(1470 Produkte verfügbar)
Der Zweck einer Kakaobohnensortiermaschine besteht darin, geerntete Kakaobohnen auf der Grundlage spezifischer Merkmale gleichmäßig zu verteilen. Im Allgemeinen sind solche Maschinen so konzipiert, dass sie die guten Bohnen von den unerwünschten trennen. Sie verfügen in der Regel über einstellbare Klemmgarnituren, Vibrationssiebe und Luftklassierer, die an unterschiedliche Verarbeitungsbedürfnisse angepasst werden können. Der Schlüssel zu diesen Maschinen ist die Kombination aus Luftstrom, Vibration und Siebgröße, die eine Trennung der Bohnen nach Güte ermöglicht.
Manchmal werden diese Maschinen als Vorbehandlungsgeräte vor der Fermentation und dem Rösten von Kakaobohnen eingesetzt. Sie werden oft mit anderen Verarbeitungsmaschinen wie Entkernungsmaschinen, Mühlen und Emulgatoren zu einer kompletten Verarbeitungslinie gekoppelt. In einer umfangreicheren Codier- und Etikettieranlage können Sortiermaschinen auch in Röntgeninspektionssysteme integriert werden, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Software zur Erkennung von Fehlern in Kakaobohnen verwenden. Wenn beispielsweise ein beanstandeter Fremdkörper vorhanden ist, z. B. eine Lichtanzeige, löst dies eine Sortieraktion aus, um den Fehler vom Inspektionsband zu entfernen.
Da verschiedene Kakaobohnensorten möglicherweise mit mehr Kakaobutter oder Schokoladenaroma angereichert werden müssen, werden oft chemische Sensoren verwendet, um den Kakaogehalt innerhalb der Kakaobohne zu identifizieren. Weitere wichtige Merkmale, die in fortschrittlichen Sortiermaschinen enthalten sein können, sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder Touchscreens zur Maschinensteuerung, Fernzugriff für Diagnose und Berichterstattung, statistische Prozessregelung (SPC)-Berichterstattung und Firmware-Updates.
Andere Arten von Kakaobohnensortiermaschinen basieren auf unterschiedlichen Technologien:
Optische Sortierer:
Dies sind die gebräuchlichsten Kakaobohnensortiermaschinen und verwenden in der Regel eine Hochgeschwindigkeitskamera und Bildverarbeitungssoftware, um unerwünschte Kakaobohnen anhand von Farbe, Form oder Größe zu erkennen. Sobald die unerwünschten Kakaobohnen identifiziert sind, werden sie durch Luftstrahlen ausgeworfen. Die Erkennungsgeschwindigkeit dieser Sortiermaschinen übersteigt in der Regel 10-15 Bohnen pro Sekunde und Kanal.
Elektromechanische Sortierer:
Diese Sortiermaschinen verwenden in der Regel elektrische Leitfähigkeit und mechanischen Auswurf, um unerwünschte Kakaobohnen zu trennen. Sie haben in der Regel einen einstellbaren Schwellenwert zum Einstellen der gewünschten und unerwünschten Kakaobohnen. Die Geschwindigkeit dieser Kakaobohnensortiermaschinen reicht von 1000-8000 Bohnen pro Minute.
Zylinder- und Siebsortierer:
Diese Sortiermaschinen verwenden Luftstrom und Vibration, um unerwünschte Kakaobohnen zu trennen. In der Regel fallen unerwünschte Kakaobohnen durch die Siebe, während die gewünschten von der Seite der Siebe abgeleitet werden.
In vielen Fällen dienen solche Sortiermaschinen als Vorbehandlungsgeräte vor dem optischen oder elektromechanischen Sortierer, sodass der nachfolgende Sortierer effektiver arbeiten kann. Die Geschwindigkeit eines solchen Sortierers kann zwischen 1000-50.000 Bohnen pro Stunde variieren.
Manuelle Sortierer:
Wie der Name schon sagt, werden bei dieser Art von Sortierer unerwünschte Kakaobohnen von geschultem Personal getrennt. Die Vorteile dieser Sortierung sind, dass sie kostengünstig ist und ohne Technologie durchgeführt werden kann. Die Nachteile sind jedoch, dass diese Art der Sortierung zeitaufwendig ist und Effizienz und Genauigkeit in der Regel niedrig sind.
Wichtige Spezifikationen bei der Auswahl einer Kakaobohnensortiermaschine sind ihre Abmessungen und ihr Gewicht, wie die Maschine angetrieben wird, die Sortierkapazität pro Stunde, die Sensoren und Auswurfsysteme sowie die Sortiergenauigkeit.
Regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten wie Reinigung und Schmierung sind unerlässlich, damit die Sortiermaschine ordnungsgemäß funktioniert und die optimale Sortiergenauigkeit beibehält. Schimmelbildung ist während der Sortierung von Kakaobohnen immer ein Risiko, insbesondere in feuchten Umgebungen, in denen die Bohnen oft noch feucht sind. Daher ist es wichtig, die Maschine nach jeder Nassreinigung gründlich zu trocknen.
Die routinemässige Wartung umfasst Folgendes:
Eine Kakaobohnen-Sortiermaschine ist im Schokoladenherstellungsprozess entscheidend, da sie dazu beiträgt, die Qualität des Endprodukts zu verbessern. Die Qualität muss gleich, konstant und hoch sein, was sehr wichtig ist, da Kunden immer wählerischer werden, was sie kaufen und essen möchten. Daher ist es unerlässlich, einen Kakaobohnensortierer zu haben.
Kakaobohnensortierer werden nicht nur in Großbetrieben eingesetzt, sondern auch in kleinen Schokoladenherstellungsbetrieben, die entstanden sind, weil Kleinbauern von Kakaobohnen nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte profitabel zu machen. Viele dieser Einrichtungen mit geringer Kapazität sind bereit, sich mit einer Kakaobohnen-Gradiermaschine zufriedenzugeben, die nur kleine Mengen verarbeiten kann, daher ist diese Branche auch von ihnen abhängig.
Kakaosortiermaschinen sind auch ein wesentlicher Bestandteil größerer Produktionsanlagen, da sie immensen Druck bewältigen können, was auch wichtig ist, da sie so viele andere Maschinen versorgen müssen. Die Menschen, die Schokolade und andere Kakaoprodukte konsumieren, nehmen erschreckend schnell zu, daher muss die Industrie Wege finden, Kakaobohnen wichtiger zu machen, damit mehr davon gleichzeitig verarbeitet werden können.
Wenn die Kakaobohnen ordnungsgemäß sortiert und nach ihren Güteklassen getrennt werden, können sie besser vermarktet werden und mehr Menschen werden einen höheren Preis dafür zahlen, was in einer Welt, in der alles teurer wird, unerlässlich ist, und es ist wichtiger denn je, Produkte zu haben, die sich verkaufen und Geld in die Taschen der Leute bringen.
Beim Kauf von Sortiermaschinen für Kakaobohnen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen, um die spezifischen Sortieranforderungen zu erfüllen. Ein Tipp ist, die Art der benötigten Sortierung zu bestimmen. Dies beinhaltet die Entscheidung, ob eine automatische oder manuelle Sortierung durchgeführt werden soll und welche Art von Fehlern getrennt werden sollen. Verschiedene Sortiermaschinen eignen sich für unterschiedliche Arten der Sortierung.
Käufer sollten auch die Kapazität der gewünschten Sortiermaschine berücksichtigen. Die Kapazität der Sortiermaschine sollte dem Kakaobohnenvolumen des Betriebs oder der Verarbeitungsanlage entsprechen. Käufer sollten auch die Sortiergenauigkeit der Maschine bewerten. Kakaobohnensortiermaschinen haben unterschiedliche Präzisions- und Genauigkeitsstufen. Gehen Sie verschiedene Optionen durch und wählen Sie eine Maschine, die die gewünschte Genauigkeit bietet, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
Auch die Wartungsanforderungen und die damit verbundenen Kosten der Sortiermaschine sollten berücksichtigt werden. Einige Maschinen erfordern häufige Wartung, was kostspielig sein kann. Berücksichtigen Sie auch die Größe und den Platz, den die Sortiermaschine einnimmt. Der Installationsraum sollte die Abmessungen der zu verwendenden Sortiermaschine aufnehmen. Kaufen Sie schließlich bei seriösen Herstellern und Lieferanten mit nachweislich hochwertigen Sortiermaschinen und exzellentem Kundenservice. Ihre Sortiermaschinen werden mit positiven Bewertungen und wertvollem After-Sales-Support geliefert.
F1: Wie funktioniert die Farbsortiermaschine für Kakaobohnen?
A1: Die Farbsortiermaschine für Kakaobohnen verwendet in der Regel fortschrittliche digitale Bildgebungstechnologie und computergesteuerte Systeme, um Bohnen nach ihrer Farbe zu sortieren. Sie funktioniert, indem die Bohnen durch einen Luftstrom geleitet werden, der sie einzeln vor einen Satz hochauflösender Kameras hebt, die ihre Farbeigenschaften erfassen. Die aufgenommenen Bilder werden vom Computersystem der Maschine analysiert, das die Ergebnisse mit vorgegebenen farbbasierten Sortierkriterien vergleicht. Anschließend wählt ein präzise gesteuertes System aus Auswurfsventilen oder Düsen die Bohnen aus, die nicht den gewünschten Farbbereich erfüllen, und entfernt sie in separate Behälter.
F2: Warum ist es wichtig, eine Sortiermaschine für Kakaobohnen zu verwenden?
A2: Die Kakaobohnensortiermaschine ist entscheidend bei der Verarbeitung von Kakaobohnen, da sie dazu beiträgt, unerwünschte Bohnen zu entfernen, die die Qualität, den Geschmack und die Konsistenz der Kakaoprodukte beeinträchtigen können. Durch die Entfernung von faulen, defekten oder nicht-Kakaobohnen verbessert die Sortiermaschine die nachfolgenden Verarbeitungsschritte wie Rösten, Mahlen und Verfeinern. Die finale Kakaomasse, das Pulver oder die Schokolade werden von höherer Qualität sein, die Kundenerwartungen erfüllen und den Ruf des Herstellers sichern.
F3: Kann der Kakaobohnensortierer für andere Arten von Bohnen verwendet werden?
A3: Obwohl der Kakaobohnensortierer speziell für die Sortierung von Kakaobohnen nach ihren einzigartigen Farbeigenschaften entwickelt wurde, können andere Bohnensorten andere Sortierkriterien und Systeme erfordern. Allerdings können einige Sortiermaschinen, die mit einstellbaren Parametern und mehrfarbiger Erkennung ausgestattet sind, für die Sortierung anderer Bohnen anpassbar sein.