

    Die Batterie und Kabel sollten jeden Monat oder bei elektrischen Problemen überprüft werden. Die Batterie sollte aufgeladen und die Kabel fest sitzen. Die Batterie und Anschlüsse sollten gereinigt werden. Das elektrische System versorgt die Lichter und Signale mit Strom.

  • Karosserie überprüfen

    Die Karosserieteile und Verkleidung sollten jedes Jahr oder nach einem Sturz überprüft werden. Die Teile und Verkleidung sollten auf Risse oder Schäden untersucht werden. Defekte Teile sollten repariert oder ausgetauscht werden. Die Karosserie schützt das Motorrad vor Wind und Witterung.

Wie man 350cc Motorräder auswählt

Unternehmerische Käufer sollten mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie ein 350cc Motorrad auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Verwendungszweck

    Der Geschäftskäufer sollte die primäre Verwendung des 350cc Motorrads in Betracht ziehen. Wird es zum Pendeln, für Offroad-Abenteuer oder eine Kombination aus beiden verwendet? Verschiedene Modelle sind auf bestimmten Gebieten besser geeignet, sodass das Verständnis des Hauptzwecks dabei hilft, die Optionen einzugrenzen.

  • Modell und Markenreputation

    Geschäftskäufer sollten die Marken und Modelle recherchieren, die als zuverlässig und langlebig bekannt sind. Lesen Sie Bewertungen, holen Sie Empfehlungen ein und berücksichtigen Sie den Ruf der Marke auf dem Markt. Eine etablierte Marke bietet in der Regel konsistente Qualität und Unterstützung nach dem Verkauf.

  • Komfort und Ergonomie

    Wenn das Motorrad für Langstreckenfahrten gedacht ist, sollten Sie den Sitzkomfort, die Fahrposition und die allgemeine Ergonomie des Motorrads berücksichtigen. Ein Motorrad mit einstellbarer Federung und einem bequemen Sitz sorgt dafür, dass die Fahrer frisch und konzentriert bleiben, was das Risiko von Unfällen verringert.

  • Tragfähigkeit

    Falls das Motorrad für Lieferungen oder den Transport von Gütern verwendet werden soll, sollte seine Tragfähigkeit berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Motorrad die erforderliche Ladung transportieren kann, ohne Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

  • Kraftstoffeffizienz

    Geschäftskäufer sollten die Kraftstoffeffizienz der 350cc Motorräder berücksichtigen. Ein Motorrad mit besserem Kraftstoffverbrauch wird die Betriebskosten senken und die Rentabilität auf lange Sicht erhöhen.

  • Wartungsfreundlichkeit

    Berücksichtigen Sie, wie einfach es ist, das Motorrad zu warten. Einige Marken haben ein breiteres Servicenetzwerk als andere, was bedeutet, dass Ersatzteile und Serviceangebote besser verfügbar sind. Denken Sie auch an Routinewartungsarbeiten wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel usw. Wählen Sie ein Motorrad, das einfach zu warten ist, da dies Zeit und Geld spart.

  • Sicherheitsmerkmale

    Geschäftskäufer sollten die Sicherheitsmerkmale des Motorrads priorisieren. Achten Sie auf ABS, Traktionskontrolle und guten Schutz bei Unfällen. Sicherheit ist entscheidend, insbesondere wenn das Motorrad für kommerzielle Zwecke verwendet werden soll.

  • Wiederverkaufswert

    Berücksichtigen Sie den Wiederverkaufswert des Motorrads. Einige Marken und Modelle behalten ihren Wert besser als andere. Wenn das Unternehmen plant, das Motorrad nach ein paar Jahren aufzurüsten oder zu wechseln, kann ein guter Wiederverkaufswert die Gesamtrentabilität erheblich beeinflussen.

  • Individualisierungsoptionen

    Für Unternehmen, die spezifische Branding- oder Anpassungsanforderungen haben, sollten die verfügbaren Optionen in Betracht gezogen werden. Einige Hersteller bieten Anpassungspakete an oder haben eine Auswahl an Zubehör, um das Motorrad auf die Bedürfnisse des Unternehmens abzustimmen.

Wie man DIY-Reparaturen an 350cc Motorrädern durchführt

Die meisten Reparaturen an einem 350cc Motorrad sind so unkompliziert, dass auch ein ungeübter Mechaniker sie durchführen kann. Es ist ratsam, folgende Werkzeuge zu haben, wenn Sie selbst Reparaturen oder Wartungsarbeiten an einem 350cc Motorrad durchführen möchten:

  • Steckschlüsselsatz
  • Schlüsselsatz
  • Kreuz- und Schlitzschraubendreher
  • Reifenheber
  • Zange
  • Werkstatthandbuch
  • Ölfilter-Wrench
  • Drehmomentschlüssel

Mit diesen grundlegenden Werkzeugen und ein wenig mechanischem Wissen können die meisten Arbeiten mit Zuversicht angegangen werden. Bei allem, was über Routinewartungsarbeiten hinausgeht, sollte es am besten einem Fachmann überlassen werden.

Einige der Reparaturen, die mit DIY-Werkzeugen durchgeführt werden können, sind:

  • Ölwechsel: 350cc Motorradbesitzer können Ölwechsel selbst durchführen. Sie benötigen dazu einen Ölfilter-Wrench, einen Auffangbehälter und einen Steckschlüssel- oder Schlüsselsatz, um das alte Öl abzulassen und durch neues Öl zu ersetzen.
  • Bremsbelagwechsel: Bremsbeläge können ersetzt werden. Die Nutzer benötigen lediglich einen Steckschlüssel- oder Schlüsselsatz, um die Räder zu entfernen und Zugang zu den Bremsbelägen zu erhalten.
  • Zündkerzenwechsel: Zündkerzen sind bei den meisten 350cc Motorrädern leicht zugänglich. Ein Mechaniker kann einen Steckschlüsselsatz und ein wenig mechanisches Wissen verwenden, um alte Zündkerzen zu entfernen und neue zu installieren.
  • Kettenanpassungen: Kettenanpassungen sind einfach. Die Nutzer können ihr Werkstatthandbuch zu Rate ziehen, um zu erfahren, wie sie die Hinterachse lockern und die Kettenspannung auf die korrekten Spezifikationen einstellen können.
  • Glühbirnenwechsel: Das Ersetzen von Glühbirnen ist meist unkompliziert. Greifen Sie gemäß dem Benutzerhandbuch auf die Glühbirnen zu und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Für kompliziertere Reparaturen, wie Motorarbeiten oder alles, was das elektrische System des Motorrads betrifft, wird empfohlen, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder das Motorrad zu einem Fachmechaniker zu bringen.

Fragen und Antworten

Q: Gibt es spezielle Wartungsanforderungen für 350cc Motorräder?

A: Ja, 350cc Motorräder erfordern regelmäßige Wartung wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Ventileinstellungen. Es ist wichtig, den Wartungsplan des Herstellers zu befolgen, um das Motorrad reibungslos laufen zu lassen.

Q: Können Anfänger 350cc Motorräder fahren?

A: 350cc Motorräder gelten im Allgemeinen als geeignet für Fahrer mit etwas Erfahrung oder für diejenigen, die eine fortgeschrittene Ausbildung absolviert haben. Anfänger könnten sie im Vergleich zu kleineren Motorrädern als etwas leistungsstark empfinden.

Q: Wie verhält sich ein 350cc Motorrad im Vergleich zu kleineren Motorrädern?

A: Ein 350cc Motorrad wird mehr Gewicht und Motorleistung haben als kleinere Motorräder. Das bedeutet, dass sich die Handlingeigenschaften unterscheiden werden. Es kann mehr Kraft erfordern, um es zu manövrieren, bietet jedoch eine bessere Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Q: Was ist die Höchstgeschwindigkeit eines 350cc Motorrads?

Die Höchstgeschwindigkeit eines 350cc Motorrads kann je nach Design, Aerodynamik und Übersetzung variieren. Im Allgemeinen können 350cc Motorräder Geschwindigkeiten zwischen 120-140 km/h (75-87 mph) erreichen.